AT411406B - Werbeträger - Google Patents

Werbeträger Download PDF

Info

Publication number
AT411406B
AT411406B AT0207499A AT207499A AT411406B AT 411406 B AT411406 B AT 411406B AT 0207499 A AT0207499 A AT 0207499A AT 207499 A AT207499 A AT 207499A AT 411406 B AT411406 B AT 411406B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
advertising
advertising medium
roof
motor vehicle
medium according
Prior art date
Application number
AT0207499A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA207499A (de
Inventor
Andreas Braunboeck
Alexander Munninger
Original Assignee
Andreas Braunboeck
Alexander Munninger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Braunboeck, Alexander Munninger filed Critical Andreas Braunboeck
Priority to AT0207499A priority Critical patent/AT411406B/de
Publication of ATA207499A publication Critical patent/ATA207499A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT411406B publication Critical patent/AT411406B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • G09F21/042Mobile visual advertising by land vehicles the advertising matter being fixed on the roof of the vehicles

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die vorliegende Erfindung betrifft einen Werbeträger gemäss dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. 



   Es ist bekannt, auf den Dächern von Kraftfahrzeugen Werbeträger zu befestigen. Soferne dabei das Erfordernis besteht, das Kraftfahrzeug ohne den Werbeträger zu verwenden, muss jedoch dessen am Dach befindliche Befestigung gelöst werden und muss er vom Kraftfahrzeug entfernt werden. 



   Weiters sind aus der WO 96/08002   A 1,   der EP 0 865 017   A 1,   der US 862 904 A, sowie der DE 838 538 A verschiedene Werbeträger bekannt, die auf Kraftfahrzeugen zu befestigen sind. Diese Werbeträger entsprechen jedoch nicht allen Erfordernissen, da Sie aufgrund Ihrer räumlichen Gestaltungen sehr hoher Strömungswiderstände bedingen, weswegen diejenigen Fahrzeuge, auf welchen derartige Werbeträger montiert sind, nur mit geringer Geschwindigkeit betrieben werden können. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, einen Werbeträger zu schaffen, der diese Nachteile vermeidet und der aerodynamisch so ausgebildet ist, dass ein möglichst uneingeschränkter Betrieb des Kraftfahrzeuges möglich ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen Werbeträger zur Befestigung auf dem Dach eines Kraftfahrzeuges zu schaffen, welcher in einfacher Weise ausser Funktion gesetzt werden kann. 



   Erfindungsgemäss werden diese Aufgaben durch die Merkmale von Patentanspruch 1 gelöst. 



   Ein solcher Werbeträger ist aerodynamisch günstig, so dass das Tragfahrzeug auch mit einer relativ hohen Geschwindigkeit betrieben werden kann. 



   Nach bevorzugten weiteren Merkmalen ist die Hülle aus durchscheinendem Material hergestellt und befindet sich in deren Innenraum zudem eine Lichtquelle. Weiters ist vorzugsweise die Hülle längs der Bodenfläche und längs der Kanten einer der beiden anderen Flächen mit einander zugeordneten Verschlusselementen ausgebildet, durch welche die Bodenfläche und diese Seitenfläche im entlüfteten Zustand der Hülle miteinander verbindbar sind. Zudem sind vorzugsweise die Seitenflächen mit Haftelemente ausgebildet, mittels welcher an diesen mit Werbeaufschriften versehene Folien, Planen od. dgl. befestigbar sind. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen :
Fig. 1 ein Kraftfahrzeug mit einem auf dessen Dach befestigten Werbeträger, in   axonometri-   scher Darstellung,
Fig. 2 diesen Werbeträger in aufgeblähtem Zustand, in axonometrischer Darstellung,
Fig. 3 diesen Werbeträger in teilweise zusammengefaltetem Zustand, in axonometrischer
Darstellung und
Fig. 4 diesen Werbeträger in vollständig zusammengefalteten Zustand, in axonometrischer
Darstellung. 



   In Fig. 1 ist ein Kraftfahrzeug 2 dargestellt, auf dessen Dach sich ein erfindungsgemässer Werbeträger 1 in aufgeblähtem und somit voll funktionsfähigen Zustand befindet. Wie dies weiters aus Fig. 2 ersichtlich ist, besteht dieser Werbeträger 1 aus einer aufblähbaren Hülle 10, welche in ihrem aufgeblähtem Zustand die Form eines dreieckigen Prismas aufweist, wobei eine Seitenfläche die Bodenfläche 11 bildet, mit welcher der Werbeträger am Dach des Kraftfahrzeuges aufliegt. 



  Die beiden anderen Seitenflächen 12 und 13 und die beiden Stirnflächen 14 bilden die sichtbaren Flächen, weiche mit Werbeaufschriften   od. dgl.   versehen sind. 



   Im Inneren der Hülle 10 befindet sich ein Drucklufterzeuger 31. An den Rändern der Bodenfläche 11 sind Laschen 15 vorgesehen, mittels welcher die Hülle 10 auf am Dach des Kraftfahrzeuges 2 befindlichen Tragstreben 21 befestigbar ist. Weiters sind die Ränder der Bodenfläche 11 und der Seitenfläche 12 mit einander zugeordneten Verschlusselementen 16 und 17 ausgebildet, mittels welcher die vollständig entlüftete Hülle 10 in ein flaches Paket umgewandelt werden kann. 



   Schliesslich sind die beiden Seitenflächen 12 und 13 mit Haftelemente ausgebildet, mittels welcher auf diesen Folien 12a, 13a, Planen   od. dgl., welche   mit Werbeaufschriften versehen sind, auswechselbar befestigt werden können. 



   Ein derartiger Werbeträger 1 kann in seinem entlüfteten Zustand auf das Dach eines Kraftfahrzeuges 2 aufgelegt und mittels der Laschen 15 an den am Dach des Kraftfahrzeuges 2 vorgesehenen Streben 21 befestigt werden. Sobald der Drucklufterzeuger 31 eingeschaltet wird, wird die Hülle 10 aufgebläht, wodurch die Flächen 12 und 13, auf welchen sich Werbeaufschriften befinden, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sichtbar werden. Dabei können sich die Werbeaufschriften auf zusätzlichen Folien 12a und 13a   od. dgl., welche   an den Flächen 12 und 13 lösbar befestigt sind, befinden. Vorzugsweise ist die Hülle 10 aus durchscheinendem Material hergestellt und befindet sich in deren Innenraum eine Lichtquelle 32. 



   Sobald die Hülle 10 entlüftet wird, kann sie zu einem relativ flachen Paket zusammengefaltet werden, wobei sie mittels der einander zugeordneten Verschlusselemente 16 und 17 in ihrer zusammengefalteten Lage gehalten wird. Hierdurch besteht kein Erfordernis, den Werbeträger 1 dann, wenn er nicht verwendet werden soll, vom Dach des Kraftfahrzeuges 2 zu entfernen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Werbeträger (1) zur Befestigung auf dem Dach eines Personenkraftfahrzeuges (2), beste- hend aus einer aufblähbaren, verschliessbaren Hülle (10), welche mit einer Bodenfläche (11) ausgebildet ist und in deren Innenraum sich ein Drucklufterzeuger (31) befindet, wobei sie weiters im Bereich der Bodenfläche (11) mit Befestigungselementen, wie Bändern (15),
Laschen od. dgl., ausgebildet ist, mittels weicher sie an am Dach befindlichen Streben (21),   z. B.   eines Tragrostes, befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (10) im
Querschnitt die Form eines dreiseitigen Prismas aufweist, wobei die eine Seitenfläche die
Bodenfläche (11) bildet und die beiden anderen Seitenflächen (12,13) die Werbeflächen bilden.

Claims (1)

  1. 2. Werbeträger nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (10) aus durchscheinendem Material hergestellt ist und dass sich in deren Innenraum zudem eine Lichtquelle (32) befindet.
    3. Werbeträger nach einem der Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle (10) längs der Kanten der Bodenfläche (11) sowie einer der beiden anderen Seiten- flächen (12) mit einander zugeordneten Verschlusselementen (16,17) ausgebildet ist, durch welche die Bodenfläche (11) und diese Seitenfläche (12) im entlüfteten Zustand der Hülle (10) miteinander verbindbar sind.
    4. Werbeträger nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenflächen (12,13) mit Haftelemente ausgebildet sind, mittels welcher an diesen mit Werbeaufschriften versehene Folien (12a, 13a), Planen od. dgl befestigbar sind.
AT0207499A 1999-12-10 1999-12-10 Werbeträger AT411406B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0207499A AT411406B (de) 1999-12-10 1999-12-10 Werbeträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0207499A AT411406B (de) 1999-12-10 1999-12-10 Werbeträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA207499A ATA207499A (de) 2003-05-15
AT411406B true AT411406B (de) 2003-12-29

Family

ID=3527227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0207499A AT411406B (de) 1999-12-10 1999-12-10 Werbeträger

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT411406B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US862904A (en) * 1906-04-09 1907-08-13 William Asquith Harrison Advertising-vehicle.
DE838538C (de) * 1950-12-15 1952-05-08 Eberhard Kohz Werbeaufbauten fuer Fahrzeuge aller Art
WO1996008002A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-14 Technikus Ag Werbeträger-vorrichtung zum aufbau auf ein fahrzeug
EP0865017A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-16 Michael Hubertus Richterich Fahrbare, dreidimensionale, aufblasbare Grosswerbung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US862904A (en) * 1906-04-09 1907-08-13 William Asquith Harrison Advertising-vehicle.
DE838538C (de) * 1950-12-15 1952-05-08 Eberhard Kohz Werbeaufbauten fuer Fahrzeuge aller Art
WO1996008002A1 (de) * 1994-09-02 1996-03-14 Technikus Ag Werbeträger-vorrichtung zum aufbau auf ein fahrzeug
EP0865017A1 (de) * 1997-03-13 1998-09-16 Michael Hubertus Richterich Fahrbare, dreidimensionale, aufblasbare Grosswerbung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA207499A (de) 2003-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0974498B1 (de) Gassack-Rückhaltesystem
EP0705634A1 (de) Filter
DE4340189A1 (de) Sitz für ein Verkehrsmittel
DE102013201880A1 (de) Aufblasbare Vorhangairbagbaugruppe
DE2125923C3 (de) Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen bei Unfällen
DE10063586A1 (de) Energieabsorbierendes Karosserieteil an einem Fahrzeug
AT411406B (de) Werbeträger
DE3913830A1 (de) Kraftfahrzeug nach art eines kabrioletts
EP1131808A1 (de) Werbeträger mit einer aufblasbaren hülle und mit einem drucklufterzeuger
DE4128702A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem rollo zwischen fahrgastraum und laderaum
DE102006047817B4 (de) Baugruppe mit einem Lenkrad und einem Airbag für ein Fahrzeug
DE19903212B4 (de) Vorrichtung zum Zusammen- und Ausrollen einer Plane
DE4113481A1 (de) Werbetraeger
DE102010052407A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Heckmodul
DE2162687A1 (de) Selbsttaetig aufblasbares gaskissen zum schutz der insassen von fahrzeugen, insbesondere von kraftwagen
DE4319214A1 (de) Halterung und Ausbildung von Abfallbeutel an und für vorzugsweise Flugzeugsitze
DE2158482A1 (de) Sicherheitslenkung fuer kraftwagen
DE3631578C1 (en) Roof sign for vehicles, in particular passenger vehicles
WO2004039628A1 (de) Getränkehalter
DE102004005589A1 (de) Aufstelldach für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Champingfahrzeug
DE10351679B3 (de) Airbageinheit zum Einbau in ein Kraftfahrzeug
DE102005028998A1 (de) Schreibunterlage, insbesondere in Nutzfahrzeugen
AT5268U1 (de) Stauvorrichtung für den laderaum eines kraftfahrzeuges
DE102004022923A1 (de) Heckscheiben-Rollo insbesondere in der Hutablage eines Personenkraftfahrzeuges
AT412430B (de) Werbeträger mit einer aufblasbaren hülle und mit einem drucklufterzeuger

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee