AT407125B - Vorrichtung zum spülen kaltgezogener, einen bund bildender rohre in einem rollenherdofen - Google Patents

Vorrichtung zum spülen kaltgezogener, einen bund bildender rohre in einem rollenherdofen Download PDF

Info

Publication number
AT407125B
AT407125B AT0097097A AT97097A AT407125B AT 407125 B AT407125 B AT 407125B AT 0097097 A AT0097097 A AT 0097097A AT 97097 A AT97097 A AT 97097A AT 407125 B AT407125 B AT 407125B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furnace
tube
protective gas
drawn tube
forming tubes
Prior art date
Application number
AT0097097A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA97097A (de
Original Assignee
Ebner Peter Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebner Peter Dipl Ing filed Critical Ebner Peter Dipl Ing
Priority to AT0097097A priority Critical patent/AT407125B/de
Priority to EP98890148A priority patent/EP0889139A1/de
Priority to US09/086,854 priority patent/US6106764A/en
Priority to JP10157634A priority patent/JPH1177153A/ja
Publication of ATA97097A publication Critical patent/ATA97097A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT407125B publication Critical patent/AT407125B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/08Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/767Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material with forced gas circulation; Reheating thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/02Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working in inert or controlled atmosphere or vacuum

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Spülen kaltgezogener, einen Bund bildender Rohre in einen Rollenherdofen 
Kaltgezogene Rohre weisen an ihrer Innenseite in der Regel Ziehmittelrückstände auf. Dabei können die Rohre speziell bei Leicht- bzw. Buntmetall eine Länge von mehreren 100 m erreichen. 



  Bei Kupferrohren wird, um sie vor Pit-Korrosion zu schützen, vor oder während der   Wärme-   behandlung in einem Rollenherdofen eine Spülung mit Schutzgas, und zwar in der Regel mit einem 
 EMI1.1 
 
Das Zuführen des Schutzgases zur Spülung vor der Wärmebehandlung des Rohres wird von Hand aus ausserhalb des Ofens durchgeführt, wobei die Schutzgaszusammensetzung so gewählt wird, dass während der Wärmebehandlung ein Abbau des C-Gehaltes an der Rohrinnenseite auf ¹ 0,01 mg/dm2 reduziert wird (DE 30 04 455 A1 ) 
Es ist selbstverständlich auch die Spülung während der Wärmebehandlung des Rohres bekannt Dies erfolgt über ein an der Ofenwand angeordnetes Schutzgas-Kupplungssystem in der Weise,

   dass über eine Kupplungslanze eine gasdichte Verbindung mit dem das Glühgut tragenden Transportrost geschaffen wird Auf diesen wird dann ausserhalb des Ofens ein Rohrende mit dem Gaskupplungsteil des Rostes verbunden Dadurch ist es möglich, Schutzgas an bestimmten Stellen des Ofens mit hohem Druck durch das Rohr zu pressen Ziehmittelrückstände an der Rohr- innenwand werden reduziert und beim anderen Rohrende der Ofenatmosphäre zugefuhrt, wobei als Spülmittel üblicherweise ein H2/N2-Gemisch verwendet wird 
Das Spülen von Hand aus stellt eine aufwendige Arbeit dar. Bei der Spülung während der Wärmebehandlung des Rohres ist eine besondere Ofenkonstruktion erforderlich. 



   Spülungen eines Rohrbundes mit Schutzgas von ausserhalb des Ofens sind aus der DE 31 19 539 A1 und der DE 26 17 406 A1 bekannt, wobei nach der DE 26 17 406 A1 der Inhalt einer CO2 Patrone beim Erreichen einer bestimmten Temperatur durch das Aufschmelzen einer Verschlussklappe plötzlich freigegeben wird und sich in das Rohr entspannt. Eine kontinuierliche Spülmittelzufuhr während der gesamten Ofenreise kann demnach nicht gewährleistet werden. 



  Nach der DE 31 19 539 A1 erfolgt die Druckregelung des in das Rohr einströmenden Schutzgases von ausserhalb des Ofens Somit wird zwar ein kontinuierliches Spülen des Rohrbundes möglich, es ist aber in beiden Fällen nötig, Schutzgas-Koppeleinrichtungen an mindestens einer Ofenwand vorzusehen 
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine einfache Vor- richtung zu schaffen, die bei den derzeitigen Öfen keine Umbauten erforderlich macht und bei Neuanlagen ohne Schutzgas-Kuppelvorrichtung an den Ofenwänden auskommt. 



   Die Erfindung erfüllt diese Aufgabe dadurch, dass ein als Speicher für das Spülmittel dienender Druckbehalter mit kleiner in Bezug auf die Rohrlänge berechenbarer Auslassöffnung und einem Kuppelelement zum Rohrbund vorgesehen ist 
Der Druckbehälter wird als Speicher ausserhalb des Ofens mit Schutzgas auf einem bestimm- ten Druck aufgefüllt, der dann über die berechenbare kleine Öffnung das Schutzgas mit kritischer Ausströmgeschwindigkeit über das Kupplungssystem dem Rohrbund zuführt. Durch die Druckent- spannung, das Behältervolumen und den Druck am Beginn der Wärmebehandlung ist es ohne weiteres möglich, ohne die notwendige Spülzeit eine ausreichende Schutzgaszufuhrung zu erreichen. Durch den Erwärmungsvorgang wird sowohl der Druckbehälter als auch das Schutzgas erwärmt und der Spülvorgang im Ofen verlängert. 



   Es braucht nicht unbedingt ein besonderer Druckbehälter vorgesehen zu werden, sondern es ist auch durchaus möglich, dass der Transportrost des Ofens zumindest teilweise als gasdicht geschweisste Rohrkonstruktion ausgebildet ist und als Druckbehälter dient 
Bei grösseren Anlagen kann es zur Vereinfachung vorteilhaft sein, an den Druckbehälter zwei oder mehrere Rohrbunde anzuschliessen. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise und rein schematisch darge- stellt. Dabei zeigen 
Fig. 1 das Wesentliche eines Rollenherdofens in Draufsicht und 
Fig 2 eine Konstruktionsvariante in Seitenansicht 
Gemäss Fig. 1 ist ausserhalb des eigentlichen Ofens ein Druckbehälter 1 vorgesehen, der als Speicher für das Spülmittel (Schutzgas) auf einen vorbestimmten Druck aufgefüllt ist und aus dem das Schutzgas über eine kleine berechenbare Öffnung 2 und über ein Kupplungssystem 3 dem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Rohrbund 4 zugeführt wird Mit 5 ist die Einfüllöffnung bezeichnet, die natürlich auch an anderer Stelle angeordnet werden kann 
Nach Fig 2 ist der Transportrost 6 als gasdicht geschweisste Rohrkonstruktion ausgebildet und dient selbst als Druckbehälter 1 a.

   Der Druckbehälter   1, 1 a   kann mit einer Flüssigkeit, die während der Behandlung verdampft, gefüllt werden. Als Entfettungsmittel ist z. B. ein Wasser/Alkohol- Gemisch verwendbar 
PATENTANSPRÜCHE: 
1. Vorrichtung zum Spülen kaltgezogener, einen Bund bildender Rohre in einem Rollenherd- ofen, dadurch gekennzeichnet, dass ein als Speicher fur das Spülmittel dienender Druck- behälter (1,   1a)   mit kleiner, in Bezug auf die Rohrlänge berechenbarer Auslassöffnung (2) und einem Kuppelelement (3) zum Rohrbund (4) vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2 Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Rollenherdofen einen Transportrost aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportrost (6) zumindest teilweise als gasdicht- geschweisste Rohrkonstruktion ausgebildet ist und als Druckbehälter (1 a) dient
AT0097097A 1997-06-06 1997-06-06 Vorrichtung zum spülen kaltgezogener, einen bund bildender rohre in einem rollenherdofen AT407125B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0097097A AT407125B (de) 1997-06-06 1997-06-06 Vorrichtung zum spülen kaltgezogener, einen bund bildender rohre in einem rollenherdofen
EP98890148A EP0889139A1 (de) 1997-06-06 1998-05-20 Vorrichtung zum Spülen kaltgezogener, einen Bund bildender Rohre in einem Rollenherdofen
US09/086,854 US6106764A (en) 1997-06-06 1998-05-29 Apparatus for scavenging cold-drawn, coil-forming tubes in a roller hearth furnace
JP10157634A JPH1177153A (ja) 1997-06-06 1998-06-05 ローラハース炉で、冷間引抜加工を施されて束を形成している管を洗浄するための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0097097A AT407125B (de) 1997-06-06 1997-06-06 Vorrichtung zum spülen kaltgezogener, einen bund bildender rohre in einem rollenherdofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA97097A ATA97097A (de) 2000-05-15
AT407125B true AT407125B (de) 2000-12-27

Family

ID=3503990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0097097A AT407125B (de) 1997-06-06 1997-06-06 Vorrichtung zum spülen kaltgezogener, einen bund bildender rohre in einem rollenherdofen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6106764A (de)
EP (1) EP0889139A1 (de)
JP (1) JPH1177153A (de)
AT (1) AT407125B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102274872B (zh) * 2011-05-26 2014-12-03 江苏兴荣美乐铜业有限公司 一种金属盘管外表面油膜清除装置
EP2803423B1 (de) * 2013-02-04 2023-06-07 La Farga Tub, S.L. Kupfer-rohr für die bauindustrie und dessen herstellungsverfahren
CN114703433A (zh) * 2022-04-13 2022-07-05 常熟致圆微管技术有限公司 一种生物可降解的医用金属镁及镁合金板材的制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617406A1 (de) * 1975-04-25 1976-11-18 Trefimetaux Verfahren zur behandlung von kupferrohren
DE3119539A1 (de) * 1981-05-16 1982-12-09 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover Verfahren zum behandeln von kupferrohren
AT390214B (de) * 1984-07-04 1990-04-10 Sviluppo Materiali Spa Vorrichtung zum kuehlen von warmgewalztem flachgut

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH405379A (de) * 1961-06-29 1966-01-15 Elmore S Metall Aktiengesellsc Verfahren zum Blankglühen von langen Metallrohren und Glühofen zur Durchführung des Verfahrens
FR2349117A1 (fr) * 1976-04-20 1977-11-18 Trefimetaux Dispositif et procede de mise en circulation d'un gaz dans des couronnes de tube de grande longueur pendant un traitement thermique
LU80891A1 (fr) * 1979-02-07 1980-09-24 Liege Usines Cuivre Zinc Tubes a usage sanitaire en cuivre phosphoruex ou alliages de cuivre phosphoreux resistant a la corrosion et procede pour leur production
US4398971A (en) * 1981-12-31 1983-08-16 Aga Aktiebolag Method of heating, holding or heat treatment of metal material
JPH07224393A (ja) * 1994-02-10 1995-08-22 Hitachi Cable Ltd 金属管熱処理装置
JPH07224394A (ja) * 1994-02-10 1995-08-22 Hitachi Cable Ltd 金属管熱処理方法
JPH0959721A (ja) * 1995-08-22 1997-03-04 Kobe Steel Ltd 金属管コイルの熱処理方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617406A1 (de) * 1975-04-25 1976-11-18 Trefimetaux Verfahren zur behandlung von kupferrohren
DE3119539A1 (de) * 1981-05-16 1982-12-09 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover Verfahren zum behandeln von kupferrohren
AT390214B (de) * 1984-07-04 1990-04-10 Sviluppo Materiali Spa Vorrichtung zum kuehlen von warmgewalztem flachgut

Also Published As

Publication number Publication date
EP0889139A1 (de) 1999-01-07
US6106764A (en) 2000-08-22
ATA97097A (de) 2000-05-15
JPH1177153A (ja) 1999-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140159A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befoerdern von geschmolzenem metall
DE1240535B (de) Erhitzer fuer kalte Fluide
DE1621668B2 (de) Vorrichtung zum beizen von metallischen gegenstaenden
AT407125B (de) Vorrichtung zum spülen kaltgezogener, einen bund bildender rohre in einem rollenherdofen
DE102008005199A1 (de) Verfahren zur Reinigung eines Wärmetauschers
DE69815968T2 (de) Verfahren zum Löten von Aluminium-Werkstücken und Ofen dafür
DE2916151A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waermebehandeln von stahl
DE1508282B1 (de) Metallurgische Duese
DE3009385A1 (de) Gebaeudeheizeinrichtung
DE3721945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer druck-elektroschlacke-umschmelzanlage
DE2502674B2 (de) Schutzgasanlage
DE2401036A1 (de) Sicherheitsgeraet zur druckentlastung
DE579502C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE681232C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer Reaktionen, insbesondere zur Herstellung von Blei-Natrium-Legierungen
DE3821485A1 (de) Anlage zum auftragen eines schutzueberzugs aus metallschmelzen auf werkstuecke
AT235449B (de) Vorrichtung zum Vorwärmen des Brennöls
DE355230C (de) Destillationsapparat
EP0000466A1 (de) Verfahren zum Einbringen von körnigen Stoffen in eine Metallschmelze und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE78623C (de) Verfahren und Apparat zum Pasteurisiren gashaltiger Flüssigkeiten, insbesondere von Bier u. dergl
DE2451991C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung von Roheisen und Stahlschmelzen
DE294800C (de)
DE2736182A1 (de) Einrichtung zum entfernen von verunreinigungen aus fluessigkeitstauchdichtungen
DE861997C (de) Vorrichtung zur thermischen Umwandlung von Gasen unter Druck
DE515093C (de) Steilrohrkessel
CH360072A (de) Einrichtung zur Kesselreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee