AT406707B - Traggestell - Google Patents

Traggestell Download PDF

Info

Publication number
AT406707B
AT406707B AT50498A AT50498A AT406707B AT 406707 B AT406707 B AT 406707B AT 50498 A AT50498 A AT 50498A AT 50498 A AT50498 A AT 50498A AT 406707 B AT406707 B AT 406707B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
support
straps
boiler
support straps
support rod
Prior art date
Application number
AT50498A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA50498A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT50498A priority Critical patent/AT406707B/de
Priority to DE29905328U priority patent/DE29905328U1/de
Publication of ATA50498A publication Critical patent/ATA50498A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT406707B publication Critical patent/AT406707B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0094Details having means for transporting the boiler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/28Handles
    • B65D25/32Bail handles, i.e. pivoted rigid handles of generally semi-circular shape with pivot points on two opposed sides or wall parts of the conainter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Traggestell gemäss dem Oberbegriff des einzigen Patent- anspruches. 



   Bei bekannten derartigen Traggestellen sind zwei Traglaschen vorgesehen, die an der Au-   #enseite   des Heizkesselblocks anliegen und durch Hochklappen in ihre Gebrauchsstellung gebracht werden können, in der die Bohrungen der beiden Traglaschen vollständig über der Oberkante des Gerätes liegen. Allerdings ist es für das Hochklappen der Traglaschen notwendig, eine Abdeckung des Heizkessels abzunehmen. In die Bohrungen der beiden Traglaschen kann dann die Tragstange eingeführt werden und der Heizkessel von zwei Mann weggetragen werden. 



   Bei dieser Lösung ergibt sich allerdings der Nachteil, dass die Traglaschen erst nach einem erheblichen Montageaufwand in die Gebrauchslage gebracht werden können. 



   Ziel der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und ein Traggestell der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei der das Traggestell auf einfache Weise in ihre Gebrauchslage gebracht werden kann. 



   Erfindungsgemäss wird dies bei einem Traggestell der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des einzigen Patentanspruches erreicht. 



   Durch die vorgeschlagenen Massnahmen ist es auf einfache Weise möglich, die Traglaschen bei Bedarf einfach herauszuziehen und die Tragstange in die Bohrungen einzuschieben, wobei keinerlei weitere Montagearbeiten erforderlich sind. Ausserdem ist durch die Führung der Traglaschen in den Schlitzen des Abgassammlers und mittels der in das Langloch eingreifenden Befestigungsbolzen eine exakte Führung der Traglaschen sichergestellt. Dadurch können auch grössere Abweichungen der Lage der Traglaschen von einer den Schwerpunkt des Heizkessels enthaltenden Ebene zugelassen werden, ohne dass es beim Tragen des Heizkessels mittels einer die Traglaschen durchsetzenden Tragstange zu einem Verkippen der Last kommt. 



   Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht eines Heizkessels mit einem erfindungsgemässen
Traggestell und
Fig. 2 schematisch eine Vorderansicht. 



   Gleiche Bezugszeichen bedeuten in beiden Figuren gleiche Einzelheiten
Wie aus der Fig 1 zu ersehen ist, ist innerhalb einer Heizkesselverkleidung 7 ein Wärmetauscher 4 angeordnet, der von einem Abgassammler 3 überdeckt ist. 



   An diesem Wärmetauscher 4 sind Befestigungsbolzen 5 befestigt, die Langlöcher 10 von Traglaschen 6 durchsetzen. Dabei durchsetzen die Traglaschen 6 Schlitze 2, die in dem Abgassammler 3 angeordnet sind. 



   Dabei sind die Traglaschen 6 im Bereich ihrer den Langlöchern abgewandten Enden 11mit Bohrungen 1 versehen, die zur Aufnahme einer Tragstange 9 dienen. 



   Wie in der Fig 1 in voll ausgezogenen Linien dargestellt ist, können die Traglaschen 6 in die Verkleidung 7 eingeschoben werden, wobei der Befestigungsbolzen 5 am oberen Rand 12 des Langlochs 10 anliegt. 



   In der Arbeitsstellung der Traglaschen 6 sind diese, wie in der Fig. 2 dargestellt und in der Fig. 



  1 mit strichlierten Linien angedeutet ist, über die Oberkante 13 der Verkleidung 7 ausgeschoben, wobei diese Stellung mit dem Bezugszeichen 8 bezeichnet ist und der Befestigungsbolzen 5 am unteren Rand 14 der Langlöcher 10 anliegt. 



   Wie aus der Fig. 2 zu ersehen ist, ergibt sich durch die Schlitze 2 und die Langlöcher 10 in Verbindung mit den Befestigungsbolzen 5 eine sehr gute Führung der Traglaschen 6, die sich nach der Fig. 1 in der Arbeitsstellung 8 befinden. Dabei ist auch die Tragstange 9 durch die Bohrungen 1 der beiden Traglaschen 6 geschoben, die im wesentlichen in einer den Schwerpunkt des Heizkessels enthaltenden Ebene verlaufen. Dabei können jedoch aufgrund der guten Führung der Traglaschen 6 dabei relativ grosse Abweichungen von dieser idealen Lage zugelassen werden, ohne dass dadurch die Gefahr des Verkippens des Heizkessels beim Tragen mit der Tragstange entsteht. 



   Nach Gebrauch können die Traglaschen 6 einfach wieder eingeschoben werden, so dass sie unterhalb der Oberkante der Verkleidung liegen. Dabei erfordert weder das Herausziehen noch das Einschieben der Traglaschen weitere Montage- oder Demontagearbeiten, wobei auch die Verkleidung nicht abgenommen zu werden braucht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCH : Traggestell an einer Transportverpackung für einen Heizkessel od. d. gl., welches zwei Traglaschen (6) mit einer Bohrung (1) zur Aufnahme einer Tragstange (9) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Traglaschen (6) durch je einen Schlitz (2) in einem Abgassammler (3) hindurchgeführt und in vertikaler Richtung verschiebbar gehalten sind und je ein Langloch (10) aufweisen, in das je ein Befestigungsbolzen (5), der an dem Heizkessel (4) angeordnet ist, eingreift, wobei die Traglaschen (6) im eingeschobenen Zustand innerhalb der Verkleidung (7) liegen und im ausgezogenen Zustand (8) der Traglaschen (6) deren Bohrung (1) zur Aufnahme einer Tragstange (9) freigegeben ist.
    HIEZU
  2. 2 BLATT ZEICHNUNGEN
AT50498A 1998-03-23 1998-03-23 Traggestell AT406707B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT50498A AT406707B (de) 1998-03-23 1998-03-23 Traggestell
DE29905328U DE29905328U1 (de) 1998-03-23 1999-03-23 Trageeinrichtung an einer Transportverpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT50498A AT406707B (de) 1998-03-23 1998-03-23 Traggestell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA50498A ATA50498A (de) 1999-12-15
AT406707B true AT406707B (de) 2000-08-25

Family

ID=3492371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT50498A AT406707B (de) 1998-03-23 1998-03-23 Traggestell

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT406707B (de)
DE (1) DE29905328U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA50498A (de) 1999-12-15
DE29905328U1 (de) 1999-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT1857U2 (de) Satz von elementen, der dazu bestimmt ist, ein vorführungsmobiliar zu bilden; mobiliar; verpackungseinheit eines derartigen satzes und/oder mobiliars; und transportvorrichtung
DE3018182A1 (de) Transportbehaelter
DE3509224A1 (de) Zeichenstaender mit flexibler tafel
DE2902573C2 (de) Bodenaufsteller
AT406707B (de) Traggestell
DE4333314C2 (de) Rahmen für Nutzfahrzeuge
DE102008001972A1 (de) Befestigungselement für eine Rollenleiste und Durchlaufregal
DE1958736A1 (de) Anordnung zum Halten einer Regalplatte
DE4308982C2 (de) Förderband
DE2943274A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von aufeinander gestapelten schaltafeln
AT226404B (de) Auslegerkonstruktion
DE2526898A1 (de) Regal
EP0183261B1 (de) Hochdachträger-Element für ein Kraftfahrzeug
CH512367A (de) Bodenabstützbalken für Transport-Palette
DE19935778B4 (de) Deichselanordnung
CH685976A5 (de) Traggestell.
DE202023100618U1 (de) Aufstellrahmen für die Präsentation von zumindest einem Informationsträger, Aufstellrahmen mit zumindest einem Informationsträger und Baukastensystem zum flexiblen Aufbau eines Aufstellrahmens
DE3438722A1 (de) Pritschen-konstruktion
DE4425629A1 (de) Zerlegbares Möbelsystem
DE102006044173A1 (de) Halteanordnung eines Gehäuses an einem Rahmenbauteil eines Lastkraftwagens
WO1998008421A1 (de) Fachbodenregal
DE2840426C2 (de) Palette
DE4132247C2 (de) Flach faltbarer Bodenaufsteller aus Faltmaterial
EP1523600A1 (de) Spreizrahmen f r verbauplatten
DE8017767U1 (de) Klemmeinrichtung zur Fixierung von senkrecht hängenden Kabeln, Seilen o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee