AT406504B - Vorrichtung zur abgedichteten verlegung von rohren - Google Patents

Vorrichtung zur abgedichteten verlegung von rohren Download PDF

Info

Publication number
AT406504B
AT406504B AT157598A AT157598A AT406504B AT 406504 B AT406504 B AT 406504B AT 157598 A AT157598 A AT 157598A AT 157598 A AT157598 A AT 157598A AT 406504 B AT406504 B AT 406504B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nipple
strain relief
threaded connector
connector
sealing insert
Prior art date
Application number
AT157598A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA157598A (de
Original Assignee
Pflitsch Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pflitsch Gmbh & Co Kg filed Critical Pflitsch Gmbh & Co Kg
Publication of ATA157598A publication Critical patent/ATA157598A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT406504B publication Critical patent/AT406504B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • F16L41/14Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe by screwing an intermediate part against the inside or outside of the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/06Sealing by means of a swivel nut compressing a ring or sleeve
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing
    • H02G3/0625Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors
    • H02G3/0675Joints for connecting tubing to casing with means for preventing disengagement of conductors with bolts operating in a direction parallel to the conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur abgedichteten Verlegung von Rohren, Leitungen oder dergleichen Langformteilen durch Gerätewandungen oder dergleichen Bauteile, bestehend aus einem Nippel mit Gewindestutzen und Werkzeugansatz, insbesondere in Polygonform, sowie einem Dichteinsatz und einer Druckschraube. 



   Derartige Vorrichtungen sind im Stand der Technik vielfach bekannt (vergleiche beispielsweise EP 627 588 A1, US 5 129 684 A, US 5 118 057 A und US 4 835 342 A). Die Elemente der bekannten Vorrichtungen können aus metallischem Werkstoff bestehen, wobei sie aber vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt sind. Der Dichteinsatz kann ein Klemmkäfig aus Kunststoff oder auch ein gummielastisches Kunststoffformteil oder dergleichen sein. Zur Befestigung der Vorrichtung als Durchgang durch eine Gehäusewandung oder dergleichen wird der Nippel mit seinem Gewindestutzen voraus in eine entsprechende Lochung der Wandung eingesetzt, bis der Werkzeugansatz an der einen Seite der Gehäusewandung anliegt. Auf den die Wandung durchsetzten Gewindestutzen kann dann eine Gegenmutter aufgeschraubt werden, um den Nippel an der Wandung zu fixieren.

   Auf ein durchzuführendes Kabel, Rohr oder dergleichen kann der Dichteinsatz und die Druckschraube aufgefädelt werden, sodass das Kabel durch den Nippel geführt werden kann und die Druckschraube mit dem Gewindestutzen verspannt wird, sodass der Dichteinsatz radial zusammengequetscht wird, um das durchgeführte Element abzudichten und auch hinsichtlich einer Zugentlastung zu sichern. Bei bestimmten Einsatzzwecken, wenn nämlich beispielsweise schwere Aggregate wie Baumaschinen oder dergleichen ortsveränderbare Geräte an einem durch die Vorrichtung geführten Kabel angeschlossen sind, besteht die Gefahr, dass bei auftretenden Längszugkräften auf das Kabel oder dergleichen die Zugentlastung nicht ausreicht, die durch die Verquetschung des Dichteinsatzes mittels der Druckschraube eingestellt ist. 



   Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gattungsgemässer Art zu schaffen, mit der eine verbesserte Zugentlastung ermöglicht ist. 



   Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dass an dem Nippel auf der dem Gewindestutzen abgewandten Seite eine Zugentlastung angeordnet ist, die aus einem am Nippel angeformten zu diesem koaxial gerichteten Stutzen und einem um den Stutzen spannbaren in Spannstellung dessen Durchmesser verengenden Spannband besteht. Durch diese zusätzliche Anordnung einer Zugentlastung ist es möglich, ein durchgeführtes Kabel oder dergleichen mittels der zusätzlichen Zugentlastung als Bestandteil der Vorrichtung radial zu fixieren, sodass auch dann, wenn schwere Aggregate und insbesondere ortsveränderbare Geräte an dem entsprechenden Kabel angeschlossen sind, ein Durchrutschen des Kabels oder dergleichen durch die Zugentlastung nicht mehr möglich ist. 



   Eine bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, dass der Stutzen aus am Nippel angeformten von diesem axial abragenden Fingern besteht. 



   Um eine vorläufige Lagesicherung des Spannmittels auf dem Stutzen zu erreichen, wenn nämlich das Spannmittel noch nicht angespannt ist, ist zudem bevorzugt vorgesehen, dass der Stutzen eine im wesentlichen zylindrische Innenmantelfläche und eine im Längsmittelbereich schlankere und in seinen Endbereichen durchmessergrössere Aussenmantelfläche aufweist. 



   Hierbei bildet der Stutzen quasi eine Tonnenform mit eingezogenen (also nicht nach aussen vorgewölbten, sondern nach innen eingewölbten) Wandungsflächen. Das Spannmittel, bei- spielsweise in Form einer Spannschelle oder einer verquetschenbaren Endlosschelle, kann auf den Stutzen aufgesteckt werden und ist zunächst unverlierbar an diesem gehaltert, bis das entsprechende Kabel oder dergleichen Langformteil durchgeführt und das Spannmittel in seine Endposition angezogen bzw. verspannt ist, in welcher Endposition die Zugentlastungsposition erreicht ist. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben. 



   Es zeigt. Fig. 1 eine erfindungsgemässe Vorrichtung im Mittelschnitt in einer Montagesollage; Fig. 2 desgleichen in einer explosionsartigen Darstellung. 



   Die Vorrichtung zur abgedichteten Verlegung von Rohren, Leitungen oder Langformteilen 1 durch Wandungen 2 von Geräten oder Bauteilen, besteht im wesentlichen aus einem Nippel 3 mit Gewindestutzen 4 und einem Werkzeugansatz 5 vorzugsweise in Polygonform, sowie einem Dichteinsatz 6 aus gummielastischem Material, einer Druckschraube 7 sowie einer Gegenmutter 8. 



  Zur Montage wird der Nippel 3 mit seinem Gewindestutzen 4 voraus in eine Lochung der Gehäusewandung 2 eingesetzt, bis der Werkzeugansatz an der Gehäusewandung anliegt. 



  Anschliessend wird die Gegenmutter 8 auf den Gewindestutzen 4 aufgeschraubt, bis die Lage des Nippels an dem Gehäuseteil oder dergleichen gesichert ist. Nachfolgend kann dann das Lang- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 formteil 1 durch den Dichteinsatz 6 und die Druckschraube 7 geführt werden. Nach Erreichen der Sollposition wird die Druckschraube 7 auf den Gewindestutzen 4 aufgeschraubt und somit der Dichteinsatz 6 zusammengequetscht, sodass eine abgedichtete und weitgehend druckentlastete Verbindung erreicht ist 
Um die Zugentlastung weiter zu verbessern, ist auf der dem Gewindestutzen 4 abgewandten Seite des Nippels 3 eine Zugentlastung 9 angeordnet. Die Zugentlastung 9 besteht aus einem am Nippel 3 angeformten und zu diesem koaxial gerichteten Stutzen 10 sowie einem um den Stutzen 10 spannbaren und in Spannstellung dessen Durchmesser verengenden Spannband 11.

   Im Ausführungsbeispiel besteht der Stutzen 10 aus am Nippel 3 angeformten von diesem axial abragenden Fingern Das Spannband 11weist angeformte Oetiker- Ohren (Quetsch-Ohren) auf. 



   Der Stutzen 10 weist eine im wesentlichen zylindrische Innenmantelfläche auf, während seine Aussenmantelfläche im Längsmittelbereich schlanker ist als an seinen Endbereichen, sodass eine eingefallene Tonnenform erzeugt ist, die dazu dient, das Spannband 11 vor dem Anspannen relativ verliersicher auf dem Stutzen 9 zu halten. 



   Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel. 



   Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen 
Patentansprüche : 
1 Vorrichtung zur abgedichteten Verlegung von Rohren, Leitungen od. dgl. Langformteilen durch Gerätewandungen od dgl. Bauteile, bestehend aus einem Nippel mit 
Gewindestutzen und Werkzeugansatz, insbesondere in Polygonform, sowie einem 
Dichteinsatz und einer Druckschraube, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Nippel (3) auf der dem Gewindestutzen (4) abgewandten Seite eine Zugentlastung (9) angeordnet ist, die aus einem am Nippel angeformten zu diesem koaxial gerichteten Stutzen (10) und einem um den Stutzen (10) spannbaren in Spannstellung dessen Durchmesser verengenden Spannband (11) besteht.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (10) aus am Nippel (3) angeformten von diesem axial abragenden Fingern besteht 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (10) eine im wesentlichen zylindrische Innenmantelfläche und eine im Längsmittelbereich schlankere und in seinen Endbereichen durchmessergrössere Aussenmantelfläche aufweist.
    Hiezu 2 Blatt Zeichnungen
AT157598A 1998-02-03 1998-09-18 Vorrichtung zur abgedichteten verlegung von rohren AT406504B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29801759U DE29801759U1 (de) 1998-02-03 1998-02-03 Vorrichtung zur abgedichteten Verlegung von Rohren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA157598A ATA157598A (de) 1999-10-15
AT406504B true AT406504B (de) 2000-06-26

Family

ID=8052111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157598A AT406504B (de) 1998-02-03 1998-09-18 Vorrichtung zur abgedichteten verlegung von rohren

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT406504B (de)
DE (1) DE29801759U1 (de)
ES (1) ES2166233B1 (de)
FR (1) FR2774450A1 (de)
GB (1) GB2333818A (de)
IT (1) IT1303304B1 (de)
NL (1) NL1010165C2 (de)
SE (1) SE9803312L (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1751456A1 (de) * 2004-06-02 2007-02-14 GL Tool and Manufacturing Co. Inc. Trennwandverbinder
DE102008063192A1 (de) * 2008-12-29 2010-07-01 Robert Bosch Gmbh Kabeldurchführung zur Durchführung eines Kabels durch eine Gehäusewand
FR2946726B1 (fr) * 2009-06-16 2014-03-21 Persohn Sa Moyens de retention de tuyaux sur des elements d'un regard enterre et regard equipe de tels moyens.
CN106704716A (zh) * 2017-01-10 2017-05-24 青岛安能电力环保设备有限公司 一种可拆卸式多腔连接件密封结构
CN106979386A (zh) * 2017-05-08 2017-07-25 荆门创佳机械科技有限公司 一种安装快捷的自防水套管
CN114069513B (zh) * 2021-11-10 2024-05-14 中海石油(中国)有限公司 一种水下干式舱侧壁曲面大直径电缆穿舱密封结构

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4835342A (en) * 1988-06-27 1989-05-30 Berger Industries, Inc. Strain relief liquid tight electrical connector
US5118057A (en) * 1989-02-17 1992-06-02 Martin William B Cable fitting
US5129684A (en) * 1991-11-05 1992-07-14 Total Containment, Inc. Sealed bulkhead fitting
EP0627588A1 (de) * 1992-05-12 1994-12-07 Hermann Kleinhuis GmbH. &amp; Co. KG Verschraubung aus Kunststoff zur Ein- und Durchführung, Abdichtung und Zugentlastung von Kabeln, Leitungen oder Schläuchen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB735846A (en) * 1953-12-07 1955-08-31 Illinois Tool Works Improvements in grommets
GB1543678A (en) * 1976-07-16 1979-04-04 Lapp Kg U Clamping device for cables leads hoses or the like
DE4128632C1 (en) * 1991-08-29 1992-09-24 U.I. Lapp Gmbh & Co Kg, 7000 Stuttgart, De Feedthrough clamp for electrical cables etc. - has radially sprung snap clamp members separated from pressure collar on other side of wall
DE9204291U1 (de) * 1992-03-30 1992-05-07 Abb Patent Gmbh, 6800 Mannheim, De
DE4238517A1 (de) * 1992-11-14 1994-05-19 Hummel Anton Verwaltung Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirm-Kabel
US5567074A (en) * 1995-09-19 1996-10-22 Eaton Corporation Tube clip
DE29715811U1 (de) * 1997-09-03 1997-10-23 Hummel Anton Verwaltung Kabelverschraubung für Erdungs- oder Abschirmkabel mit einem gegen das Kabel preßbaren Klemmeinsatz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4835342A (en) * 1988-06-27 1989-05-30 Berger Industries, Inc. Strain relief liquid tight electrical connector
US5118057A (en) * 1989-02-17 1992-06-02 Martin William B Cable fitting
US5129684A (en) * 1991-11-05 1992-07-14 Total Containment, Inc. Sealed bulkhead fitting
EP0627588A1 (de) * 1992-05-12 1994-12-07 Hermann Kleinhuis GmbH. &amp; Co. KG Verschraubung aus Kunststoff zur Ein- und Durchführung, Abdichtung und Zugentlastung von Kabeln, Leitungen oder Schläuchen

Also Published As

Publication number Publication date
SE9803312D0 (sv) 1998-09-30
ITMI982377A1 (it) 2000-05-04
GB9824470D0 (en) 1999-01-06
ATA157598A (de) 1999-10-15
NL1010165A1 (nl) 1999-08-04
ES2166233B1 (es) 2003-02-16
ES2166233A1 (es) 2002-04-01
NL1010165C2 (nl) 1999-10-26
IT1303304B1 (it) 2000-11-06
DE29801759U1 (de) 1998-03-12
FR2774450A1 (fr) 1999-08-06
SE9803312L (sv) 1999-08-04
GB2333818A (en) 1999-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005027816A1 (de) Rohrverbindung
DE10312749B4 (de) Verschraubung für abgedichtete Leitungsdurchführungen
WO2012041303A9 (de) Helixförmige kabelzugentlastung
DE69914901T2 (de) Verfahren zum verbinden einer zweigleitung und leitungskupplung
DE2404555A1 (de) Schnellkupplung fuer schlaeuche und starre rohre
AT406504B (de) Vorrichtung zur abgedichteten verlegung von rohren
DE102014008711A1 (de) Schlauchleitung sowie Verfahren zur Herstellung einer Schlauchleitung
DE3017375A1 (de) Vorrichtung zum sperren einer auf einen nippel aufgeschobenen rohr- oder schlauchleitung
DE202014102317U1 (de) Muffe zur Verbindung von Kabel und Wellenrohr mit einem Vielfachschutz gegen Luft, Wasser und Zugkraft
DE19848216A1 (de) Verschraubung zur Ein- und Durchführung sowie Abdichtung von Kabeln, Leitungen, Schläuchen und dergleichen
DE102011018882A1 (de) Kabelverschraubung
EP2998634A1 (de) Schlauchanschlussvorrichtung
DE60114560T2 (de) Verbessertes dichtelement für rohrverbindung
DE3300099C2 (de)
DE10003363C2 (de) Leitungsdurchführung zur Installation von durch Wände hindurchführenden Sanitärleitungen
DE1981663U (de) Einschraub- und nichtungsverstellbarer rohranschluss.
DE102006014954B4 (de) Abzweiganschlussstutzen zum Einstecken in eine Bohrung in der Wandung einer Rohrleitung
EP1519092A1 (de) Verfahren zur Abdichtung von Leitungen in Wanddurchbrüchen
EP0008000B1 (de) Hochdruck-Schnellanschlusskupplung zum Anschliessen von Feuerlöschschläuchen oder dergleichen an Wasserhähne von Druckwasserleitungen
DE3705818C2 (de) Klemmverbinder zum Anschließen einer Druckrohrleitung aus Kunststoff
EP0833092B1 (de) Schlauchverbindung und Verfahren zur Montage der Schlauchverbindung
DE102012210835A1 (de) Rohrbefestigungselement, System zur Rohrbefestigung und Verfahren zur Befestigung eines Rohres
DE10006360C2 (de) Vorrichtung zur wasserdichten Durchführung von Kabeln oder dergl., insbesondere durch eine Gebäudewand
DE102009037696A1 (de) Anschlussorgan für ein Leitungselement und Anschlusssystem
DE1807931A1 (de) Rohrkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee