AT404274B - Scheibenhalterung bei ganzglasfassaden - Google Patents

Scheibenhalterung bei ganzglasfassaden Download PDF

Info

Publication number
AT404274B
AT404274B AT0181287A AT181287A AT404274B AT 404274 B AT404274 B AT 404274B AT 0181287 A AT0181287 A AT 0181287A AT 181287 A AT181287 A AT 181287A AT 404274 B AT404274 B AT 404274B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pane
disc
holder
fields
field
Prior art date
Application number
AT0181287A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA181287A (de
Inventor
Guenter Horst
Original Assignee
Hueck Fa E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hueck Fa E filed Critical Hueck Fa E
Publication of ATA181287A publication Critical patent/ATA181287A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT404274B publication Critical patent/AT404274B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5427Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • B32B17/10045Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets with at least one intermediate layer consisting of a glass sheet
    • B32B17/10055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets with at least one intermediate layer consisting of a glass sheet with at least one intermediate air space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

AT 404 273 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verschalung mit einer Vielzahl von miteinander verbindbaren Leichtgewicht-Verschalungselementen zum Gießen von insbesondere Wänden oder ähnlichen Konstruktionselementen, wobei jedes Verschaiungselement im wesentlichen röhrenförmig, dünnwandig, selbsttragend und vorzugsweise flexibel ist und wobei die Verschalungselemente mit Öffnungen ausgebildet sind, welche in wenigstens zwei, in (gedachten) Ebenen liegenden, unter einem Winkel zueinander versetzten Elementbereichen angeordnet sind, welche Ebenen sich quer zur Längsrichtung jedes Verschalungselementes erstrecken.
Das Gießen von beispielsweise Fundamenten, tragenden Wänden, Wänden, Wegen bzw. Fahrbahnen oder Decken bzw. Dächern aus Beton oder ähnlichen erhärtenden Füllmaterialien mit Hilfe von Verschalungselementen in Form von Holzrahmen bzw. Verschalungen ist umständlich und zeitraubend. Derartige Verschalungsrahmen sind schwer und unhandlich; sie müssen mit Kranfahrzeugen transportiert werden und erfordern Bindemittel, wobei die notwendigen Arbeitsschritte den Transport, das Aufrichten, das Entfernen, das Ölen (Schmieren) und die Lagerung der Rahmen erfordern. Ähnlich erfordern fertiggestellte Ziegelblöcke und Elemente eine umfangreiche Bearbeitung in einer Fabrik, einen kostspieligen Transport, ein arbeitsintensives Aufrichten und eine intensive Nachbehandlung.
Der Stand der Technik ist auch nachfolgenden Literaturstellen zu entnehmen: NO-46 428 C, DE-2 213 358 A1, DE-1 684 357 A, US-2 184 714 A, DE-C2-3 234 489, DE-A1-3 727 956, WO-A1-82/04088, DE-A-1 812 590, DE-C2-3 003 446, SE-206 538 als auch FR-A-1 603 005.
Die No-46 428 C betrifft Rammelemente, welche aus hohlen, miteinander verbindbaren Abschnitten bestehen. Im allgemeinen als Resultat der Ausbildung der Verbindungsmittel dieser bekannten Rammelemente können die Rammelemente bei Verwendung als Verschalung nur zum Gießen von in Abstand voneinander stehenden Säulen bzw. Pfählen verwendet werden; andererseits ist es nicht möglich, eine kontinuierliche Wand zu gießen bzw. auszubilden, oder eine Verstärkung unter Verwendung von sich horizontal und/oder diagonal erstreckenden Verstärkungstäben zu ermöglichen. Aus dieser Patentschrift ist es jedoch an sich bekannt, zwischen benachbarten Abschnitten oder Elementen miteinander zusammenwirkende Verbindungsmittel zu verwenden, welche in einen festen Eingriff miteinander gebracht werden können.
Die DE-2 213 358 A1, betrifft eine flexible, verstärkte Verschalungswand, welche nicht selbsttragend ist, sondern in Kombination mit geeigneten, an den Enden angeordneten Holzwänden verwendet werden muß und somit im wesentlichen dieselben Nachteile wie Holz-Verschalungsrahmen aufweisen.
Die DE-1 684 357 A bezieht sich auf eine flexible, verstärkte und nicht selbstragende Verschalungswand, welche in miteinander verbindbare Abschnitte unterteilt ist, welche miteinander mit Hilfe von Verbindungsmittel verbunden werden können, welche in einen festen Eingriff miteinander gebracht werden können. Dieses bekannte Verschalungssystem erlaubt nicht das Gießen von kontinuierlichen Wänden und verhindert weiters die Anordnung von einander kreuzenden Verstärkungstäben.
Die US-2 184 714 A betrifft keine Verschalungen, sondern bezieht sich auf vorverstärkte Betonelemente. Bei der Verwendung derartiger Betonelemente oder Blöcken zu Bauzwecken werden Verbindungsstangen bzw. Stäbe verwendet, um benachbarte Betonblöcke in der fertiggestellten Konstruktion in Position zu halten.
Die bekannte Struktur gemäß der DE-C2-3 234 489 und diejenige der oben genannten NO-46 428 C ähneln einander in vielerlei Hinsicht. In den gezeigten Ausführungsformen ist eine derartige Konstruktion nicht für die Verwendung als Verschalung geeignet.
Die DE-A1-3 727 956 offenbart Veschalungselemente aus Leicht-(gewicht)-beton, welche für ein Verkleben miteinander ausgebildet sind. In vielerlei Hinsicht entsprechen diese bekannten und jedoch länglichen Elemente den gut bekannten oben erwähnten Betonblöcken.
Die WO-A1-82/04088 offenbart Verfahren zur Herstellung von Konstruktionen und umfaßt eine "verbleibende" Verschalung zum Gießen von Beton. Die Verschalungselemente sind nicht selbsttragend und die aufgerichtete Verschalungsstruktur stellt in der Praxis eine konventionelle, dickwandige Verschalung dar, welche unter anderem die Verwendung von gewöhnlichen Bindemitteln erforderlich macht.
Die DE-A-1 812 590 offenbart Bauelemente, wobei die gesamte Verschalungsstruktur Elemente verschiedener und unterschiedlicher Form erforderlich macht. Diese unterschiedlich geformten Elemente werden durch Spannmittel zusammengehalten, wodurch die Verwendung einer sehr großen Anzahl von losen Teilen erforderlich wird.
Die DE-C2-3 003 446 betrifft Verschalungseiemente des oben erläuterten Block-Typs und leidet unter den selben Nachteilen. ln der SE-206 538 sind hohle Bau- oder Konstruktionsplatten geoffenbart, welche weder miteinander in Verbindung stehende durch benachbarte Platten definierte Hohlräume noch vorragende, miteinander zusammenwirkende Verbindungsmittel zum Verriegeln der relevanten Art aufweisen. 2
AT 404 274 B
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Beibehaltung eines guten Dehnungsausgleiches eine unfallsichere Scheibenhalterung vorzuschlagen, bei der die Außenscheiben einer Fassade selbst bei höchsten wechselnden Windbelastungen gegen Herabfailen ausreichend gesichert sind, ohne daß die Befestigung das Gesamtbild der Ganzglasfassade optisch stört, s Diese Aufgabe wird durch eine Scheibenhalterung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jedem der beiden gegenüberliegenden, auf der Länge des zugeordneten Scheibenrandes durchlaufenden Absätze ein zwischen den Scheiben einen Spalt belassender Halter zugeordnet ist, dessen Abkantung im wesentlichen parallel zur Scheibenebene verläuft und quer zur Scheibenebene schmaler als die Höhe des sie aufnehmenden Absatzes der Außenscheibe ist. 10 Dadurch, daß der Halter zwischen den Scheiben einen Spalt freiläßt, können Dehnungenausgeglichen werden. Ein "Klappern" der Scheiben wird verhindert, weil die Abkantung des Halters parallel zur Scheibenebene verläuft. Dadurch, daß die Abkantung der Halter im Querschnitt schmaler als die Höhe des sie aufnehmungen Absatzes der Außenscheiben ist. kann der verbleibende Spalt von der Fassaden-Außenseite her in geeigneter Weise abgedeckt werden. is Soll ein einzelnes Scheibenfeld an allen vier Seiten von Scheibenfledern eingeschlossen sein, ist es zweckmäßig, daß die Absätze an allen vier Randkanten eines Scheibenfeldes umlaufen. Die Halterung kann auf der Kantenlänge jedes Scheibenfeldes durchlaufend einstückig ausgebildet sein. Vorzugsweise besteht sie jedoch aus mehreren auf der Kantenlänge jedes Scheibenfeldes im Abstand voneinander angeordneten Teilstücken. zo Vorzugsweise ist die Halterung federnd ausgebildet, sodaß jegliche Dehnungen innerhalb eines Befestigungsspaltes zweier benachbarter Scheibenfelder leicht aufgefangen werden können. Die Halterung kann aus einem Metall bestehen, oder zweckmäßiger aus einem schlecht wärmeleitenden Werkstoff, insbesondere dann, wenn die Ganzglasfassade wärmeisolierend ausgebildet werden soll.
Vorzugsweise sind die die Abwinkelungen der Halterungen aufnehmenden Spalte zwischen benachbar-25 ten Scheibenfeldern außenseitig durch eine Abdeckkappe verschlossen oder mit einer Versiegelungsmasse od. dgl. abgedeckt. Dies ist bei der erfindungsgemäßen Konstruktion ohne weiteres möglich, weil nach dem Anordnen der Halterungen im Bereich der Absätze noch genügend Raum verbleibt, um den durch den Absatz gebildeten Spalt von außen abzudecken oder auszufüllen.
Vorzugsweise besteht jedes Scheibenfeldaus einer mehrlagigen Verbundglasscheibe und erfassen die 30 Absätze eine oder mehrere der der Fassaden-Außenseite zugewandten Lagen der Verbundglasscheibe. Verbundglasscheiben zeichnen sich bekanntlich durch eine hohe Festigkeit aus, weil die einzelnen Lagen eines Verbundscheibenpaketes untereinander vollflächig verklebt sind und nicht wie bei den bekannten Isolierglaseinheiten eine Klebeverbindung lediglich im Bereich der Abstandshalter oder sonstiger Halterungen wirksam ist. 35 Alternativ dazu kann jedes Scheibenfeld auch aus einer einlagigen, handelsüblichen Scheibe bestehen. In diesem Fall erfaßt der Absatz einen der Fassaden-Außenseite zugewandten Teilquerschnitt.
In bevorzugter Weiterentwicklung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß jedes Scheibenfeld aus einer wenigstens zwei im Abstand voneinander angeordnete Einzelscheiben umfassenden Isolierglaseinheit besteht, wobei die Außenscheibe eine den Absatz aufweisende Verbundglasscheibe oder einlagige Scheibe 40 ist. Hiedurch kann die Erfindung gleichermaßen bei isolierten Ganzglasfassaden eingesetzt werden.
Nachstehend ist die Erfindung anhand verschiedener Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. ln der Zeichnung zeigen Fig. 1 eine Vorderansicht eines Ausschnittes einer Ganzglasfassade mit mehreren Scheibenfeldern, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie ΙΙΊΙ in Fig. 1 im Bereich eines 45 stranggepreßten Metall-Pfostenprofils und mit aus Teilstücken bestehenden Halterungen, Fig. 3 einen Querschnitt entsprechend Fig. 2, jedoch mit einer abgewandelten Pfosten-Trägerkonstruktion, Fig. 4 einen Querschnitt entsprechend Fig. 2 mit auf der Länge der Scheibenränder durchlaufenden Halterungsprofilen, Hg. 5 einen Querschnitt entsprechend Hg. 4, bei der der Spalt zwischen zwei Scheibenfeldern mit einem Gummiprofil ausgefüllt ist, Hg. 6 einen Querschnitt entsprechend Fig. 5, jedoch mit einem abgewandelten, so aus Kurzstücken bestehenden Halterungsteil, Fig. 7 einen Querschnitt entsprechend Fig. 6 mit einem auf der Kantenlänge der Scheibenfelder durchlaufenden Halterungsteii, Hg. 8 einen Querschnitt durch eine Fassaden-Konstruktion, bei der das Scheibenfeid lediglich aus einer einzelnen mehrlagigen Verbundglasscheibe besteht und Fig. 9 einen Querschnitt ähnlich Fig. 8, bei dem statt einer Verbundglasscheibe eine handelsübliche einlagige Glasscheibe eingesetzt ist. 55 Der in Hg. 1 dargestellte Ganzglasfassadenausschnitt weist einzelne Scheibenfelder 1,2,3 auf, die innerhalb des Gesamtfeldes in einer gemeinsamen Ebene neben- und übereinander angeordnet und an ihrer Rückseite an einer Fassaden-Trägerkonstruktion 6 befestigt sind. Die Fassaden-Trägerkonstruktion besteht im wesentlichen aus einzelnen Pfostenprofilen 5 sowie Hilfsprofilen 6,7,8. Statt der metallenen 3
AT 404 274 B
Pfostenprofile 5 können beliebig andere Befestigunsarten für die Trägerkonstruktion Anwendung finden, z. B. Stahlzargen 9 oder eine Holzzarge 10, wie dies schematisch aus Figur 3 hervorgeht.
Jedes Scheibenfeld besitzt umlaufende Ränder 11 sowie eine Außenscheibe 12,13, die erfindungsgemäß zumindest an einer ihrer umlaufenden Randkanten 11 im Querschnitt stufenförmig abgesetzt ist. Die Absätze sind bei den dargestellten Beispielen mit 14, 15 bezeichnet. Die einzelnen Scheibenfelder weisen wenigstens zwei im Abstand von den Außenscheiben 12, 13 angeordnete Einzelscheiben 16.17 auf, die die inneren der Fassaden-Trägerkonstruktion zugewandten Scheiben bilden und welche zusammen mit den Außenscheiben eine Isolierglaseinheit umfassen. Die Außenscheiben 12, 13 und die inneren Scheiben 16, 17 sind bekannterweise über Abstandshalter 18 miteinander verklebt.
Eine Ganzglasfassadenkonstruktion nach der Erfindung muß jedoch nicht unbedingt aus Isolierglaseinheiten bestehen, sondern es ist auch möglich, die inneren Scheiben 16,17 fortfallenzulassen, wie dies aus den Figuren 8 und 9 ersichtlich ist. In diesem Fall bestehen die Außenscheiben 12, 13 aus einer vorzugsweise mehrlagigen Verbundglasscheibe (Fig. 8) die bekanntlich hohe mechanische Beanspruchungen zuläßt. Statt einer Verbundglasscheibe kann auch eine handelsübliche Einfachscheibe (Fig. 9) eingesetzt werden, sofern diese eine ausreichend hohe Festigkeit sowie sonstige Materielleigenschaften besitzt, die eine Bearbeitung der Umfangskanten zur Bildung der Absätze 14, 15 zuläßt, ohne daß bei einer späteren mechanischen Belastung der Umfangskanten in einem fertig montierten Scheibenfeld die Gefahr von Scheibenbrüchen besteht. Wichtig ist, daß die Absätze 14, 15 jeweils an der Außenseite jeder Außenscheibe angeordnet sind, so daß innenseitig Vorsprünge 19, 20 verbleiben, die von einer Halterung 21 hintergriffen und zusätzlich mechanisch belastet werden können. Die Absätze sind an den beiden parallel zueinander verlaufenden vertikalen Randkanten 11 jedes Scheibenfeldes vorgesehen, wenn an ein mittleres Scheibenfeld seitlich weitere Scheibenfelder angekuppelt werden. Ist dagegen ein einzelnes Scheibenfeld ringsum von benachbarten Scheibenfeldem eingeschlossen, wie in Fig. 1 dargestellt, laufen auch die Absätze an allen vier Randkanten um. Die Anordnung der Absätze ist so gewählt, daß das Abstandsmaß zwischen den beiden benachbarten Vorsprüngen 19, 20 jedes Rahmenfeldes geringer ist als das Abstandsmaß zwischen den die Absätze 14, 15 aufweisenden Querschnittsrandbereichen, so daß in dem dadurch gebildeten Spalt 22 genügend Platz ist, um die Halterungen 21 aufzunehmen und anzuordnen.
Die Halterungen 21 bestehen jeweils aus einzelnen Profilleisten 23, von denen jede eine äußere Abkantung 24 aufweist, die im Querschnitt schmaler als die Höhe des Absatzes 14, 15 ist und die Vorsprünge 19, 20 der Außenscheiben 12, 13 hintergreift. Die Abkantungen 24 befinden sich an den Enden eines Mittelsteges der Profilleiste 23, der sich quer zur Längsebene jedes Scheibenfeldes erstreckt und an den Umfangsrändem anliegt. An ihren Abkantungen 24 abgewandten Enden der Mittelstege besitzen die Halterungen 21 jeweils eine Nut 25 begrenzende Profilstege 26, 27, die zur Aufnahme und Befestigung der Hilfsprofile 6, 7 dienen und sich im wesentlichen parallel zur Scheibenebene erstrecken. Die Profilleisten 23 können als auf den Scheibenrändem ununterbrochen umlaufende, durchgehende Leisten ausgebildet sein ( Figuren 2, 3, 4, 5, 7) jedoch auch aus mehreren an den Scheibenfeldrändem im Abstand voneinander angeordneten Kurzstücken (Figuren 6, 8, 9) bestehen. Die Kurzstücke sind in den Figurenquerschnitten jeweils gestrichelt dargestellt. Die Profilleisten 23 können entweder mit den U-Profilen 26, 27 einstückig ausgebildet sein (Fig. 4, Fig. 5) oder als getrennte Profillängen mit den U-Profilen 26, 27 z. B. verschraubt, verschweißt oder in sonstiger Weise verbunden sein (Fig. 2,3, 8, 9).
Statt der beschriebenen Ausbildung der Halterungen 21 können diese auch in der Form abgewandelt sein, wie aus den Figuren 6 und 7 ersichtlich. Die dort dargestellten Halterungen 28 bestehen jeweils aus einer im Querschnitt einteiligen Profilbrücke mit zwei gleichlangen federnden Schenkeln 29, an deren äußeren freien Enden sich Abkantungen 30 befinden, die den Abkantungen 24 bei den vorbeschriebenen ersten Beispielen entsprechen. In der Basis der Profilbrücke 28 befindet sich eine Bohrung, durch die eine Schraube 31 hindurchgreift, welche unmittelbar mit der Trägerkonstruktion 4 verschraubt ist. Auch die Profilbrücken können auf den Randlängen der Scheibenfelder durchlaufen (Fig. 7) oder auch als Kurzstücke (Fig. 6) ausgebildet sein. Als Material für die Halterungen 21 bzw. 28 verwendet man je nach Anwendungszweck Metall oder einen schlecht wärmeleitenden Werkstoff, z. B. Kunststoff.
Zur Montage werden zunächst die einzelnen Scheibenfelder zusammengesetzt, d. h„ zugeschnitten und die Außenscheiben 12, 13 mit den Innenscheiben 16, 17 über die Abstandshalter 18 miteinander verklebt. Anschließend werden die Halterungen 21 so auf den Randbereich eines jeden Scheibenfeldes aufgesetzt, daß deren Mittelstege 23 rechtwinkelig zur Scheibenlängsebene verlaufen, während die Abkantungen 24 die • Vorsprünge 19, 20 der der Fassadeninnenseite zugewandten inneren Verbundglasscheibenlagen 12', 13' der Außenscheiben 12, 13 eng anliegend hintergreifen. Bei dem Beispiel nach Fig. 9 entsprechen die inneren Verbundglasscheibeniagen 12', 13’ den inneren Querschnittsbereichen 12", 13" der Einfachscheibe. 4

Claims (6)

  1. AT 404 274 B Die Fixierung der Halterungen 21 erfolgt, indem die jeweils der Scheibe 16 bzw. 17 zugewandten U-Schenkel 26 bzw. 27 der Halterung mit den inneren Scheiben 16 bzw. 17 bei 32 zusätzlich verklebt werden. Auf diese Weise sind die jeweils äußeren Scheiben 12, 13 und die inneren Scheiben 16, 17 eines jeden Scheibenfeldes zwischen den Abkantungen 24, 30 und den Profilstegen 26, 27 eingeschlossen und zusätzlich noch verklebt, so daß ein absolut fester Verbund für jedes Scheibenfeld gegeben ist. Bei dem abgewandelten Beispiel nach den Figuren 6 und 7, bei dem als Halterung Profilbrücken 28 eingesetzt werden, erfolgt die Montage in ähnlicher Weise. Dort werden ebenfalls jeweils zwei einzelne Scheibenfelder zunächst mit Abstand nebeneinander gesetzt, anschließend die Profilbrücke 28 so eingesetzt, daß die Abkantungen 30 die Vorsprünge 19, 20 hintergreifen und zum Schluß über die Schraube 31 und Klebestelle 32 die endgültige Arretierung der Scheibenfelder an der Trägerkonstruktion 4 vorgenommen. Das an der Innenseite der inneren Scheiben 16, 17 jeweils vorgesehene U-Profil entspricht im wesentlichen den die Schenkel 26, 27 aufweisenden Profilabschnitten der Halterung 21 bei dem Beispiel nach den Figuren 2 bis 5. Diese Profilabschnitte sind ebenfalls an den inneren Scheiben durch Klebeschichten 32 o dgl. befestigt und bewirken somit eine zusätzliche Stabilisierung des Gesamtverbundes der Fassade. Schließlich werden die jeweils zwischen zwei Scheibenfeidem gebildeten Spalte 22 beispielsweise durch ein Vorlegeband 33 (Fig. 2) geschlossen und nach der Fertigmontage auch alle übrigen verbleibenden äußeren Sichtspalte mit einer Siliconmasse versiegelt. Dadurch, daß der Abstandspalt 22 jeweils von außen versiegelbar ist und die Abkantungen der Halterungen somit nicht sichtbar sind, bietet die Konstruktion nach der Erfindung von außen eine gefällige Ansicht. Statt der Siliconmasse kann selbstverständlich auch jedes geeignete Material zum Ausfüllen der Spalte verwendet werden, so z. B. auch eine Abdeckkappe 33’ (Fig. 5) aus Gummi od.dgl. Die Montage der Scheibenfelder bei den Beispielen nach den Figuren 8 und 9 erfolgt entsprechend, da bei diesen Beispielen lediglich die inneren Scheiben 16, 17 mit den Abstandshaltem 18 fortgelassen sind, welche bei herkömmlichen Isolierglaseinheiten üblich sind. Patentansprüche 1. Scheibenhalterung zum Aufhängen von Scheibenfeidem an einer Trägerkonstruktion bei Ganzglasfassaden od. dgl. mit wenigstens einer die Fassaden-Außenseite bildenden Außenscheibe, von der mindestens eine ihrer umlaufenden Randkanten abgesetzt ist und die Absätze einander gegenüberliegend an jeweils zwei parallel zueinander verlaufenden Randkanten zweier benachbarter Scheibenfelder an der Scheiben-Außenseite vorgesehen sind, wobei jeder Absatz jedes Scheibenfeldes von einer dem Absatz zugewandten Abkantung eines Halters hintergriffen wird, der einen quer zur Scheibenrandkante verlaufenden Mittelsteg zum Befestigen an der Trägerkonstruktion besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der beiden gegenüberliegenden, auf der Länge des zugeordneten Scheibenrandes durchlaufenden Absätze (14 bzw. 15) ein zwischen den Scheiben einen Spalt (22) belassender Halter (23, 24) zugeordnet ist, dessen Abkantung (24) im wesentlichen parallel zur Scheibenebene verläuft und quer zur Scheibenebene schmaler als die Höhe des sie aufnehmenden Absatzes (14 bzw. 15) der Außenscheibe (12 bzw. 13) ist.
  2. 2. Scheibenhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absätze (14, 15) an allen vier Randkanten jedes Scheibenfeldes (1, 2, 3) umlaufen.
  3. 3. Scheibenhalterung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (21; 28) aus mehreren entlang der Kantenlänge jedes Scheibenfeldes (1, 2, 3) im Abstand voneinander angeordneten Teilstücken besteht.
  4. 4. Scheibenhalterung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (21; 28) federnd ausgebildet ist.
  5. 5. Scheibenhatterung nach den Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Abwinkelungen der Halterungen aufnehmenden Spalte (22)zwischen benachbarten Scheibenfeldern (1, 2, 3) außenseitig durch eine Abdeckkappe (33’) verschlossen oder mit einer Versiegelungsmasse od. dgl. abgedeckt sind.
  6. 6. Scheibenhalterung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Scheibenfeld (1, 2, 3) aus einer mehrlagigen Verbundglasscheibe (12', 13') besteht und daß die Absätze (14,15) eine oder mehrere der der Fassaden-Außenseite zugewandten Lagen der Verbundglasscheibe (12', 13') 5 AT 404 274 B erfassen. Scheibenhalterung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Scheibenfeld (1,2, 3) aus einer einlagigen, handelsüblichen Scheibe (12", 13”) besteht. Scheibenhalterung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Scheibenfeld (1, 2, 3) aus einer wenigstens zwei im Abstand voneinander angeordnete Einzelscheiben (12', 13' bzw. 12", 13" und 16, 17) umfassenden Isolierglaseinheit besteht, wobei die Außenscheibe eine den Absatz aufweisende Verbundglasscheibe (12', 13') oder einlagige Scheibe (12", 13") ist. Hiezu 9 Blatt Zeichnungen 6
AT0181287A 1986-07-19 1987-07-17 Scheibenhalterung bei ganzglasfassaden AT404274B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3624491A DE3624491C3 (de) 1986-07-19 1986-07-19 Scheibenhalterung zum Aufhängen von Scheibenfeldern an einer Trägerkonstruktion bei Ganzglas-Fassaden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA181287A ATA181287A (de) 1991-02-15
AT404274B true AT404274B (de) 1998-10-27

Family

ID=6305575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0181287A AT404274B (de) 1986-07-19 1987-07-17 Scheibenhalterung bei ganzglasfassaden

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4905435A (de)
AT (1) AT404274B (de)
CH (1) CH674875A5 (de)
DE (1) DE3624491C3 (de)
FR (1) FR2601717B1 (de)
GB (1) GB2194278B (de)
IT (1) IT1222035B (de)
NO (1) NO166967C (de)
SE (1) SE462291B (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0280832B1 (de) * 1987-03-05 1990-08-22 Metallbau Koller AG Plattenkonstruktion für eine Fassade oder ein Dach
DE3710478A1 (de) * 1987-03-30 1988-10-13 Noerdlingen Glashandel Glasscheibe zur verwendung als fassadenelement fuer hochbauten, insbesondere zur herstellung von ganzglasfassaden
IT1221850B (it) * 1987-08-07 1990-07-12 Col Diego Da Sistema di rivestimento a specchiature formantifacciata continua per edifici
EP0325098A1 (de) * 1988-01-18 1989-07-26 Josef Eckelt Verglasung mit einer Verbundscheibe und Verfahren zum Herstellen einer solchen Verbundscheibe
DE3801186A1 (de) * 1988-01-18 1989-07-27 Schueco Int Gmbh & Co Befestigung fuer isolierglasscheiben einer aussenwand- oder dachverglasung
DE3808513A1 (de) * 1988-03-15 1989-10-05 Hueck Eduard Kg Scheibenhalterung zum aufhaengen von scheibenfeldern an einer traegerkonstruktion bei gebaeudefassaden u. dgl.
DE3808981A1 (de) * 1988-03-17 1989-09-28 Gartner & Co J Rahmenlose verglasung
AT396497B (de) * 1988-03-18 1993-09-27 Glas Baumann Ges M B H & Co Kg Gebäudeaussenverkleidung, insbesondere fassade, mit plattenförmigen bauelementen
FR2635801B1 (fr) * 1988-08-30 1990-11-23 Timo Ind Cloisons fabriquees par assemblage de panneaux et de vitres
IT1225125B (it) * 1988-10-07 1990-11-02 Clima Srl Profilato atto a formare un elemento di supporto di lastre di vetro e/o piastre di vario genere particolarmente applicabile per la formazione di facciate continue e simili
DE3905379A1 (de) * 1989-02-22 1990-08-23 Ahrens Chr Fa Mehrfachglasscheibe
JPH0611283Y2 (ja) * 1989-08-09 1994-03-23 日本建鐵株式会社 網入複層ガラスの取付構造
CA2017669C (en) * 1990-05-28 1992-07-21 Albino D. Nonis Curtain wall for a building
EP0472109B1 (de) * 1990-08-20 1994-01-26 Josef Gartner & Co. Anordnung von Halterungsprofilen zur Befestigung einer Glasscheibe
BE1003942A4 (fr) * 1990-10-01 1992-07-22 Portal S A Vitre, procede et outil pour sa fabrication.
CA2041364C (en) * 1991-04-26 1993-09-21 Glenn Robert Allen Insulated glass/flush outer surface arrangement
DK168338B1 (da) * 1992-01-31 1994-03-14 Rasmussen Kann Ind As Modulsystem for bygningsfacader
WO1993021400A1 (en) * 1992-04-16 1993-10-28 Farag F Aziz A stopless butt-joint curtainwall system
DE4218351A1 (de) * 1992-06-04 1993-12-16 Mero Raumstruktur Gmbh & Co Abdichtsystem für Ein- bzw. Abdeckungselemente von Gebäudedächern und-fassaden
US5355645A (en) * 1992-08-26 1994-10-18 Farag F Aziz Stopless butt-joint multiple curtainwall system
US5579616A (en) * 1992-08-26 1996-12-03 Farag; F. Aziz Panel-securing system
US5307597A (en) * 1992-11-13 1994-05-03 Ykk Corporation Water deflector
DE9303883U1 (de) * 1993-03-16 1993-05-19 Thyssen Polymer GmbH, 8000 München Sparren- und Pfostenprofil
DE4324656C2 (de) * 1993-07-22 1998-03-19 Gartner & Co J Glasrandhalterung
DE9411552U1 (de) * 1994-07-16 1994-11-10 Raico Bautechnik GmbH, 86470 Thannhausen Fassade
GB2318148B (en) * 1996-10-10 2000-10-11 Komfort Systems Ltd Partitioning system
ATE213806T1 (de) * 1998-05-13 2002-03-15 Schulz Harald Dr Ing Fassadenkonstruktion
US6581354B1 (en) * 1999-06-25 2003-06-24 Larry S. Skarpness Glass curtain wall system
DE10034889B4 (de) * 2000-07-18 2004-01-29 Ingenieurbüro Dr.-Ing. Harald Schulz Spreizglashalter
SE0200141L (sv) * 2002-01-21 2003-02-25 Jerker Lundgren Glasningssystem för byggnader
DE10216425C5 (de) * 2002-04-12 2009-10-08 Steindl Glas Gmbh Isolierverglasung mit Haltesystem
DE10319278B4 (de) * 2003-04-29 2007-03-29 Wicona Bausysteme Gmbh Fassadenelement zum Verkleiden einer Gebäudewand
JP3951975B2 (ja) * 2003-07-22 2007-08-01 株式会社日立製作所 交流電動機の制御装置,交流電動機の制御方法及びモジュール
GB2449439B (en) * 2007-05-21 2009-04-22 Viridian Concepts Ltd Glazing integrated solar water heating panels
DE102010011315A1 (de) 2010-03-13 2011-09-15 Eduard Hueck Gmbh & Co Kg Ganzglasfassade
JP5166467B2 (ja) * 2010-03-16 2013-03-21 株式会社サンレール 手摺りガラス取付装置
DE102010017984A1 (de) * 2010-04-21 2011-10-27 Udo Vierck Dichtungsrahmen für den Hausbau
CA2741229C (en) * 2010-06-04 2013-11-19 Alcoa Inc. Sealant joint backer support
JP5197682B2 (ja) * 2010-06-18 2013-05-15 株式会社サンレール 手摺りのガラス板取付構造
AT12441U1 (de) 2010-12-23 2012-05-15 Glas Gasperlmair Ges M B H Isolierverglasung für glasfassaden
WO2012103102A1 (en) * 2011-01-26 2012-08-02 Dow Corning Corporation Assemblies for a structure
US9068347B2 (en) 2012-12-07 2015-06-30 Illinois Tool Works Inc. Curtain wall panel bracket leveling system
US8955285B2 (en) 2012-12-07 2015-02-17 Illinois Tool Works Inc. Embedment attachment system
US9663961B2 (en) 2012-12-07 2017-05-30 Illinois Tool Works Inc. Curtain wall panel installation system
EP3179025B1 (de) * 2015-12-08 2020-10-28 Heinz Eisenbach Absturzsicherung und glasfassade
US10562274B1 (en) * 2016-02-22 2020-02-18 Apple Inc. Glass fastening and sealing systems
PL3279404T3 (pl) * 2016-08-04 2019-12-31 Knapp Gmbh Urządzenie do mocowania szyby szklanej

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3343317A (en) * 1965-12-28 1967-09-26 United Aircraft Corp Window construction and mounting
DE1284605B (de) * 1963-09-13 1968-12-05 Gartner & Co J Vorhangwand fuer Gebaeude
FR2094397A6 (de) * 1970-06-19 1972-02-04 Cib Couverture Indle
US4015390A (en) * 1975-10-29 1977-04-05 Btr Industries Limited Glazing structures
US4041663A (en) * 1976-07-30 1977-08-16 Ppg Industries, Inc. Reducing solar radiation transmittance of installed glazing
DE2430276B2 (de) * 1974-06-24 1978-01-26 Sträub, Theodor, 8857 Gottmannshofen Befestigungsvorrichtung fuer fassadenelemente
DE8508113U1 (de) * 1985-03-19 1985-11-14 Rüterbau GmbH, 3012 Langenhagen Rahmen mit Ein- und Mehrfachglasscheiben, sowie mit Wand- und Fassadenelementen

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB106003A (en) * 1916-05-19 1917-05-10 John Patrick O'donnell Improvements in or relating to Motion-plate and like Pin-and-slot Mechanism applicable principally to Valve-gears.
US2034725A (en) * 1934-10-26 1936-03-24 Macgaffey Wyatt Display window
US2576392A (en) * 1945-05-15 1951-11-27 Pittsburgh Plate Glass Co Laminated glass unit
GB1060031A (en) * 1965-01-06 1967-02-22 British Aircraft Corp Ltd Improvements in mountings for aircraft windscreens
GB1181517A (en) * 1966-07-29 1970-02-18 British Aircraft Corp Ltd Form Improvements in Aircraft.
SE320586B (de) * 1967-11-13 1970-02-09 Bofors Ab
GB1245748A (en) * 1968-01-05 1971-09-08 Astralite Windows Ltd Improvements in or relating to panel constructions
DE6800936U (de) * 1968-10-04 1969-03-06 Bostik Gmbh Doppelscheibe mit abstandhalter
US3672107A (en) * 1970-05-11 1972-06-27 Corning Glass Works Gripping and sealing system for slab facing materials
JPS5921383U (ja) * 1982-08-02 1984-02-09 ワイケイケイ株式会社 建築用形材
US4552790A (en) * 1983-06-30 1985-11-12 Francis Geoffrey V Structural spacer glazing with connecting spacer device
GB8324355D0 (en) * 1983-09-12 1983-10-12 Pilkington Brothers Plc Glass assembly
DE3335783A1 (de) * 1983-10-01 1985-05-02 Schott Glaswerke, 6500 Mainz Brandschutz-isolierglas
DE3439436A1 (de) * 1984-10-27 1986-04-30 SCHÜCO Heinz Schürmann GmbH & Co, 4800 Bielefeld Aussenwand- und dachverglasung
IT1180493B (it) * 1984-11-28 1987-09-23 C C Di Costa E C S R L Rivestimento per superfici esterne di edifici
GB8504275D0 (en) * 1985-02-19 1985-03-20 Pilkington Glass Ltd Sealed double glazing unit
GB8519276D0 (en) * 1985-07-31 1985-10-02 Pilkington Glass Ltd Structural glass unit
IT1202093B (it) * 1985-08-21 1989-02-02 C C Di Costa & C Srl Sistema di fissaggio di laster vetrocamera isolante a telai metallici di supporto
DE8704683U1 (de) * 1987-03-30 1987-05-27 GGN Glashandels-Gesellschaft Nördlingen mbH & Co KG, 8860 Nördlingen Glasscheibe zur Verwendung als Fassadenelement für Hochbauten
DE3801186A1 (de) * 1988-01-18 1989-07-27 Schueco Int Gmbh & Co Befestigung fuer isolierglasscheiben einer aussenwand- oder dachverglasung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284605B (de) * 1963-09-13 1968-12-05 Gartner & Co J Vorhangwand fuer Gebaeude
US3343317A (en) * 1965-12-28 1967-09-26 United Aircraft Corp Window construction and mounting
FR2094397A6 (de) * 1970-06-19 1972-02-04 Cib Couverture Indle
DE2430276B2 (de) * 1974-06-24 1978-01-26 Sträub, Theodor, 8857 Gottmannshofen Befestigungsvorrichtung fuer fassadenelemente
US4015390A (en) * 1975-10-29 1977-04-05 Btr Industries Limited Glazing structures
US4041663A (en) * 1976-07-30 1977-08-16 Ppg Industries, Inc. Reducing solar radiation transmittance of installed glazing
DE8508113U1 (de) * 1985-03-19 1985-11-14 Rüterbau GmbH, 3012 Langenhagen Rahmen mit Ein- und Mehrfachglasscheiben, sowie mit Wand- und Fassadenelementen

Also Published As

Publication number Publication date
NO166967B (no) 1991-06-10
US4905435A (en) 1990-03-06
NO166967C (no) 1991-09-18
DE3624491C3 (de) 1997-04-24
DE3624491A1 (de) 1988-01-21
IT8721290A0 (it) 1987-07-15
ATA181287A (de) 1991-02-15
GB2194278A (en) 1988-03-02
FR2601717A1 (fr) 1988-01-22
NO872871L (no) 1988-01-20
FR2601717B1 (fr) 1992-02-28
GB8706186D0 (en) 1987-04-23
GB2194278B (en) 1990-04-04
DE3624491C2 (de) 1992-07-02
CH674875A5 (de) 1990-07-31
NO872871D0 (no) 1987-07-10
SE462291B (sv) 1990-05-28
SE8702810L (sv) 1988-01-20
IT1222035B (it) 1990-08-31
SE8702810D0 (sv) 1987-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404274B (de) Scheibenhalterung bei ganzglasfassaden
EP0560013B1 (de) Holzbautafel
DE1434624B2 (de) Aus kastenförmigen, seitlich offenen Raumelementen zusammengesetztes, mehrgeschossiges Gebäude
DE3815140C2 (de) Blendrahmen zur Bildung einer Fugenschalung zwecks Verbindung von einzelnen Glasbauelementen
EP0752033B1 (de) Bauwerk, bestehend aus vorgefertigten bauteilen
DE2539806A1 (de) Bauelement
DE9302447U1 (de) Holzbautafel
DE9317354U1 (de) Holzbautafel
DE9418036U1 (de) Mauerblock-Baueinheit
DE1914787A1 (de) Pressmaschine
DE3426119A1 (de) Bauteilsatz zur erstellung von vorzugsweise eingeschossigen baukoerpern
DE1484009A1 (de) Haus in Fertigbauweise,plattenfoermiges Bauelement zur Herstellung dieses Hauses,Zwischenstueck zur Verbindung der Bauelemente und Verfahren zur Herstellung des Hauses
DE102006024483A1 (de) Modulares Halte- und Wandsystem für schlanke Glasbalken
DE2301782A1 (de) Vorgefertigte baukonstruktion
DE19914451A1 (de) Wand-, Decken- oder Dachkonstruktion für Gebäude sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE4000956A1 (de) Element fuer den grosstafelbau aus beton
DE3510742A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine glaswand bildende verglasungen
EP0043870A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus Altreifen und Baukörper, hergestellt aus diesen Bauelementen
DE3902290C2 (de) Messestand zur Vorführung von Bauelementen, insbesondere von Toren
DE1683158A1 (de) Gelaender,insbesondere aus Aluminium
DE1108886B (de) Metallfensterwand
WO1997018374A1 (de) Fensterfertigelement
DE2523851A1 (de) Trennwandsystem, insbesondere wandfeldkonstruktion o.dgl.
EP0808959A2 (de) Verbundsystem für Bauzwecke mit selbsttragenden Tafelelementen
DE9101726U1 (de) Schutzplankeneinrichtung für Verkehrsflächen, insbesondere zur Sicherung von Baustellen

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee