AT404259B - Elektrolytisches verfahren zur herstellung von zink - Google Patents

Elektrolytisches verfahren zur herstellung von zink Download PDF

Info

Publication number
AT404259B
AT404259B AT0173795A AT173795A AT404259B AT 404259 B AT404259 B AT 404259B AT 0173795 A AT0173795 A AT 0173795A AT 173795 A AT173795 A AT 173795A AT 404259 B AT404259 B AT 404259B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrolyte
zinc
indium
bismuth
current
Prior art date
Application number
AT0173795A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA173795A (de
Inventor
Monika Dipl Ing Boh
Peter Dipl Ing Dr Paschen
Original Assignee
Monika Dipl Ing Boh
Peter Dipl Ing Dr Paschen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monika Dipl Ing Boh, Peter Dipl Ing Dr Paschen filed Critical Monika Dipl Ing Boh
Priority to AT0173795A priority Critical patent/AT404259B/de
Priority to DE19643003A priority patent/DE19643003A1/de
Publication of ATA173795A publication Critical patent/ATA173795A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT404259B publication Critical patent/AT404259B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/38Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of elements or alloys
    • H01M4/42Alloys based on zinc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C1/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions
    • C25C1/16Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions of zinc, cadmium or mercury
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/22Electroplating: Baths therefor from solutions of zinc
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

AT 404 259 B
Die Erfindung betrifft ein elektrolytisches Verfahren zur Herstellung von Zink aus einem sauren Elektrolyten, der möglichst frei von Kupfer, Kobalt, Germanium und Antimon ist, wobei der Gehalt dieser Verunreinigungen in einem Liter Elektrolyt maximal 5 mg Kupfer, 1 mg Kobalt, 0,1 mg Germanium und 0,02 mg Antimon beträgt.
Zink ist ein Massenmetall und wird in der Größenordnung von etwa 7 000 000 Tonnen pro Jahr weltweit hergestellt. Etwa 80 % dieser Menge werden über den hydro-metallurgischen Weg produziert, d.h., daß die eigentliche Zinkherstellung durch eine Elektrolyse erfolgt. Da Zink ein unedles Metall ist, liegt es in der Natur der Elektrochemie, daß bei einer derartigen Elektrolyse die Gefahr der Wasserstoffabscheidung an Stelle der Zinkabscheidung gegeben ist. Dies ist selbstverständlich unerwünscht, da die Wasserstoffabscheidung elektrischen Strom verbraucht, der dafür aufgewendet werden muß, ohne daß dafür das erwünschte Metall erhalten wird.
Obwohl, wie bereits gesagt, das Normalpotential des Zn mit - 0,76 V unedler als das des Wasserstoffs ist, ermöglicht die hohe Wasserstoffüberspannung an Al-Kathoden sowie an dem bereits abgeschiedenen Zn bei der Wahl der geeigneten Elektrolysebedingungen eine störungsfreie Abscheidung des Zn mit hoher Stromausbeute. Die wichtigsten Einflußgrößen zur Erhöhung der Wasserstoffüberspannung sind steigende Stromdichte, sinkende Temperatur, hohe Reinheit des Elektrolyten, abnehmende Wasserstoffionenkonzentration, glatte Kathodenflächen und Zusätze von Kolloiden.
Es ist bekannt, daß bestimmte Verunreinigungen bei der Zinkeiektrolyse die Wasserstoffabscheidung fördern oder was damit gleichbedeutend ist, die Stromausbeute bei der Zinkerzeugung herabsetzen. Es wird dann mehr Strom verbraucht, als an sich notwendig wäre, wodurch die Zinkeiektrolyse rasch an den Rand der Rentabilität gelangt. Es werden daher auch gemäß dem Stand der Technik diese schädlichen Verunreigungen, die aus dem Zinkerz bzw. dem Konzentrat mit in die Elektrolyse eingeschleppt werden, soweit wie irgendmöglich aus dem Elektrolysebad zu entfernen. Solche Verunreinigungen sind beispielsweise Kupfer, Kobalt, Germanium, Antimon und andere.
Die Erfindung ging nun von der Überlegung aus, daß es nicht nur Verunreinigungen geben könnte, die, wie oben geschildert, die Elektrolyseausbeute verschlechtern, sondern daß es auch Zuschlagstoffe geben könnte, durch die der Wirkungsgrad der Elektrolyse verbessert werden kann.
Es ist aus der EP 0 384 975 A1 bekannt, der Zinkanode eines galvanischen Primärelementes statt der üblichen giftigen Zusätze Quecksilber und Cadmium eine Kombination von Magnesium und/oder Lithium gemeinsam mit Indium und/oder Wismut zuzusetzen. Mit der elektrolytischen Gewinnung des Zinks hat dies nichts zu tun.
Aus der EP 0 503 286 A1 ist es bekannt, die Zinkanode einer Zink-Alkaline-Zelle mit einem Gehalt an Indium und einer wismuthältigen Beschichtung zu Verwenden, ohne daß dabei auf die Gewinnung des Zinks eingegangen wird.
Es wurde bei der Suche nach Zuschlagstoffen, die die Elektrolyse positiv beeinflussen, besonderes Augenmerk auf Elemente gelegt, die eine hohe Wasserstoffüberspannung besitzen. Dabei wären, wie aus der Tafelgeraden, Fig. 1, ersichtlich, Quecksilber, Blei und Kadmium hervorragende Kandidaten, die jedoch aufgrund ihrer hohen Toxizität für eine wirtschaftliche Nutzung nicht sinnvoll in Frage kommen.
Es ist dabei die letztendliche Nutzung des hergestellten Zinks zu bedenken, das als Korrosionsschutz für Eisengegenstände und bei der Batterieherstellung verwendet wird.
Bei beiden Anwendungsgebieten bemüht man sich seit Jahren, den Gehalt an giftigen Stoffen zu reduzieren oder überhaupt zu eliminieren, so daß das Einbringen derartiger Stoffe in den Herstellungsprozeß eines Grundmaterials für diese Verwendungszwecke ausgeschlossen ist.
Aufgrund dieser Überlegungen wurden die Elemente Zinn, Indium und Bismut wegen ihrer Stellung im Periodensystem und ihrer günstigen Lage in der Spannungsreihe, bzw. soweit dort angegeben, in der Tafelgeraden (Fig. 1) ausgewählt.
Die Erfindung löst die oben genannten Probleme dadurch, daß dem Elektrolyten Indium und/oder Bismut zugesetzt werden.
Bevorzugt werden zwischen 225 mg/l und 325 mg/l Indium und/oder unter 100 mg/l Bismut zugesetzt, und es betragen bevorzugt die Stromdichten zwischen 600 A/m2 und 900 A/m2.
Ihre Eignung als Zusatzelemente bei Zinkbatterien wurden - wie bereits zuvor kurz angesprochen -durch eine weitere Versuchsreihe überprüft. Es läßt sich das Abscheideverhalten von Metallen und Wasserstoff durch Aufnahme von Stromdichte-Potential-Kurven ermitteln: Je edler das Potential des Metalles gegenüber dem von Wasserstoff ist, desto weiter links liegt seine Linie von der Wasserstofflinie und umso höher ist die Stromdichte sowohl bei der elektrolytischen Abscheidung, als auch bei der gegenläufigen Reaktion in Batterien, der Entladung, da sich kaum Wasserstoff mitabscheidet. Je weiter sich die Kurve nach rechts verschiebt, d.h. je unedler das Potential des Metalles ist, desto mehr Wasserstoff entlädt sich. Dieser Vorgang läßt sich nur durch Steigerung der Stromdichte mildern. Verläuft die Kurve 2
AT 404 259 B rechts der Wasserstofflinie, so scheidet sich bei üblichen Stromdichten nur Wasserstoff ab.
Als Reaktionsgefäß diente ein zylindrisches Gefäß mit einem Volumen von 500 ml, das über einen Zu-und Ablauf mit einem größeren Gefäß von 1 I Inhalt verbunden war. So konnte eine möglichst gleichmäßige Elektrolytzusammensetzung gewährleistet werden. Eine säurefeste Kreiselpumpe sorgte für einen konstanten Umlauf von 23 ml/min. Durch den Elektrolytkreislauf und die relativ große Elektrolytmenge gegenüber der kleinen Kathodenfläche konnten die Bedingungen als konstant angenommen werden.
Die Zusammensetzung des verwendeten schwefelsauren Elektrolyten lag innerhalb der oben angegebenen Grenzen, wobei auch die folgenden Grenzgehalte, bezogen auf einen Liter Elektrolyt, nicht überschritten wurden: 0,1 mg Se, 0,1 mg Te, 1 mg As, 1 mg Ni, 30 mg Fe.
Die Temperatur wurde durch eine Heizplatte konstant auf 35*C +/-1 *C gehalten. Als Kathode wurden die Zn-Bleche aus den Elektrolyseversuchen, wie auch reines Zn und eine Zn-Anode einer gängigen Rundbatterie eingeschmolzen und auf eine Größe von 2 x 3 cm vergossen. Die Plättchen wurden an der kürzeren Seite gebohrt und 1 cm tief in das Bad eingetaucht Auf diese Weise entstanden Kathoden mit einer Abscheidefläche von 4 cm2. Die unteren Kanten der Kathoden wurden abgerundet, um das Festsetzen von Wasserstoffbläschen zu verhindern. Die beiden Anoden bestanden aus Pb-Ag-Legierungen (PbAg 0,5) und waren parallel im Abstand von je 20 mm angeordnet.
Die Stromführung erfolgte wieder über 2 Stromschienen aus Kupfer, an welchen mit Klemmkontakten die ebenfalls kupfernen Elektrodenstangen befestigt waren. Ein Glasröhrchen, welches vorne spitz zur Kapillare zusammenlief, diente als Stromschlüssel, der die Kontamination der Bezugselektrode durch schädliche Fremdionen verhindern sollte. Das ionenleitende Gel war durch 2 Fritten einerseits von der Bezugselektrode und andererseits vom Elektrolyten getrennt. Dieses Gel wurde aus destilliertem Wasser, Agar-Agar-Pulver und Zugabe von K2S04 hergestellt. Als Bezugselektrode wurde wegen der sulfathältigen Lösung eine Hg/HgS04-Elektrode verwendet.
Zusätzlich zum Potentialabfall in der Doppelschicht einer stromdurchflossenen Zelle kam es über den ohm'schen Widerstand des Elektrolyten zwischen der Spitze der Lugginkapillare und der Arbeitselektrode zu einem zusätzlichen Potentialabfall. Dieser ohm'sche Potentialabfall war proportional dem fließenden Strom und wurde mit der Methode der Abstandsvariation korrigiert. Dabei wurde das Potential für verschiedene Abstände zwischen Kapillare und Elektrode gemessen und graphisch auf den Abstand Null extrapoliert.
Die von einem Potentio-Galvano-Scan ausgehenden Eingangsströme wurden für eine leichtere Darstellung und Weiterverarbeitung der Daten mit Hilfe eines Logarithmic-Output-Current-Sink in Spannungssignale umgewandelt. Dabei entsprachen Eingangsströme zwischen 0,01 und 200 mA einem Bereich von - 2 bis + 5 V. Dadurch war es möglich Stromdichte-Potential-Kurven in Form von Tafelgeraden über größere Potentialbereiche aufzunehmen, wenn die zu registrierenden Zellströme über mehr als 3 Zehnerpotenzen gingen. Denn damit wurde eine logarithmisch komprimierte Stromachse zur Auflösung notwendig. Der obere Grenzstrom betrug dabei 1 A. Es konnten Spannungen zwischen 0 und 10 V, Ströme bis zu 40 mA und Thermospannungen direkt in * C gemessen werden.
Noch bevor den einzelnen Versuchsreihen die Elemente Sn, In und Bi Zugegeben wurden, wurden auf der Anlage so lange Reinversuche gefahren bis eine annähernd konstante Stromausbeute von 97 % und ein dabei auftretender spezifischer Energieverbrauch von 2,6 kWh/kg gewährleistet war.
Es wurden Elektroiyseversuche mit konstanter Stromdichte i = 400 A/m2 bei steigender Verunreinigungskonzentration (conz), sowie Versuche mit konstanter Verunreinigungskonzentration bei steigender Stromdichte durchgeführt. A) Der Einfluß von Sn als Einzelverunreinigung (Fig. 2, Meßkurve: i = const)
Bei der Zugabe von Sn zum Elektrolyten kam es bis zu Gehalten von 20 mg/l zu einem relativ raschen Abfall der Stromausbeute auf 80 % und analog dazu zu einem Anstieg des spezifischen Energieverbrauches auf 3,1 kWh/kg Zn. Ab Gehalten von 20 mg/l blieben sowohl Stromausbeute als auch spezifischer Energieverbrauch annähernd konstant.
Der Grund für dieses Verhalten, gerade im Bereich von 0 - 20 mg Sn/I lag in der Änderung der bevorzugten Kristallorientierung des Zn-Niederschlages, welche laut Literatur bei einer Grenzkonzentration von 2 mg Sn/I eintritt. Weiters bewirkte der Sn-Gehalt eine Senkung des Potentials für den Zn-Nieder-schlag, resultierend aus einer Depolarisation der Reaktion. Die Oberfläche des Zn-Niederschlages wurde durch die Sn-Zugabe sehr eben, glatt und hatte ein samtiges Aussehen. Da Sn von Anfang an aufgrund seines sichtbar negativen Einflusses als Zusatzelement in die Zn-Elektrolyse ausschied, wurden hier keine Versuche mit variabler Stromdichte angeschlossen. 3
AT 404 259 B B) Der Einfluß von In als Einzelverunreinigung (Fig. 3, Meßkurve: i = const; Fig. 4; Meßkurve: conz = const)
Die Beimengung von in erfolgte in einem Bereich bis 500 mg/l. Im Bereich bis 30 mg/l kam es zu einem Abfall der Stromausbeute auf 96,3 %. Danach erfolgte wieder eine Zunahme der Stromausbeute auf das Maximum von 98,5 % bei Gehalten von 260 - 270 mg In/I. Danach fiel die Stromausbeute wieder ab, bewegte sich aber immer bei Werten um 97 %. Daraus kann man schließen, daß die In-Zugabe die Zn-Elektrolyse positiv, jedoch in den größten Bereichen kaum beeinflußt.
Durch Atomabsorptionsspektrographie konnte nachgewiesen werden, daß sich In gemeinsam mit Zn abschied und der Gehalt der Abscheidung mit steigender In-Zugabe anstieg. Die durchschnittlichen Werte bewegten sich im Bereich von 50 - 60 ppm. Analog dazu verhielt sich der Einfluß auf den spezifischen Energieverbrauch. Er verlief über den gesamten Versuchsraum relativ konstant und hatte nur beim Maximum der Stromausbeute ein ausgeprägtes Minimum von 2,55 kWh/kg.
Die Beschaffenheit der Oberfläche änderte sich, wobei die Oberfläche keine so grobe Porenausbildung wie beim Rein-Zn aufwies, allerdings stieg mit steigendem In-Gehalt die Anzahl der Poren an. Außerdem war an der unteren Kathodenkante eine Tendenz zum Dendritenwachstum feststellbar. Eine positive Begleiterscheinung, speziell zur Erzeugung von Zn-Pulver für Batterien, war die zunehmende Sprödigkeit der abgeschiedenen Zn-Bleche. Ab einer In-Zugabe von 100 mg/l brachen die Bleche sofort beim ersten Biegeversuch. Für die Versuche mit steigender Stromdichte wurde der In-Gehalt von 265 mg/l gewählt, welcher in der 1. Versuchsreihe die besten Resultate erzielte.
Die Stromdichten wurden zwischen 400 und 1000 A/m2 variiert. Der leichte Abfall der Kurve zwischen 400 und 600 A/m2 betrug weniger als 0,2 % und lag somit im Bereich der Ungenauigkeiten. In diesem Bereich kann die Stromausbeute trotz steigendem spezifischem Energieverbrauch als konstant angesehen werden. Ab 400 A/m2 stieg die Stromausbeute stetig an und überschritt bei 1000 A/m2 erstmals 99 %. Da der spezifische Energieverbrauch gleichzeitig linear von 2,55 auf 2,76 kWh/kg Zn anstieg, muß in der Praxis jeder Betrieb einen Kompromiß für die Wahl der geeigneten Prozeßparameter finden. Eine Veränderung der Oberfläche war mit freiem Auge nicht feststellbar. C) Der Einfluß von Bi als Einzelverunreinigung (Fig. 5, Meßkurve: i = const: Fig. 6, Meßkurve: conz = const)
Die Zugabe von Bi brachte wohl die überraschendsten Ergebnisse. Bei Zugabe von Bi bis zu Gehalten von 100 mg/l konnte eine stetige Verbesserung der Stromausbeute, als auch des spezifischen Energiever-bauches festgestellt werden. Bei 50 mg/Bi/l betrug die Stromausbeute 99 % und der spezifische Energieverbrauch 2,43 kWh/kg Zn. Ab 100 mg Bi/I kam es zu einer deutlichen Verschlechterung beider Ergebnisse und ab 150 mg/l zu einem Steilabfall bis auf 20 % Stromausbeute und einer raschen Zunahme des spezifischen Energieverbrauches auf 12 kWh/kg bei 200 mg Bi/I. Bei diesen Gehalten löste sich fast der gesamte Zn-Niederschlag wieder auf. Es kam zu einer starken Wasserstoffentwicklung, was durch heftiges Aufschäumen des Bades im Kathodenbereich bemerkbar war. Ab 100 mg Bi/I war ein starkes Dendriten-wachstum feststellbar, welches sich mit steigender Bi-Zugabe von den Kanten her über die gesamte Oberlfäche ausweitete.
Auch bei der 2. Versuchsreihe mit Bi über veränderliche Stromdichten zeigten sich hier die größten Auswirkungen. Die Konzentration wurde auf 50 mg/Bi/l festgelegt. Mit steigender Stromdichte stieg die Stromausbeute enorm an und erreichte bei 1000 A/m2 das absolute Maximum von 100 %. Der spezifische Energieverbrauch betrug hier 2,7 kWh/kg. Hier waren anscheinend optimale Elektrolysebedingungen geschaffen worden. Die einzig auffallende Erscheinung an der Oberfläche war eine Vergrößerung der Poren. Ab 600 A/m2 setzte ein leichtes Dendritenwachstum an der unteren Kathodenkante ein. Die restliche Fläche blieb jedoch dendritenfrei. Erst ab 1000 A/m2 waren über die gesamte Fläche einige wenige vereinzelte Dendriten bemerkbar, jedoch nicht in kritischem Ausmaß. D) Batterieeignung
Die Versuche betreffend die Eignung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von Zink, das in Batterien verwendet wird, hat im Vergleich zu Reinzink und im Vergleich zu "Batteriezink”, das aus einer Batterie erhalten wurde, zu folgenden Ergebnissen geführt:
Durch Zinngehalt war die Wasserstoffüberspannung um 0,7 V gegenüber dem Batteriezink herabgesetzt, die Brauchbarkeit daher detto. 4

Claims (5)

  1. AT 404 259 B Demgegenüber hatte die Indiumzugabe einen positiven Einfluß mit deutlich gehemmter Wasserstoffbildung auch gegenüber dem Batteriezink. Erstaunlicherweise, im Hinblick auf die Elektrolyseversuche, hatte die Zugabe von Bismut keinen derartigen positiven Effekt, die Werte lagen, je nachdem bei welcher Stromdichte das Zink gewonnen wurde, unter oder knapp über denen des Batteriezinks. Es ist somit bei der erfindungsgemäßen Herstellung von Zink, das in Batterien verwendet werden soll, darauf zu achten, daß Indium als Zusatz gewählt wird. Bei anderen Verwendungen kommt auch und besonders Bismut wegen der Vorteile bei der Herstellung in Frage. Patentansprüche 1. Elektrolytisches Verfahren zur Herstellung von Zink aus einem sauren Elektrolyten, der möglichst frei von Kupfer, Kobalt, Germanium und Antimon ist, wobei die jeweils maximale Konzentration dieser Verunreinigungen 5 mg Kupfer/! Elektrolyt; 1 mg Kobalt/I Elektrolyt; 0,1 mg Germanium/I Elektrolyt und 0,02 mg Antimon/I Elektrolyt beträgt, dadurch gekennzeichnet, daß dem Elektrolyten Indium und/oder Bismut zugesetzt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Elektrolyten zwischen 225 mg/l und 325 mg/l Indium enthalten sind.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Elektrolyten 260 bis 280 mg/l Indium enthalten sind.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß im Elektrolyten unter 100 mg/l, bevorzugt 45 bis 55 mg/l, Bismut enthalten sind.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß die Stromdichten zwischen 600 A/m2 und 900 A/m2 betragen. Hiezu 4 Blatt Zeichnungen 5
AT0173795A 1995-10-18 1995-10-18 Elektrolytisches verfahren zur herstellung von zink AT404259B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0173795A AT404259B (de) 1995-10-18 1995-10-18 Elektrolytisches verfahren zur herstellung von zink
DE19643003A DE19643003A1 (de) 1995-10-18 1996-10-18 Elektrolytisches Verfahren zur Herstellung von Zink

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0173795A AT404259B (de) 1995-10-18 1995-10-18 Elektrolytisches verfahren zur herstellung von zink

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA173795A ATA173795A (de) 1998-02-15
AT404259B true AT404259B (de) 1998-10-27

Family

ID=3519914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0173795A AT404259B (de) 1995-10-18 1995-10-18 Elektrolytisches verfahren zur herstellung von zink

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT404259B (de)
DE (1) DE19643003A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747328A1 (de) * 1997-10-27 1999-04-29 Ruhr Zink Gmbh Verfahren zur Gewinnung von Nichteisenmetallen mittels Elektrolyse

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0384975A1 (de) * 1989-01-30 1990-09-05 VARTA Batterie Aktiengesellschaft Galvanisches Primärelement
EP0503286A1 (de) * 1991-03-12 1992-09-16 Sanyo-Denki Kabushikigaisha Zinkalkalische Zellen mit nichtamalgamiertem Zinklegierungspulver als anodischem Material

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0384975A1 (de) * 1989-01-30 1990-09-05 VARTA Batterie Aktiengesellschaft Galvanisches Primärelement
EP0503286A1 (de) * 1991-03-12 1992-09-16 Sanyo-Denki Kabushikigaisha Zinkalkalische Zellen mit nichtamalgamiertem Zinklegierungspulver als anodischem Material

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MILAZZO G. ELEKTROCHEMIE. WIEN: SPRINGER AG, 1952, VERLSEITE 248, ZEILEN 16 BIS 30, TABELLE 58. *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19643003A1 (de) 1997-04-24
ATA173795A (de) 1998-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639121C3 (de) Galvanisches Element und Verfahren zur Herstellung eines Elektrolytsalzes für dieses Element
DE2848909A1 (de) Elektrodenkoerper, insbesondere zusammengesetzte elektrode
DE1671455A1 (de) Elektrochemische Elektrode
DE2262660B2 (de) Nichtwäßriges galvanisches Element
DE69119590T2 (de) Unlösliche Anode für die Elektrolyse in wässrigen Lösungen
AT404259B (de) Elektrolytisches verfahren zur herstellung von zink
EP0201759B1 (de) Anode für elektrochemische Prozesse
DE2213347B2 (de) Verfahren zur Herstellung amalgamierter poröser Zinkelektroden für galvanische Elemente
DE3821237C2 (de)
DE3225470C2 (de)
DE1939794C3 (de) Negative Magnesiumelektrode für galvanische Elemente
DE3443338C2 (de) Kathode zur Herstellung von Elektrolyt-Mangandioxid
DE2807980C2 (de) Galvanisches Element mit negativer Zinkelektrode
DD295730A5 (de) Verfahren zur elektrolytischen beschichtung einer metallischen oberflaeche und elektrolysezelle zu dessen realisierung
DE2037968C3 (de) Positive Nickelelektrode für wiederaufladbare alkalische Zellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1558765B2 (de) Gleichzeitige elektrolytische herstellung von zinn und mangandioxid
DE2440620A1 (de) Nachladbare zinkchlorid-zelle oder -batterie
DE2731941C3 (de) Korrosionsbeständige Aluminium-Magnesium-Legierung
DE4031806C2 (de) Galvanisches Element mit negativer Zinkelektrode
DE1558478B1 (de) Verwendung einer aluminium-zink-quecksilber-legierung fuer opferanoden, insbesondere zum kathodischen schutz im meerwasser, mit hoher stromausbeute
DE2321465C3 (de) Unlösliche Anode zum galvanischen Abscheiden von Metallen
DE1558765C (de) Gleichzeitige elektrolytische Her Stellung von Zinn und Mangandioxid
DE102014005755A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von hochreinem Kupfer mit sehr niedrigen Schwefelgehalten
DE1796305B1 (de) Verfahren zur elektrolytischen abscheidung von mangandioxiddepolarisator fuer glavanische trockenzellen aus sauren mangan(ii)-salzloesungen
DE1533343C3 (de) Aluminium-Zinn-Bor-Legierung

Legal Events

Date Code Title Description
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
EEWE Authorization for restitution
EEIH Change in the person of patent owner