AT401899B - Verbindung zweier blechteile, bei der einer der beiden teile mit schlitzen zur aufnahme von abschnitten des anderen teiles versehen ist - Google Patents

Verbindung zweier blechteile, bei der einer der beiden teile mit schlitzen zur aufnahme von abschnitten des anderen teiles versehen ist Download PDF

Info

Publication number
AT401899B
AT401899B AT178591A AT178591A AT401899B AT 401899 B AT401899 B AT 401899B AT 178591 A AT178591 A AT 178591A AT 178591 A AT178591 A AT 178591A AT 401899 B AT401899 B AT 401899B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
slots
parts
connection
sections
sheet metal
Prior art date
Application number
AT178591A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA178591A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT178591A priority Critical patent/AT401899B/de
Priority to BE9200758A priority patent/BE1005900A6/nl
Priority to FR9210614A priority patent/FR2681110A1/fr
Priority to ITMI922060A priority patent/IT1256370B/it
Priority to DE4230191A priority patent/DE4230191A1/de
Priority to CH02817/92A priority patent/CH687638A5/de
Publication of ATA178591A publication Critical patent/ATA178591A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT401899B publication Critical patent/AT401899B/de

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbindung zweier Blechteile, bei der einer der beiden Teile mit
Schlitzen zur Aufnahme von Abschnitten des anderen Teiles versehen ist, wobei die Schlitze in aus dem einen Blechteil ausgeprägten Erhebungen angeordnet sind und in diese Schlitze Abschnitte des anderen
Blechteiles eingreifen, deren hindurchragende Bereiche abgebogen und verdreht sind. 



   Verbindungen zweier Blechteile können in verschiedener Weise ausgeführt sein. So können zur
Verbindung zweier Blechteile Befestigungselemente, wie Schrauben oder Nieten verwendet werden. 



   Dabei ergibt sich jedoch der Nachteil, dass dabei aus verschiedenen Materialien hergestellte Teile in innigem Kontakt miteinander stehen, wodurch es, insbesondere in aggressiver Umgebung zu erheblichen
Korrosionsproblemen kommt. 



   Weiter sind auch Verbindungen zweier Blechteile bekannt, bei denen der eine Teil mit vorspringenden
Laschen und der zweite Blechteil mit randoffenen Schnitten oder Schlitzen versehen ist, die zur Aufnahme der Laschen des anderen Teiles vorgesehen sind. 



   Bei diesen Verbindungen ergibt sich der Nachteil eines doch sehr merklichen Verschnittes, da das
Material neben den Laschen weggeschnitten werden muss. 



   Aus der DE-PS 872 487 ist eine Verbindung der eingangs erwähnten Art bekanntgeworden. Dabei wird ein Metallstreifen des einen Blechteiles in eine Ausnehmung einer Erhebung des zweiten Blechteiles eingesteckt und angestaucht oder umgebogen. Nachteilig ist vor allem die gennge Torsionsbelastbarkeit einer derartigen Verbindung. 



   Weiterhin ist aus der DD-PS 83 490 eine Verbindung zweier Bleche bekanntgeworden, die dem
Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs entspncht. Hierbei greift ein einziger   Abschnitt   in einen
Schlitz des anderen Bauteils ein, wobei dieser in einem Napf angeordnet ist. Der Napf kann auch Teil eines der beiden Bauteile unmittelbar sein. Durch den Napf ist es nicht mehr möglich, nach dem Tordieren die Verbindung wieder zu lösen, da man nämlich nur mit einem Spezialwerkzeug in den Napf eingreifen kann, was aber dann entfällt, wenn ein weiteres Bauteil die Zugänglichkeit zum Napf nach der Montage erschwert. 



   Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine sichere und belastbare Verbindung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei der keine separaten Befestigungselemente erforderlich sind. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht. dass in den Schlitz einer jeden Erhebung zwei durch einen
Einschnitt voneinander getrennte Abschnitte eingreifen, wobei die den Schlitz einer Erhebung durchsetzenden Bereiche dieser Abschnitte in einander entgegengesetzten Richtungen abgebogen sind. 



   Auf diese Weise ergibt sich eine sehr sichere Verbindung der beiden Blechteile, die Kräfte In beliebigen Richtungen aufnehmen kann. 



   Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen :
Fig. 1 die Teile der Verbindung nach der Fig. 2 vor deren Zusammenfügung,
Fig. 2 eine erfindungsgemässe Verbindung von der Unterseite des einen Blechteiles gesehen, und
Fig. 3 einen Schnitt durch die Verbindung nach den Fig. 1 und 2. 



   Bel der Ausführungsform nach der Fig. 1 ist der eine Blechteil 1 mit einer aus dessen Ebene ausgeprägten Erhebung 2 versehen. In dieser Erhebung 2, deren Form im wesentlichen einem Kugelabschnitt entspricht, ist eine diametral verlaufende eingeprägte Nut 3 eingedrückt. 



   Im Boden dieser Nut 3 Ist ein Schlitz 4 angeordnet. 



   In diesen Schlitz 4 ist der zweite Blechteil 5 einsteckbar. Dabei sind Abschnitte 6,7 vorgesehen, die durch randoffene Einschnitte 8 voneinander und von dem übngen Blechteil 5 abgegrenzt sind. Dabei setzen die einen Ränder 9 der Abschnitte 6,7 einen Rand 10 des   Blechtelies   5 fort. Beim Einstecken des Blechteiles 5 in den Schlitz 4 liegt der Rand 10 des Blechteiles 5 auf dem Blechtell 1 auf, wobei die   Abschnitte   6,7 den Schlitz 4 durchsetzen. Dabei wird der Blechteil 5 von der In die Erhebung 2 engeprägten Nut 3 geführt. 



   Wie aus der Fig. 2 zu ersehen ist. sind bei der fertig hergestellten Verbindung die den Schlitz 3 durchsetzenden Bereiche 16, 17 Abschnitte 6,7 Im Inneren der Erhebung 2 in zwei einander entgegengesetzten Richtungen abgebogen. Dadurch wird ein sicherer Zusammenhalt der Verbindung erreicht. 



   Die Fig. 3 zeigt die Verbindung nach dem Einstecken des   Blechteiles   5 in den Schlitz 3 des Blechteiles 1 und nach dem Abbiegen des einen Abschnittes 6. Dabei ist zu ersehen, dass der in der Ebene des   Blechteiles   5 verlaufende Abschnitt 7 mit seinem einen Rand 9 in der Höhe der Oberseite 11 des   Blechteiles   1 verläuft, da eben der Rand 10 des Blechteiles 5 auf der Oberseite 11 des Blechteiles 1 aufsteht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Verbindung zweier Blechteile, bei der einer der beiden Teile mit Schlitzen zur Aufnahme von Abschnitten des anderen Teiles versehen ist. wobei die Schlitze in aus dem einen Blechteil ausgepräg- <Desc/Clms Page number 2> ten Erhebungen angeordnet sind und in diese Schlitze Abschnitte des anderen Blechtelles eingreifen deren hindurchragende Bereiche abgebogen oder verdreht sind, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schlitz (4) einer jeden Erhebung (2) zwei durch einen Einschnitt (8) voneinander getrennte Abschnitt (6,7) eingreifen, wobei die den Schlitz (4) einer Erhebung (2) durchsetzenden Bereiche (16,17) diese Abschnitte (6, 7) in einander entgegengesetzten Richtungen abgebogen sind.
AT178591A 1991-09-09 1991-09-09 Verbindung zweier blechteile, bei der einer der beiden teile mit schlitzen zur aufnahme von abschnitten des anderen teiles versehen ist AT401899B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT178591A AT401899B (de) 1991-09-09 1991-09-09 Verbindung zweier blechteile, bei der einer der beiden teile mit schlitzen zur aufnahme von abschnitten des anderen teiles versehen ist
BE9200758A BE1005900A6 (nl) 1991-09-09 1992-08-27 Verbinding van twee plaatdelen.
FR9210614A FR2681110A1 (fr) 1991-09-09 1992-09-04 Assemblage de deux pieces en tole.
ITMI922060A IT1256370B (it) 1991-09-09 1992-09-04 Giunzione di due parti in lamiera
DE4230191A DE4230191A1 (de) 1991-09-09 1992-09-09 Verbindung zweier blechteile
CH02817/92A CH687638A5 (de) 1991-09-09 1992-09-09 Verbindungsanordnung zweier Blechteile.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT178591A AT401899B (de) 1991-09-09 1991-09-09 Verbindung zweier blechteile, bei der einer der beiden teile mit schlitzen zur aufnahme von abschnitten des anderen teiles versehen ist

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA178591A ATA178591A (de) 1996-05-15
AT401899B true AT401899B (de) 1996-12-27

Family

ID=3520926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT178591A AT401899B (de) 1991-09-09 1991-09-09 Verbindung zweier blechteile, bei der einer der beiden teile mit schlitzen zur aufnahme von abschnitten des anderen teiles versehen ist

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT401899B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD83490A (de) *
DE872487C (de) * 1948-08-28 1953-04-02 Svenska Flaektfabriken Ab Anordnung und Verfahren zur Befestigung eines stumpfkantig an die Flaeche einer ebenen Metallplatte stossenden ebenen oder gebogenen, plattenfoermigen Werkstueckes
US2900714A (en) * 1954-06-25 1959-08-25 Coleman Co Method of joining sheet material
DE2720924A1 (de) * 1976-05-12 1977-12-01 Knut Olof Lennart Wallman Lappenverbindung zum festen gegenseitigen verbinden von plattenstuecken und verfahren zur herstellung einer solchen lappenverbindung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD83490A (de) *
DE872487C (de) * 1948-08-28 1953-04-02 Svenska Flaektfabriken Ab Anordnung und Verfahren zur Befestigung eines stumpfkantig an die Flaeche einer ebenen Metallplatte stossenden ebenen oder gebogenen, plattenfoermigen Werkstueckes
US2900714A (en) * 1954-06-25 1959-08-25 Coleman Co Method of joining sheet material
DE2720924A1 (de) * 1976-05-12 1977-12-01 Knut Olof Lennart Wallman Lappenverbindung zum festen gegenseitigen verbinden von plattenstuecken und verfahren zur herstellung einer solchen lappenverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA178591A (de) 1996-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4435857A1 (de) Bohrer mit einem Bohrspitzenteil
CH663336A5 (de) Kasten.
EP1063379B1 (de) Scharnier
DE2925558A1 (de) Gelenk fuer liegen u.dgl.
DE19920616B4 (de) Verbindungsmittel sowie ein Verfahren zu deren Herstellung
EP0902615B1 (de) Baugruppenträger mit Abschirmblechen
AT401899B (de) Verbindung zweier blechteile, bei der einer der beiden teile mit schlitzen zur aufnahme von abschnitten des anderen teiles versehen ist
DE60314807T2 (de) Dichtungsvorrichtung
DE3222859A1 (de) Bremsbackenanordnung
DE19948329C2 (de) Schaltschrank sowie Verfahren zu seiner Herstellung
CH639252A5 (en) Fitting for attaching and adjusting the front panel of an extensible furniture part
DE102010018091A1 (de) Mutter
DE2832386C3 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung zweier Bauteile aneinander, insbesondere dem Bremspedal eines Kraftfahrzeuges
DE3912169C1 (de)
CH393115A (de) Einrichtung zur Befestigung des Kontrollschildes für Motorfahrzeuge
DE3244516A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren verbindung des geraetetraegers mit der schiene einer leuchte, z. b. fuer leuchtstofflampen
DE102008062222A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem aus Kunststoff bestehenden Außenhautbauteil
DE4430956A1 (de) Spreizfeder für Scheibenbremse
DE7702843U1 (de) Fuehrungsschiene
DE2536591C3 (de) Mechanisch feste Verbindung zwischen einem ersten und einem senkrecht zu dem ersten angeordneten zweiten Blechteil
DE19607000A1 (de) Montagescheibe mit Federwirkung
DE3624331C1 (en) Laboratory cabinet having a plurality of sheet-metal housing parts
DE3741533A1 (de) Steckverbindung fuer blechteile
DE3027023A1 (de) Stempel fuer eine lochstanze
EP0048463B1 (de) Skiaufsatzkörper

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee