AT400938B - Brennholzkreissäge - Google Patents

Brennholzkreissäge Download PDF

Info

Publication number
AT400938B
AT400938B AT220094A AT220094A AT400938B AT 400938 B AT400938 B AT 400938B AT 220094 A AT220094 A AT 220094A AT 220094 A AT220094 A AT 220094A AT 400938 B AT400938 B AT 400938B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
firewood
circular saw
support
cutting
saw blade
Prior art date
Application number
AT220094A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA220094A (de
Original Assignee
Putz Stefan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Putz Stefan filed Critical Putz Stefan
Priority to AT220094A priority Critical patent/AT400938B/de
Publication of ATA220094A publication Critical patent/ATA220094A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT400938B publication Critical patent/AT400938B/de

Links

Landscapes

  • Sawing (AREA)

Description


  



  4. Kreissäge nach einem der Ansprüche 1 bis   3,   dadurch gekennzeichnet, dass der hochgestellte
Schenkel (3) der Brennholzauflage (2) dem Kreissägeblatt (4) zugewandt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (3)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Die Erfindung betrifft eine Kreissäge zum Trennen von Brennholz. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Kreissäge zum Trennen von 1 m langem Brennholz zu ofenfertigem Stückholz.
    Bisher bekannte Brennholzkreissägen waren die Wippe oder die Tischkreissäge. Bei dieser neuen Konstruktion ist die Auflage für das Brennholz winkelförmig ausgeführt und mit dem Untergestell durch zwei mit Streben verbundenen Lenkerpaaren beweglich verschraubt, wodurch der Kraftaufwand verringert wird.
    Weitere vorteilhafte Merkmale entnehmen Sie den Patentansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
    Fig. 1 Zeigt die Gesamtansicht der Kreissäge und Fig. 2 das Kreissageblatt Im Detail. In Fig. 1 sehen wir die Auflage für das Brennholz. Diese ist winkelförmig ausgeführt und mit dem Untergestell 5 durch zwei mit Streben verbundenen Lenkerpaaren 1 beweglich verbunden. Eine gekapselte Feder 11 ist zur Verminderung des Kraftaufwandes für die Vorschubbewegung im Lenkerpaar 1 eingebaut. Der hochgestellte Schenkel 3 der winkelförmigen Brennholzauflage 2 ist dem Kreissägeblatt 4 zugewandt. wodurch sich eine kurze Schnittzeit ergibt.
    In Fig. 2 sehen wir das Kreissägeblatt im Detail. Wird die Brennholzauflage 2 in Bewegung gesetzt. dringt nach Überwinden des Sicherheitsabstandes das Kreissägeblatt 4 durch einen Schlitz in das Brennholz ein. Beim Eindringen in das Brennholz wird keine hohe Vorschubgeschwindigkeit erreicht, wodurch ein sehr ruhiger Schnitt erzielt wird.
    Die Brennholzauflage 2 ist in Ruhestellung um ca. 10'schräg gestellt. um das Abrollen runder Brennholzstücke zu vermeiden.. Durch das Ansetzen unterschiedlicher Abstände zwischen den Drehpunkten (6 bis 9) des Lenkerpaares 1 wird die Brennholzauflage 2 bei Erreichen des vollen Schnittbereichs in waagrechte Position gebracht, wodurch man eine Erhöhung des Schnittbereichs erzielt. Wird der vordere Anschlag des Lenkerpaares 1 erreicht, geht die Brennholzauflage 2 von selbst in ihre Ausgangsstellung zurück.
    Patentansprüche 1. Kreissäge zum Trennen von Brennholz, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennholzauflage (2) durch ein Lenkerpaar (1) mit dem Untergestell (5) beweglich verbunden ist.
  2. 2. Kreissäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehpunkte (6, 7, 8, 9) in unterschiedli- chen Abständen angeordnet sind, um die Brennholzauflage (2) bei der Schnittbewegung von einer schrägen Position in eine waagrechte Position zu bnngen.
  3. 3. Kreissäge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass vom vorderen Lenkerpaar (10) zum Drehpunkt (7) eine gekapselte Druckfeder (11) integnert ist, um den Kraftaufwand für die Vorschubbewegng zu verringern. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT220094A 1994-11-28 1994-11-28 Brennholzkreissäge AT400938B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT220094A AT400938B (de) 1994-11-28 1994-11-28 Brennholzkreissäge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT220094A AT400938B (de) 1994-11-28 1994-11-28 Brennholzkreissäge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA220094A ATA220094A (de) 1995-09-15
AT400938B true AT400938B (de) 1996-04-25

Family

ID=3529863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT220094A AT400938B (de) 1994-11-28 1994-11-28 Brennholzkreissäge

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT400938B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2093006A2 (de) * 2008-02-25 2009-08-26 Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Brennholzkappsäge
DE102008012955A1 (de) 2008-03-06 2009-09-17 Ferdinand Wagner Sägegutauflage und Säge umfassend eine solche Sägegutauflage

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT162988B (de) * 1945-12-18 1949-04-25 Benno Zoehrer Kreissägetisch
DE1503966A1 (de) * 1964-08-28 1970-07-02 Lutz Maschb Kg Kreissaege in Stahlbauweise
US3908495A (en) * 1971-09-02 1975-09-30 Jr Thomas P Bush Log processing machine
DE3118942A1 (de) * 1981-05-13 1982-12-02 Hermann 8831 Bergen Horndasch Tischkreissaege zum brennholzschneiden
EP0071902A2 (de) * 1981-08-07 1983-02-16 Alois Kober KG, Maschinenfabrik Spanabhebende Heimwerkermaschine, insbesondere Wippsäge
FR2610563A1 (fr) * 1987-02-06 1988-08-12 Gosset Pl Sarl Dispositif reglable associe a un chevalet pour debitage du bois de chauffage

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT162988B (de) * 1945-12-18 1949-04-25 Benno Zoehrer Kreissägetisch
DE1503966A1 (de) * 1964-08-28 1970-07-02 Lutz Maschb Kg Kreissaege in Stahlbauweise
US3908495A (en) * 1971-09-02 1975-09-30 Jr Thomas P Bush Log processing machine
DE3118942A1 (de) * 1981-05-13 1982-12-02 Hermann 8831 Bergen Horndasch Tischkreissaege zum brennholzschneiden
EP0071902A2 (de) * 1981-08-07 1983-02-16 Alois Kober KG, Maschinenfabrik Spanabhebende Heimwerkermaschine, insbesondere Wippsäge
FR2610563A1 (fr) * 1987-02-06 1988-08-12 Gosset Pl Sarl Dispositif reglable associe a un chevalet pour debitage du bois de chauffage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2093006A2 (de) * 2008-02-25 2009-08-26 Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Brennholzkappsäge
EP2093006A3 (de) * 2008-02-25 2012-02-01 Scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Brennholzkappsäge
DE102008012955A1 (de) 2008-03-06 2009-09-17 Ferdinand Wagner Sägegutauflage und Säge umfassend eine solche Sägegutauflage
DE102008012955B4 (de) * 2008-03-06 2012-06-28 Ferdinand Wagner Sägegutauflage und Säge umfassend eine solche Sägegutauflage

Also Published As

Publication number Publication date
ATA220094A (de) 1995-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT400938B (de) Brennholzkreissäge
DE2315413A1 (de) Vorrichtung zum beschneiden von blumenkohl
DE1032140B (de) Sprungbrett mit Absprung- und UEbertrittsflaeche
AT48053B (de) Vorrichtung zum Schneiden der Grundlage und des Edelreises.
AT162988B (de) Kreissägetisch
DE2338631A1 (de) Vorrichtung zur hoehenverstellung eines spaltkeiles bei einer kreissaege
DE10052610A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Schnitttiefe eines handgeführten Elektrowerkzeugs, Schutzhaube für ein handgeführtes Elektrowerkzeug sowie handgeführtes Elektrowerkzeug
DE554108C (de) Festhaltevorrichtung, insbesondere fuer hauswirtschaftliche Geraete
DE506201C (de) Kreissaegemaschine
AT115661B (de) Motorsäge.
DE132821C (de)
AT125058B (de) Lösbare Verbindung zwischen einem Gattersägeblatt und einer gabelförmigen Angel.
DE1643817U (de) Handkreissaege.
DE110551C (de)
DE807715C (de) Kappsaege zum Abschneiden von Brettern, Dielen, Latten, Schwarten u. dgl.
DE3417598C2 (de) Verkehrs-Leitbake
DE2121558B2 (de) Gattersäge
DE2809678C2 (de) Elektromagnetisches Weckersystem
AT268592B (de) Klapptisch oder Klappsitz
AT20354B (de) Baum- bezw. Astsäge.
AT72697B (de) Baumsäge.
AT205729B (de) Sägekette für Motorkettensägen
DE529349C (de) Kuenstliches Bein
DE1289286B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Unterdecken
DE6903524U (de) Geraet zum zertrennen von kunststoffschaeumen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee