AT3993U1 - Befestigungsspange für pflanzstäbe - Google Patents
Befestigungsspange für pflanzstäbe Download PDFInfo
- Publication number
- AT3993U1 AT3993U1 AT0085599U AT85599U AT3993U1 AT 3993 U1 AT3993 U1 AT 3993U1 AT 0085599 U AT0085599 U AT 0085599U AT 85599 U AT85599 U AT 85599U AT 3993 U1 AT3993 U1 AT 3993U1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- hook
- bend
- rod
- fastening clip
- tensioning
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G17/00—Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees
- A01G17/04—Supports for hops, vines, or trees
- A01G17/06—Trellis-work
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G9/00—Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
- A01G9/12—Supports for plants; Trellis for strawberries or the like
- A01G9/128—Fixing of plants to supports, e.g. by means of clips
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G17/00—Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees
- A01G17/04—Supports for hops, vines, or trees
- A01G17/06—Trellis-work
- A01G2017/065—Trellis-work for supporting vines having wire-tensioning devices
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Botany (AREA)
- Supports For Plants (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Abstract
Befestigungsspange zur Verbindung von Spanndrähten 1 mit Pflanzstäben 2 mit einem links von einer Stabbiegung 3 gelegenen Einhängehaken 4 und einem rechts hiervon gelegenen Spannhaken 8, wobei der innere Schenkel 6 des Einhängehakens 4 unter einem Winkel alpha von wenigstens 40o zur Spanndrahtlinie 1 verläuft und am Ende des äußeren Schenkels 12 des Spannhakens 8 eine Aufbiegung 13 vorgesehen ist.
Description
<Desc/Clms Page number 1> Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf den Pflanzen- bau, insbesondere den Weinbau, und betrifft die Verbin- dung von Pflanzstäben mit Spanndrähten. In Weinbergen werden die längs der Reihen zwischen Ankerpfählen an den Reihenenden gespannten und von Zwischenpfählen gestütz- ten Drähte noch zusätzlich mit Pflanzstäben verbunden, an denen die Jungpflanzen zu den oberen Spanndrähten (Heftdrähten) hochwachsen können. Die Pflanzstäbe sind gewöhnlich verzinkte Eisenstäbe eines Durchmessers von 5 bis 8 mm. Fig. 3 zeigt eine bekannte Befestigungsspange für einen solchen Zweck in der Draufsicht. Ein links vom Pflanz- stab 2 gelegener Einhängehaken 4 der Spange ist mit sei- nem äusseren Schenkel 5 unter dem Spanndraht 1 eingehängt und ein rechts vom Pflanzstab gelegener Spannhaken 8 ist unter Herstellung der Einspannung federnd zurückgebogen und mit seinem äusseren Schenkel 12 wieder unter dem Spanndraht 1 eingehängt. Alle Biegungen liegen im Ruhe- zustand der Spange in einer Ebene. Die bekannte Befestigungsspange gewährleistet keine sehr zuverlässige Verbindung zwischen dem Spanndraht und dem Pflanzstab. Die Verbindungsstelle kann längs des Pflanz- stabs rutschen und beim Einsatz von Trauben-Vollernte- <Desc/Clms Page number 2> maschinen kann die Spange sogar losgeschlagen werden. Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist die Verbesserung der bekannten Befestigungsspange derart, dass eine höher belastbare, stabilere Verbindung zwischen Spanndraht und Pflanzstab geschaffen wird, die auch beim Einsatz von Vollerntern sicher bleibt und die bequem gehandhabt werden kann. Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die in den Schutzansprüchen angegebenen Merkmale. Die Neuerung wird nachfolgend durch die Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigegebenen Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der neuerungs- gemässen Befestigungsspange; Fig. 1A eine perspektivische Ansicht einer Variante der Befestigungsspange; Fig. 2 die Verbindung eines Spanndrahts mit einem Pflanzstab mittels der Befestigungsspange in der Draufsicht; Fig. 3 eine Darstellung der Befestigung mittels der bekannten Befestigungsspange; Die neuerungsgemässe Befestigungsspange ist aus Federstahldraht von vorzugsweise 2,4 mm Durchmesser hergestellt und dient zur Verbindung eines Spanndrahts 1, <Desc/Clms Page number 3> der gewöhnliche einen Durchmesser von 2,2 mm hat, mit einem Pflanzstab 2, gewöhnlich ein Stab von 6 mm Durchmesser. In der Draufsicht ist links von einer den Pflanzstab erfassenden Biegung 3 ein Einhängehaken 4 und rechts ein Spannhaken 8 gebildet. Der äussere Schenkel 12 des Spannhakens 8 endet mit einer kurzen Aufbiegung 13 nach oben. Bei der Anbringung der Spange wird der äussere Schenkel 5 des Einhängehakens 4 unter den Spanndraht 1 eingehängt und der Spannhaken 8 dann unter Erfassung des Pflanzstabs 2 in der Stabbiegung 3 so zurück und nach unten gebogen, dass sein äusserer Schenkel 12 unter den Spanndraht gebracht und losgelassen werden kann. Die Gesamtlänge der Spange beträgt vorzugsweise 90 mm. Bei der neuerungsgemässen Ausbildung beträgt der Neigungswinkel a des inneren Einhängehakenschenkels 6 gegenüber der Spanndrahtlinie im entspannten Ruhezustand der Spange wenigstens 40 , vorzugsweise 45 . Die sich hieraus ergebende wesentliche Verkürzung des Hebelarms zwischen Pflanzstab 2 und Hakengrund des Einhängehakens 4 hat eine wesentlich grössere Kraftwirkung auf den Spanndraht und damit eine grössere Belastbarkeit und Zuverlässigkeit der Verbindung zur Folge. Eine weitere Verbesserung ergibt sich aus der Aufbiegung 13 am Ende des äusseren Schenkels 12 des Spannhakens 8. Die Aufbiegung wirkt als Fanghaken gegenüber der Gefahr, dass im Weinbau eine Trauben-Vollerntemaschine die Befestigungsspange losschlägt. Darüber hinaus macht die Aufbiegung 13 die Handhabung der Befestigungsspange kom- <Desc/Clms Page number 4> fortabler, da bei der Anbringung oder Entfernung nicht mehr auf ein spitzes Ende gedrückt werden muss, sondern eine kleine Länge als Angriffsfläche für den Finger des Arbeiters zur Verfügung steht. Der innere Krümmungsradius der Stabbiegung 3 ist dem Durchmesser des Pflanzstabs 2 angepasst. Darüber hinaus ist der Innenschenkel 9 des Spannhakens 8 in der Weise geknickt, dass er aus einem steileren stabnahen Ab- schnitt 10 und einem flacher verlaufenden stabfernen Abschnitt 11 besteht. Diese Massnahme hat eine Vergrösse- rung des Umschlingungswinkels des Pflanzstabs 2 zur Fol- ge, was ebenfalls im Sinne einer grösseren Belastbarkeit und damit Zuverlässigkeit der Befestigung wirkt. Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit gegen ein Losschla- gen der Befestigungsspange durch eine Vollerntemaschine kann auch das Ende des äusseren Schenkels 5 des Einhän- gehakens 4 mit einer Aufbiegung 14 versehen werden wie in Fig. 1A gezeigt. In manchen Fällen kann sich die Be- festigungsspange so weit um eine zum Spanndraht 1 par- allele Achse drehen, dass der Einhängehaken 4 in Gefahr kommt, vom Spanndraht 1 abzurutschen. Bei der Ausbildung gemäss Fig. 1A wirkt auch die Aufbiegung 14 als Fanghaken und beugt der Abrutschgefahr vor.
Claims (4)
- Ansprüche: 1. Befestigungsspange zur Verbindung von Spanndrähten (1) mit Pflanzstäben (2), mit einem links von einer Stabbiegung (3) gelegenen Einhängehaken (4) und einem rechts hiervon gelegenen Spannhaken (8), wobei alle Hakenbiegungen im Ruhezustand der Spange in einer Ebene liegen, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Schenkel (6) des Einhängehakens (4) unter einem Winkel a von wenigstens 40 zur Spanndrahtlinie (1) verläuft, und dass am Ende des äusseren Schenkels (12) des Spannhakens (8) eine Aufbiegung (13) vorgesehen ist.
- 2. Befestigungsspange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der innere Krümmungsradius der Stabbiegung (3)dem Durchmesser des Pflanzstabs (2) entspricht und der innere Schenkel (9) des Spannhakens (8) aus einem stabnahen steileren Abschnitt (10) und einem stabfernen flacheren Abschnitt (11) besteht.
- 3. Befestigungsspange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ihre Gesamtlänge 90 mm beträgt.
- 4. Befestigungsspange nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auch am Ende des äusseren Schenkels (5) des Einhängehakens (4) eine Aufbiegung (14) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29822309U DE29822309U1 (de) | 1998-12-15 | 1998-12-15 | Befestigungsspange für Pflanzstäbe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT3993U1 true AT3993U1 (de) | 2000-12-27 |
Family
ID=8066648
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT0085599U AT3993U1 (de) | 1998-12-15 | 1999-12-07 | Befestigungsspange für pflanzstäbe |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT3993U1 (de) |
DE (1) | DE29822309U1 (de) |
FR (1) | FR2786981B3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2834611B1 (fr) * | 2002-01-16 | 2004-07-09 | Milon Ets | Dispositif pour fixer des parties vegetales sur des fils tendus horizontalement |
-
1998
- 1998-12-15 DE DE29822309U patent/DE29822309U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-12-07 AT AT0085599U patent/AT3993U1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-12-14 FR FR9915761A patent/FR2786981B3/fr not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2786981B3 (fr) | 2000-11-10 |
DE29822309U1 (de) | 1999-03-18 |
FR2786981A3 (fr) | 2000-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1585924A1 (de) | Klammer | |
DE2223685A1 (de) | Befestigungsklammer | |
AT3993U1 (de) | Befestigungsspange für pflanzstäbe | |
DE7711597U1 (de) | Rebklammer | |
DE29722258U1 (de) | Rebklammer | |
DE802549C (de) | Halter zum Stuetzen von AEsten und Zweigen | |
DE164627C (de) | ||
DE20102226U1 (de) | Federdrahtklammer, zur Befestigung von Baum-Stäben-Rohre- und Pfähle an Spanndrähten | |
DE361468C (de) | Vorrichtung zum Faellen von Baeumen samt Wurzeln | |
AT124754B (de) | Metallband zur Befestigung von Bäumen an Stützpfählen. | |
CH306233A (de) | Topfpflanzenstab-Halter. | |
DE660718C (de) | Vorrichtung zum Halten von Bogreben an Spalierdraehten | |
DE880079C (de) | Kunstduengerstreuer fuer regelbare Abgabemengen | |
DE2914104A1 (de) | Klemmbuegel zum festhalten von pfaehlen an einem spanndraht, vorzugsweise fuer die rebenkultur | |
DE2529395A1 (de) | Pflanzstaebe fuer weinstoecke und fruchtstauden | |
DE810539C (de) | Zug- und Aufhaengevorrichtung fuer Fenstervorhaenge, Gardinen o. dgl. | |
DE303086C (de) | ||
DE20105736U1 (de) | Befestigungsvorrichtung und Stützsystem für Pflanzen | |
DE1943926C (de) | Stutze fur Blumentopf Pflanzen | |
DE202012104351U1 (de) | Stützvorrichtung für einen Stamm | |
DE148115C (de) | ||
DE801593C (de) | Verstellbare Aststuetze | |
AT209626B (de) | Stützpfosten, insbesondere für reihenweise gepflanzte Weinreben | |
DE29511564U1 (de) | Halter für Blumen | |
DE1787216U (de) | Unmittelbar in den hemdenkragen einhaengbarer krawattentraeger mit fertigem krawattenknoten. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
MN9K | Cancelled due to lapse of time |