DE20105736U1 - Befestigungsvorrichtung und Stützsystem für Pflanzen - Google Patents

Befestigungsvorrichtung und Stützsystem für Pflanzen

Info

Publication number
DE20105736U1
DE20105736U1 DE20105736U DE20105736U DE20105736U1 DE 20105736 U1 DE20105736 U1 DE 20105736U1 DE 20105736 U DE20105736 U DE 20105736U DE 20105736 U DE20105736 U DE 20105736U DE 20105736 U1 DE20105736 U1 DE 20105736U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
clamp
fastening device
shaped element
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20105736U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH BAUR FORMSCHAUMTECHNIK GmbH
Original Assignee
CH BAUR FORMSCHAUMTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CH BAUR FORMSCHAUMTECHNIK GmbH filed Critical CH BAUR FORMSCHAUMTECHNIK GmbH
Priority to DE20105736U priority Critical patent/DE20105736U1/de
Publication of DE20105736U1 publication Critical patent/DE20105736U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/12Supports for plants; Trellis for strawberries or the like
    • A01G9/128Fixing of plants to supports, e.g. by means of clips

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports For Plants (AREA)

Description

-1 -
Beschreibung Befestigungsvorrichtung und Stützsystem für Pflanzen
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Pflanzen, wobei die Befestigungsvorrichtung an einer Stütze, insbesondere an einem Stab, einem Draht oder einem Rohr befestigbar ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Stützsystem für Planzen.
Sowohl bei Topfpflanzen als auch bei im Freiland ausgepflanzten Pflanzen besteht seit jeher das Problem, daß diese gegen Kippen und Umfallen gesichert werden müssen. So müssen beispielweise junge und frisch gepflanzte Bäume am Umstürzen gehindert werden. Weiterhin ist bekannt, daß die Blütenköpfe von Stauden oder Sträuchern aufgrund ihrer Größe und einem oftmals langstieligen Pflanzenstengel sehr anfällig sind für Umkippen und deswegen angebunden werden müssen. Darüberhinaus besteht das eben beschriebene Problem auch bei Topfpflanzen, insbesondere bei sehr hochwachsenden. Zur Abhilfe dieser Problematik sind unzählige Systeme bekannt. Nachfolgend seien als Stand der Technik einige beispielhaft aufgeführt. Eine der gängigsten Methoden ist sicherlich das Einführen eines oder mehrerer Stäbe in das Erdreich und das Anbinden einzelner Teile oder der Pflanze als Gesamtheit an diese Stäbe, beispielsweise mittels Schnüren oder Draht.
Es sind jedoch auch viele Hilfsmittel bekannt, die das Anbinden erleichtern sollen. So sind beispielsweise aus den Schriften US 5 979 110, WO 99/05900, FR 2 713 440 und US 3 739 525 Pflanzenklammern bekannt, mit denen einzelne Pflanzenteile, insbesondere die Stengel erfaßt und fixiert werden können. Hierfür weisen die in den genannten Schriften offenbarten Klammern sowohl Stellen auf, die die Pflanze umgreifen können, als auch Stellen, mit denen ein Draht oder Stab umfaßt wird. Die bekannten Klammern weisen jedoch alle den Nachteil auf, daß sie relativ starr und fest sind und darüber hinaus scharfe Kanten aufweisen, so daß die Pflanzenteile sehr leicht beschädigt und
BAU 31036 DE 30. März 2001
verletzt werden. Ein weiterer Nachteil der bekannten Klammern ist darin zu sehen, daß sie nur für kleinere Pflanzen geeignet sind, da beispielsweise für Bäume sehr große Klammern benötigt würden, was jedoch nicht sehr praktikabel ist.
Aus der US 5 444 939 ist ein Pflanzenbefestigungsband offenbart, mit welchem Zimmerpflanzen an der Wand fixiert werden können. Hierfür wird ein Band, daß an seinen Enden mit den entsprechenden Hälften eines Klettverschlusses ausgestattet ist, ungefähr mittig mittels beispielsweise eines Nagels in der Wand fixiert und die Pflanze bzw. einzelne Pflanzenteile mit dem Band umschlungen und der Klettverschluß entsprechend des Umfanges des Pflanzenteiles verschlossen. Auf diese Art und Weise wird die Pflanze relativ schonend an der Wand fixiert. Nachteilig an diesem System ist jedoch, daß freistehende Topfpflanzen und Freilandpflanzen damit überhaupt nicht gesichert werden können. Es wird stets eine Wand zum Einbringen der Nägel benötigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, eine Befestigungsvorrichtung für Pflanzen zur Verfügung zu stellen, mit denen Pflanzen schnell, einfach, stabil und gewebeschonend an einer Stütze fixiert werden können. Weiterhin soll ein Stützsystem zur Verfügung gestellt werden, das die oben geschilderten Nachteile vermeidet.
Diese Aufgabe wird gelöst, durch eine Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und ein Stützsystem gemäß Anspruch 10. Bevorzugte Ausführungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung für Pflanzen ist an einer Stütze, insbesondere einem Stab, einem Draht oder einem Rohr befestigbar. Sie umfaßt eine Klammer und ein bandförmiges Element, die zusammenfügbar sind. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die Klammer an den Schenkeln zumindest teilweise ein Schlingen- und/oder Hakenband aufweist, wobei dieses besonders bevorzugt an den Außenseiten der Schenkel der Klammer vorgesehen ist. Das bandförmige Element weist zumindest teilweise ein Haken- und/oder Schlingenband auf, so daß die Klammer und das
BAU 31036 DE 30. März 2001
&phgr; &phgr;&phgr; ·«··
• &phgr; &phgr; · * &phgr;&phgr; ♦···
&phgr; &phgr; ·
&phgr; &phgr; &phgr;
&phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr;
• &phgr; · · &phgr; &phgr; * &phgr; &phgr;
&phgr; &phgr; ·
&phgr; &phgr; &phgr;
• &phgr; &phgr;
&phgr;·&phgr; &phgr; &phgr; &phgr;♦
&phgr; &phgr; &phgr; ·
&phgr; &phgr; · ·
•&phgr;&phgr;« ♦· ···
&phgr; &phgr; ·
&phgr; &phgr; ···
&phgr;&phgr;&phgr;&phgr; ··
· · &phgr;&phgr;&phgr;&phgr;
-3-
bandförmige Element in der Art eines Klettverschlusses zusammenfügbar sind. Es ist jedoch auch vorgesehen, daß die Klammer und das bandförmige Element anders zusammenfügbar sind, insbesondere mittels Druckknöpfen, Haken und Ösen oder Schließen. Vorteil der vorliegenden Befestigungseinrichtung ist, daß die Klammer mit ihren Armen eine Stütze, beispielsweise einen Stab oder einen Draht umgreifen kann. Die abzustützende Pflanze bzw. das abzustützende Pflanzenteil wird dann nach Bedarf und in entsprechender Länge mit dem bandförmigen Element umschlungen und die Enden des bandförmigen Elementes, welche die anderen Hälften des Klettverschlusses aufweisen, werden mit den auf der Außenseite der Schenkel der Klammer befindlichen komplementären Hälften des Klettverschlusses verbunden. Durch die Verwendung eines bandförmigen Elementes wird die Pflanze nicht beschädigt, sondern flexibel von diesem umschlossen. Das bandförmige Element paßt sich an Oberflächengegebenheiten der Pflanzen an, ohne an diesen zu scheuern oder zu drücken. Druckoder Scheuerstellen werden auf diese Art und Weise vermieden.
Auch werden mit der vorgeschlagenen Befestigungsvorrichtung abgestützte Pflanzen nicht dazu neigen, über der Befestigungsstelle abzuknicken, wie dies bei dem Stand der Technik verwendeten Klammern sehr häufig vorkommt, da die Pflanzen mittels des bandförmigen Elementes über einen relativ breiten Bereich fixiert werden. Auch weist das bandförmige Element eine gewisse Nachgiebigkeit auf, so daß beispielsweise im Falle eines starken Windes das bandförmige Element etwas nachgeben kann, so daß die Pflanzen nicht abknicken.
Darüberhinaus ist äußerst vorteilhaft, daß die Länge des bandförmigen Elementes an den Umfang der abzustützenden Pflanze angepaßt werden kann. So wird beispielsweise für das Abstützen eines Baumes einfach ein längeres Band verwendet, als dies beispielsweise zum Abstützen einer Topfpflanze nötig ist. Ein weiterer Vorteil dieser Befestigungsvorrichtung ist darin zu sehen, daß diese sehr einfach zu montieren ist. Im Gegensatz zu den bekannten Klammersystemen, bei welchen die Pflanze und die
BAU31036DE 30. März2001
Stütze, beispielsweise der Stab, zugleich mit der Klammer umfaßt werden müssen, kann bei der vorliegenden Erfindung beispielsweise die Klammer zuerst an der Stütze, d. h. am Stab angebracht werden und anschließend die Pflanze mit dem bandförmigen Element umschlungen und die Enden des bandförmigen Elementes mit der Klammer verbunden werden. Weiterhin ist vorteilhaft, daß die Fixierung der Pflanzen mit dem bandförmigen Element äußerst flexibel vonstatten gehen kann. So kann beispielsweise das bandförmige Element zusätzlich noch in sich selber verschlungen werden und so eine bessere Fixierung erreicht werden. Auch dies ist mit den herkömmlichen starren Befestigungssystemen nicht möglich.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung sieht vor, daß die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung beliebig erweiterbar ist. So können beispielsweise mehrere bandförmige Elemente mittels Verbindungen in der Art eines Klettverschlusses endlos aneinander gereiht werden und so bei gleichbleibender Länge eines einzelnen bandförmigen Elementes, Pflanzen mit beliebigen Umfangen fixiert und stabilisiert werden.
Es ist bevorzugt vorgesehen, daß die Klammer der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung aus Kunststoff hergestellt wird. Das Haken- bzw. Schlingenband kann dann beispielsweise auf die Klammer geklebt werden. Die Klammer kann ferner eine Feder oder ein ähnliches Element aufweisen, das die Beweglichkeit der Klammer in Art einer Federklemme gestattet. Die Klammer kann an der Innenseite der Klemmbacken verschiedene Vorsprünge aufweisen, wodurch der Halt der Klammer verbessert wird und zudem auch unterschiedliche Durchmesser gebildet werden, um die Klammer an verschieden dicken Stützstäben sicher anbringen zuu können.
Weiterhin ist vorgesehen, daß das bandförmige Element aus einem textlien Gewebe besteht, beispielsweise einem Velourband. Dabei ist auch vorgesehen, daß das bandförmige Element aus einem Element eines Klettverschlusses, d. h. aus einem Hakenband bzw.
BAU 31036 DE 30. März 2001
vorzugsweise aus einem Schlingenband selber bestehen kann. Auf diese Art und Weise kann die Länge des bandförmigen Elementes, welche zur Fixierung eines entsprechenden Pflanzenteiles benötigt wird, beliebig variiert werden, da das bandförmige Element an jeder beliebigen Stelle mit der Klammer verbunden werden kann, auf welchem sich das komplementäre Element des Klettverschlusses befindet.
Ein weiterer Vorteil der Befestigungsvorrichtung ist darin zu sehen, daß diese sowohl für Zimmer- als auch für Freilandpflanzen verwendet werden kann. Weiterhin ist diese Befestigungsvorrichtung sowohl bei Topfpflanzen als auch bei in Beete bzw. sonstige größere Erdflächen gepflanzte Pflanzen einsetzbar. Es ist lediglich nötig, in diesem Untergrund eine Stütze, sei es beispielsweise ein Draht oder aber auch Stäbe anzubringen, welche von der Klammer umfaßt werden können.
Das erfindungsgemäße Stützsystem für Pflanzen besteht aus mehreren Komponenten. Zum einen besteht es aus einer Stützvorrichtung, welche in den Untergrund gesteckt wird und an welche eine Befestigungsvorrichtung befestigbar ist. Die Stützvorrichtung selber weist mehrere Elemente auf. So weist sie Steckelemente in der Art von Füßen bzw. Krallen auf, welche in die Erde gesteckt werden. Es ist vorzugsweise vorgesehen, daß zumindest drei dieser Steckfüße vorhanden sind. Die Steckfüße sind mittig oder aber auch außerhalb der Mitte mit einem rohrförmigen Schaft verbunden, in welchen eine Stütze, insbesondere ein Stab oder ein Rohr einsteckbar ist. Ein Ausführungsbeispiel eines Stützsystemes sieht vor, daß der Stab bzw. das Rohr direkt mit den Steckfüßen verbunden, beispielsweise verlötet, verklebt oder verschweißt ist, je nach Materialart. Weiterhin weist das erfindungsgemäße Stützsystem eine Befestigungsvorrichtung auf, welche an der Stützvorrichtung zum einen befestigbar ist und zum anderen eine Pflanze umschließt und diese fixiert. Diese Befestigungsvorrichtung besteht aus einer Klammer und einem bandförmigen Element, die
BAU 31036 DE 30. März 2001
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4
Fig. 5
-6-
zusammengeführt werden können, vorzugsweise in der Art eines Klettverschlusses.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Klammer einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung; eine perspektivische Ansicht einer Klammer; eine Draufsicht auf ein bandförmiges Element der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung; eine Vorderansicht eines bandförmigen Elementes; eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel
einer Klammer;
Fig. 6 eine Draufsicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel
eines bandförmigen Elementes; Fig. 7 noch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines
bandförmigen Elementes;
Fig. 8 eine Draufsicht mit Teilschnitt durch eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung in
erfindungsgemäßer Verwendung; und Fig. 9 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Stützsystems in erfindungsgemäßer Verwendung.
Fig. 1 und 2 zeigen eine Draufsicht bzw. eine perspektivische Ansicht einer Klammer 1 einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung. Die Klammer 1 weist an ihrem hier rechten (proximalen) Ende 2 zwei Arme 3 und 4 auf, welche eine Stütze, beispielsweise einen Stab oder Draht umschließen können ( vgl. Fig. 8 und 9). Weiterhin weist die Klammer 1 an ihrem hier linken (distalen) Ende 5 zwei Schenkel 6 und 7 auf. Die Schenkel 6 und 7 tragen auf ihren Außenseiten 8 und 9 die Hälften eines Klettbandes, im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Schlingenband 10 und 11. Weiterhin weist die Klammer 1 einen Schaft 12 auf, der das distale Ende 5 und das proximale Ende 2 der Klammer 1 in Art eines Gelenkes oder Scharniers miteinander verbindet. Dort kann beispielsweise ein Federelement vorgesehen
BAU 31036 DE 30. März 2001
sein. Auch im Schaft 12 kann eine Feder vorgesehen sein, damit die beiden Arme 3 und 4 in Art einer Federklemme zum Greifen eines Stützstabes betätigt werden können.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine Vorderansicht bzw. Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes bandförmiges Element 50. Das bandförmige Element 50 besteht aus einem Trägerband 51, dessen Länge L beliebig ist. Das Trägerband 51 trägt auf seiner Oberseite 52 die zu den auf der Außenseite 8 und 9 der Schenkel 6 und 7 befindlichen Klettbandhälften 10 und 11 komplementären Hälften 54 und 55. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 ist dies ein Hakenband. Das Hakenband 54, 55 ist vorzugsweise an den beiden Enden 56 und 57 angebracht, wobei das Hakenband 54, 55 jedoch auch beispielsweise über die gesamte Länge L oder an beliebigen anderen Stellen der Oberseite 52 des Trägerbandes 51 angebracht sein kann. Weiterhin ist vorgesehen, daß das Hakenband 54, 55 auch auf der Unterseite 53 des Trägerbandes 51 angebracht sein kann. Darüberhinaus ist vorgesehen, daß das bandförmige Element 50 insgesamt aus einem Haken- bzw. Schlingenband besteht. Ein gesondertes Trägerband 51 entfällt in diesem Falle.
Fig. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Klammer 100. Im Unterschied zur Klammer der Fig. 1 und 2 trägt die Klammer 100 auf den Außenseiten 108 und 109 der Schenkel 106 und 107 des distalen Endes 105 ein Hakenband 110 und 111. Weiterhin weist die Innenseite 113 im Bereich der Arme 103 und 104 des proximalen Endes 102 der Klammer 100 Rippen 114 oder andere Vorsprünge 115 auf, welche einen sicheren Halt der Klammer 100 an einer Stütze gewährleisten. Der Schaft 112 verbindet proximales Ende 102 und distales Ende 105 der Klammer 100, kann jedoch auch völlig entfallen bzw. komplett durch eine Feder ersetzt sein.
Die Fig. 6 und 7 zeigen weitere Ausführungsbeispiele bandförmiger Elemente 150 und 160. Das bandförmige Element 150 weist auf der Oberseite 152 bzw. auf der Unterseite 153 (nicht gezeigt) des Trägerbandes 151 ein Schlingenband 155 und 154 auf,
BAU 31036 OE 30. März 2001
-8-
Das bandförmige Element 150 der Fig. 6 ist komplementär zur Klammer 100 der Fig. 5. Das bandförmige Element 160 der Fig. 7 ist als Verlängerungselement zu verwenden. Zu diesem Zweck weist das Trägerband 161 auf seiner Oberseite 162 ein Schlingenband 164 auf und auf seiner Unterseite 163 ein Hakenband 165. Beim Aneinanderfügen der bandförmigen Elemente 150 und 160 wird das Schlingenband 154 mit dem Hakenband 165 in der Art eines Klettverschlusses verbunden. Die Schiingenbänder 155 und 164 werden dann mit den Hakenbänder 110 und 111 der Klammer 100 zur erfindungsgemäßen, beliebig verlängerbaren Befestigungsvorrichtung verbunden.
Fig. 8 zeigt eine teilweise geschnittene Draufsicht auf eine Befestigungsvorrichtung in einer bestimmungsgemäßen Verwendung. Die Klammer 200 umgreift mit den Armen 203 und 204 eine Stütze 31, im Ausführungsbeispiel der Fig. 8 ein Rohr. Auf der Innenseite 213 des proximalen Endes 202 sind Vorsprünge 214 vorgesehen, die einen festen Halt der Klammer 200 an der Stütze 31 ermöglichen. Das distale Ende 205 weist zwei Schenkel 206 und 207 auf, an deren Außenseiten 208 und 209 Schiingenbänder 210 und 211 befestigt, beispielsweise angeklebt sind. Mit diesen Schiingenbändern 210 und 211 wirken zwei Hakenbänder 54 und 55 eines bandförmigen Elementes 50 zusammen in der Art eines Klettverschlusses. Das bandförmige Element 50 ist um eine Pflanze 80, im Ausführungsbeispiel der Fig. 8 um den Stengel 81 geschlungen und fixiert so die Pflanze 80 in ihrer aufrechten Position. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 8 ist das bandförmige Element 50 lediglich um den Stengel 81 der Pflanze 80 geschlungen, die Blätter 82 werden von diesem nicht umschlossen. Je nach Typ der abgestützten Pflanze 80 können jedoch auch deren Blätter 82 in das Umschlingen mit einbezogen werden. So können beispielsweise ganze Stauden, mit all ihren Trieben, Blättern und Blüten mit einem bandförmigen Element 50 umschlungen werden.
Fig. 9 zeigt eine weitere, perspektivische Ansicht eines Stützsystemes, bestehend aus Klammer 1, bandförmigem Element 50 und Stützvorrichtung 330. Die Befestigungsvorrichtung, bestehend
BAU 31036 DE 30. März 2001
aus Klammer 1 und bandförmigem Element 50 kann jegliche, zuvor beschriebene Ausführungsform annehmen. Die Stützvorrichtung besteht im Ausführungsbeispiel der Fig. 9 aus dem eigentlichen Stützstab 331 mit einem Schaft 332, in welchem der Stab 331
eingebracht ist. Zur Befestigung in der Erde 371, im
vorliegenden Ausführungsbeispiel in einem Topf, beispielsweise einem Blumentopf 370, sind Steckfüße 333, 334, 335 und 336
vorgesehen, die in die Erde 371 eingesteckt werden und die
Stützvorrichtung 330 dort verankern. Die Stütze 331 kann auch
unmittelbar mit den Steckfüßen 333, 334, 335 und 336 verbunden sein, ohne einen Schaft 332. Die Stützvorrichtung 330 ist im
Ausführungbeispiel der Fig. 9 asymmetrisch gestaltet, d. h. die Steckfüße 333, 334, 335 und 336 weisen eine unterschiedliche
Länge auf, wodurch die Stützvorrichtung 330 etwas seitlich von der Pflanze 380 platziert werden kann.
BAU 31036 DE 30. März 2001

Claims (13)

1. Befestigungsvorrichtung für Pflanzen, wobei die Befestigungsvorrichtung an einer Stütze, insbesondere einem Stab, einem Draht oder einem Rohr, befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung eine Klammer (1, 100, 200) und ein bandförmiges Element (50, 150) umfaßt, die zusammenfügbar sind.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (1, 100, 200) an ihren Schenkeln (6, 7, 106, 107, 206, 207) zumindest teilweise ein Schlingen- und/oder Hakenband (10, 11, 110, 111, 210, 211) aufweist, und das bandförmige Element (50, 150) zumindest teilweise ein Haken- oder Schlingenband (54, 55, 154, 155) aufweist, wobei die Klammer (1, 100, 200) und das bandförmige Element (50, 150) in der Art eines Klettverschlusses zusammenfügbar sind.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (1, 100, 200) das Schlingen- und/oder Hakenband (10, 11, 110, 111, 210, 211) an den Außenseiten ihrer Schenkel (6, 7, 106, 107, 206, 207) aufweist.
4. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das bandförmige Element (50, 150) mit zumindest einem weiteren bandförmigen Element (160) verlängerbar ist.
5. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (100) ein Hakenband (110, 111) und das bandförmige Element (150) ein Schlingenband (154, 155) aufweist.
6. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerband (51, 151, 161) des bandförmigen Elementes (50, 150, 160) aus einem Textilmaterial, insbesondere einem Velourstoff besteht.
7. Befestigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das bandförmige Element (150) ein Schlingenband (154, 155) ist.
8. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das proximale Ende (102, 202) der Klammer (100, 200) auf der Innenseite (113, 213) Vorsprünge (114, 115, 214) aufweist, insbesondere zur Ausbildung unterschiedlicher Klemmdurchmesser.
9. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (1, 100, 200) als Federklemme ausgebildet ist.
10. Stützsystem für Pflanzen, bestehend aus einer Stützvorrichtung mit Stütze, insbesondere einem Stab, Rohr oder Draht, und einer Befestigungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsvorrichtung eine Klammer (1, 100, 200) und ein bandförmiges Element (50, 150) umfaßt, die zusammenfügbar sind.
11. Stützsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (331), insbesondere ein Stab oder Rohr, in einen Schaft (332) einbringbar, insbesondere einsteckbar ist, und der Schaft (332) mit zumindest drei Steckfüßen (333, 334, 335, 336) verbunden ist, wobei die Stützvorrichtung (330) mittels der Steckfüße (333, 334, 335, 336) in den Untergrund (361) einsteckbar ist.
12. Stützsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (331), insbesondere ein Stab oder Rohr mit Steckfüßen (333, 334, 335, 336) verbunden ist, wobei die Steckfüße (333, 334, 335, 336) in den Untergrund (361) einsteckbar sind.
13. Stützsystem nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützvorrichtung (330) asymmetrisch gestaltet ist, insbesondere daß die Steckfüße (333, 334, 335, 336) unterschiedlich lang ausgebildet sind.
DE20105736U 2001-04-02 2001-04-02 Befestigungsvorrichtung und Stützsystem für Pflanzen Expired - Lifetime DE20105736U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105736U DE20105736U1 (de) 2001-04-02 2001-04-02 Befestigungsvorrichtung und Stützsystem für Pflanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105736U DE20105736U1 (de) 2001-04-02 2001-04-02 Befestigungsvorrichtung und Stützsystem für Pflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20105736U1 true DE20105736U1 (de) 2002-05-23

Family

ID=7955211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20105736U Expired - Lifetime DE20105736U1 (de) 2001-04-02 2001-04-02 Befestigungsvorrichtung und Stützsystem für Pflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20105736U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010013530U1 (de) 2009-09-29 2011-02-17 Patzalt, Alois Stützvorrichtung für Pflanzen

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE153999C (de)
US2174955A (en) 1936-11-19 1939-10-03 Carl R Hausner Plant support
US2809468A (en) 1953-05-21 1957-10-15 Crest Specialty Combination plant prop and feeder
GB864348A (en) 1957-05-15 1961-04-06 William Burford Improvements in and relating to ties or connectors
US3061976A (en) 1960-11-29 1962-11-06 John J Carroll Plant support
DE1957603U (de) 1966-05-04 1967-03-23 Calor Emag Elektrizitaets Ag Mit isoliergas gefuelltes gehaeuse fuer hochspannungsschaltanlagen.
DE3009354A1 (de) 1980-03-12 1981-10-01 Multibinder Frei Gmbh, 7597 Rheinau Vorrichtung zum stuetzen und halten von pflanzen
FR2548870A1 (fr) 1983-07-11 1985-01-18 Vatan Philippe Support prevu pour le maintien d'un element a l'aide d'un moyen tel qu'un fil de fer, applicable notamment en arboriculture
DE3536572A1 (de) 1985-10-14 1987-04-16 Paul Hupe Vorrichtung zur halterung von pflanzenstielen und -stengeln
US4738050A (en) 1986-09-11 1988-04-19 Dickinson' Nursery Products, Inc. Plant and tree support clamp and system
US5129179A (en) 1990-11-27 1992-07-14 Kronmiller Leroy M Tree trunk holding means
DE9401158U1 (de) 1994-01-18 1994-04-14 Ströer, Kurt, Dipl.-Ing., 03222 Lübbenau Pflanzen-Gieß- und Halte-Element
DE29920985U1 (de) 1999-11-29 2000-04-27 Clemens, Stephan, 83250 Marquartstein Zug und Spreizholz

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE153999C (de)
US2174955A (en) 1936-11-19 1939-10-03 Carl R Hausner Plant support
US2809468A (en) 1953-05-21 1957-10-15 Crest Specialty Combination plant prop and feeder
GB864348A (en) 1957-05-15 1961-04-06 William Burford Improvements in and relating to ties or connectors
US3061976A (en) 1960-11-29 1962-11-06 John J Carroll Plant support
DE1957603U (de) 1966-05-04 1967-03-23 Calor Emag Elektrizitaets Ag Mit isoliergas gefuelltes gehaeuse fuer hochspannungsschaltanlagen.
DE3009354A1 (de) 1980-03-12 1981-10-01 Multibinder Frei Gmbh, 7597 Rheinau Vorrichtung zum stuetzen und halten von pflanzen
FR2548870A1 (fr) 1983-07-11 1985-01-18 Vatan Philippe Support prevu pour le maintien d'un element a l'aide d'un moyen tel qu'un fil de fer, applicable notamment en arboriculture
DE3536572A1 (de) 1985-10-14 1987-04-16 Paul Hupe Vorrichtung zur halterung von pflanzenstielen und -stengeln
US4738050A (en) 1986-09-11 1988-04-19 Dickinson' Nursery Products, Inc. Plant and tree support clamp and system
US5129179A (en) 1990-11-27 1992-07-14 Kronmiller Leroy M Tree trunk holding means
DE9401158U1 (de) 1994-01-18 1994-04-14 Ströer, Kurt, Dipl.-Ing., 03222 Lübbenau Pflanzen-Gieß- und Halte-Element
DE29920985U1 (de) 1999-11-29 2000-04-27 Clemens, Stephan, 83250 Marquartstein Zug und Spreizholz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010013530U1 (de) 2009-09-29 2011-02-17 Patzalt, Alois Stützvorrichtung für Pflanzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007030888B4 (de) Rebschutzhülle
DE3536572A1 (de) Vorrichtung zur halterung von pflanzenstielen und -stengeln
DE2223685A1 (de) Befestigungsklammer
DE19723546C2 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Pflanzen
DE20105736U1 (de) Befestigungsvorrichtung und Stützsystem für Pflanzen
DE3622741A1 (de) Stange fuer den gartenbau
DE102010011641B3 (de) Vorrichtung zum Stützen und Halten von Pflanzen
DE202020107572U1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Baumstamms an einem Heftdraht
DE818137C (de) Stuetzstab fuer Pflanzen
DE8713412U1 (de) Staudenhalter
DE69304600T2 (de) Kombination einer Drahtrolle und eines Hilfstücks and dieser Drahtrolle
DE904002C (de) Baumschutzband
DE2512729A1 (de) Kleingewaechshaus
DE202017102601U1 (de) Kabelkette mit Magnethalterung
DE4211925C2 (de) Einsteckhalter für Blumen, Zweige und andere floristische Artikel
DE7711597U1 (de) Rebklammer
DE20102226U1 (de) Federdrahtklammer, zur Befestigung von Baum-Stäben-Rohre- und Pfähle an Spanndrähten
DE813467C (de) Spalier fuer Garten-, Obst- und Weinbau
DE9420261U1 (de) Stützvorrichtung für Pflanzen
DE202012103868U1 (de) Binderelement
DE2512445C3 (de) Abdeckvorrichtung für Pflanzen
DE882632C (de) Baumschutzband
DE2501953A1 (de) Universal gewaechsschutzhalter
DE202005003890U1 (de) Pflanzenstützvorrichtung
DE1817670U (de) Halter fuer bogrebenschoesslinge.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020627

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01G0017040000

Ipc: A01G0017120000

Effective date: 20020516

R163 Identified publications notified

Effective date: 20020503

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20041103