DE1817670U - Halter fuer bogrebenschoesslinge. - Google Patents

Halter fuer bogrebenschoesslinge.

Info

Publication number
DE1817670U
DE1817670U DE1960O0005534 DEO0005534U DE1817670U DE 1817670 U DE1817670 U DE 1817670U DE 1960O0005534 DE1960O0005534 DE 1960O0005534 DE O0005534 U DEO0005534 U DE O0005534U DE 1817670 U DE1817670 U DE 1817670U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
post
loop
angled
stake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960O0005534
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osnabruecker Kupfer und Drahtwerk
Original Assignee
Osnabruecker Kupfer und Drahtwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osnabruecker Kupfer und Drahtwerk filed Critical Osnabruecker Kupfer und Drahtwerk
Priority to DE1960O0005534 priority Critical patent/DE1817670U/de
Publication of DE1817670U publication Critical patent/DE1817670U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports For Plants (AREA)

Description

  • Firma Osnabrücker Kupfer-und Drahtwerk, Osnabrtick Halter für Bogrebenschößlinge Die Neuerung betrifft Halter für Bogrebenschößlinge, wie sie bei der Pfahlerziehung im Weinbau benutzt werden.
  • Die Schößlinge der Bogreben werden bekanntlich im Weinbau am Pfahl mit Bast, Bindfäden usw. angebunden oder auch mit Haltern am Pfahl festgeklammert, welche die üblichen Bindungen ersetzen sollen. Die am Pfahl festsitzende Klammer aus Draht oder Band
    weist mehrere miteinander in Verbindung stehende federnde Schlei-
    fen auf, von denen die mittlere JL-förmig ausgebildet ist, deren
    Jl-Füße zu Seitenschleifen gebogen sind, welche zur Aufnahme
    der Schößlinge bestimmt sind. DieJl-förmige Mittelschleife wird
    leicht lösbar am Pfahl angeklammert. Die Seitenschleifen halten
    die Rebenschößlinge sehr nahe am Pfahl. Denn die öffnungsweite
    dieser Seitenschleifen entspricht dem Pfahldurchmesser. Die Anbindung am Pfahl oder das bisherige Anklammern lassen eine freie Entfaltung der Schößlinge sowie eine dadurch ermöglichte einwandfreie Schädlingsbekämpfung nicht zu.
  • Die beiden diametral angeordneten Seitenschleifen lassen sich zum Einlegen der Schößlinge öffnen. Die Mittelschleife ist auf der dem Pfahl zugewandten Innenseite mit Haltekrallen versehen, die sie am Pfahl festhalten und in ihn eindrigen sollen, wenn die Mittelschlafe um den Pfahl gelegt wird. Da die Schößlinge auch hier dicht gedrängt am Pfahl gehalten sind, können sie sich nicht frei entfalten und sind daher bei der Schädlingsbekämpfung nicht frei zugänglich. Diese Halter sitzen überdies verhältnismäßig lose am Pfahl. Andererseits bieten die einfachen Drahtschlaufen, die einfach um den Pfahl und um die Schößlinge oder im Bereich oberhalb des Pfahlendes nur um die Schößlinge gelegt, sonst aber nicht weiter befestigt werden, den Schößlingen nicht mehr den sicheren Halt, abgesehen davon, daß sie die freie Entfaltung nicht zulassen.
  • Die Neuerung betifft am Pfahl anzuklammernde Halter für die Pfahlerziehung von Bogrebenschößlingenj die sowohl am Pfahl einen sicheren Halt haben als auch eine weiträumige, luftige und lose Entfaltung der Schößlinge und damit eine wirksame Schädlingsbekämpfung zulassen. Neuerungsgemäß ist der Halter einerseits als Schlaufe mit einer ausreichenden Öffnungsweite gestaltet, die eine weiträumige Entfaltung der Schößlinge zuläßt, und andererseits ist die Schlaufe mit einem abgewinkelten Teil versehen, mit dem sie am Pfahl zu befestigen ist oder der als Widerlager am Pfahl dient. Der in Schleifenform ausgeführte Halter hat demgemäß eine öffnungsweite von mindestens dem zweifachen Pfahldurchmesser, z. B. eine Öffnungsweite zwischen etwa 15 und 30 cm und ist am Pfahlende abgewinkelt. Dieser abgewinkelte Teil der Schlaufe dient zum Anlegen und Befestigen am Pfahl. Die dem abgewinkelten Teil der Schlaufe gegenüberliegenden Schlaufenenden sind lösbar miteinander zu verhaken.
  • Jeder Halter weist, wie Fig. l zeigt, eine weite Schlaufe 1 und einen kurzen, abgewinkelten Teil 11 auf, mit dem er am Pfahl stationär oder verschiebbar anzuklammern ist. Dieser Teil 1' wird mit einer federnden Klammer 2 gemäß Fig. 2 oder einer Wendel gemäß Fig. 3 am Pfahefestigt. Er kann also, auch wenn er die Schößlinge umfaßt, ohne ihnen zu schaden, höher gestellt werden. Der alter kann gemäß Fig. 4 auch so ausgebildet sein, daß er mit mindestens einem anderen vereinigt, selbstsperrend am Pfahl sitzt. Zu dem Zweck werden mindestens zwei Halter miteinander verhakt. Davon ist der eine Halter in Fig. 4 dick ausgezogen und der andere dünn ausgezogen dargestellt. Ein Halter wird in den anderen Halter eingesetzt und beide werden dann auf den Pfahl gesteckt. Bei diesen selbstsperrend am Pfahl sitzenden Haltern ist jeder Schlaufen-NIN schenkel im Scheitel vor dem Abwinkeln abgekröpft. Der nach unten abgewinkelte Schenkel ist am Ende gegenläufig dazu wieder hoch geführt und in einem der Pfahlkrümmung entsprechenden Bogen dem anderen in gleicher Weise ausgeführten abgewinkelten Schlaufenschenkel zugeführt. Je länger die Schlaufe ist, umso größer wird der Reibungsdruck des kurzen Schenkels auf den Pfahl und umso luftiger können die Schößlinge in diesem Halter sich entfalten.
  • Die Fig. 5 zeigt die Befestigung des Halters gemäß Fig. l mit einer Klammer gemäß Fig. 2.
  • Fig. 6 und 7 zeigen Draufsichten auf verschiedene Befestigungsarten.
  • Fig. 8 zeigt eine Befestigung der Halter mittels einer Wendel gemäß Fig. 3. Die Halter können aus blankem, oberflächenveredeltem oder H mit einer Hülle umspritzten Metalldraht oder Metallband sowie aus Kunststoff bestehen. Die hier zum Einlegen von Bogrebenschößlingen beschriebenen Halter sind in ihrem Verwendungszweck nicht auf Bogrebenschößlinge beschränkt. Sie lassen sich verständlicherweise mit gleichem Vorteil im Gartenbau und in der Landwirtschaft ganz allgemein zum Festhalten von Pflanzenteilen verwenden.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche 1. Halter für Bogrebenschößlinge zur Pfahlerziehung im Weinbau, der aus Draht oder Band besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter einerseits als eine Schlaufe mit einer öffnungweite zwischen etwa 15 und 30 cm gestaltet und andererseits mit einem abgewinkelten Schlaufenteil versehen ist, der als Widerlager am Pfahl bei der Anbringung der Klammer am Pfahl dient.
  2. 2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter am Pfahl mit einer um den Pfahl herumgelegten Klammer oder einer Wendel zu befestigen ist.
  3. 3. Halter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schlaufenschenkel vor dem Abwinkeln im Scheitel abgekröpft und der nach unten abgewinkelte Schenkel am Ende gegenläufig dazu wieder hocheeführt und in einem der Pfahlkrümmung entsprechenden Bogen dem anderen in gleicher Weise ausgeführten abgewinkelten Schlaufenschenkel zugeführt ist.
  4. 4. Halter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß. mindestens zwei Halter nach Anspruch 3 ineinander verhakt zu einem selbstsperrend am Pfahl sitzenden Halter vereinigt sind.
DE1960O0005534 1960-07-15 1960-07-15 Halter fuer bogrebenschoesslinge. Expired DE1817670U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960O0005534 DE1817670U (de) 1960-07-15 1960-07-15 Halter fuer bogrebenschoesslinge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960O0005534 DE1817670U (de) 1960-07-15 1960-07-15 Halter fuer bogrebenschoesslinge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1817670U true DE1817670U (de) 1960-09-01

Family

ID=32940939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960O0005534 Expired DE1817670U (de) 1960-07-15 1960-07-15 Halter fuer bogrebenschoesslinge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1817670U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2223685A1 (de) Befestigungsklammer
DE1817670U (de) Halter fuer bogrebenschoesslinge.
DE2921821A1 (de) Vorrichtung zur seitlichen begrenzung eines viehstandes
DE3622741A1 (de) Stange fuer den gartenbau
DE818137C (de) Stuetzstab fuer Pflanzen
DE802114C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Pflanzenteilen an Stuetzvorrichtungen
DE2512729A1 (de) Kleingewaechshaus
DE7711597U1 (de) Rebklammer
EP2366280A2 (de) Vorrichtung zum Stützen und Halten von Pflanzen
DE2529395A1 (de) Pflanzstaebe fuer weinstoecke und fruchtstauden
DE1817669U (de) Bogrebenhalter.
DE498620C (de) Vorrichtung zum Tragen von Spalierdraehten von Weinbergen
AT318281B (de) Einrichtung zum Hochbinden der Zweige eines Beerenobststrauches od.dgl.
CH636749A5 (en) Clamping bracket for securing stakes on a tension wire, particularly for viticulture
DE738757C (de) Rankgestell fuer Erbsen u. dgl.
AT124754B (de) Metallband zur Befestigung von Bäumen an Stützpfählen.
DE650496C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Bandagen
DE660718C (de) Vorrichtung zum Halten von Bogreben an Spalierdraehten
AT263441B (de) Klammer zum Anbinden und Heften von Gewächsen, insbesondere von Weinreben
DE944588C (de) Fegeschutzvorrichtung
DE1859066U (de) Schutzvorrichtung fuer baeume gegen weidevieh und wild.
DE882632C (de) Baumschutzband
DE2501953A1 (de) Universal gewaechsschutzhalter
DE8132907U1 (de) Vorrichtung zum halten der vom schenkel eines rebstockes abgehenden bogrebe
AT165801B (de) Kranzbindehecke