AT39936B - Wäscheknopf. - Google Patents

Wäscheknopf.

Info

Publication number
AT39936B
AT39936B AT39936DA AT39936B AT 39936 B AT39936 B AT 39936B AT 39936D A AT39936D A AT 39936DA AT 39936 B AT39936 B AT 39936B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
core
laundry
button
metal shell
laundry button
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Suligo Fa J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suligo Fa J filed Critical Suligo Fa J
Application granted granted Critical
Publication of AT39936B publication Critical patent/AT39936B/de

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Wäsoheknopf.   



   Die Erfindung bezieht sich auf solche   Wäschoknöpfe,   die auf der einen Seite eine Metallfläche, auf der anderen eine Stoffläche aufweisen. 



   Derartige Knöpfe bestehen aus einer Metallschale, in die man einen Kern einlegt ; durch ein Umbördeln der Schalenränder nach innen werden Schale und Kern verbunden. Der Kern bestand dabei aus einem Blechdeckel, in welchen eine Pappscheibe eingelegt und welcher mit einer Stoffkappe überspannt war. 



   Diese Knöpfe haben sich in der Erzeugung verhältnismässig teuer gestellt, weil die Herstellung des beschriebenen Kernes ziemlich mühsam und zeitraubend war und deshalb hohen Arbeitslohn verursachte. Um diesen Nachteil zu beseitigen, wird nach vorliegender Erfindung eine Platte oder Tafel aus Pappe oder aus einem anderen geeigneten   Materiale   mit dem betreffenden Wäschestoff   überklebt   ; aus dieser beklebten (kaschierten) Tafel werden die die Kerne bildenden Scheiben gestanzt. 



   In der Zeichnung, welche eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, ist das Stanzstück, also der Kern, mit a bezeichnet. b ist die Metallschale ; durch   Umbördeln   des Randes c wird der Kern in die Metallschale eingepresst. Der fertige Knopf zeigt ganz dasselbe Aussehen wie die bisherigen Fabrikate, es wird aber eine im Verhältnis ganz bedeutende Ersparnis in den Herstellungskosten erzielt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Wäscheknopf aus einer Metallschale mit in sie eingelegtem Kern, dadurch gekenn- zeichnet, dass der Kern aus einer Scheibe besteht, die aus einer mit dem betreffenden Wäschestoff beklebten (kaschierten) Papp-oder dergleichen Tafel bezw. Platte herausgestanzt ist. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT39936D 1909-03-26 1909-03-26 Wäscheknopf. AT39936B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39936T 1909-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT39936B true AT39936B (de) 1909-12-10

Family

ID=3558200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT39936D AT39936B (de) 1909-03-26 1909-03-26 Wäscheknopf.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT39936B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT39936B (de) Wäscheknopf.
DE2247151A1 (de) Tablett, teller, schale oder dergl. aus wellpappe
DE557413C (de) Siebzylinder, insbesondere fuer Papier-, Pappe- und Cellulosefabrikation
AT133162B (de) Zichzünderpackung nebst Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE366125C (de) Verfahren zur Herstellung von Schachteln mit vorstehendem Rand aus Pappe oder Karton
AT125999B (de) Verfahren zur Herstellung von Bautafeln.
DE643185C (de) Zusammenklappbare Tischtennisplatte
DE677833C (de) Werkstoff fuer Girlanden
DE802062C (de) Flaechenfoermiger, geschichteter Daemmstoff, insbesondere fuer die Verpackungstechnik
DE639552C (de) Lager aus Kunstharzpressstoff
DE349498C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern durch Pressen
DE407744C (de) Verfahren zur Herstellung von lose mit UEberzugspapier versehenen Pappschachtelzuschnitten
AT148327B (de) Einrichtung zur Herstellung von Papier.
AT105967B (de) Abschlußkeil für die Nuten elektrischer Maschinen.
AT78223B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern für Knallkorke.
AT152706B (de) Wandverkleidung aus Platten.
AT156145B (de) Elektrischer Kondensator, insbesondere Drehkondensator.
AT133975B (de) Endkantenverbindung plattenförmiger Körper.
AT72007B (de) Abwaschbare Stoffwäsche.
DE461331C (de) Verfahren zur Herstellung von Waescheknoepfen
AT142127B (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung von ovalen Etuihälften mit gewölbtem Verschluß.
DE601148C (de) Verfahren zur Herstellung von Fensterschachtelteilen
AT8946B (de) Verfahren zur Herstellung von runden oder ovalen Pappschachteln.
AT120353B (de) Holzrandsieb.
CH201300A (de) Kollianhänger.