AT399077B - Nachrüstsatz für gartenwerkzeuge - Google Patents

Nachrüstsatz für gartenwerkzeuge Download PDF

Info

Publication number
AT399077B
AT399077B AT60891A AT60891A AT399077B AT 399077 B AT399077 B AT 399077B AT 60891 A AT60891 A AT 60891A AT 60891 A AT60891 A AT 60891A AT 399077 B AT399077 B AT 399077B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
retrofit kit
fork
spade
tools
digging
Prior art date
Application number
AT60891A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA60891A (de
Original Assignee
Stern Leopold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stern Leopold filed Critical Stern Leopold
Priority to AT60891A priority Critical patent/AT399077B/de
Publication of ATA60891A publication Critical patent/ATA60891A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT399077B publication Critical patent/AT399077B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B1/00Hand tools
    • A01B1/02Spades; Shovels
    • A01B1/028Spades; Shovels with ground abutment shoes or earth anchors for facilitating lifting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Claims (4)

  1. AT 399 077 B Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Nachrüstsatz für Gartenwerkzeuge, insbesondere Spaten oder Grabegabeln. In der Literatur sind zahlreiche Gartenwerkzeuge, wie Schaufeln, Spaten und Gabeln und dergleichen beschrieben, die eine erleichterte Benützung ermöglichen sollen. Obwohl derartige Werkzeuge zum 5 erleichterten Umgraben von Erde somit seit langem bekannt sind, sieht man solche Werkzeuge sehr selten im Gebrauch, was auch daran liegt, daß diese Werkzeuge ausschließlich mit dem Spaten fix verbundene Einzweckwerkzeuge sind, die als Spezialwerkzeug wesentlich kostspieliger zu stehen kommen und dadurch den potentiellen Benutzer vom Erwerb abhalten. Eine einfache, preiswerte Reformausrüstung handgehobener Werkzeuge wird in der eigenen AT-PS 391 io 049 beschrieben, die für den unteren Teil eines in Schwerpunktnähe des belasteten Werkzeugs angreifenden Hilfshebels bestimmt ist. Dieser Hilfshebel ist dabei als ein zweiteiliges, ineinander verschiebbares und fixierbares Rohr ausgebildet, das an seinem unteren Ende mit Löchern oder Schlitzen zur Schnellfixierung von am Werkzeug angreifenden Zughaken versehen ist. Die vorliegende Erfindung sieht nunmehr einen Nachrüstsatz für Gartenwerkzeuge, insbesondere 75 Spaten oder Grabgabeln, vor, der zufolge seiner Einfachheit jedem Interessenten eine selbstausführbare, in kurzer Zeit zu bewerkstelligende Montage ermöglicht. Der erfindungsgemäße Nachrüstsatz für Gartenwerkzeuge zeichnet sich dadurch aus, daß er aus einem an der Oberkante des Spatenblattes oder der Gabel befestigbaren Formstück, das seitlich über das Spatenblatt bzw. die Gabel vorsteht und dessen beide Endteile gegensinnig abgebogen sind, aus einem an 20 dem einen Endteil höhenverstellbar befestigbaren Erdspieß und aus einem an dem anderen Endteil befestigbaren Zugbügel besteht, an dessen freiem Ende eine Zugschnur angreift. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind der Erdspieß und der Zugbügel austauschbar an den Endteilen des Formstückes befestigbar. Zur Befestigung an der Oberkante eines Spatenplattes mittels Schrauben kann das Formstück zweckmäßig Bohrungen aufweisen. Ein erfindungsgemäßer Nachrüstsatz 25 für eine Grabegabel ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung derart ausgebildet, daß er zur Montage des Formstücks an der Gabelbasis U-förmige Schraubenzüge umfaßt. Der erfindungsgemäße, einfach zu montierende Nachrüstsatz verhilft dem Benutzer des Gartenwerkzeuges zu spielend leichter Arbeit in aufrechter Stellung, was für schwache und ältere Menschen einen großen Vorteil bildet. 30 Der erfindungsgemäße Nachrüstsatz ist in den beiliegenden Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Fig.1 zeigt die Einzelteile des erfindungsgemäßen Nachrüstsatzes, Fig. 2, zeigt den Erfindungs-gegenstand, einsatzbereit montiert auf einem Spaten. Ein Formstück 1 mit übergreifender Länge ist über Bohrungen 4 mittels Schrauben 6 auf dem durchbohrten Spatenblatt 5 fixiert. Der eine abgebogene Endteil des Formstückes 1 trägt den mittels einer 35 Schraubverbindung 8 höhenverstellbar befestigten Erdspieß 2, während der andere Endteil des Formstük-kes 1 einen Zugbügel 3 trägt, der über eine Schraubverbindung 7 befestigt ist. Bei Grabegabeln erfolgt die Montage des Nachrüstsatzes mit U-förmigen Schraubenzügen. Zum Arbeiten wird das Gartenwerkzeug mit dem Fuß in die Erde gedrückt, die Hand am Stielende zieht das Werkzeug zurück, wonach die Erde abreißt. Anschließend wird mit der zweiten Hand durch Ziehen der 4o Schnur 9 der Spaten bzw. die Grabgabel gewendet, sodaß die Erde vom Werkzeug abfällt. Alle drei Teile des Nachrüstsatzes sind austauschbar, wodurch eine allfällige Anpassung an den gewohnten Tretfuß ermöglicht wird. Patentansprüche 45 1. Nachrüstsatz für Gartenwerkzeuge, insbesondere Spaten oder Grabegabeln, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem an der Oberkante des Spatenblattes (5) oder der Gabel befestigbaren Formstück (1), das seitlich über das Spatenblatt bzw. die Gabel vorsteht und dessen beiden Endteile gegensinnig abgebogen sind, aus einem an dem einen Endteil höhenverstellbar befestigbaren Erdspieß (2) und aus so einem an dem anderen Endteil befestigbaren Zugbügel (3) besteht, an dessen freiem Ende eine Zugschnur (9) angreift.
  2. 2. Nachrüstsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdspieß (2) und der Zugbügel (3) austauschbar an den Endteilen des Formstücks (1) befestigbar sind. 55
  3. 3. Nachrüstsatz für einen Spaten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück (1) Bohrungen (4) zur Befestigung an der Oberkante des Spatenblattes (5) mittels Schrauben (6) aufweist. 2 AT 399 077 B
  4. 4. Nachrüstsatz für eine Grabegabel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er zur Montage des Formstücks (1) an der Gabelbasis U-förmige Schraubenzüge umfaßt. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 3
AT60891A 1991-03-19 1991-03-19 Nachrüstsatz für gartenwerkzeuge AT399077B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT60891A AT399077B (de) 1991-03-19 1991-03-19 Nachrüstsatz für gartenwerkzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT60891A AT399077B (de) 1991-03-19 1991-03-19 Nachrüstsatz für gartenwerkzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA60891A ATA60891A (de) 1994-08-15
AT399077B true AT399077B (de) 1995-03-27

Family

ID=3495094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT60891A AT399077B (de) 1991-03-19 1991-03-19 Nachrüstsatz für gartenwerkzeuge

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT399077B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391049B (de) * 1987-03-19 1990-08-10 Stern Leopold Reformausruestung handgehobener werkzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391049B (de) * 1987-03-19 1990-08-10 Stern Leopold Reformausruestung handgehobener werkzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
ATA60891A (de) 1994-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602006001004T2 (de) Klemm- und Steigvorrichtung zum Klettern
DE602004002954T2 (de) Klammer für eine leiter
DE20110471U1 (de) Baumschere
AT399077B (de) Nachrüstsatz für gartenwerkzeuge
DE102005050607A1 (de) Schneidvorrichtung vom Bolzenschneidertyp
DE8312001U1 (de) Schalteinrichtung mit verbindungsvorrichtung fuer einen betaetigungs-schaltzug, insbesondere fuer eine fahrrad-gangschaltung
DE10239620B4 (de) Angelhalter
DE214172C (de)
DE2606727A1 (de) Skibindung
DE2155237A1 (de) Skitransportgeraet
DE3702094A1 (de) Halteeinrichtung fuer einen schuh an einem alpin-surf-geraet
DE167895C (de)
DE664610C (de) Handgefuehrtes, zusammengesetztes Bodenbearbeitungsgeraet
AT517066B1 (de) Stabsonde zur Ortung von Verschütteten
DE52918C (de) Rettungsvorrichtung
DE867020C (de) Rechen
EP0106217A1 (de) Eispickel
DE608271C (de) Vorrichtung zum Ausschalten der Antriebskraft und zum gleichzeitigen Bremsen eines Kraftfahrzeuges mit zwei unabhaengig voneinander bedienbaren Fusshebeln fuer die Kupplung und die Bremse
DE830745C (de) Lenkstange mit abgewinkelten Handgriffen, insbesondere fuer Fahrraeder
DE10207388A1 (de) Längenmess- und Markierungsvorrichtung, insbesondere zum Ablängen von Nutzholz
DE2721191A1 (de) Vorrichtung zum einfuellen und mitnehmen von hundekot mit einem geschlossenen behaeltnis und einer einfuellschaufel
DE1428914B2 (de) Fersenniederhalter für Skibindungen
DE1813999U (de) Glockenzug fuer spuelkaesten von klosetts.
DE806062C (de) Schlepper
DE7714855U1 (de) Vorrichtung zum Einfüllen und Mitnehmen von Hundekot mit einem geschlossenen Behältnis und einer Einfüllschaufel

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties