AT398583B - Verfahren zur wiedergewinnung von schwefelkohlenstoff aus spinnbädern - Google Patents

Verfahren zur wiedergewinnung von schwefelkohlenstoff aus spinnbädern Download PDF

Info

Publication number
AT398583B
AT398583B AT0191989A AT191989A AT398583B AT 398583 B AT398583 B AT 398583B AT 0191989 A AT0191989 A AT 0191989A AT 191989 A AT191989 A AT 191989A AT 398583 B AT398583 B AT 398583B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sulfuric acid
cooled
gas mixture
residual gases
compressed
Prior art date
Application number
AT0191989A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA191989A (de
Original Assignee
Ebner Anlagen & Apparate
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebner Anlagen & Apparate filed Critical Ebner Anlagen & Apparate
Publication of ATA191989A publication Critical patent/ATA191989A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT398583B publication Critical patent/AT398583B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F13/00Recovery of starting material, waste material or solvents during the manufacture of artificial filaments or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/02Recovery or working-up of waste materials of solvents, plasticisers or unreacted monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • Y02P70/62Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product related technologies for production or treatment of textile or flexible materials or products thereof, including footwear

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

AT 398 583 B
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wiedergewinnung von Schwefelkohlenstoff aus Spinnbädern.
Spinnbäder finden bei der Herstellung von Chemiefasern nach dem Viskoseverfahren Anwendung und enthalten unter anderem auch Schwefelwasserstoff bzw. Schwefelkohlenstoff in gelöster Form.
Es ist wünschenswert, derartige in Spinnbädern gelöste Bestandteile wiederzugewinnen. Zu diesem Zweck werden die gelösten Bestandteile bei vermindertem Druck aus der Spinnbadfiüssigkeit ausgetrieben. Dazu wird in der Regel Spinnbadfiüssigkeit in eine Kammer hineinzerstäubt, in der ein Unterdrück herrscht. Dabei findet eine Abkühlung statt.
Durch die Druckverminderung wird ein großer Anteil der in der Spinnbadfiüssigkeit gelösten Bestandteile, nämlich der Schwefelwasserstoffs bzw. der Schefelkohlenstoffs, freigesetzt. Allerdings findet auch eine geringe Wasserverdampfung statt, so daß das erhaltene Gasgemisch nicht nur Schwefelwasserstoff bzw. Schwefelkohlenstoff, sondern auch Wasserdampf enthält.
Das erhaltene Gasgemisch kühlt man dann ab, wobei der größte Teil des im Gasgemisch enthaltenen Wasserdampfes kondensiert.
Die verbleibenden Restgase (Schwefelwasserstoff, Schwefelkohlenstoff, Luft und Wasserdampf) saugt man dann ab und komprimiert sie auf in etwa Atmosphärendruck.
Will man nun aus diesem Restgasen den darin befindlichen Schwefelkohlenstoff gewinnen, dann kann man diese Restgase mit einem Kompressor weiter verdichten, beispielsweise auf den fünf- bis zehnfachen Atmosphärendruck. Anschließend ist es dann möglich, diese komprimierten Gase durch kaltes Wasser oder Kühlsole abzukühien und den darin enthaltenen Schwefelkohlenstoff weitgehendst zu kondensieren.
Allerdings ist in diesen stark komprimierten Gasen auch noch Wasserdampf enthalten. Man kann diese Gase daher nicht weiter abkühlen als bis zu 4* bis 5 eC. Würde man diese Gase nämlich weiter abkühlen, beispielsweise auf 0 · C oder darunter, dann findet eine Vereisung der Kühlflächen statt. Kühlt man diese stark komprimierten Gase auf beispielsweise nur 5 ° C ab, dann erhält man nur eine geringe Ausbeute an Schwefelkohlenstoff. Diese Ausbeute hängt vom Partialdruck des Schwefelkohlenstoffes ab, der bei 5 · C 233 mbar beträgt.
Außerdem kann bei der Kompression dieser Gase auf beispielsweise 9.8 bar bereits Schwefelkohlenstoff kondensieren. Dies hat zur Folge, daß der für die Kompression eingesetzte Kompressor, der beispielsweise als Flüssigkeitsringpumpe ausgebildet sein kann, mit einem flüssigen CS2/H20-Gemisch betrieben werden muß.
Die starke Kompression der Gase bedingt somit nicht nur einen hohen Energieaufwand, sondern kann auch die Anschaffung teurer Maschinen erforderlich machen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, ein Verfahren zur Wiedergewinnung von Schwefelkohlenstoff aus Spinnbädern bereitzustellen, bei dem der Schwefelkohlenstoff aus den nach der Entgasung des Spinnbades erhaltenen Restgasen auf einfache und wirtschaftliche Weise zurückgewonnen werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Lehre des Anspruchs 1.
Erfindungsgemäß wird den auf etwa Atmosphärendruck komprimierten Restgasen der darin enthaltene Wasserstoff mit Hilfe von Schwefelsäure entzogen. Man kann dann das verbleibende Gasgemisch abkühlen, und zwar auf Temperaturen, die unterhalb von 0 *C liegen, ohne daß die Gefahr der Wasserdampfkondensation und somit der Vereisung der Kühlflächen besteht.
Man kann auf diese Weise den Schwefelkohlenstoff bei Atmosphärendruck in flüssiger Form gewinnen, ohne daß es erforderlich ist, die Restgase - wie eingangs beschrieben - auf den fünf- bis zehnfachen Atmosphärendruck komprimieren zu müssen.
Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zerstäubt man das Spinnbad unter Abkühlung in eine unter Unterdrück stehende Kammer hinein. Dabei verdampfen geringe Wassermengen und auch der größte Teil des im Spinnbad gelösten Schwefelwasserstoffes und Schwefelkohlenstoffes. Der Gehalt an Schwefelkohlenstoff bzw. Schwefelwasserstoff kann dadurch von 100 bis 200 mg/l auf ca. 5 bis 10 mg/l reduziert werden, wobei die Abkühlung des Spinnbades entsprechend seiner Siedetemperatur 1 bis 2°C beträgt.
Das dabei erhaltene Gasgemisch leitet man anschließend in einen Oberflächenkondensator und kondensiert darin durch Kühlwasser den größten Teil des im Gasgemisches enthaltenen Wasserdampfes.
Die verbleibenden Restgase (Schwefelwasserstoff, Schwefelkohlenstoff, Luft und Wasserdampf) saugt man zweckmäßigerweise durch eine Luftpumpe ab und komprimiert sie auf Atmosphärendruck.
Die komprimierten Restgase berieselt man mit konzentrierter Schwefelsäure, insbesondere 90 bis 98 %-iger Schwefelsäure und am meisten bevorzugt mit 98 %-iger Schwefelsäure.
An dieser Stelle des Verfahrens ist es auch möglich, die komprimierten Restgase durch einen Behälter zu leiten, in dem sich konzentrierte Schwefelsäure, zweckmäßigerweise 90 bis 98 %-ige Schwefelsäure und 2

Claims (7)

  1. AT 398 583 B insbesondere 98 %-ige Schwefelsäure befindet. Dadurch wird der in den komprimierten Restgasen enthaltene Wasserdampf selbst bei einer Schwefeisäuretemperatur von 30 ° C so weit kondensiert, daß der Wasserdampfteildruck nun nur noch eine Sättigungstemperatur von - 70 · C hat. Nach dieser Verfahrensstufe kühlt man das verbleibende Gasgemisch bei Atmosphärendruck so weit ab, daß der darin enthaltene Schwefelkohlenstoff kondensiert. Zweckmäßigerweise kühlt man auf 0 “C oder darunter, beispielsweise auf -5 °C bis -15 °C ab. Das verbleibende Gasgemisch leitet man dazu 2weckmäßigerweise über Kühlflächen, die durch Ammoniak oder Kühlsole gekühlt werden. Die dabei kondensierende Flüssigkeit, die insbesondere aus Schwefelkohlensstoff besteht, kann man dann auf einfache Weise abführen und somit bei Atmosphärendruck in flüssiger Form wiedergewinnen. Natürlich werden beim erfindungsgemäßen Verfahren auch weitere, ursprünglich im Spinnbad vorhandene und sich bei den angewandten Verfahrensbedingungen in ähnlicher Weise wie Schwefelkohlenstoff verhaltende Bestandteile zusammen mit letzterem am Ende des Verfahrens zurückgewonnen. Patentansprüche 1. Verfahren zur Wiedergewinnung von Schwefelkohlenstoff aus Spinnbädern, wobei man das Spinnbad bei vermindertem Druck zumindest teilweise entgast, das erhaltene Gasgemisch kühlt und die verbleibenden Restgase auf in etwa Atmosphärendruck komprimiert, dadurch gekennzeichnet, daß man mit Schwefelsäure den auf in etwa Atmosphärendruck komprimierten Restgasen den darin enthaltenen Wasserdampf entzieht und dann das verbleibende Gasgemisch unter Kondensation von Schwefelkohlenstoff abkühlt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die komprimierten Restgase mit Schwefelsäure berieselt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die komprimierten Restgase durch ein Schwefelsäurebad leitet.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß man konzentrierte Schwefelsäure und insbesondere 90 bis 98 %-ige Schwefelsäure einsetzt.
  5. 5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das verbleibende Gasgemisch auf 0 ‘C oder darunter und insbesondere auf -5 bis -15 *C abkühlt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man das verbleibende Gasgemisch mit Hilfe von Kühlflächen unter Verwendung von Ammoniak oder Kühlsole abkühlt.
  7. 7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man das Spinnbad durch Entspannen abkühlt, insbesondere durch Zerstäuben in eine Kammer, in der Unterdrück herrscht. 3
AT0191989A 1988-09-02 1989-08-10 Verfahren zur wiedergewinnung von schwefelkohlenstoff aus spinnbädern AT398583B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3829920A DE3829920A1 (de) 1988-09-02 1988-09-02 Verfahren zur wiedergewinnung von schwefelkohlenstoff aus spinnbaedern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA191989A ATA191989A (de) 1994-05-15
AT398583B true AT398583B (de) 1994-12-27

Family

ID=6362192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0191989A AT398583B (de) 1988-09-02 1989-08-10 Verfahren zur wiedergewinnung von schwefelkohlenstoff aus spinnbädern

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT398583B (de)
DE (1) DE3829920A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE3829920A1 (de) 1990-03-15
ATA191989A (de) 1994-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE566151C (de) Gewinnung der Luftbestandteile mit hoeherem Siedepunkt als Sauerstoff
EP0249702A2 (de) Verfahren zum Entfernen unerwünschter Bestandteile aus Gasen
DE1277217B (de) Verfahren zum Abtrennen und Rueckgewinnen von Fluorverbindungen
DE829459C (de) Verfahren zur Trennung von Gasgemischen
DE2814748C2 (de)
EP0085994A2 (de) Betreiben einer Wärmepumpe oder Kältemaschine
DE1159971B (de) Verfahren zur Gewinnung von gasfoermigem und unter Druck stehendem Sauerstoff durch Zerlegung von Luft
DE2448056C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von flüssigen Schwefeldioxyd
AT398583B (de) Verfahren zur wiedergewinnung von schwefelkohlenstoff aus spinnbädern
DE450393C (de) Abscheidung von Chlor aus seinem Gemisch mit Luft bzw. anderen aetzenden Gasen aus Gasgemischen
DE2127643C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kakaobutter
WO2020025214A1 (de) Verfahren zum wiederverwerten von argon
DE602952C (de) Zweistufiges Verfahren zur Zerlegung von Luft
DE3310222A1 (de) Verfahren zur gewinnung von fluessigem ammoniak aus koksofengas
DE612537C (de) Verfahren zur Verminderung des Kondensationsdruckes in der Vorzerlegung bei der zweistufigen Rektifikation verfluessigter Gasgemische
EP0018623B1 (de) Verfahren zur Flüssigchlorgewinnung
DE579624C (de) Herstellung fester Kohlensaeure
EP0486628A1 (de) Verfahren zur vorkühlung von kokereirohgas und zur desorption von waschwässern und kondensaten der kokerei
DE602747C (de) Verfahren zur Raffination fluessiger Kohlenwasserstoffe
EP0299418B1 (de) Verfahren zur Trocknung von Schwefeldioxid
WO2006128619A2 (de) Verfahren zur abreicherung von schwefelwasserstoff in erdgas aus der förderung von erdöl-erdgas-gemischen
DE923424C (de) Verfahren zur Herstellung von hochkonzentriertem Wasserstoffsuperoxyd
DE470429C (de) Zerlegung von Gasgemischen
DE893337C (de) Einrichtung und Verfahren zur Wiedergewinnung und Gewinnung von geloesten Gasen, insbesondere zur Gewinnung von fluessigem Ammoniak
DE702246C (de) Vorrichtung zum Zerlegen eines Gasgemisches mit tiefliegenden Siedepunkten

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification