DE579624C - Herstellung fester Kohlensaeure - Google Patents

Herstellung fester Kohlensaeure

Info

Publication number
DE579624C
DE579624C DEI39981D DEI0039981D DE579624C DE 579624 C DE579624 C DE 579624C DE I39981 D DEI39981 D DE I39981D DE I0039981 D DEI0039981 D DE I0039981D DE 579624 C DE579624 C DE 579624C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbonic acid
pressure
production
solid
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI39981D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Meiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI39981D priority Critical patent/DE579624C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579624C publication Critical patent/DE579624C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/02Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process
    • F25J1/0201Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using only internal refrigeration means, i.e. without external refrigeration
    • F25J1/0202Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures requiring the use of refrigeration, e.g. of helium or hydrogen ; Details and kind of the refrigeration system used; Integration with other units or processes; Controlling aspects of the process using only internal refrigeration means, i.e. without external refrigeration in a quasi-closed internal refrigeration loop
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/50Carbon dioxide
    • C01B32/55Solidifying
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/0002Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the fluid to be liquefied
    • F25J1/0027Oxides of carbon, e.g. CO2
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0032Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using the feed stream itself or separated fractions from it, i.e. "internal refrigeration"
    • F25J1/004Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using the feed stream itself or separated fractions from it, i.e. "internal refrigeration" by flash gas recovery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J1/00Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures
    • F25J1/003Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production
    • F25J1/0032Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using the feed stream itself or separated fractions from it, i.e. "internal refrigeration"
    • F25J1/0045Processes or apparatus for liquefying or solidifying gases or gaseous mixtures characterised by the kind of cold generation within the liquefaction unit for compensating heat leaks and liquid production using the feed stream itself or separated fractions from it, i.e. "internal refrigeration" by vaporising a liquid return stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/20Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using solidification of components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2220/00Processes or apparatus involving steps for the removal of impurities
    • F25J2220/80Separating impurities from carbon dioxide, e.g. H2O or water-soluble contaminants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2230/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure of gaseous process streams
    • F25J2230/04Compressor cooling arrangement, e.g. inter- or after-stage cooling or condensate removal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2230/00Processes or apparatus involving steps for increasing the pressure of gaseous process streams
    • F25J2230/30Compression of the feed stream

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Description

  • Herstellung fester Kohlensäure Bei der Herstellung fester Kohlensäure aus vorgekühlter flüssiger Kohlensäure macht sich der Übelstand geltend, daß das im Gas enthaltene Wasser während der Tiefkühlung der komprimierten Kohlensäure sich als festes Kohlensäurehydrat abscheidet, wodurch schon bei Temperaturen über o° Verstopfungen der Rohre und Betriebsstörungen hervorgerufen werden.
  • Es wurde nun gefunden, daß dieser übelstand vorteilhaft dadurch beseitigt werden kann, daß man die Entfernung der Hauptmenge der Feuchtigkeit durch Kompression und Abkühlung der gasförmigen Kohlensäure auf einen Druck und eine Temperatur, die dicht oberhalb der Existenzbedingungen von festem Kohlensäurehydrat liegen, vornimmt. Z. B. kühlt man das Gas, das auf einen Druck von 22 Atm. komprimiert ist, auf eine Temperatur von 6° ab, wobei sich entsprechend dem niedrigen Dampfdruck der größte Teil des in dem Gas enthaltenen Wassers in flüssiger Form abscheidet. Der Rest wird bei der gleichen Temperatur und dem gleichen Druck in an sich bekannter Weise auf chemischem Wege oder durch Absorption, z. B. mittels Schwefelsäure oder Kieselgel usw., entfernt. Gegenüber der bekannten Entfernung des Wassers vor der Kompression bei gewöhnlichem Druck auf rein chemischem Wege oder durch Adsorption besteht der Vorteil, der durch vorliegende Arbeitsweise erzielt wird; in der Verwendung kleinerer Apparaturen und dadurch wesentlich einfacherer Bedienung sowie in erheblicher Ersparnis an Trockenmitteln. Das Verfahren ist besonders dann von Bedeutung, wenn man die Vorkühlung der Kohlensäure ausnutzen will, um bei möglichst niedrigem Druck, also mit möglichst geringem Energieaufwand, zu verflüssigen.
  • Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung sei an Hand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
  • Von einem vierstufigen Kompressor für Kohlensäure wird in der 3. Stufe, die das Gas auf etwa 22 Atm. komprimiert, der Teil der Kohlensäure abgezweigt, der nach Abkühlung und Verflüssigung auf feste Kohlensäure verarbeitet werden soll, während der andere Teil in bekannter Weise auf etwa 75 Atm. komprimiert und mit Wasserkühlung verflüssigt wird.
  • Die Kohlensäure aus der 3. Stufe mit einem Druck von etwa 22 Atm. wird nach Abkühlung mit Wasser auf 15 bis 2o° in einem Wärmeaustauscher A durch das aus dem Wärmeaustauscher E kommende Kohlensäuregas auf etwa 6° abgekühlt; bei diesem Druck und dieser Temperatur ist das Kohlensäurehydrat noch nicht existenzfähig; es scheidet sich also der Wassergehalt der Kohlensäure hier bis auf einen geringen Betrag in flüssiger Form ab und wird in dem Abscheider B durch zeitweises Öffnen des Ventils V entfernt. In dem folgenden Trockner C, der mit Kieselsäuregel oder Chlorcalcium gefüllt ist oder mit Schwefelsäure berieselt 'wird, werden die letzten Spuren Wasser absorbiert, und das trockene Kohlensäuregas strömt nun in den Apparat D, wo es durch Tiefkühlung, z. B. mittels flüssiger Kohlensäure aus der q.. Stufe, verflüssigt wird. Die flüssige Kohlensäure wird im Wärmeaustauscher E durch die aus Apparat F abströmende gasförmige Kohlensäure weiter gekühlt und strömt durch Düsen nach F, wo sie auf i bis 5 Atm. entspannt wird und Kohlensäureschnee bildet; der Teil der flüssigen Kohlensäure, der hierbei verdampft und mit - 78 bis - 6o°, je nach dem angewandten Druck, abzieht, wird zuerst im Wärmeaustauscher E zur Kühlung der flüssigen und dann im Wärmeaustauscher A zur Vorkühlung der gasförmigen Kohlensäure verwendet und kehrt schließlich, je nach dem gewählten Entspannungsdruck, zur Kompression in die i. oder z. bzw. 3. Stufe der Maschine zurück.
  • Es empfiehlt sich, jeweils nur den zur Verarbeitung auf feste Kohlensäure bestimmten Teil der komprimierten Kohlensäure zu trocknen; der zur Vorkühlung bestimmte, bei 75 Atm. unter Wasserkühlung verflüssigte Anteil braucht an sich nicht getrocknet zu werden, da er, solange er unter diesem Druck ist, oberhalb der Bildungstemperatur des Kohlensäurehydrats bleibt und deshalb feste Abscheidungen nicht eintreten können.
  • Bei den üblichen Kohlensäurekompressoren mit Kühlvorrichtungen nach den einzelnen Druckstufen findet zwar auch eine Abscheidung des Wassers statt. Da es sich hierbei aber nicht um die Erzeugung von fester Kohlensäure handelt, ist eine so weitgehende Kühlung wie bei vorliegendem Verfahren nicht erforderlich; das diesem zugrunde liegende Problem tritt also dort auch gar nicht auf. Bei der Herstellung fester Kohlensäure muß das Wasser zur Vermeidung von festen Ausscheidungen und Verstopfungen der Rohre vollständig. entfernt werden. Der Hauptanteil des Wassers wird erfindungsgemäß während der Kompression unter den angegebenen Bedingungen der Temperatur und des Druckes und der Rest durch Adsorption oder auf chemischem Wege abgeschieden. Erst nach dieser vollständigen Trocknung findet eine Tiefkühlung der Kohlensäure evtl. unter Erhöhung des Druckes statt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung fester Kohlensäure aus vorgekühlter flüssiger Kohlensäure, dadurch gekennzeichnet, daß man die Entfernung der Hauptmenge der in der n i verarbeitenden Kohlensäure enthaltenen Feuchtigkeit durch Kompression und Abkühlung der gasförmigen Kohlensäure auf einen Druck und eine Temperatur, die dicht oberhalb der Existenzbedingungen von festem Kohlensäurehydrat liegen, vornimmt und den Rest bei gleichem Druck und gleicher Temperatur durch Absorption oder auf chemischem Wege entfernt.
DEI39981D 1929-11-30 1929-11-30 Herstellung fester Kohlensaeure Expired DE579624C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI39981D DE579624C (de) 1929-11-30 1929-11-30 Herstellung fester Kohlensaeure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI39981D DE579624C (de) 1929-11-30 1929-11-30 Herstellung fester Kohlensaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579624C true DE579624C (de) 1933-07-01

Family

ID=7190193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI39981D Expired DE579624C (de) 1929-11-30 1929-11-30 Herstellung fester Kohlensaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579624C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3243967A (en) * 1963-11-20 1966-04-05 Continental Oil Co Carbon dioxide liquification plant and process
WO2006008482A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-26 Statoil Asa Process and apparatus for the liquefaction of carbon dioxide
FR3140153A1 (fr) * 2022-09-26 2024-03-29 Gaztransport Et Technigaz Procédé et système de solidification d’un gaz à la pression atmosphérique

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3243967A (en) * 1963-11-20 1966-04-05 Continental Oil Co Carbon dioxide liquification plant and process
WO2006008482A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-26 Statoil Asa Process and apparatus for the liquefaction of carbon dioxide
AU2005263928B2 (en) * 2004-07-16 2009-05-14 Fabricom As Process and apparatus for the liquefaction of carbon dioxide
EA012122B1 (ru) * 2004-07-16 2009-08-28 Статойл Аса Способ и установка для сжижения диоксида углерода
AU2005263928C1 (en) * 2004-07-16 2012-08-16 Fabricom As Process and apparatus for the liquefaction of carbon dioxide
FR3140153A1 (fr) * 2022-09-26 2024-03-29 Gaztransport Et Technigaz Procédé et système de solidification d’un gaz à la pression atmosphérique
WO2024069074A1 (fr) * 2022-09-26 2024-04-04 Gaztransport Et Technigaz Procédé et système de solidification d'un gaz à la pression atmosphérique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2728745B1 (de) Verfahren zur Rekonzentrierung von feuchtem Glykol
DE579624C (de) Herstellung fester Kohlensaeure
US1905068A (en) Apparatus for dehydrating gas
DE861852C (de) Verfahren zur Verfluessigung von unreinem Wasserstoff
DE625658C (de) Verfahren zur Ausscheidung von Daempfen aus Gasen
DE513234C (de) Tiefkuehlverfahren zur Zerlegung von Kokereigas, Leuchtgas oder anderen brennbaren Gasgemischen
DE525378C (de) Verfahren zur Trocknung von Gasen bei ihrer Verfluessigung durch Tiefkuehlung
DE482561C (de) Verfahren zur Abkuehlung von Gasgemischen
DE621453C (de) Verfahren zum Zerlegen von Gasgemischen, wie Koksofengas
DE1940623A1 (de) Verfahren zur Trennung eines Gasgemisches durch Kuehlung
DE661435C (de) Verfahren zur selektiven Ausscheidung von Kohlenwasserstoffen mit zwei oder mehr Kohlenstoffatomen aus Gasgemischen
DE455016C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff durch teilweise Verfluessigung wasserstoffhaltiger Gasgemische
DE972725C (de) Verfahren zur Reinigung von Kohlendestillationsgasen, die nach ihrer Kuehlung verdichtet und nochmals gekuehlt werden
DE469446C (de) Verfahren zur Zerlegung von Koksofengas oder anderen Gasgemischen mit Bestandteilen verschiedenen Siedepunkts durch partielle Kondensation
DE650348C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Auswaschung von leichten Kohlenwasserstoffen und Naphthalin aus Gasen
DE4012145A1 (de) Verfahren zur fraktionierenden vorkuehlung von kokerei-rohgas
DE602922C (de) Verfahren zum Ausscheiden von Gemischanteilen hoher Loesungstension, z. B. Schwefeldioxyd, aus feuchten Gasen
DE518940C (de) Verfahren zur Ausscheidung von Wasserdampf
DE585281C (de) Verfahren zum Trocknen von komprimierten, durch Verfluessigung zu zerlegenden Gasgemischen
DE549339C (de) Verfahren zur Gewinnung von sehr reinem Wasserstoff bzw. Wasserstoff-Stickstoff-Gemischen
DE348287C (de) Verfahren zur Abscheidung gasfoermigen Benzlos aus Luft
DE885844C (de) Verfahren zur Gewinnung von AEthylen oder stark aethylenhaltigen Gasgemischen aus aethylenarmen Rohgasen durch Tiefkuehlung
DE459348C (de) Verfahren zur Zerlegung von Gasgemischen
DE935307C (de) Verfahren zur Trennung von Luft
DE855989C (de) Verfahren zur Erhoehung der Konzentration kondensierbarer Bestandteile in Gasgemischen