DE482561C - Verfahren zur Abkuehlung von Gasgemischen - Google Patents

Verfahren zur Abkuehlung von Gasgemischen

Info

Publication number
DE482561C
DE482561C DEG70762D DEG0070762D DE482561C DE 482561 C DE482561 C DE 482561C DE G70762 D DEG70762 D DE G70762D DE G0070762 D DEG0070762 D DE G0070762D DE 482561 C DE482561 C DE 482561C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
cooled
decomposition products
exchanger
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG70762D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG filed Critical Gesellschaft fuer Lindes Eismaschinen AG
Priority to DEG70762D priority Critical patent/DE482561C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE482561C publication Critical patent/DE482561C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J5/00Arrangements of cold exchangers or cold accumulators in separation or liquefaction plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

  • Verfahren zur Abkühlung von Gasgemischen Die Abkühlung von Gasen zum Zweck ihrer Verflüssigung oder Zerlegung durch partielle Kondensation oder Rektifikation pflegt durch Gegenstromwärmeaustausch der Gase mit ihren Entspannungs- oder Zerlegungsprodukten ausgeführt zu werden. Die in dem abzukühlenden Gas praktisch stets vorhandenen Reste leichter kondensierbarer Anteile, wie Wasserdampf, Benzol o. dgl., :scheiden sich dabei an den gekühlten Wandungen in fester Form aus und bewirken allmählich eine Verstopfung der Austauscher. Die Folge ist, daß entweder nach einer gewissen Betriebszeit der Apparat stillgesetzt und angewärmt werden muß, oder daß man zur Vermeidung dieser Unterbrechung die Austauscher in mehrfacher Anordnung vorsehen muß.
  • Vorliegende Erfindung ermöglicht einen ununterbrochenen Betrieb von beliebiger Dauer unter Anwendung eines einzigen Wärmeaustauschers. Die neue Arbeitsweise besteht darin, daß man nach einer gewissen Betriebszeit das abzukühlende, in der Regel komprimierte Gas durch die Querschnitte strömen, läßt, durch welche vorher die Entspannungs- oder Zerlegungsprodukte geflossen sind und letztere durch diejenigen Teile des Austauschers sendet, welche vorher von dem zu zerlegenden Gas durchströmt worden sind. Das zu zerlegende Gas findet dann einen von Eis- usw. Aussonderungen vollkommen freien Querschnitt vor, während ,andererseits die in der vorhergehenden Betriebsperiode abgeschiedenen festen Kondensate durch Verdampfung (Sublimation) von den vorbeiströmenden entspannten Gasen mitgeführt und aus dem Apparat hinaustransportiert werden, so daß ,auch diese Querschnitte wieder vollkommen frei sind, wenn nach einer weiteren Betriebszeit wieder auf die ursprünglichen Gaswege umgeschaltet wird. Durch den. periodischen Wechsel der Wege für die zu- und abströmenden Gase kann so ein beliebig langer ununterbrochener Betrieb aufrechterhalten werden. Gegenüber der Arbeitsweise mit mehreren umschaltbaren. Austauschern hat die Arbeitsweise nach vorliegender Erfindung u. a. den Vorteil, daß eine besondere Anwärmung der außer Betrieb gesetzten Austauscher, die stets mit einem Energieverlust verbunden ist, .entbehrlich wird.
  • Wesentlich für die vollständige Entfernung der in einer Betriebsperiode ausgeschiedenen Kondensate aus dem Apparat durch die abströmenden Gase ist, daß deren Volumen größer ist als ,das der durch den gleichen Querschnitt vorher durchgegangenen abzukühlenden Gase. Da die Temperatur der abzukühlenden Gasse mit Rücksicht auf die für den Wärmeübergang notwendige Temperaturdifferenz stets etwas höher sein muß, .als die der abströmenden Gase, kann die gewünschte Wirkung nur dann voll -erreicht werden, wenn der Druck der abströmenden Gase entsprechend niedriger ist als der der zuströmenden; eine Bedingung, die bei der Verflüssigung vorn Gasen ohnedies in der Regel erfüllt ist.
  • Es ist vielfach zweckmäßig, die Temperatur, mit welcher das abzukühlende Gas in die Austauscher mit umschaltbarem Gasweg eintritt, durch Ve-rschaltung einer Vorkühlung, z. B. mittels verdampfendem Ammoniak oder mittels getrennter Gas-Gegenstromkühler so weit zu erniedrigen, daß die Hauptmengen von Wasserdampf usw. bereits vorher ausgeschieden sind, was bei der üblichen Vorkühlung auf - 2o bis - 40° in der Regel erreicht wird. Bei @ Kompression des abzukühlenden Gases auf nur wenige Atmosphären sind dann die mit den abziehenden Gasen mitgehenden Wasserdampfmengen so gering, daß sie für die meisten Verwendungszwecke völlig unschädlich sind. Ferner verlängert die Vorkühlung die Laufzeit der Austauscher bis zur Verstopfung durch. die Kondensate bis auf mehrere Wochen.
  • Die Ausführung des Verfahrens werde an Hand der beiliegenden Zeichnung für das Beispiel der Luftzerlegung erläutert. In der Abbildung bedeutet 8 den Gegenströmer, in welchem die auf etwa 5 atü komprimierte Luft durch den Wärmeaustausch mit den Zerlegungsprodukten bis auf Verflüssigungstemp.eratur abgekühlt wird, um ,sodann in der Rektifikationseinrichtung 14, die aus zwei unter verschiedenen Drucken stehenden Rektifikationssäulen mit zwischengeschaltetem Kondensator in der üblichen Weise bestehen kann, zerlegt zu werden. Von den Zerlegungsprodukten wird in. der Zeichnung nur der bei. 17 austretende Stickstoff durch den Austauschar 8 zurückgeführt. Der bei 18 austretende Sauerstoff kann in einem Austauschar i 9 denn zur Deckung der Kälteverluste auf hohen Druck komprimierten Teil der Luft entgegengeführt werden.. Der Einfachheit halber wird in der vorliegenden Beschreibung wie auch in der Abbildung nur die- Arbeitsweise des Niederdruckluft-Stickstoff-Austauschers 8 behandelt; naturgemäß Bann das gleiche erforderlichenfalls für den Hochdruckluft-Sanerstoff-Austauscher i9 ausgeführt werden.
  • 5 und i i sind Umschaltvorrichtungen für Niederdruckluft und Stickstuff. Bei der üi der Abbildung ausgezogenen Stellung ist das Rohr 3, durch welches die Luft zuströmt, mit Rohr 6 und gleichzeitig Rohr 9 mit dein Austrittsrohr 12 verbunden. Die Luft strömt dabei beispielsweise durch den inneren Querschnitt des als Röhrenbündel ausgebildeten Austauschars B. Der in entgegengesetzter Richtung strömende Stickstoff fließt bei der gezeichneten. Stellung der Umschaltungen aus dem Rohr 13 durch io und 7 nach dem Austrittsrohr 4 und geht dabei durch den äußeren Teil. des Austauschers 8 an der Außenseite der von der Luft durchflossenen Rohre vorbei. Durch Umschaltung von 5 und i i können die Wege von Luft und Stickstoff im Austauscher 8 vertauscht werden. In der punktiert gezeichneten Stellung fließt dann die Luft durch den Außenraum, der Stickstoff in entgegengesetzter Richtung durch den Innenraum. Die erste Umschaltung wird vorgenommen, weun das in den Rohren des Austauschers 8 ausgeschiedene Eis den Querschnitt in störender Weise verengt. Nach der Umschaltung wird das Eis durch den vorbeiströmenden Stickstoff verdampft, so daß der innere Querschnitt wieder frei ist, wenn eine Verlegung des äußeren Querschnittes auftritt, die eine erneute Umschaltung erforderlich macht. In der Abbildung ist noch ein aus zwei vertauschbaren Ästen bestehender, mit einem Kältemittel, z. B. flüssigem Ammoniak, zu bieschickender Vorkühler (2a und 2b) nebst dem vorgeschalteten Stickstoff-Luft-Gegenstromaustauscher i gezeichnet. Bei Anwendung dieser Vorkühlung tritt die Luft bei 3 mit einer Temperatur von etwa -40' ein und enthält dann nur noch so wenig Wasserdampf, daß es genügt, die Umschaltung des Austauschers 8 in, Zeiträumen von mehreren Wochen. auszuführen: Das Verfahren ist in gleicher Weise anwendbar bei der Zerlegung von anderen Gasen, z. B. von Koksofengas, bei dessen Abkühlung sich Benzol in fester Form ausscheidet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Abkühlung von Gasgemischen zum Zwecke der Verflüssigung und Zerlegung in kontinuierlich wirkenden gleichzeitig von dem zu kühlenden und den zu erwärmenden Gasen durchflossenen Gegenstromwärmeaustauschern, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Beseitigung etwa ausgeschiedener fester Kondensate durch Sublimation nach bestimmten Zeiträumen. ohne Unterbrechung des Verfahrens sowohl das abzukühlende, komprimierte Gas durch diejenigen Querschnitte geführt wird, durch welche vorher die kalten Zerlegungsprodukte strömten, als auch die trockenen Zerlegungsprodukte bzw. ein. Teil derselben durch die ursprünglich von dem warmen Gas erfüllten Querschnifte aus dem Apparat herausgeführt werden, so daß die Temperaturverteilung auf der ganzen Länge des Austauschars praktisch dieselbe bleibt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die abzukühlenden Gase vor Eintritt in den umschaltbaren Austauscher in bekannter Weise durch eine Varkühlung von den größten Mengen der Kondensate befreit werden.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, bestehend aus einem Gegenströmer (8) für den Wärmeaustausch zwischen den. abzukühlenden Gasen und den Verdampfungs- bzw. Zerl:egungspro,dukten sowie Umschaltvorrichtungen (5 und i i), mittels deren die Wege der zu- und abströmenden Gase vertauscht werden können.
DEG70762D 1927-07-13 1927-07-13 Verfahren zur Abkuehlung von Gasgemischen Expired DE482561C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG70762D DE482561C (de) 1927-07-13 1927-07-13 Verfahren zur Abkuehlung von Gasgemischen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG70762D DE482561C (de) 1927-07-13 1927-07-13 Verfahren zur Abkuehlung von Gasgemischen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482561C true DE482561C (de) 1929-09-16

Family

ID=7134942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG70762D Expired DE482561C (de) 1927-07-13 1927-07-13 Verfahren zur Abkuehlung von Gasgemischen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482561C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2960835A (en) * 1958-06-10 1960-11-22 Air Prod Inc Separation of gaseous mixtures
DE1132160B (de) * 1960-08-26 1962-06-28 Linde Eismasch Ag Verfahren zum Abtauen einer Einrichtung zur Kuehlung von Gasen zwecks Ausscheidung von Fremdkomponenten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2960835A (en) * 1958-06-10 1960-11-22 Air Prod Inc Separation of gaseous mixtures
DE1132160B (de) * 1960-08-26 1962-06-28 Linde Eismasch Ag Verfahren zum Abtauen einer Einrichtung zur Kuehlung von Gasen zwecks Ausscheidung von Fremdkomponenten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628007C2 (de)
DE2543291A1 (de) Verfahren zur aufbereitung eines erdgasstromes
DE1601950A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfluessigen von natuerlichem Gas
DE1103363B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines ausgeglichenen Kaeltehaushaltes bei der Gewinnung von unter hoeherem Druck stehenden Gasgemischen und/oder Gasgemisch-komponenten durch Rektifikation
DE555818C (de) Verfahren zum Zerlegen tiefsiedender Gasgemische unter Verwendung von Kaeltespeichern
DE1044845B (de) Verfahren zur Abtrennung einer Komponente, insbesondere von Kohlendioxyd, aus einem Gasgemisch
DE1289061B (de) Verfahren zur Tieftemperatur-Kaelteerzeugung
DE2151806A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verfluessigung eines Kaeltemittels
DE482561C (de) Verfahren zur Abkuehlung von Gasgemischen
DE2310068A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen und kuehlen eines gases
DE102005000647A1 (de) Verfahren zum Verflüssigen eines Kohlenwasserstoff-reichen Stromes
DE1135020B (de) Verfahren und Einrichtung zur Tieftemperaturzerlegung eines wasserstoffreichen Gasgemisches
DE1501727C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tiefen temperaturzerlegung eines Gasgemisches
DE685490C (de) Verfahren zum Ausfrieren der Kohlensaeure
DE513234C (de) Tiefkuehlverfahren zur Zerlegung von Kokereigas, Leuchtgas oder anderen brennbaren Gasgemischen
DE935195C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigem Sauerstoff aus Luft und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE725157C (de) Verfahren zur Gewinnung eines tiefsiedenden Gases, insbesondere zur Gewinnung von Wasserstoff aus Koksofengas
DE579624C (de) Herstellung fester Kohlensaeure
DE1947539A1 (de) Verfahren zur Verfluessigung von Gasgemischen
DE854198C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Gasen
DE962081C (de) Verfahren zum Vorkuehlen und Trocknen von wasserdampfhaltiger Luft vor ihrer Verfluessigung
DE554706C (de) Verfahren zur Zerlegung von Luft oder anderen Gasgemischen
DE538920C (de) Verfahren zum Zerlegen tiefsiedender Gasgemische unter Verwendung von Kaeltespeichern
DE324266C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Gasen
DE973659C (de) Verfahren zur Reinigung unter Druck stehender Kohlendestillationsgase fuer Fernleitungszwecke