AT398084B - Flyerhülse - Google Patents

Flyerhülse Download PDF

Info

Publication number
AT398084B
AT398084B AT228090A AT228090A AT398084B AT 398084 B AT398084 B AT 398084B AT 228090 A AT228090 A AT 228090A AT 228090 A AT228090 A AT 228090A AT 398084 B AT398084 B AT 398084B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ring
adhesive strip
velor
width
adhesive
Prior art date
Application number
AT228090A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA228090A (de
Original Assignee
Sonoco Plastics Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sonoco Plastics Gmbh filed Critical Sonoco Plastics Gmbh
Publication of ATA228090A publication Critical patent/ATA228090A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT398084B publication Critical patent/AT398084B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/28Arrangements for positively securing ends of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

AT 398 084 B
Die Erfindung betrifft eine Flyerhülse mit einem aus einem Veloursband gebildeten zylindrischen Ring, der in eine radial nach außen offene Ringnut des Hülsenmantels eingelassen ist, wobei zwischen der Bodenseite der Ringnut und der Innenseite des Ringes ein Klebstoffstreifen angeordnet ist.
Derartige Flyerhülsen sind allgemein bekannt und dienen zur Aufnahme von Lunte, die als sogenanntes 5 Vorgarn auf einer Ringspinnmaschine weiter zu-verarbeiten ist. Dem im Mantel der Flyerhülse eingelassenen Velourring kommt die Aufgabe zu, eine Anlagehilfe für das Anfangsstück der aufzuspulenden Lunte zu bilden. Dazu ist es erforderlich, den Velourring verdrehfest mit dem Hülsenmantel zu verbinden. Die einfachste Verbindung erfolgt dadurch, daß der Velourring mit der Flyerhülse verklebt wird. Dazu wird Klebstoff im Nutenbereich des Hülsenmantels und/'oder auf einer Seite eines Velourbandstreifens aufge-70 bracht, dessen Länge so bemessen ist, daß nach dem Einbringen des Velourbandstreifens in die Ringnut die Streifenenden aneinander liegen.
Abgesehen von dem Nachteil, daß insbesondere aus thermoplastischen Kunststoffen hergestellte Flyerhülsen mit handelsüblichen Klebstoffen keine oder nur eine sehr unzureichende Verbindung eingehen, haben die bekannten Klebstoffbefestigungen des Velourringes den gravierenden Nachteil, daß im Ringbe-75 reich, insbesondere in der Nähe der Ringränder, Luntenreste besonders intensiv an der Flyerhülse haften. Vor einem erneuten Einsatz müssen aber die Flyerhülsen von Luntenresten völlig befreit sein, was folglich zu einem erheblichen Aufwand an Reinigungsarbeit führen kann, die sich mit automatisch gesteuerten Abreinigungsbürsten allein nicht bewerkstelligen läßt. Wirken nämlich bei der Abreinigung zu große Kräfte am Velourring, um Luntenreste zu entfernen, kann sich auch das Velourband selbst von der Flyerhülse 20 lösen.
Mit den vorbeschriebenen Nachteilen ist auch ein aus der CH-PS 486 382 bekannter Fadenträger, insbesondere für Garn bei Textilmaschinen, behaftet. Der einen Rotationskörper darstellende Grundkörper des Fadenträgers weist zumindest eine ringförmige radiale Rückversetzung auf, die mit einem für einen aufzuwickelnden Faden bestimmten Haftmittel bis zur Mantelfläche ausgefüllt ist. Die Rückversetzung in 25 Form eines Bundes ist gemäß einem Ausführungsbeispiel mit einem endlichen Streifen belegt. Dieser kann mit Vorteil eine Selbstklebefolie sein, die aus einem Kunststoffträger und einer darauf vorhandenen samtartigen Beflockung besteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flyerhülse vorzuschlagen, die als Anlagehilfe mit einem Velourring versehen ist, der durch eine Klebeverbindung verdrehtest mit der Hülse verbunden ist, ohne daß 30 dadurch Luntenreste eine ebenso dauerhafte Verbindung mit der Flyerhülse eingehen und sich die Flyerhülse deshalb nur mit erheblichem Aufwand reinigen läßt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einer Flyerhülse der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten gattungsgemäßen Art ausgegangen, welche erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil desselben angegebenen Merkmale aufweist. 35 Durch die erfindungsgemäße Bemessung und Anordnung des Klebststoffstreifens bleiben die Randbereiche des aus dem Velourband gebildeten Ringes gänzlich frei von Klebstoff, so daß selbst einzelne Fasern der Lunte, die eventuell in einen Spalt zwischen einer Stirnseite des Ringes und einer Laibung der Ringnut hineingeraten, nicht mit dem Klebstoffstreifen in Berührung kommen und sich deshalb leicht aus dem Spalt entfernen lassen. 40 Durch das beidseitig mit Klebstoff beschichtete Trägerband ist nicht nur der Klebebereich des Ringes exakt definiert, sondern auch eine einfache rationelle Vorbereitung der Flyerhülse zur Aufnahme des Velourringes möglich. Mit einem auf dem Boden der Ringnut angebrachten Klebstoffstreifen läßt sich die so vorbereitete Flyerhülse im wesentlichen frei handhaben, ohne daß eine Berührung mit dem Klebstoffstreifen erfolgt, wodurch dessen Klebeeigenschaften beeinträchtigt werden könnten. Durch die Überlappung der 45 Enden des Klebstoffstreifens oder eines zusätzlich aufgebrachten Klebstoffstreifenstückes kann der Klebstoffstreifen straff auf dem Boden der Ringnut angeordnet werden und erhält dadurch gegenüber der Flyerhülse auch dann eine erhöhte Verdrehfestigkeit, wenn die Flyerhülse aus einem an sich Klebstoffe abstoßenden thermoplastischen Kunststoff besteht. Eine hinreichende Festigkeit der Klebeverbindung wird in jedem Falle durch die Überlappung des Klebstoffstreifenmaterials gewährleistet, wobei die Klebstoff-50 Schicht zwischen dem Boden der Nut und der diesem zugewandten Seite des Trägermaterials völlig ausreicht, die erforderliche Verdrehfestigkeit zwischen der Flyerhülse einerseits und dem Klebstoffstreifen mit dem Velourring andererseits sicherzustellen.
Damit beim maschinellen Abreinigen der Flyerhülse Ecken der gegeneinander stoßenden Enden des Velourbandes nicht radial nach außen geknickt werden und vom Hülsenmantel abstehen, sieht eine 55 Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die Breite des Klebstoffstreifens bzw. des Klebststoffstreifenstückes im Bereich der gegeneinander stoßenden Enden des den Ring bildenden Velourbandes auf die Breite des Ringes vergrößert ist. 2

Claims (2)

  1. AT 398 084 B Durch diese Ausgestaltung werden die Ecken der gegeneinander stoßenden Enden des Velourbandes am Boden der Nut fixiert, so daß rotierende Abreinigungsbürsten die Eckbereiche des Velourbandes nicht aus der Ringnut herausreißen können. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Fiyerhülse abgebrochen und teilweise im Schnitt dargestellt: Die Flyerhülse 1 ist mit einer radial nach außen offenen Ringnut 2 versehen, worin ein zylindrischer Verlourbandring 3 eingelassen ist. Zur Fixierung des Velourbandringes ist auf den Boden 4 der Ringnut 2 ein Klebstoffstreifen 5 angeordnet, der aus einem beidseitig mit Klebstoff beschichteten Trägerband gebildet ist. Die Breite des Klebstoffstreifens 5 ist kleiner als die Breite der Ringnut 2. Der Klebstoffstreifen 5 ist so plaziert, daß zu seinen beiden Seiten klebstoffreie Randbereiche 6 auf dem Boden 4 der Ringnut 2 verbleiben. Lediglich sich überlappende Klebstoffstreifenstücke 7 reichen über die volle Breite der Ringnut 2. Dadurch werden die im Überiappungsbereich aneinanderstoßenden Enden des Velourbandringes 3 über die volle Ringbreite fixiert, so daß auch Eckbereiche von Enden des den Velourbandring 3 bildenden Velourbandes fest in der Ringnut 2 gehalten werden, wenn von der Flyerhülse 1 Luntenreste zu entfernen sind. Patentansprüche 1. Flyerhülse mit einem aus einem Velourband gebildeten zylindrischen Ring, der in eine radial nach außen offene Ringnut des Hülsenmantels eingelassen ist, wobei zwischen der Bodenseite der Ringnut und der Innenseite des Ringes ein Klebstoffstreifen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Klebstoffstreifens (5) kleiner ist als dje Breite des Ringes (3) und der Ringnut (2), daß durch eine mittige Anordnung des Klebstoffstreifens (5) der Ring (3) mit Randstreifen seiner Innenseite unmittelbar auf Randstreifen (6) des Bodens (4) der Ringnut (2) liegt und daß der Klebstoffstreifen (5) aus einem beidseitig mit Klebstoff beschichteten Trägerband besteht, dessen Enden (7) sich überlappen oder von einem zusätzlichen Kelbstoffstreifenstück überlappt werden oder dieses überlappen.
  2. 2. Flyerhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Klebstoffstreifens (5) bzw. des Klebstoffstreifenstückes im Bereich der gegeneinander stoßenden Enden des den Ring (3) bildenden Velourbandes auf die Breite des Ringes (3) vergrößert ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen 3
AT228090A 1989-11-25 1990-11-13 Flyerhülse AT398084B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8913903U DE8913903U1 (de) 1989-11-25 1989-11-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA228090A ATA228090A (de) 1994-01-15
AT398084B true AT398084B (de) 1994-09-26

Family

ID=6844893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT228090A AT398084B (de) 1989-11-25 1990-11-13 Flyerhülse

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT398084B (de)
CH (1) CH681980A5 (de)
DE (1) DE8913903U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUD970133A1 (it) * 1997-07-24 1997-10-24 Scaglia Spa Procedimento di fissaggio di una fascia di materiale speciale su un supporto per materiale tessile e relativo supporto per
EP0927696A1 (de) * 1997-09-04 1999-07-07 Sonoco Plastics GmbH Flyerhülse
DE19747239C2 (de) * 1997-10-25 1999-08-12 Sonoco Plastics Gmbh Flyerhülse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH486382A (de) * 1969-01-27 1970-02-28 Iten Geb Fadenträger, insbesondere für Garn bei Textilmaschinen
GB1341034A (en) * 1970-03-24 1973-12-19 Tmm Research Ltd Building of textile yarn packages
US3876165A (en) * 1973-12-06 1975-04-08 Star Paper Tube Inc Textile yarn core with transfer ring
US3986680A (en) * 1974-05-13 1976-10-19 Fiber Industries, Inc. Bobbin transfer tail retainer
US4842213A (en) * 1985-07-12 1989-06-27 Viscosuisse Sa Catching ribbon having thread-engaging elements for catching and holding a thread on a thread support and slip-on ring provided with such catching ribbon

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH486382A (de) * 1969-01-27 1970-02-28 Iten Geb Fadenträger, insbesondere für Garn bei Textilmaschinen
GB1341034A (en) * 1970-03-24 1973-12-19 Tmm Research Ltd Building of textile yarn packages
US3876165A (en) * 1973-12-06 1975-04-08 Star Paper Tube Inc Textile yarn core with transfer ring
US3986680A (en) * 1974-05-13 1976-10-19 Fiber Industries, Inc. Bobbin transfer tail retainer
US4842213A (en) * 1985-07-12 1989-06-27 Viscosuisse Sa Catching ribbon having thread-engaging elements for catching and holding a thread on a thread support and slip-on ring provided with such catching ribbon

Also Published As

Publication number Publication date
DE8913903U1 (de) 1990-01-18
ATA228090A (de) 1994-01-15
CH681980A5 (en) 1993-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747423A1 (de) Spulenkoerper fuer garn
DE2461621A1 (de) Schneidvorrichtung fuer textilmaschinen
EP0201826B2 (de) Wickelträger
CH646210A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer verbindung von faserverbaenden.
AT398084B (de) Flyerhülse
DE2735321A1 (de) Vorrichtung zum steuern des abwickelns von draht u.dgl. von einer spule axial ueber deren eines ende
DE19816925B4 (de) Handgerät zum Übertragen eines Filmes von einem Trägerband auf ein Substrat
DE2829335A1 (de) Verfahren zur herstellung endloser schleifbaender und durch dieses verfahren hergestellte schleifbaender
DE2259364C2 (de) Spule zum Aufwickeln von Garnen oder dergleichen
EP0873068B1 (de) Rotationsbürste zur oberflächenbehandlung von werkstücken
DE102017103754A1 (de) Klemmvorrichtung, Spindel mit einer Klemmvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Klemmvorrichtung
DE3229449A1 (de) Huelse fuer spinnereispulen
DE2720935A1 (de) Wickelwalze
DE3110131A1 (de) Filter zur luft- und gasreinigung
DE2807502C2 (de) Einrichtung zum Speichern von faden- oder streifenförmigem Material
DE19747239C2 (de) Flyerhülse
DE3420186C2 (de)
EP0927696A1 (de) Flyerhülse
DE920007C (de) Spule zum Aufwickeln von Textilfaeden, Garn od. dgl.
DE2522526C3 (de) Drehbarer Besen mit zylindrischem Kern
DE1900619C3 (de) Fadenliefervorrichtung mit Zwischenspeicher
DE3002097A1 (de) Putzwalze, insbesondere fuer spinnmaschinen
DE19538280C2 (de) Fadenführerarm mit Fadenleitorganen
DE4425725C2 (de) Hülse aus Kunststoff
DE1948347C3 (de) Hülsenkupplung für Spulen