AT395617B - Verfahren zur verringerung der wasserdampfdurchlaessigkeit von papier oder pappe - Google Patents

Verfahren zur verringerung der wasserdampfdurchlaessigkeit von papier oder pappe Download PDF

Info

Publication number
AT395617B
AT395617B AT126790A AT126790A AT395617B AT 395617 B AT395617 B AT 395617B AT 126790 A AT126790 A AT 126790A AT 126790 A AT126790 A AT 126790A AT 395617 B AT395617 B AT 395617B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paper
application medium
polyvinyl alcohol
application
use according
Prior art date
Application number
AT126790A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA126790A (de
Inventor
Walter Dr Ruef
Josef Dipl Ing Bachler
Original Assignee
Patria Papier & Zellstoff
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patria Papier & Zellstoff filed Critical Patria Papier & Zellstoff
Priority to AT126790A priority Critical patent/AT395617B/de
Publication of ATA126790A publication Critical patent/ATA126790A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT395617B publication Critical patent/AT395617B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/42Applications of coated or impregnated materials
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/44Coatings with pigments characterised by the other ingredients, e.g. the binder or dispersing agent
    • D21H19/56Macromolecular organic compounds or oligomers thereof obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/58Polymers or oligomers of diolefins, aromatic vinyl monomers or unsaturated acids or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • D21H19/44Coatings with pigments characterised by the other ingredients, e.g. the binder or dispersing agent
    • D21H19/56Macromolecular organic compounds or oligomers thereof obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/60Polyalkenylalcohols; Polyalkenylethers; Polyalkenylesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/80Paper comprising more than one coating
    • D21H19/82Paper comprising more than one coating superposed
    • D21H19/822Paper comprising more than one coating superposed two superposed coatings, both being pigmented
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/04Physical treatment, e.g. heating, irradiating
    • D21H25/06Physical treatment, e.g. heating, irradiating of impregnated or coated paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/10Packing paper

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

5 AT 395 617 B 10 15 20 25 30 35 40 45 50
Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Auftragsmediums, das im wesentlichen aus Polyvinylalkohol besteht, in einem Verfahren zur Verringerung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Papier, bei dem das Papier mit dem Auftragsmedium beschichtet wird. Es sind in der einschlägigen Literatur verschiedene Verfahren zur Behandlung von Papieren beschrieben, bei denen ein Auftragsmedium mit einem Polyvinylalkohol aufgebracht wird. Aus da DE-OS1910 331 ist ein Oberflächenschlichtmittel für Papiere bekannt, das als Hauptbestandteil einen Polyvinylalkohol enthält Durch die Verwendung eines modifizierten Polyvinylalkohols soll dabei eine erhöhte Oberflächenfestigkeit da so behandelten Papiere oreicht werden. Nach dem Auf bringen des Schlichtmittels werden die Papiere bei 100 °C getrocknet Aus der DE-AS 16 96172 ist ferner ein Verfahren zur Behandlung von Papierprodukten bekannt bei dem eine wäßrige Mischung aus Polyvinylalkohol und Borsäure auf das Päpia aufgebracht wird. Dadurch soll eine gute Oberflächenleimung erzielt werden. Am Rande wird erwähnt daß unter bestimmten Umständen die Wasserfestigkeit des behandelten Papiers erhöht werden kann. Nach dem Aufbringen der Mischung wird die Papierbahn fallweise getrocknet wobei jedoch stets Temperaturen unterhalb von 100 °C zur Anwendung kommen. Aus der US-A 3,223,579 ist ein Verfahren zur Behandlung der Oberfläche von Karton bekannt, bei dem Polyvinylalkohol eingesetzt wird,um dieOberflächenbeschaffenheitzuvabesson,insbesonders soll einemöglichst - weiße Oberfläche erreicht werden. Ferner ist aus der GB-A 572,741 ein Verfahren bekannt bei dem Polyvinylalkohol als Klebemittel eingesetzt wird. Stets ist der Fachmann auf dem Gebiet der Papierbeschichtung jedoch davon ausgegangen, daß ein mit einem Polyvinylalkohol beschichtetes Papier einen geringen Widerstand gegen das Durchdringen von Wasserdampf aufweist. Dies gehtz. B. aus der Produktbeschreibung von Mowiol hervor, einem handelsüblichen Polyvinylalkohol zur Behandlung von Papier. Diese Wasserdampfdurchlässigkeit stellt eine Beschränkung in da Vawendung von Polyvinylalkohol dar. In der US-A 3,532,534 wird ein Verfahren beschrieben, das die Herstellung eines wassofesten Papiers zum Ziel hat Dabei wird das mit Polyvinylalkohol beschichtete Papier mit einem sauren Reagens nachbehandelt Es wird in dieser Patentschrift ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Trocknung, die in diesem Verfahren vorgesehen ist bei Tempoaturen unterhalb von 212 °F, d. h. unterhalb von 100 °C, durchgeführt werden soll. Eine reduzierte Wasserdampfdurchlässigkeit ist in dieser Druckschrift nicht erwähnt Die nach diesem Verfahren hergestellten Papiere setzen Wasserdampf auch keinen nennenswerten Widerstand entgegen. Aufgabe da Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden und ein Verfahren zu schaffen, das es omöglicht ein wasserdampfundurchlässiges Papier herzustellen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß nach der Beschichtung eine thermische Nachbehandlung mit Temperaturen zwischen 120 und 170 °C, vorzugsweise zwischen 140 und 160 °C, durchgeführt wird. Überraschenderweise wurde nämlich herausgefunden, daß eine thermische Behandlung bei hoha Temperatur eine wassadampfdichte Oberflächenschicht ermöglicht Die thermische Behandlung kann in Gegenwart von Säurespuren, Formaldehyd oder Glyoxal bereits bei niedrigen Temperaturen ofolgen. Besonders vorteilhaft ist bei den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Produkten, daß der Auftrag frei von Halogenverbindungen ist und durch die Wasserlöslichkeit von Polyvinylalkohol voll recyclingfähig ist Das beschichtete Papia ist auch ohne Schadstoffemission verbrennbar und verrottbar. Die Herstellung des Auftrages und das Beschichtungsverfahren sind toxikologisch und ökologisch unbedenklich, da Polyvinylalkohol in wäßriga Lösung vawendet wird und keinerlei organische Lösungsmittel erforderlich sind. Entsprechend den Eigenschaften von Polyvinylalkohol ist die erfindungsgemäße Beschichtung öl- und fettdicht und beständig gegen eine Vielzahl organischer Lösungsmittel. Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Papier ist ferner sehr gut bedruckbar, sehr gut vaklebbar und weist Wate für die Zugbrucharbeit auf, die um etwa 25 % höher liegen als die von unbeschichteten Papieren. Vorzugsweise weist der vowendete Polyvinylalkohol ein Molekulargewicht von mindestens 31000 und einen Polymoisationsgrad von mindestens 720 auf. Dadurch ist es möglich, die Beschichtung lebensmittelrechtlich unbedenklich zu machen und etwa die Zulassung nach BGA XXXVI zu erlangen. Es ist günstig, wenn das Auftragsmedium zwischen 20 % und 60 % Feststoffgehalt aufweist. Dadurch wird eurerseits die für den Auftrag erforderliche Viskosität hergestellt und andererseits da Energieaufwand bei da Herstellung in vertretbaren Grenzen gehalten. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das Auftragsmedium Zusätze von mineralischenFüllstoffen,wieCalziumcarbonat, Glimmer,Kaolin, Aluminiumhydroxid,Aluminiumsilikat, Talkum oda Titanoxid enthält. Dadurch kann bei gleicher Schichtdicke eine überproportionale Wasserdampfdichtigkeit erreicht waden. -2- 55

Claims (10)

  1. AT 395 617 B Eine überproportionale Verbesserung der Wasserdampfdichtheit wird erreicht, wenn das Auftragsmedium in mehreren Schichten aufgetragen wird. Die Auftragsmenge wird dabei pro Arbeitsgang entsprechend reduziert Besonders wirksam sind Kombinationen ein· und mehrschichtiger Aufträge, wobei jeweils zum Polyvinylalkohol mineralischeFüllstoffe wieobenbeschrieben beigemischt werden. Eskannbeispielsweisebis zu 80 % Calciumcarbonat oder 70 % Aluminiumhydroxid beigemischt werden. Eine besonders gute Beständigkeit gegen Wasserdampf wird erreicht, wenn das Auftragsmedium ein Ethylen· Acrylsäurecopolymer enthält Besonders günstig ist es, warn das Auftragsmedium auf normalgeleimtes Papier in einer Dosierung von 2 bis 30 g/m^, vorzugsweise von 5bis 8 g/m^ aufgebracht wird. Auf diese Weise wird eineoptimaleBeschichtung erreicht Bei der Beschichtung von anderen Papiersorten ist die Auftragsmenge entsprechend anzupassen. Eine besonders ökonomische Beschichtung ist möglich, wenn vor dem Aufbringen des Polyvinylalkohol enthaltenden Auftragsmediums ein Vorstrich mit einem Füllstoff durchgeführt wird, der vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt wird, die Calziumcarbonat Glimmer, Kaolin, Aluminiumhydroxid, Aluminiumsilikat Talkum, Stärke, Latex und Titanoxid enthält Auf diese Weise kann die Menge des »forderlichen Polyvinylalkohols verringert werden. Unter diesen Umständen kann das Auftragsmedium auf das vorgestrichene Papier in ein» Dosierung von 2 bis 20 gfrcfi, vorzugsweise von S bis 10 g/m^ aufgebracht werden. Weiters kämen auf den Vorstrich ein oder mehrere Schichten eines Auftragsmediums aufgebracht werden, die aus Polyvinylalkohol, Glyoxal und gegebenenfalls mineralischen Füllstoffen zusammmengesetzt sind. Es wird dadurch ein besonders wasserdampfdichtes Papier erreicht wobei ein glyoxalfreier Unterstrich notwendig ist um die Schädigung des Papiers durch Versprödung zu verhindern. Eine weitere Verbesserung wird erreicht, wenn zusätzlich ein Deckstrich aufgebracht wird, der aus Glyoxal oder Freiharzdispersionsleim zusammengesetzt ist. Dabei soll der Deckstrich in Auftragsmengen von 1 bis 8 g/a?, vorzugsweise 2 bis S g/nfi aufgetragen werden. Ein solcher zusätzlicher Deckstrich auf einen mehrlagigen Strich mit Glyoxal oder Freiharz-Dispersionsleim in Auftragsmengen von 1 bis 8 g/m^ verringert die Wasserdampfdurchlässigkeit weiterhin bei gleichzeitig niedrigerer erforderlicher Aushärtungstemperatur. Weiters betrifft die Erfindung die Verwendung eines nach einem erfindungsgemäßen Verfahren beschichteten Papieres zur Herstellung der Innenlage von zweilagigen Säcken, deren Außenlage aus einem luftdurchlässigen, ab» wasserdichten Sackpapier besteht Somit ist ein solch» Sack dampfdicht, und spritzwasserfest bzw. spritzwasserbeständig. Beide Lagen des Papiers sind voll recyclierbar und damit wesentlich umweltfreudlicher als die derzeit hergestellten PE oder PVDC kaschierten Säcke. Die Außenlage verliert bei einem pH-Wert von 2,5 ihre Beständigkeit und ist in bekannten Pulpern unter Zugabe von Alaun leicht auflösbar. Die Innenlage ist unabhängig vom pH-Wert in Wasser auflösbar. PATENTANSPRÜCHE 1. Verwendung eines Auftragsmediums, das im wesentlichen aus Polyvinylalkohol besteht, in einem Verfahren zur Verring»ung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Papier, Pappe od. dgl., bei welchem Verfahren das Papier mit dem Auftragsmedium in einer Dosierung von 2 bis 30 g/m\ vorzugsweise von 5 bis 8 g/m^ beschichtet wird und eine thermische Nachbehandlung mit Temperaturen zwischen 120 und 170°, vorzugsweise zwischen 170 und 160° durchgeführt wird.
  2. 2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verwendete Polyvinylalkohol ein Molekulargewicht von mindestens 31000 und einen Polymerisationsgrad von mindestens 720 aufweist.
  3. 3. Verwendung nach einem d» Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragsmedium zwischen 20 % und 60 % Feststoffgehalt aufweist.
  4. 4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragsmedium in mehreren Schicht»! aufgetragen wird. AT 395 617 B
  5. 5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragsmedium Zusätze von mineralischenFüllstoffen,wieCalciumcarbonat Glimmer, Kaolin, Aluminiumhydroxid, Aluminiumsilikat Talkum oder Titanoxid enthält.
  6. 6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragsmedium ein Ethylen- Acrylsäurecopolymer enthält.
  7. 7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen des den Polyvinylalkohol enthaltenden Auftragsmediums ein V orstrich mit einem Füllstoff durchgeführt wird, der vorzugsweise 10 aus der Gruppe ausgewählt wird, die Calciumcarbonat, Glimmer, Aluminiumhydroxid, Aluminiumsilikat, Talkum und Titanoxid enthält.
  8. 8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Vorstrich ein oder mehrere Schichten eines Auftragsmediums aufgebracht werden, die aus Polyvinylalkohol, Dioxal, Formaldehyd, geringen Mengen an Säuren 15 und gegebenenfalls mineralischen Füllstoffen zusammengesetzt sind.
  9. . 9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Deckstrich aufgebracht wird, der aus Glyoxal oder einer Freiharzdispersionsleimdispersion zusammengesetzt ist
  10. 10. Verwendung eines Papieres, zu dessen Herstellung ein Auftragsmedium nach einem der Ansprüche 1 bis 9 verwendet worden ist zur Herstellung der Innenlage von zweilagigen Säcken, deren Außenlage aus einem luftdurchlässigen, aber wasserdichten Sackpapier besteht 25 30 35 40 45 50 -4- 55
AT126790A 1990-06-11 1990-06-11 Verfahren zur verringerung der wasserdampfdurchlaessigkeit von papier oder pappe AT395617B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126790A AT395617B (de) 1990-06-11 1990-06-11 Verfahren zur verringerung der wasserdampfdurchlaessigkeit von papier oder pappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126790A AT395617B (de) 1990-06-11 1990-06-11 Verfahren zur verringerung der wasserdampfdurchlaessigkeit von papier oder pappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA126790A ATA126790A (de) 1992-06-15
AT395617B true AT395617B (de) 1993-02-25

Family

ID=3510190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126790A AT395617B (de) 1990-06-11 1990-06-11 Verfahren zur verringerung der wasserdampfdurchlaessigkeit von papier oder pappe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT395617B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994028243A1 (en) * 1993-05-28 1994-12-08 Ab Klippans Finpappersbruk Treatment of cellulosic materials
DE4447348C2 (de) * 1994-12-31 2003-05-15 Remco Chemie Rentzsch Gmbh Siebfüllmittel für Textil-, Film- und Siebdruckschablonen
EP2740685B1 (de) 2012-12-06 2016-11-30 Mayr-Melnhof Karton AG Verfahren zum herstellen eines beschichteten verpackungsmaterials und verpackungsmaterial mit wenigstens einer sperrschicht für hydrophobe verbindungen
US10160245B2 (en) 2014-05-28 2018-12-25 Papierfabrik August Kohler Se Heat-sensitive recording material

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB572741A (en) * 1942-08-27 1945-10-22 Shawinigan Chem Ltd Process for sticking together layers of flexible sheet material
US3223579A (en) * 1958-09-22 1965-12-14 Rodger M Dorland Pigment coated paper including polyvinyl alcohol binder as hardboard overlay
DE2232847A1 (de) * 1972-07-05 1974-01-24 Goldschmidt Ag Th Verfahren zur herstellung von mit aminoplastharzen getraenkten und dekorseitig mit lackharz beschichteten traegerbahnen
EP0315476A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-10 Colloids Inc. Verfahren zur Innenverstärkung von Papier- und Pappenprodukten und die derart hergestellten Produkte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB572741A (en) * 1942-08-27 1945-10-22 Shawinigan Chem Ltd Process for sticking together layers of flexible sheet material
US3223579A (en) * 1958-09-22 1965-12-14 Rodger M Dorland Pigment coated paper including polyvinyl alcohol binder as hardboard overlay
DE2232847A1 (de) * 1972-07-05 1974-01-24 Goldschmidt Ag Th Verfahren zur herstellung von mit aminoplastharzen getraenkten und dekorseitig mit lackharz beschichteten traegerbahnen
EP0315476A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-10 Colloids Inc. Verfahren zur Innenverstärkung von Papier- und Pappenprodukten und die derart hergestellten Produkte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CHEMICAL ABSTRACTS, BAND 83 REF. 195 414G (1975) *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994028243A1 (en) * 1993-05-28 1994-12-08 Ab Klippans Finpappersbruk Treatment of cellulosic materials
DE4447348C2 (de) * 1994-12-31 2003-05-15 Remco Chemie Rentzsch Gmbh Siebfüllmittel für Textil-, Film- und Siebdruckschablonen
DE4447348C5 (de) * 1994-12-31 2006-11-30 Remco-Chemie Rentzsch Gmbh Siebfüllmittel für Textil-, Film- und Siebdruckschablonen
EP2740685B1 (de) 2012-12-06 2016-11-30 Mayr-Melnhof Karton AG Verfahren zum herstellen eines beschichteten verpackungsmaterials und verpackungsmaterial mit wenigstens einer sperrschicht für hydrophobe verbindungen
US10100215B2 (en) 2012-12-06 2018-10-16 Mayr-Melnhof Karton Ag Process for producing a coated packaging material and packaging material having at least one barrier layer for hydrophobic compounds
EP2740685B2 (de) 2012-12-06 2019-12-25 Mayr-Melnhof Karton AG Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Verpackungsmaterials und Verpackungsmaterial mit wenigstens einer Sperrschicht für hydrophobe Verbindungen
US11203698B2 (en) 2012-12-06 2021-12-21 Mayr-Melnhof Karton Ag Packaging material with at least one barrier layer for hydrophobic compounds
US10160245B2 (en) 2014-05-28 2018-12-25 Papierfabrik August Kohler Se Heat-sensitive recording material

Also Published As

Publication number Publication date
ATA126790A (de) 1992-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214450C3 (de) Verfahren zur Beschichtung eines Materials mit einem Ähtylen/Maleinsäureanhydrid-Copolymerpulver
DE2516097C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines HilfsStoffes für die Papierherstellung und seine Verwendung
DE2728098C2 (de) Saugfähiges Papier guter Alkalinaßfestigkeit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2004795A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Wellpappe
DE1934096B2 (de) Verfahren zur herstellung von kuenstlichem papier aus thermoplastischen polymergemischen
CH627511A5 (de) Gipskartonplatten.
DE60214581T2 (de) Mit polymer beschichtetes heissversiegelbares verpackungsmaterial, herstellungsverfahren dafür und daraus hergestellte verschlossene verpackung
DE60022779T2 (de) Verfahren zur herstellung eines laminierten verpackungsmaterials
AT395617B (de) Verfahren zur verringerung der wasserdampfdurchlaessigkeit von papier oder pappe
DE1900521C3 (de) Überzugsmittel zur Verbesserung des Haftvermögens bahnförmiger Substrate
DE1242865B (de) Verfahren zum Verkleben von Polyaethylen
DE4227184C2 (de) Imprägniermittel zur Herstellung von Papieren mit hohem Durchdringungswiderstand gegen Fette, Öle und wässrige Medien und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1494428A1 (de) UEberzugsmasse und Verfahren zur Herstellung von ueberzogenen Gegenstaenden
EP0611846B1 (de) Beschichtungszusammensetzung für Papier
DE1569441A1 (de) Verpackungsfolie
DE1719168C3 (de) Klebstoff gemisch
DE1031627B (de) Klebestreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1047606B (de) Verfahren zum Behandeln von poroesem Papier, das mit Aufstrichen aus thermoplastischen Stoffen versehen wird
AT260009B (de) Mit makromolekularem Kunststoff imprägniertes und beschichtetes Papier
DE1771903B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Papieren,Pappen und Faservliesstoffen mit verminderter Spaltbarkeit
DE1161120B (de) Verfahren zur Herstellung bedruck- und beschreibbarer nassfester Flaechengebilde
WO2023180452A1 (de) Verpackungsmaterial für lebensmittel mit innenliegender barriereschicht
DE1696239C3 (de) Verfahren zur Verbesserung des Widerstandes von Papier gegenüber dem Durchdringen von Flüssigkeiten, Gasen und Wasserdampf
DE1917054C3 (de) Flüssigkeits-, wasserdampf- und gasdichtes Papier bzw. papierartiges Material und ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE718123C (de) Verfahren zur Herstellung von Pergamenttuben

Legal Events

Date Code Title Description
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee