AT394006B - Vorrichtung zur vergraemung von kleintieren wie steinmardern in kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur vergraemung von kleintieren wie steinmardern in kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
AT394006B
AT394006B AT217686A AT217686A AT394006B AT 394006 B AT394006 B AT 394006B AT 217686 A AT217686 A AT 217686A AT 217686 A AT217686 A AT 217686A AT 394006 B AT394006 B AT 394006B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrically conductive
small animals
engine compartment
motor vehicle
voltage
Prior art date
Application number
AT217686A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA217686A (de
Original Assignee
Daimler Benz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19853530174 external-priority patent/DE3530174C1/de
Priority claimed from DE19863613138 external-priority patent/DE3613138A1/de
Application filed by Daimler Benz Ag filed Critical Daimler Benz Ag
Publication of ATA217686A publication Critical patent/ATA217686A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT394006B publication Critical patent/AT394006B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/24Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using electric or magnetic effects, e.g. electric shocks, magnetic fields or microwaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/30Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus preventing or obstructing access or passage, e.g. by means of barriers, spikes, cords, obstacles or sprinkled water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • B60R16/0215Protecting, fastening and routing means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

AT 394 006 B
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung nach den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
In der "ATZ Automobiltechnische Zeitschrift" 87 (1985) 6 Seiten 283 bis 288 sind bereits verschiedene Lösungsansätze zur Verhütung von Marderschäden an Fahrzeugteilen angegeben. Diese führen jedoch durchwegs nicht zu einem vollen Erfolg, insbesondere ist bereits der Vorschlag, den Motorraum nach außen völlig gegen Tiere abzudichten, als nicht durchführbar verworfen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache, billige und auf Dauer wirksame Vorrichtung anzugeben, mit der Kleintieren wie Steinmardern der Aufenthalt in Motorräumen vergrämt werden kann.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind die elektrisch leitenden Elemente so angeordnet, daß die Kleintiere, die Fahrzeugteile beschädigen oder zerstören können, bei ihrer Bewegung oder ihrem Aufenthalt im Motorraum oder bei ihrem Angriff auf diese Fahrzeugteile mit den genannten Elementen in Berührung kommen und dabei einen elektrischen Schlag erhalten. Es hat sich gezeigt, daß die Kleinriere nach den ersten Berührungen mit den elektrisch leitenden Elementen den derart ausgerüsteten Motorraum auch dann meiden, wenn nicht alle Wege und Aufenthaltsorte im Motorraum mit den elektrisch leitenden Elementen versehen sind, so daß bereits ein einziges Element oder ganz wenige Elemente ausreichen, um die Fahrzeugteile dauerhaft vor den Kleintieren zu schützen.
Mit der Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach dem Patentanspruch 2 wird ein geringer Verbrauch an elektrischer Energie erreicht, wobei die im Patentanspruch 3 angegebene Frequenz der Spannungsimpulse bei einem minimalen Energieverbrauch gewährleistet, daß die Kleintiere auch bei nur kurzer Berührung eines elektrisch leitenden Elements von einem Spannungsimpuls getroffen werden.
Die im Patentanspruch 4 angegebene Art der Spannungsimpulse wird von den Kleintieren als derart unangenehm empfunden, daß sie danach die Berührung mit den elektrisch leitenden Elementen und somit den gesamten Motorraum meiden, ohne daß eine Gefahr für die Gesundheit dieser Tiere und damit auch für größere Tiere oder Menschen entstehen könnte.
Die Ausführungsform nach dem Patentanspruch 5 eignet sich besonders zur Abdeckung einzelner Räume oder Umhüllung von Fahrzeugteilen, während sich die Ausführungsform des Patentanspruchs 6 sich besonders zur Abdeckung großer flächenförmiger Fahrzeugteile eignet
Durch die Ausbildung nach dem Patentanspruch 7 ist sichergestellt, daß die Spannungsquelle nur angeschlossen ist, wenn dies der Fahrzeugführer für notwendig hält und wenn das Kraftfahrzeug ohne Insassen abgestellt ist.
Im folgenden wird die erfindungsgemäße Vorrichtung anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert Dabei zeigt
Fig. 1 den Motorraum eines Kraftfahrzeuges mit mehreren als Drahtgeflecht ausgeführten elektrisch leitenden Elementen und
Fig. 2 den Bodenteil einer Motorraumkapsel mit einem drahtförmigen elektrisch leitenden Element
Der im Bugteil des Kraftfahrzeuges angeordnete Motorraum (1) ist durch eine in der Zeichnung hochgestellte Motorraumhaube (2) abdeckbar. Im Motorraum (1) sind unter anderem ein Motor (3) und ein Wärmetauscher (4) für das Kühlwasser des Motors (3) angeordnet, die durch Wasserschläuche (5) miteinander verbunden sind. Am Motor sind Zündkabel (6) sowie ein Zündverteiler (7) zu erkennen. Neben dem Motor (3) sind Hohlräume (8) vorhanden, die von Kleinraubtieren wie insbesondere Steinmardern gern aufgesucht werden, die dabei die den Hohlräumen (8) benachbarten Kunststoffteile wie die Wasserschläuche (5), die Zündkabel (6) oder auch den Zündverteüer (7) durch Beißen oder Kratzen beschädigen oder zerstören können.
In den Hohlräumen (8) ist jeweils ein Drahtgeflecht (9) aufgespannt, der Zündverteiler (7) ist mit einem Drahtgeflecht (10) umgeben. Diese Drahtgeflechte (9,10) stellen elektrisch leitende Elemente dar, die gegenüber der Karosserie des Kraftfahrzeugs isoliert und über eine Stromleitung (11) mit einer Spannungsquelle (12) verbunden sind. In die Stromleitung (11) sind ein Spannungswandler und Impulsgenerator (13) sowie ein vom Fahrer betätigbarer elektrischer Schalter (14) und in Reihe mit diesem ein zweiter Schalter (15) eingesetzt, der mit dem Verschließen der Fahrertür des Kraftfahrzeugs geschlossen wird. Über den Spannungswandler und Impulsgenerator (13) werden einzelne Spannungsimpulse erzeugt, die zweckmäßigerweise einen zeitlichen Abstand in der Größenordnung von einer Sekunde und eine Spitzenspannung von etwa mehreren Kilovolt aufweisen. Damit können bei einem sparsamen Stromverbrauch auf die Kleintiere bei einer Berührung der elektrisch leitenden Elemente Stromschläge ausgeübt werden, die, ohne ihre Gesundheit zu gefährden, von diesen als sehr unangenehm empfunden werden, so daß sie zukünftig den Motorraum meiden werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 ist auf der Oberseite eines Bodenteils (16) einer Motorraumkapsel, also einer von den Kleintieren bevorzugten Lauf- und Aufenthaltsfläche, ein einzelner Draht (17) mehrfach aufgespannt und ähnlich wie die Drahtgeflechte (9,10) über eine Stromleitung (11) an eine Spannungsquelle angeschlossen, so daß den Kleintieren das Betreten des Bodenteils (16) verleidet wird. Die Wirkung kann noch verbessert werden, wenn die Oberseite des Bodenteils (15) mit einer elektrisch leitenden Folie (18), die Kontakt mit dem Draht (16) hat, abgedeckt wird. -2-

Claims (7)

  1. AT 394 006 B PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zur Vergrämung von Fahrzeugteile im Motorraum eines Kraftfahrzeuges durch Beißen oder Kratzen beschädigenden Kleintieren wie Steinmardern, dadurch gekennzeichnet, daß elektrisch leitende Elemente, die gegenüber der Karosserie des Kraftfahrzeuges elektrisch isoliert und an eine Spannungsquelle (12) angeschlossen sind, auf den von den Kleintieren benutzten Wegen und/oder Aufenthaltsorten im Motorraum (1) angeordnet sind und/oder die einzelnen Fahrzeugteile (Zündverteiler (7)) umgeben.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsquelle (12) einzelne Spannungsimpulse erzeugt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsimpulse im Abstand von etwa einer bis mehreren Sekunden erzeugt werden.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsimpulse hohe Spannungsspitzen von sehr kurzer Zeitdauer aufweisen.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitende Element (9,10) als Drahtgeflecht ausgeführt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitende Element als einzeln aufgespannter Draht (17), der gegebenenfalls von einer elektrisch leitenden Folie (18) abgedeckt ist, ausgeführt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in die Stromleitung (11) zwischen Spannungsquelle (12) und elektrisch leitendem Element ein vom Fahrer des Kraftfahrzeugs betätigbarer Schalter (14) und gegebenenfalls in Reihe dazu ein zweiter, von der Schließung der Fahrertür abhängiger Schalter (15) eingesetzt ist Hiezu 2 Blatt Zeichnungen
AT217686A 1985-08-23 1986-08-12 Vorrichtung zur vergraemung von kleintieren wie steinmardern in kraftfahrzeugen AT394006B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853530174 DE3530174C1 (de) 1985-08-23 1985-08-23 Vorrichtung zur Vergrämung von Kleinraubtieren wie Steinmardern in Kraftfahrzeugen
DE19863613138 DE3613138A1 (de) 1985-08-23 1986-04-18 Vorrichtung zur vergraemung von kleintieren wie steinmardern in kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA217686A ATA217686A (de) 1991-07-15
AT394006B true AT394006B (de) 1992-01-27

Family

ID=25835307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT217686A AT394006B (de) 1985-08-23 1986-08-12 Vorrichtung zur vergraemung von kleintieren wie steinmardern in kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT394006B (de)
CH (1) CH670931A5 (de)
FR (1) FR2586386B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT514140A1 (de) * 2013-04-04 2014-10-15 Easyfix Gmbh Elektrode für eine Einrichtung zur Vergrämung von Kleintieren

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103171507A (zh) * 2013-04-11 2013-06-26 李家海 汽车防鼠底盘
US11122793B2 (en) * 2016-09-12 2021-09-21 Blue Iguana Pest Control, Inc. Systems and methods for controlling iguana infestation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312254A (en) * 1977-10-07 1982-01-26 Gerber Garment Technology, Inc. Fluid jet apparatus for cutting sheet material
US4391170A (en) * 1981-01-12 1983-07-05 Gerber Garment Technology, Inc. Apparatus for working on advancing sheet material
WO1984004022A1 (en) * 1983-04-19 1984-10-25 Bailey Richard J Bird deterrent
DE3326816A1 (de) * 1983-07-26 1985-02-14 Krauss U. Reichert Gmbh + Co Kg Spezialmaschinenfabrik, 7012 Fellbach Verfahren und einrichtung zum schneiden eines stapels aus mehreren flachmaterial-lagen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE816622C (de) * 1949-07-08 1951-10-11 Adolf Nissen Schutzzaunanlage mit elektrischer Leitung zur Abwehr von Ratten, Maeusen und anderen Kleintieren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4312254A (en) * 1977-10-07 1982-01-26 Gerber Garment Technology, Inc. Fluid jet apparatus for cutting sheet material
US4391170A (en) * 1981-01-12 1983-07-05 Gerber Garment Technology, Inc. Apparatus for working on advancing sheet material
WO1984004022A1 (en) * 1983-04-19 1984-10-25 Bailey Richard J Bird deterrent
DE3326816A1 (de) * 1983-07-26 1985-02-14 Krauss U. Reichert Gmbh + Co Kg Spezialmaschinenfabrik, 7012 Fellbach Verfahren und einrichtung zum schneiden eines stapels aus mehreren flachmaterial-lagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT514140A1 (de) * 2013-04-04 2014-10-15 Easyfix Gmbh Elektrode für eine Einrichtung zur Vergrämung von Kleintieren
AT14274U1 (de) * 2013-04-04 2015-07-15 Easyfix Gmbh Elektrode für eine Einrichtung zur Vergrämung von Kleintieren

Also Published As

Publication number Publication date
ATA217686A (de) 1991-07-15
CH670931A5 (de) 1989-07-31
FR2586386A1 (fr) 1987-02-27
FR2586386B1 (fr) 1990-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629199T2 (de) Schmerzlinderungsvorrichtung mittels elektrischen impulsen
DE3613138C2 (de)
EP2281454B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fernhalten von erdgebundenen Tieren und/oder Vögeln
DE19711342A1 (de) Aktive Entladeelektrode
AT394006B (de) Vorrichtung zur vergraemung von kleintieren wie steinmardern in kraftfahrzeugen
DE3914894A1 (de) Einrichtung zur abwehr von voegeln
DE60125617T2 (de) Relais-Baugruppe für Stromversorgungsschaltung und dafür geeignetes Gehäuse
DE19952437C2 (de) Fangnetz für Personen
DE3639125C1 (en) Device for repelling small mammals from motor vehicles
AT394007B (de) Vorrichtung zur vergraemung von kleinraubtieren wie steinmardern in kraftfahrzeugen
EP0271016B1 (de) Einrichtung zur Verhinderung von Marderschäden im Motorraum von Kraftfahrzeugen
EP0923859A1 (de) Elektrischer Weidezaun
DE4432325A1 (de) Schneckenzaun
DE102013112008B4 (de) Vorrichtung zur Abwehr von Kleintieren, insbesondere Mardern
DE19605757A1 (de) Wechselstromgenerator mit einer Abschlußkappe, die mit wenigstens einer unverlierbaren Schutzabdeckung für Anschlußklemmen versehen ist
DE102019128538B3 (de) Vorrichtung zum Ausbilden von physikalischem Plasma an einer Oberfläche eines Objekts
DE3922156A1 (de) Einrichtung zum schutz von kunststoffteilen gegen verbiss durch nagetiere
DE3835670A1 (de) Sperrzaun fuer gartenbeete oder -anlagen gegen das uebersteigen durch schnecken
DE19614045A1 (de) Gerät zum Erkennen und Verjagen von Tieren (vorzugsweise Mardern) aus dem Motorraum von Fahrzeugen aller Art; "Marder-Auge"
JP2764807B2 (ja) 鳥類飛来防止装置
DE202013104872U1 (de) Vorrichtung zur Abwehr von Kleintieren, insbesondere Mardern
DE8032590U1 (de) Impulsfelderzeugendes kompaktgeraet
DE891812C (de) Geraetebrett fuer Motor- oder sonstige Fahrzeuge
DE10028279A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Pflanzen
DE1958033U (de) Sitzpolster fuer kraftfahrzeuge, insbesondere einer taxe, mit vorrichtung zum schutze des fuehrers gegen angriffe durch mit fahrende personen.

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties
ELA Expired due to lapse of time