DE4432325A1 - Schneckenzaun - Google Patents

Schneckenzaun

Info

Publication number
DE4432325A1
DE4432325A1 DE19944432325 DE4432325A DE4432325A1 DE 4432325 A1 DE4432325 A1 DE 4432325A1 DE 19944432325 DE19944432325 DE 19944432325 DE 4432325 A DE4432325 A DE 4432325A DE 4432325 A1 DE4432325 A1 DE 4432325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snail
fence
metal plates
sheet
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944432325
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Hauck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944432325 priority Critical patent/DE4432325A1/de
Priority to PCT/EP1995/003527 priority patent/WO1996007312A1/de
Publication of DE4432325A1 publication Critical patent/DE4432325A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M23/00Traps for animals
    • A01M23/38Electric traps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/10Devices for affording protection against animals, birds or other pests
    • A01G13/105Protective devices against slugs, snails, crawling insects or other climbing animals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schneckenzaun nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der vorgegebene Schneckenzaun soll einerseits sicher vor Schneckenfraß schützen, andererseits aber nicht tötlich wirken. Anwendung von Giften soll vermieden werden. Es ist bekannt, daß wirksamer Schutz von Kulturpflanzen vor Schneckenfraß bislang nur mit dem Einsatz von Giften möglich ist. Wo eine natürliche Dezimierung durch Kleinsäugetiere wie z. B. Igel nicht gegeben ist, bleibt normalerweise als letztes Mittel nur das Sammeln von Hand. Erzielbare Vorteile des erfindungsgemäßen Schneckenzaunes sind sicherer Schutz sowie eine für die Schnecken ungefährliche Wirkungsweise.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 den Schneckenzaun im Schnitt von vorne,
Fig. 2 die Seitenansicht im Schnitt.
Es folgt die Erläuterung der Erfindung anhand der Zeichnungen und nach Wirkungsweise.
In Fig. 1 ist ein Schneckenzaun bezeichnet. Dieser besteht aus einer Kunststoffleiste an welcher zwei Bleche aus z. B. Kupfer und Zink oder zwei Leiterwerkstoffen angebracht sind. Diese haben voneinander einen gewissen Abstand; um einen Kurzschluß durch Spritz-, Regenwasser und Krume zu verhindern, ist zwischen ihnen ein Steg angebracht. Kriecht eine Schnecke über den Steg, stellt sie durch ihren Körper eine leitende Verbindung zwischen den Blechstreifen her. Bei Kupfer und Zink beträgt die auftretende galvanische Spannung ca. 1,28 Volt. Andere Metalle der elektrochemischen Spannungsreihe sind denkbar, auch der Einsatz von Batterien in Verbindung mit Leiterwerkstoffen, welche über eine LED den Ladezustand anzeigen. Um ein Benetzen der Kontaktflächen zu verhindern, wird die Kunststoffleiste schalen-, oder rechteckförmig in geeignetem Abstand über die Blechstreifen gewölbt. Um eine Schutzfunktion auch für den bodennäheren Bereich zu bewirken, kann die Kunststoffleiste an der Unterseite eine Verbreiterung aufweisen, auf welcher der ganze Schneckenzaun zu stehen kommt, ansonsten wird ein zweiter Steg an der Unterkante des erdnächsten Bleches als Isolation eingesetzt; in diesem Fall wird der Zaun durch Kontaktstifte am Boden befestigt.

Claims (3)

1. Schneckenzaun, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kupfer­ blech und ein Zinkblech bzw. mehrere Kupfer-, und Zinkbleche bzw. geeignete Materialien, welche in der elektrochemischen Spannungsreihe eine genügende Ent­ fernung voneinander aufweisen, so an einer Kunststoff­ leiste angebracht sind, daß bei Berührung der Bleche durch eine Schnecke eine Spannung auftritt.
2. Schneckenzaun nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Bleche, welche aus elektrisch leitfähigem Material bestehen, so auf einer Kunststoff­ leiste angebracht sind, daß bei Berührung der durch eine elektrische Energieversorgung spannungsführenden Bleche durch eine Schnecke ein Potentialausgleich ein­ tritt.
3. Schneckenzaun nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Blechstreifen ein Steg aus elektrisch nicht leitfähigem Material angebracht ist, welcher eine Isolierung bewirkt sowie Überbrückungen durch Wassertropfen oder Erdkrume verhindert. Ein zweiter Steg am bodennächsten Blech verhindert einen Erdschluß. Ein weiterer Schutz besteht in der rechteckig oder schalenförmig über einen Teil des Zaunes gewölbten Kunststoffleiste.
DE19944432325 1994-09-10 1994-09-10 Schneckenzaun Withdrawn DE4432325A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944432325 DE4432325A1 (de) 1994-09-10 1994-09-10 Schneckenzaun
PCT/EP1995/003527 WO1996007312A1 (de) 1994-09-10 1995-09-08 Schutzvorrichtung zur sicherung von kulturpflanzen vor schneckenfrass

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944432325 DE4432325A1 (de) 1994-09-10 1994-09-10 Schneckenzaun

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4432325A1 true DE4432325A1 (de) 1996-03-14

Family

ID=6527942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944432325 Withdrawn DE4432325A1 (de) 1994-09-10 1994-09-10 Schneckenzaun

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4432325A1 (de)
WO (1) WO1996007312A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004014125A2 (en) * 2002-08-09 2004-02-19 Ronald Frederick Turvey Wildlife deterrent
DE202010011274U1 (de) 2010-08-11 2011-12-15 Daniel Haas Schneckenzaun
DE102014114582A1 (de) 2014-10-08 2016-04-14 Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Schneckenabwehrmittel und Schneckenzaun

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2320881A (en) * 1997-01-02 1998-07-08 Anthony Clifford Anchors Soil-borne pest deterrent wall
GB2407248B (en) * 2003-10-22 2007-08-22 Simon Joseph Scott Slug and snail repellent barrier
US6928768B1 (en) * 2004-02-19 2005-08-16 Hot Foot America Lp Deterrent strip for repelling birds and other pests
US10024077B2 (en) 2011-10-05 2018-07-17 Atrox Snake Barrier, LLC Low-profile snake barrier

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH432928A (de) * 1965-10-08 1967-03-31 Schmid Walter Vorrichtung zum Fernhalten von Schnecken von Gemüsebeeten
GB1604155A (en) * 1978-05-30 1981-12-02 Phillips V J Pest control apparatus
DE2918152A1 (de) * 1979-05-05 1980-11-13 Karl August Dr Ing Ernst Verfahren und vorrichtung zum schutz von nutz- und zierpflanzungen vor landbewohnenden schnecken
DE3112950C2 (de) * 1981-03-31 1983-02-03 Erich 9442 Berneck St. Gallen Döring "Schutzzaun für Gartenbeete oder Gartenanlagen gegen kriechende Schädlinge"
DE3303077A1 (de) * 1983-01-29 1984-08-02 Böhm, Adolf, 5330 Königswinter Verfahren und vorrichtung zum schutze von pflanzen vor kriechenden weichtieren
DE3728731C1 (de) * 1987-08-28 1988-09-15 Tobias Dipl-Agr-Bio Sachtleben Einrichtung zur Schneckenabwehr
US4756116A (en) * 1987-11-02 1988-07-12 Cutter John W Snail barrier
DE3804120A1 (de) * 1988-02-11 1989-08-24 Geb Schuster Schoeck Vorrichtung zur abwehr von schnecken im gartenbau
AU4038989A (en) * 1988-07-18 1990-02-19 Robert H. Bendig Jr. Snail repellant material and plant stand of such material

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004014125A2 (en) * 2002-08-09 2004-02-19 Ronald Frederick Turvey Wildlife deterrent
WO2004014125A3 (en) * 2002-08-09 2004-05-06 Ronald Frederick Turvey Wildlife deterrent
DE202010011274U1 (de) 2010-08-11 2011-12-15 Daniel Haas Schneckenzaun
EP2417850A2 (de) 2010-08-11 2012-02-15 Michael Haas Schneckenzaun
DE102014114582A1 (de) 2014-10-08 2016-04-14 Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Schneckenabwehrmittel und Schneckenzaun
WO2016055053A1 (de) 2014-10-08 2016-04-14 Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel Schneckenabwehrmittel und schneckenzaun

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996007312A1 (de) 1996-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414480C2 (de) Elektrisches, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
EP1924947B1 (de) Manipulations- und durchbohrschutz für eine an eine elektrische schaltung anzuschliessende vorrichtung
DE3307356C2 (de) Plattenförmiges elektronisches Gerät
EP1740041B1 (de) Vorrichtung zur abwehr von tieren
DE19710514C2 (de) Steckkarte für elektronische Geräte
EP0568755A1 (de) Kontaktvorrichtung
DE3701749A1 (de) Elektrische schalteinrichtung
DE4432325A1 (de) Schneckenzaun
DE2609423A1 (de) Elektronische kleinuhr
DE602005005358T2 (de) Eine druckanzeige aufweisende barriere für kinder
DE20007027U1 (de) Vorrichtung zum Detektieren von aufgeschlitzten dünnen Abdeckungen
DE2954145C2 (de) Skibindung
EP0580886B1 (de) Handsender eines fernsteuerbaren Schliesssystemes, bevorzugt für ein Kfz
DE3112950C2 (de) "Schutzzaun für Gartenbeete oder Gartenanlagen gegen kriechende Schädlinge"
DE3343270A1 (de) Schaltbare einphasenwechselspannung-steckdose
DE69934538T2 (de) Zwei elektrischen aneinander verbundene und nebeneinander liegende elektrische Vorrichtungen für ein elektriches Schalttafel
EP0370224A2 (de) Kontaktmatte für Fahrzeugsitze
DE3620698A1 (de) Gehaeusesystem fuer elektrische geraete
AT392721B (de) Vorrichtung zum fernhalten von schnecken
DE10028279A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Pflanzen
DE2035125A1 (de) Alarmvorrichtung
DE19632591C1 (de) Schaltanordnung mit elektrisch leitfähigen Kontaktierungsplatten
EP0212454B1 (de) Kontaktmatte
DE1930670C3 (de) Biegsame elektrische Heizmatte
DE3326906C2 (de) Weidezaungerät

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee