AT393573B - Pruefblock fuer fehlerstromschutzschalter - Google Patents

Pruefblock fuer fehlerstromschutzschalter Download PDF

Info

Publication number
AT393573B
AT393573B AT9789A AT9789A AT393573B AT 393573 B AT393573 B AT 393573B AT 9789 A AT9789 A AT 9789A AT 9789 A AT9789 A AT 9789A AT 393573 B AT393573 B AT 393573B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
test block
terminals
outer conductor
sockets
connection
Prior art date
Application number
AT9789A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA9789A (de
Inventor
Gottfried Dr Biegelmeier
Herbert Ing Wieser
Hubert Ing Bachl
Original Assignee
Biegelmeier Gottfried
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biegelmeier Gottfried filed Critical Biegelmeier Gottfried
Priority to AT9789A priority Critical patent/AT393573B/de
Publication of ATA9789A publication Critical patent/ATA9789A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT393573B publication Critical patent/AT393573B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/327Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers
    • G01R31/3277Testing of circuit interrupters, switches or circuit-breakers of low voltage devices, e.g. domestic or industrial devices, such as motor protections, relays, rotation switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • H01H2071/086Low power connections for auxiliary switches, e.g. shunt trip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0207Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker
    • H01H71/0228Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker having provisions for interchangeable or replaceable parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Breakers (AREA)

Claims (2)

  1. AT 393 573 B Die Erfindung betrifft einen Prüfblock für Fehlerstromschutzschalter, bestehend aus einem Gehäuse mit zwei Anschlußklemmen für einen Außenleiter und den Schutzleiter mit Befestigungsmitteln für den Einbau in Verteiler, vorzugsweise auf Schnellbefestigungsschienen. Zwei Verbindungsleitungen führen im Gehäuseinnem von den Anschlußklemmen für den Außenleiter und den Schutzleiter zu zwei Anschlußbuchsen. 5 Dies geschieht entweder durch direkte Verbindungen zwischen den Anschlußklemmen und Anschlußbuchsen oder unter Einbau eines Bauelementes mit Schmelzsicherungseinsatz. Diese beiden Anschlußbuchsen liegen räumlich über der Verteilerschutzabdeckung und sind im normalen Betriebszustand des Verteilers leicht und gut zugänglich, vergleichbar mit den Betätigungsorganen marktüblicher Schaltgeräte. Sie sind für Meßleitungen mit 4 mm Laborsteckverbindem ausgelegt, wie sie heute bei den meisten 10 marktüblichen Prüf- und Meßgeräteherstellem verwendet werden, um eine einfache und rationelle Prüfung der Anlage ohne handwerkliche Maßnahmen zu ermöglichen. Ähnliche Anordnungen werden in den deutschen Patentanmeldungen DE-OS 3 634 667 (Wago) und DE-OS 3 233 255 (Phönix) beschrieben. Diese stellen aber im Gegensatz zur vorliegenden Anmeldung Stecksockel dar, die räumlich unter der Verteilerschutzabdeckung liegen, und im normalen Betrieb des Verteilers nicht 15 gefahrlos und nur unter Zuhilfenahme von Werkzeugen oder Spezialsteckverbindem zugänglich sind, womit eine einfache und rationelle Prüfung ausgeschlossen werden kann. Ein ähnlicher Prüfblock wird in der österreichischen Patentanmeldung AZ 24/89 beschrieben. Er enthält aber im Gegensatz zur vorliegenden Anmeldung in der Verbindungsleitung einen Kontakt für die Unterbrechung der Verbindung Außenleiter - Schutzleiter und ein Schaltschloß mit einem thermischen und/oder magnetischen 20 Auslöser. Das Schaltschloß für den Unterbrecherkontakt wird entweder durch den thermischen und/oder magneti schen Auslöser betätigt, oder über ein manuelles Betätiggungsorgan aus- und eingeschaltet Dadurch ist zwar der Vorteil gegeben, daß nach einem Kurzschluß bei der Prüfung der Prüfblock sofort wieder eingeschaltet werden kann, andererseits hat diese Lösung aber auch Nachteile. Infolge der räumlichen Verhältnisse, die durch die Nonnen für Leitungsschutzschalter gegeben sind, ist die 25 Anordnung der Anschlußbuchsen innerhalb einer Normteilung nur schwer möglich. Man müßte also eine zusätzliche Seitenschale anbringen und dies verbreitert wieder den Prüfblock und engt damit den im Verteil»’ für die Schaltgeräte zur Verfügung stehenden Raum ein. Außerdem sind die Bauelemente für den Überstromschutz mit Schaltschloß Überstromauslösern und Betätigungsorgan nicht billig. Aus diesem Grunde wird erfindungsgemäß der Prüfblock für Fehlerstromschutzschalter so vereinfacht, daß 30 entweder auf den Überstromschutz gänzlich verzichtet, oder ein Bauelement mit Schmelzsicherungseinsatz in die Verbindungsleitung zwischen die Anschlußklemmen und die Anschlußbuchsen eingebaut wird. Die Figuren 1 und 2 zeigen beispielhaft die erfindungsgemäße Ausführung mit unterbrechungslos durchgeführter Verbindungsleitung. Die Figuren 3 und 4 zeigen beispielhaft die erfindungsgemäße Ausführung mit einem Bauelement mit Schmelzsicherungseinsatz, das in die Verbindungsleitung zwischen Außenleit» - Anschluß-35 klemme und die Anschlußbuchse eingebaut isL Figur 1 zeigt den Aufriß des geschlossenen Prüfblocks, bestehend aus dem Gehäuse (1), den Anschlußklemmen für den Außenleiter (2) und den Schutzleit» (3), die beliebig vertauscht werden können, und den Öffnungen für die Anschlußbuchsen (4 und 5). Figur 2 zeigt das Innere des Prüfblocks, bestehend aus dem Gehäuse (1), den Anschlußklemmen für den 40 Außenleiter (2) und den Schutzleiter (3), die beliebig vertauscht werden können und die Anschlußbuchsen (4 und 5), die unterbrechungslos mittels d» Verbindungsleitungen (6) mit den Anschlußklemmen (2 und 3) v»bunden sind. Figur 3 zeigt den Aufriß des geschlossenen Prüfblocks, bestehend aus dem Gehäuse (1), den Anschlußklemmen für d»i Außenleiter (2) und den Schutzleit» (3), die beliebig vertauscht werden können und den Öff-45 nungen für die Anschlußbuchsen (4 und 5) und das Bauelement mit Schmelzsicherungseinsatz (7). Figur 4 zeigt das Innere des Prüfblocks, bestehend aus dem Gehäuse (1), den Anschlußklemmen für den Außenleiter (2) und den Schutzleit» (3), die beliebig vertauscht werden könn»i, der Anschlußbuchse (5), die mittels ein» Verbindungsleitung (6) mit der Anschlußklemme (3) verbunden ist, und der Anschlußbuchse (4), die mittels der V»bindungsleitung (6) über das Bauelement mit Schmelzsicherungseinsatz (7) mit der 50 Anschlußklemme (2) verbunden ist. PATENTANSPRÜCHE 55 1. Prüfblock für Fehlerstromschutzschalter, bestehend aus einem Gehäuse mit zwei Anschlußklemmen für einen Außenleiter und den Schutzleiter mit Befestigungsmitteln für den Einbau in Verteilern, vorzugsweise auf Schnellbefestigungsschienen, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Gehäuses zwei Verbindungsleitungen (6) von den Anschlußklemmen für den Außenleiter und den Schutzleit» zu zwei Anschlußbuchsen 60 (4,5) vorgesehen sind, die im normalen Betriebszustand des Verteil»s gut und leicht zugänglich sind und den Anschluß von marktüblichen Meßleitung»! mit 4 mm-Laborsteckverbindem »möglichen. -2- 5 AT 393 573 B
  2. 2. Prüfblock für Fehlerstromschutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungs-leitung (6) zwischen Außenleiteranschlußklemme (2) und Anschlußbuchse (4) zusätzlich noch über ein Bauelement mit Schmelzsicherungseinsatz (7) geführt wird. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -3-
AT9789A 1989-01-19 1989-01-19 Pruefblock fuer fehlerstromschutzschalter AT393573B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9789A AT393573B (de) 1989-01-19 1989-01-19 Pruefblock fuer fehlerstromschutzschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9789A AT393573B (de) 1989-01-19 1989-01-19 Pruefblock fuer fehlerstromschutzschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA9789A ATA9789A (de) 1991-04-15
AT393573B true AT393573B (de) 1991-11-11

Family

ID=3481428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT9789A AT393573B (de) 1989-01-19 1989-01-19 Pruefblock fuer fehlerstromschutzschalter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT393573B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1480243A1 (de) * 2003-05-20 2004-11-24 ABB Service S.r.l Fehlerstromschutzschalter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233255A1 (de) * 1982-09-08 1984-03-08 Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Elektronische anschlussklemme, insbesondere schaltanlagen-reihenklemme
DE3634667A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-14 Wago Verwaltungs Gmbh Schaltanlagen-reihenklemme

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233255A1 (de) * 1982-09-08 1984-03-08 Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Elektronische anschlussklemme, insbesondere schaltanlagen-reihenklemme
DE3634667A1 (de) * 1986-10-08 1988-04-14 Wago Verwaltungs Gmbh Schaltanlagen-reihenklemme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1480243A1 (de) * 2003-05-20 2004-11-24 ABB Service S.r.l Fehlerstromschutzschalter

Also Published As

Publication number Publication date
ATA9789A (de) 1991-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1787368B1 (de) Halterungseinrichtung mit einem darauf befestigten schaltgerät
EP2546856B1 (de) Leiste für NH-Sicherungen
DE4217913A1 (de) Kombinierte kabelschuh- und verbindungsanordnung fuer einen elektrischen schalter
DE19525438A1 (de) Sammelschienen-Adaptersystem
EP3671785A1 (de) Anordnung eines trägerteils und eines oberteils einer schalteinrichtung mit in der anordnung integrierten komponenten einer elektronik
EP0612411B1 (de) Hochspannungsmesseinrichtung
AT393573B (de) Pruefblock fuer fehlerstromschutzschalter
DE2546868A1 (de) Fehlerstromschutzschalter mit elektrischer steckdose
DE19950995A1 (de) Installationsschalter
DE3923137C1 (en) Socket for plug-in terminal pins or relay - has tongues for internal wiring accepting further plug-in unit e.g. adaptor
DE102008062852A1 (de) Verbindungsanordnung mit einem elektrischen Gerät, insbesondere ein Schalt- oder Schutzgerät und einem weiteren Bauteil
DE69934538T2 (de) Zwei elektrischen aneinander verbundene und nebeneinander liegende elektrische Vorrichtungen für ein elektriches Schalttafel
WO2007137535A1 (de) Prüfeinrichtung für einen schaltschrank mit einem eingangsklemmenblock
EP1032005B1 (de) Elektrische Anlage
DE3045780C1 (de) Anordnung zum Ansetzen einer Pruefleitung
RU183338U1 (ru) Коммутационное устройство
EP0191943A2 (de) Reihenklemmenanordnung
EP1085550A2 (de) Installationsschalter
DE2633794A1 (de) Schutzkontakt-steckadapter
EP0192254A2 (de) Vielpoliger, steckbarer Klemmenadapter für Schalt- oder Steuerschränke
DE8126556U1 (de) Bezeichnung des gegenstandes verbindungselenment für mess- und prüfzwecke zum ansschluss an mehrpolige elektrische steckverbinder
DE19846163A1 (de) Isolationsprüfvorrichtung
DE677054C (de) Selbstschaltergruppe fuer Verteilungsanlagen
DE520236C (de) Verfahren zum Pruefen von elektrischen Installationsanlagen und installierten Zaehlern
DE2345327A1 (de) Pruefeinrichtung fuer ein elektrisches geraet

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee