AT391261B - Spuel- und lagerkorb fuer geschirrspuelmaschinen - Google Patents

Spuel- und lagerkorb fuer geschirrspuelmaschinen Download PDF

Info

Publication number
AT391261B
AT391261B AT19589A AT19589A AT391261B AT 391261 B AT391261 B AT 391261B AT 19589 A AT19589 A AT 19589A AT 19589 A AT19589 A AT 19589A AT 391261 B AT391261 B AT 391261B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
upright
storage basket
leg
frame
tab
Prior art date
Application number
AT19589A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA19589A (de
Original Assignee
Fries Planung & Marketing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fries Planung & Marketing filed Critical Fries Planung & Marketing
Priority to AT19589A priority Critical patent/AT391261B/de
Priority to EP19900100345 priority patent/EP0380927B1/de
Priority to DE90100345T priority patent/DE59003175D1/de
Priority to AU48894/90A priority patent/AU624216B2/en
Priority to CA 2008919 priority patent/CA2008919A1/en
Publication of ATA19589A publication Critical patent/ATA19589A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT391261B publication Critical patent/AT391261B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/501Baskets, e.g. for conveyor-type, in-sink type or hood-type machines

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Nr. 391 261
Die Erfindung bezieht sich auf einen Spül- und Lagerkorb für Geschirrspülmaschinen nach den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
Spülkörbe dieser Art sind in großer Zahl bekanntgeworden. Im Hotel- und Gastgewerbe und im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung sind zur maschinellen Reinigung von Gläsern, Geschirr, Besteck und anderen Spülteilen in der Regel entsprechende Spülmaschinen vorhanden. Ein Teil der bekannten Spülkörbe kann außerdem neben der reinen Spülfunktion für Lager- und Transportzwecke, vornehmlich von Gläsern verwendet werden. Trinkgläser besitzen unterschiedliche Formen und Größen. Bedingt durch die mechanische und thermische Belastung sowie die Manipulation in der Spülküche und im Gastbetrieb unterliegen speziell Gläser einer gewissen Beschädigungs- und Bruchgefahr. Um diese Beschädigungen auf ein Minimum zu reduzieren, werden beschädigungsgefährdete Gläser an den Glasenden entsprechend durch Einteilungen geschützt.
Aus diesem Grunde werden auch bereits bekannte Spülkörbe mit Aufsetzrahmen versehen, die auch nach Notwendigkeit teilweise mit Einteilungen bestückt werden können. Der Aufsetzrahmen dient außerdem der Stapelung verschiedener Spül- und Lagerkörbe übereinander im mit Spülgut bestückten Zustand.
Ein solcher Spül- und Lagerkorb besitzt einen Unterteil mit einem gitterartig durchbrochenen Boden und vier Rahmenseiten. Auf den durch die vier Rahmenseiten gebildeten Rahmen ist ein Aufsatzrahmen aufsetzbar, wobei diese Teile auch formschlüssig miteinander verbunden werden könnten. Diese geschieht durch nach oben vorspringende Absätze oder Laschen am Rahmen des Unterteils, weche von dazu korrespondierenden Ausnehmungen an der Unterseite des Aufsatzrahmes aufgenommen werden. Im Aufsatzrahmen und/oder im Unterteil werden auch gitterartige Unterteilungen eingehängt bzw. befestigt, wobei jeder Abschnitt der gitterartigen Unterteilung dazu dient, ein Trinkglas aufzunehmen. Je nach der Höhe der Trinkgläser werden dann auf den Unterteil auch mehrere Aufsatzrahmen aufgesetzt, bis die gewünschte Höhe erreicht wird, die notwendig ist, um die zur Reinigung eingefügten Gläser sicher und stabil im Geschirrkorb zu halten. Die Aufsetzrahmen werden bei vorbekannten Körben mittels vertikalen Rohren oder Stangen oder durch Verbindung der aufgelegten Aufsetzrahmen fest zu einer Baueinheit miteinander verbunden.
Von diesem Stand der Technik geht die Erfindung aus und sie zielt darauf ab, die bekannten Konstruktionen zu vereinfachen, und vor allem soll dadurch auch die Montage erleichert werden, sei es, daß diese fabriksseitig vorgenommen wird, oder aber durch den Nutzer des Korbes, der sich aus den einzelnen Teilen nach seinen konkreten Bedürfnissen den Spül- und Lagerkorb zusammensetzen kann. Dies soll ohne Zuhilfenahme besonderer oder komplizierter Werkzeuge möglich sein. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung jene Maßnahmen vor, die Inhalt und Gegenstand des kennzeichnenden Merkmales des Patentanspruches 1 sind.
Um die Erfindung zu veranschaulichen, wird sie anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Spül- und Lagerkorb mit Unterteil und Aufsatzrahmen von der Seite gesehen; Fig. 2 ein Detail in Draufsicht (Schnittlinie (II - Π) in Fig. 1) und in einem gegenüber Fig. 1 vergrößerten Maßstab; Fig. 3 einen Detailquerschnitt (Schnittlinie (ΙΠ - ΙΠ) in Fig. 1) und in einem gegenüber Fig. 1 vergrößerten Maßstab; Fig. 4 den Steher in Ansicht, Fig. 5 in Seitensicht, zum Teil aufgeschnitten und Fig. 6 in Draufsicht; Fig. 7 eine Ecke des Unterteiles in Ansicht und zum Teil aufgerissen (Blickrichtung Pfeil (A) in Fig. 2).
Fig. 1 zeigt von der Seite gesehen einen Spül- und Lagerkorb, der aus einem Unterteil (1) besteht mit einem durchbrochenen, gitterartigen Boden (2) und mit vier Rahmenseiten (3), die ebenfalls zweckmäßigerweise durchbrochen sind. An den vier Ecken des Unterteiles (1) sind Steher (4) vorgesehen, welche den Aufsatzrahmen (5) tragen. Am oberen Rand sowohl der Rahmenseiten (3) des Unterteiles (1) wie auch am Aufsatzrahmen (5) sind Bohrungen (6) vorgesehen, in welche Steg- oder gitterartig ausgebildete, hier jedoch nicht näher dargestellte Unterteilungen eingehängt und fixiert werden können. Diese Unterteilungen begrenzen innerhalb des Korbes Zonen, in welche je ein zu reinigendes Glas oder ein anderes Geschirr eingelegt wird. Je nach der Größe und Form der zu reinigenden Gläser oder des Geschirrs ist der Abstand zwischen Unterteil (1) und Aufsatzrahmen (5) verschieden groß. Dieser Abstand wird von den Stehern (4) bestimmt. Anstelle von solchen Steg- oder gitterartigen Unterteilungen, wie sie vorstehend erwähnt worden sind, können auch andere Einsätze hier in diese Teile des Geschirrkorbes eingesetzt werden, beispielsweise solche, in welche Teller eingefügt werden können und die die Aufgabe haben, diese Teller in aufrechter Stellung zu halten.
Ein Steher (4) ist in den Fig. 4 - 6 im Detail dargestellt. Er besteht aus einer im Querschnitt L-förmigen Schiene mit den beiden Schenkeln (7) und (8). Im einen Schenkel (7) ist eine aus mehreren Löchern (9) gleichen Durchmessers gebildete, rastermäßig aufgebaute Lochreihe vorgesehen. Im unteren Bereich des Stehers und unterhalb der erwähnten Lochreihe ist eine nach Art einer Freistanzung angeformte Lasche (10) angeordnet, welche quer zur Achse der L-förmigen Schiene federt. An ihrer Außenseite trägt diese Lasche (10) einen gegenüber der Ebene (Ej) dieses Schenkels (7) vorspringenden Absatz (11). Der an diesen Absatz (11) nach unten anschließende Abschnitt der Lasche (10) verjüngt sich keilförmig nach unten. Der Abschnitt (12) der Lasche (10) oberhalb des Absatzes (11) ist vorzugsweise etwas dünner ausgebildet, er besitzt eine geringere Wandstärke als der Schenkel (7) des Stehers (4). Aus der Grundrißdarstellung nach Fig. 6 ist auch erkennbar, daß der Längsrand des Schenkels (7), in welchem die Lasche (10) vorgesehen ist, einen nach hinten vorspringenden Rand (13) aufweist, dessen innere Höhe (h) in etwa dem Federweg der Lasche (10) entspricht, so daß, wenn die Lasche (10) in Richtung des Pfeiles (B) gedrückt wird, bis ihre äußere Kante, die den Absatz (11) bildet, in der in Fig. 6 durch die Linie (Ej) angedeuteten Ebene liegt, die Lasche (10) nach hinten nicht weiter ausweicht als -2-
Nr. 391 261 bis in jenen Bereich, der hier in Fig. 6 durch die Linie (E2) angedeutet ist. So weit zum Aufbau des Stehers (4).
Alle die bislang besprochenen Teile werden zweckmäßigerweise aus einem geeigneten Kunststoff gefertigt.
In den Eckbereichen sowohl des Unterteiles (1) wie auch des Aufsatzrahmens (5) sind nun für die Aufnahme des Stehers (4) Ausnehmungen (14) bzw. (18) vorgesehen, die im Querschnitt korrespondierend zum L-förmigen Querschnitt des Stehers (4) ausgebildet sind. Dabei ist derjenige Abschnitt dieser Ausnehmung (14) im Unterteil (1), der den Schenkel (7) mit der Lasche aufnimmt, über seine Länge (1) so breit, wie es der äußeren randseitigen Höhe (H) des Schenkels (7) entspricht. Um den Einschubweg des Stehers (4) in diese Ausnehmung (14) zu begrenzen, sind im bodennahen Bereich dieser Ausnehmung (14) nach innen vorspringende, absatzartige Vorsprünge (15), die den Querschnitt der Ausnehmung (14) verjüngen und so verhindern, daß der Steher (14) durch diese Ausnehmung hindurch geschoben werden kann. Um den eingeschobenen oder eingesteckten Steher (4) zu fixieren, sind in der Außenwandung (16) der Rahmenseiten (3) des Unterteiles, welche die Ausnehmung (14) für die Aufnahme des Stehers (4) nach außen begrenzen, Aussparungen (17) vorgesehen, in welche beim Einstecken des Stehers (4) der Absatz (11) der Lasche (10) rastend einschnappt, so daß dadurch der eingesetzte Steher formschlüssig gehalten ist. Er kann aus der Ausnehmung (14) dann wieder entnommen werden, wenn durch die Aussparung (17) hindurch die Lasche (10) nach hinten gedrückt wird.
In den Eckbereichen des Aufsatzrahmens (5) sind ebenfalls über dessen Höhe durchlaufende, im Querschnitt L-förmige Ausnehmungen (18) für die Aufnahme des oberen Teiles des Stehers (4), wobei hier in der äußeren Wandung eine angesenkte Bohrung (19) eingearbeitet ist, die durch die Wandung des Aufsatzrahmens (5) im Eckbereich durchreicht. Diese Bohrung (19) dient der Aufnahme des Spreizbolzens (20).
Dieser Spreizbolzen (20), der mit seiner Achse quer zur Längsachse des Stehers (4) steht, weist an seinem einen Ende einen Senkkopf (21) auf, sein anderes Ende ist eingeschnitten, und über die achsiale Länge des Einschnittes (22) ist ein kegelartiger Ansatzteil (23) vorgesehen, wobei der Durchmesser der Basis dieses kegelartigen Ansatzteiles (23) größer ist als der Durchmesser des Schaftes (24) des Spreizbolzens (20), so daß dadurch eine Hinterschneidung gebildet wird. Aus den besprochenen Figuren ist auch erkennbar, daß die im Querschnitt L-förmigen Ausnehmungen (14), (18) in den Rahmen des Unterteiles (1) und des Aufsatzrahmens (5) zur Aufnahme der Steher (4) in den jeweiligen Eckbereichen vorgesehen sind und sich der eine Schenkel (7) des Stehers (4) in die eine und der andere Schenkel (8) des Stehers (4) in die andere Seite des jeweiligen Rahmens erstrecken.
Der Unterteil (1) und der Aufsatzrahmen (5) haben eine vorgegebene Größe und Form. Die Steher (4) werden zweckmäßigerweise in mehreren verschiedenen Längen fabriksseitig hergestellt Je nach Glasform und Kundenwunsch bzw. Glasgröße können diese Steher (4) ohne großen Aufwand auf die gewünschte Länge abgeschnitten werden. Bei der Montage werden die Steher (4) zuerst in die Ausnehmungen (14) im Unterteil (1) eingeschoben, wobei sie über ihre Laschen (10) und die Aussparungen (17) einrasten und somit diese Teile miteinander dadurch formschlüssig verbunden sind. Nun wird auf die eventuell vorher abgelängten Steher (4) der Aufsatzrahmen (5) aufgesetzt, in dem die oberen Enden der Steher (4) von den Ausnehmungen (18) im Eckbereich aufgenommen werden. Ist die vorgesehene Höhe bzw. der vorgesehene vertikale Abstand zwischen Unterteil (1) und Aufsatzrahmen (5) eingestellt, so werden die Spreizbolzen (20) eingesetzt bzw. eingedrückt, die ebenfalls hier durch ihre Ausbildung einen formschlüssigen Verbund erzielen lassen (Fig. 3). Nun werden noch die gitterartigen Unterteilungen eingefügt oder andere Halter eingesetzt Damit ist der Spül- und Lagerkorb für seinen bestimmungsgemäßen Einsatz vorbereitet
Ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, ist es möglich, beispielsweise die Lasche (10) und die Bohrungen (9) der Lochreihe in verschiedenen Schenkeln des Stehers (4) anzuordnen. Auch kann eventuell der äußere umgebördelte Rand (13) am Schenkel (7) des Stehers weggelassen werden und die Lasche (10) wird dann mit einer entsprechend dünnen Wandstärke vorbereitet und versehen, so daß sie beim Einsetzen des Stehers (4) durch eine Querbewegung ausweichen kann, ohne dabei jedoch über die hintere Ebene oder Fläche des Schenkels (7) vorzutreten. Durch den umgebördelten Längsrand (13) und die dazu korrespondierende Ausgestaltung der Ausnehmung (14) wird ja für die Lasche (10) ein Freiraum geschaffen, indem sie beim Einsetzen des Stehers (4) sich bewegen kann. Dieser Freiraum kann, wie schon erläutert, auch auf andere Weise in äquivalenter Form erreicht werden, was voraussetzt, daß zumindest derjenige Schenkel des Stehers (4), in den die Lasche eingearbeitet ist, eine ausreichend große Wandstärke besitzt Auch die Wandung der den Steher (4) aufnehmenden Ausnehmung (14) kann gestuft ausgebildet sein, um auf diesem Weg einen Freiraum für die Lasche (10) zu schaffen. Ist beim beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung die formschlüssige Verbindung zwischen Steher und Unterteil (1) durch eine Lasche (10) und eine Aussparung (17) gebildet und der Aufsatzrahmen (5) mit dem Steher über Spreizbolzen (20) verbunden, so wäre es grundsätzlich möglich, diese beiden Verbindungsformen gegenseitig auszutauschen, so daß also der Spreizbolzen (20) im Eckbereich des Unterteiles (1) vorgesehen wird, die Laschenverriegelung jedoch beim Aufsatzrahmen vorgesehen wird. Anstelle eines Spreizbolzens kann beispielsweise auch ein nietartiger Verbindungs- oder Befestigungsteil eingefügt werden. -3-

Claims (8)

  1. Nr. 391 261 PATENTANSPRÜCHE 1. Spül- und Lagerkorb für Geschirrspülmaschinen mit einem, einen durchbrochenen, vorzugsweise gitterartigen Boden und Rahmenseiten aufweisenden Unterteil und einem darüber angeordneten Aufsatzrahmen, wobei Unterteil und Aufsatzrahmen durch vertikale Steher miteinander formschlüssig verbunden sind und die Steher sowohl im Unterteil wie auch im Aufsatzrahmen von Ausnehmungen aufgenommen sind, deren Querschnittskontur jenen der Steher entsprechen, dadurch gekennzeichnet, daß die Steher (4) durch im Querschnitt L-förmige Schienen gebildet sind, welche im mindestens einem der beiden Schenkel (7,8) eine Lochreihe aufweisen und zumindest in einem der beiden Schenkel (7) im unteren Bereich und unterhalb der Lochreihe eine nach Art einer Freistanzung angeformte Lasche (10) vorgesehen ist, welche quer zur Achse der Schiene federt und welche an ihrer Außenseite einen gegenüber der Ebene (Ej) dieses Schenkels (7) vorspringenden Absatz (11) trägt.
  2. 2. Spül- und Lagerkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsrand des die Lasche (10) tragenden Schenkels (7) einen nach hinten vorspringenden Rand (13) aufweist, dessen Höhe (h) zumindest dem Federweg der Lasche (10) entspricht und der Abschnitt der Ausnehmung (14) im Unterteil (1), der den Schenkel (7) mit der Lasche (10) aufnimmt, über seine Länge eine Breite aufweist, der der äußeren, randseitigen Höhe (H) dieses Schenkels (7) entspricht.
  3. 3. Spül- und Lagerkorb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Ausnehmung (14) im Unterteil (1) zur Aufnahme des Stehers (4) im bodennahen Bereich durch absatzartige Vorsprünge (15) verjüngt ist.
  4. 4. Spül- und Lagerkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Außenwandung (16) der Rahmenseiten, welche die Ausnehmungen (14) zur Aufnahme der Steher (4) im Unterteil (1) nach außen hin begrenzen, Aussparungen (17) zur formschlüssigen Aufnahme des Absatzes (11) der Lasche (10) vorgesehen sind.
  5. 5. Spül- und Lagerkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung des Aufsatzrahmens (5) am Steher (4) Spreizbolzen (20) dienen.
  6. 6. Spül- und Lagerkorb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizbolzen (20) an seinem einen Ende einen Senkkopf (21) trägt und sein anderes Ende eingeschnitten ist und zumindest über die achsiale Länge des Einschnittes (22) der Bolzen einen kegelartigen Ansatzteil (23) aufweist, wobei der Durchmesser der Basis des kegelartigen Ansatzteiles (23) größer ist als der Durchmesser des Schaftes (24) des Spreizbolzens (20).
  7. 7. Spül- und Lagerkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt L-förmigen Ausnehmungen (14,18) in den Rahmen des Unterteiles (1) und des Aufsatzrahmens (5) zur Aufnahme der Steher (4) in den jeweiligen Eckbereichen vorgesehen sind und sich der eine Schenkel (7) des Stehers (4) in die eine und der andere Schenkel (8) des Stehers (4) in die andere Seite des jeweiligen Rahmens erstrecken.
  8. 8. Spül- und Lagerkorb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Spreizbolzen (20) im wesentlichen rechtwinkelig zur Längsachse der Steher (4) liegen. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen -4-
AT19589A 1989-01-31 1989-01-31 Spuel- und lagerkorb fuer geschirrspuelmaschinen AT391261B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19589A AT391261B (de) 1989-01-31 1989-01-31 Spuel- und lagerkorb fuer geschirrspuelmaschinen
EP19900100345 EP0380927B1 (de) 1989-01-31 1990-01-09 Spül- und Lagerkorb für Geschirrspülmaschinen
DE90100345T DE59003175D1 (de) 1989-01-31 1990-01-09 Spül- und Lagerkorb für Geschirrspülmaschinen.
AU48894/90A AU624216B2 (en) 1989-01-31 1990-01-30 Dishwasher rack
CA 2008919 CA2008919A1 (en) 1989-01-31 1990-01-30 Dishwasher rack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT19589A AT391261B (de) 1989-01-31 1989-01-31 Spuel- und lagerkorb fuer geschirrspuelmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA19589A ATA19589A (de) 1990-03-15
AT391261B true AT391261B (de) 1990-09-10

Family

ID=3484001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT19589A AT391261B (de) 1989-01-31 1989-01-31 Spuel- und lagerkorb fuer geschirrspuelmaschinen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0380927B1 (de)
AT (1) AT391261B (de)
AU (1) AU624216B2 (de)
CA (1) CA2008919A1 (de)
DE (1) DE59003175D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112004000238C5 (de) * 2003-02-18 2012-05-10 Lsg Lufthansa Service Holding Ag Transportkorb

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402605B (de) * 1994-03-25 1997-07-25 Fries Planung & Marketing Geschirrkorb für geschirrspülmaschinen geschirrkorb für geschirrspülmaschinen
AT410751B (de) * 2001-08-28 2003-07-25 Fries Planungs Und Marketing G Geschirrkorb für geschirrspülmaschinen
DE502004000359D1 (de) * 2004-01-27 2006-05-11 Rupert Wieser Träger zum lagerichtigen Transport von Werkstücken in automatisierten Anlagen
AT17270U1 (de) * 2020-10-07 2021-10-15 Fries Planungs Und Marketinggesellschaft M B H Korbanordnung

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1468511B (de) * Rohm & Haas Co., Philadelphia, Pa. (V.St.A.) Metall-Mangan-Mischsalze der Äthylenbisdithiocarbaminsäure
GB1052536A (de) * 1963-05-29
US3245548A (en) * 1964-03-12 1966-04-12 Green Valley Products Inc Commercial dish washer rack
US3252582A (en) * 1965-08-03 1966-05-24 Kesilman Sol Modular dish washer rack
GB1089644A (en) * 1964-03-31 1967-11-01 Maslow Louis Racks or trays
GB1101494A (en) * 1965-05-04 1968-01-31 Sol Kesilman Improvements in commercial dish washer racks
US3482707A (en) * 1967-09-27 1969-12-09 Manny L Weiss Dish washing rack
US3511387A (en) * 1968-01-26 1970-05-12 Louis Maslow Automatic dishwasher receiving means
GB1275125A (en) * 1968-10-01 1972-05-24 Jr R Ettlinger Rack construction for cups and glasses
AT349683B (de) * 1976-07-05 1979-04-25 Theodor Fries & Co Korb zur aufnahme von geschirr oder sonstigen gegenstaenden

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946591A1 (de) * 1979-11-19 1981-05-27 Rapp, Helmut, 8126 Hohenpeißenberg Traegergestell fuer eine spuelmaschine
NL185561C (nl) * 1985-01-11 1990-05-16 Multiplastic B V Bakvormige houder.

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1468511B (de) * Rohm & Haas Co., Philadelphia, Pa. (V.St.A.) Metall-Mangan-Mischsalze der Äthylenbisdithiocarbaminsäure
GB1052536A (de) * 1963-05-29
DE1428474A1 (de) * 1963-05-29 1969-01-09 Louis Maslow Geschirrkorb
US3245548A (en) * 1964-03-12 1966-04-12 Green Valley Products Inc Commercial dish washer rack
GB1089647A (en) * 1964-03-31 1967-11-01 Maslow Louis Spacer member for a tray of rack assembly
GB1089645A (en) * 1964-03-31 1967-11-01 Maslow Louis Base member for a tray or rack assembly
GB1089648A (en) * 1964-03-31 1967-11-01 Maslow Louis Divider member for a tray of rack assembly
GB1089646A (en) * 1964-03-31 1967-11-01 Maslow Louis Rim member for a tray or rack assembly
GB1089644A (en) * 1964-03-31 1967-11-01 Maslow Louis Racks or trays
GB1101494A (en) * 1965-05-04 1968-01-31 Sol Kesilman Improvements in commercial dish washer racks
US3252582A (en) * 1965-08-03 1966-05-24 Kesilman Sol Modular dish washer rack
US3482707A (en) * 1967-09-27 1969-12-09 Manny L Weiss Dish washing rack
US3511387A (en) * 1968-01-26 1970-05-12 Louis Maslow Automatic dishwasher receiving means
GB1275125A (en) * 1968-10-01 1972-05-24 Jr R Ettlinger Rack construction for cups and glasses
DE1949075B2 (de) * 1968-10-01 1980-02-14 Jr R Ettlinger Gestell zur Aufnahme von Geschirr
AT349683B (de) * 1976-07-05 1979-04-25 Theodor Fries & Co Korb zur aufnahme von geschirr oder sonstigen gegenstaenden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112004000238C5 (de) * 2003-02-18 2012-05-10 Lsg Lufthansa Service Holding Ag Transportkorb

Also Published As

Publication number Publication date
ATA19589A (de) 1990-03-15
EP0380927A1 (de) 1990-08-08
DE59003175D1 (de) 1993-12-02
CA2008919A1 (en) 1990-07-31
AU4889490A (en) 1990-08-09
EP0380927B1 (de) 1993-10-27
AU624216B2 (en) 1992-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2122278B1 (de) Kältegerät mit an einer schiene aufgehängten fachböden
EP0882660B1 (de) Regal für Lager- und Kommissionierzwecke
EP1728036B1 (de) Flaschenträger für ein kältegerät
DE102006018203A1 (de) Fachboden für ein Kältegerät
EP3392119A1 (de) Flaschenhalterung sowie flaschenhalterungseinheit
DE102008015713A1 (de) Geschirrkorb und Geschirrspülmaschine
AT391261B (de) Spuel- und lagerkorb fuer geschirrspuelmaschinen
WO2007062911A1 (de) Haushaltsgerät mit fachboden
DE1949075B2 (de) Gestell zur Aufnahme von Geschirr
DE19857104A1 (de) Geschirrkorb zur Aufnahme von Geschirrteilen und Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE8336766U1 (de) Regalboden aus schichtwerkstoff, insbesondere metallblech
DE8702930U1 (de) Flaschenkasten
EP2549215A2 (de) Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Getränkelagerung
DE9210717U1 (de) Tragteile zur Abstützung von Zwischenböden im Innenraum eines Möbels
EP1337178A1 (de) Einsatz für einen geschirrkorb einer geschirrspülmaschine
EP2271246B1 (de) Geschirrkorb und geschirrspülmaschine
CH620355A5 (en) Rack for receiving crockery
EP2984980A1 (de) Halteelement, anordung und spülgutaufnahme
DE102015106906A1 (de) Besteckschublade für eine Geschirrspülmaschine
DE4340207A1 (de) Flaschenkasten mit einem in das Kasteninnere einsetzbaren Fachwerk
DE3139420A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE7008981U (de) Geschirrabtropfstaender.
DE202010006233U1 (de) Adapterkonsole für den Einsatz eines rechteckigen Transportkorbs als Spülkorb für Gläser und Geschirr
DE8906251U1 (de) Tisch, insbesondere Bürotisch
DE19835031A1 (de) Lagergutträger

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee