DE7008981U - Geschirrabtropfstaender. - Google Patents
Geschirrabtropfstaender.Info
- Publication number
- DE7008981U DE7008981U DE19707008981 DE7008981U DE7008981U DE 7008981 U DE7008981 U DE 7008981U DE 19707008981 DE19707008981 DE 19707008981 DE 7008981 U DE7008981 U DE 7008981U DE 7008981 U DE7008981 U DE 7008981U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dish rack
- side walls
- rack according
- longitudinal axis
- dish
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L19/00—Drying devices for crockery or table-ware, e.g. tea-cloths
- A47L19/04—Crockery baskets; Draining-racks
Landscapes
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
Description
DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL. ING. W. EITLE · DR. RER. JVAT. K. HOFFMANN
Tijger Plastics N.V., Geldrop/Holland
Geschirrabti'opfständer
Die Neuerung bezieht sich auf einen Geschirr-Abtropf
ständer mit Schlitzlöchern zum Abstellen von Tellern, Schüsseln und ähnlichen Gegenständen, mit auf
beiden Seiten der Schlitzlöcher angeordnaten Teilen zur Abstützung der Gegenstände.
Die Neuerung bezweckt, einen Geschirr-Abtropfständer der obengenannten Art zu schaffen, der sich auf
billige Weise herstellen lässt und zweckdienlich im Gebrauch ist.
Dies wird neuerun?ro£?r:;vss dadurch erreicht,
dass in einer Richtung sbiy^'^c.\t zur Längsrichtung
des Schlitzloches etwa in seiner Mitte ein Anschlag zur Begrenzung einer nach unten gerichteten Bewegung
eines in das Schlitzloch einschiebbaren Gegenstandes vorgesehen ist, während auf beiden Seiten des Anschlags
liegende Teile des Geschirr-Abtropfständers zur Abstützung von in das Schlitzloch gestellten Gegenständen
in einigem Abstand über dem Anschlag liegen.
Ein besonders zweckdienlicher Aufbau lässt sich dadurch erreichen, dass der Querschnitt des
aus zwei sich parallel zur Längsachse erstreckenden Seitenwänden und aus zwei einen Winkel miteinander einschliessenden
mit Schlitzlöchern versehenen Bodenteilen bestehenden Geschirrabtropfständers im wesentlichen
W-förmig ist. Vorzugsweise liegen dabei die sich quer zur Längsachse erstreckenden Seitenwände auf einer Seite
an dem im wesentlichen V-förmigen Boden an.
Damit kann ein Geschirr-Abtropfständer erhalten werden, der in zwei um l8o° gedrehten Stellungen zum
Stapeln von nassem Geschirr verwendet werden kann. Weiter können Geschirr-Abtropfständer der obengenannten
Art leicht aufeinander gestapelt werden, und zwar derart, dass eine grosse Anzahl von Ständern dennoch verhältnismässig
wenig Platz beansprucht, was beispielsweise beim Versand, dem innerbetrieblichen Transport bei der Herstellung,
für eine zweckdienliche Einteilung des Arbeitsplatzes beim Gebrauch und für das Abstellen in Schranke
und dergleichen nach dem Gebrauch vorteilhaft ist.
Eine besonders solide Konstruktion lässt sich erhalten, wenn die im Boden vorgesehenen Schlitzlöcher
sich an in den sich parallel zur Längsachse liegenden Seitenwänden vorgesehene Schlitzlöcher anschliessen,
wobei dar Tropfwasser gut ablaufen kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in den Zeichnungen dargestellt und vfird im folgenden näher
beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht eines neuerungsgemassen Geschirr-Abtropfständers,
Fig. 2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten
Geschirr-Abtropfständers,
Fig. 3 einen Schnitt in der Ebene III-III der Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt in der Ebene IV-IV der Fig. 1, Fig. 5 einen Schnitt in der Ebene V-V der Fig. 1,
Fig. 6 eine Draufsicht eines AbtropfStänders, der an
den in den Fig. 1-5 dargestellten Geschirr-Abtropfständer
angehängt werden kann,
Fig. 7 eine Ansicht des in Fig. 6 dargestellten Abtropfständers in Richtung des Pfeiles VII,
Fig. 8 eine Ansicht des in Fig. 6 dargestellten Abtropfständers
in Richtung des Pfeiles VIII.
Der in Fig. 1-5 dargestellte Geschirr-Abtropfständer enthält einen Boden, der aus einer Anzahl nebeneinander
liegender schmaler Streifen bzw.streifenförmigen
Teilen 1 und einer Anzahl nebeneinanderliegender schmaler Streifen bzw. streifenförmigen Teilen 2 aufgebaut ist,
wobei ein Streifen 1 in Draufsicht gesehen mit einem Streifen 2 fluchtet und mittels eines Zwischenstücke 3 mit dem
betreffenden Streifen verbunden ist. Die Streifen 1 und schliessen einen Winkel von 145° mit dem geraden Zwi-
k J sin* Die vorn Zwischenstück sbgewandten
Enden der Streifen 1 und 2 sind mit sich parallel zur Längsachse des Geschirr-Abtropfständers erstreckenden
Seitenwänden 4 bzw. 5 verbunden. Die von den Streifen 1 und 2 abgewandten Seiten der Wände 4 und 5 sind mit
Rändern 6 bzw. 7 versehen, die sich parallel zum Zwischenstück 3 erstrecken. Zwischen den Enden der Seitenwände
4 und 5 sind sich senkrecht zur Längsachse des Geschirr-Abtropfständers erstreckende Seitenwände 8
und 9 vorgesehen, die sich von der Ebene durch die Ränder 6 und 7 der Seitenwände 4 und 5 schräg nach unten
in einer auf einander zugewandten Richtung bis zu den äusseren Teilen Je und 11 des Bodens des Geschirr-Abtropfständers
erstrecken, welche Teile Io und 11 im Querschnitt gesehen, dieselbe Form haben wie das Gefüge
zweier Streifen 1 und 2 mit einem Zwischenstück 3, aber
in Draufsicht gesehen breiter sind als ein derartiges Gefüge.
Wie aus Fig. 4 und 5 hervorgeht, erstrecken sich auch die Seitenwände 4 und 5 von der Ebene durch die
Ränder 6 und 7 in der Richtung des Bodens schräg aufeinander zu, wobei die Seitenwände mit der Ebene durch
die Obenränder 6 und 7 einen Winkel von etwa 75 einschliessen. Ein durch die Streifen 1 und die entsprechenden
Teile der Endstücke Io und 11 gebildeter Teil des Bodens schliesst mit der Seitenwand 4 einen Winkel
von etwa 7o° ein. Der durch die Streifen 2 und die entsprechenden Teile der Endstücke Io und 11 gebildete Teil
des in Fig. 4 und 5 wenigstens im wesentlichen V-förmigen Bodens schliesst mit der Seitenwand 5 einen Winkel von
etwa 7o° ein. Der in Fig. 4 und 5 dargestellte Querschnitt des Geschirr-Abtropfständers ist daher im wesentlichen
W-förmig.
Ill » ■
'·■■·■·■ : ·■·■ Λ
Dabei ist der Geschirr-Abtropfständer gegenüber der Längsachse bzw. der Längsmittellinie, d.h. der
Linie, die sich in Fig. 1 durch die Mitte der Zwischenstücke
3 erstreckt, symmetrisch aufgebaut·
Die durch die Streifen 1 und 2 und die Zwischenstücke 3 gebildeten Teile des Bodens bilden Begrenzungen
für die im Boden vorgesehenen Schlitzlöcher 12. In den Seitenwänden 4 und 5 sind Verlängerungen der
Schlitzlöcher 12 bildende Schlitzlöcher 13 bzw. 14 vorgesehen. Vom Boden erstrecken sich die Schlitzlöcher
13 und 14 nur über etwa ein Viertel der Gesamthöhe der
Seitenwände 4 und 5·
An den sich längs der Sei? i.'.tzld eher 12 erstrekkenden
Rändern der Zwischenstücke 3 sind die Enden sich parallel zueinander erstreckender Schenkel15 von
U-förmigen Bügeln 16 befestigt. D~ ^eI sind die Bügel 16
derart angeordnet, dass sich ein die zwei Schenkel 15
eines Bügels 16 verbindendes Zwischenstück über ein Schlitzloch erstreckt, dies und Jenes derart, dass das
Zwischenstück 17 parallel zu und in Draufsicht gesehen wenigstens zum grössten Teil zwischen zwei Zwisehenstükken
3 liegt und die beiden Schenkel des betreffenden Bügels 16 an den betreffenden zwei nebeneinander liegenden
Zwischenstücken 3 befestigt sind. Wie aus Fig. 4 ersichtlich, ist die Breite eines Bügels gleich der
Breite eines Zwischenstücks 3. Die unterschiedlichen,
die Schlitzlöcher begrenzenden Teile des Bodens sind also mit Hilfe der Bügel l6 miteinander verbunden. Die
zwei Schenkel zweier nebeneinander liegender Bügel 16, die an demselben Zwischenstück befestigt sind, sind mit
einer sich parallel zur Längsachse des Geschirr-Abtropfständers und senkrecht zum Zwischenstück erstreckenden
Platte 18 miteinander verbunden, welche Platte an den
700838123.7.70
beiden Schenkeln 15 sowie am betreffenden Zwischenstück befestigt ist. Es dürfte einleuchten, dass mit Hilfe
der Bügel 16 und der Platten 18 eine solide Verbindung zwischen den unterschiedlichen durch die Schlitzlöcher
voneinander getrennten Teilen des Bodens erhalten wird.
Der obenstehend beschriebene Geschirr-Abtropfständer
ist in zwei um l8o° gedrehten Lagen verwendbar. Die erste Lage ist, wie in den Fig. 4 und 5 dargestellt,
derart, dass der Geschirr-Abtropfständer auf den Verbindungsstellen zwischen dem Boden und den Seitenwänden
4 und 5 ruht. Diese Lage ist besonders geeignet, wenn kleinere Gegenstände, beispielsweise Tassen, auf den
Abtropfständer gestellt werden, wobei dann die Tassen auf den Streifen 1 oder den Streifen 2 ruhen. Da die
Schlitzlöcher 12 mit sich bis in die Seitenwände erstreckenden Verlängerungen 15 und 14 versehen sind, kann
das Tropfwasser leicht aus dem Geschirr-Abtropfständer ablaufen. Trotz der Anordnung von Schlitzlöchern in den
Seitenwänden ist dennoch eine solide Konstruktion des Geschirr-Abtropfständers gegeben, da sich die Schlitzlöcher
13 und 14 nur über einen verhältnismässig kurzen
Abstand in den Seitenwänden erstrecken.
In der zweiten Lage, die dadurch erreicht wird, dass der Geschirr-Abtropfständer aus der in Fig. 4
und 5 dargestellten Lage um 18j° gedreht wird, ruht der
Geschirr-Abtropfständer auf den Rändern 6 und 7. Diese
Lage des Geschirr-AbtropfStänders eignet sich insbesondere
dann, wenn Teller und Schüsseln und ähnliche Gegenstände in den Geschirr-Abtropfständer gestellt werden
sollen. Die Teller und Schüsseln können dann in die Schlitzlöcher 12 geschoben werden. Durch die obenstehend
beschriebene Konstruktion des Geschirr-Abtropfständers können tiefe sowie flache Teller oder Schüsseln unter-
schiedlichen Durchmessers auf zweckdienliche Weise in den Geschirr-Abtropfständer gestellt und darin unterstützt
werden. Dabei bilden die Zwischenstücke 17 der Bügel 16 Anschläge, die vermeiden, dass die Ränder der
Teller oder Schüsseln die Anrichte, auf der der Geschirr-Abtropf ständer steht, berühren. Beschädigungen des Geschirrs,
wenn dieses in den Geschirr-Abtropfständer gestellt wird, werden durch diese Anschläge also vermieden.
Werden mehrere Geschirr-Abtropfständer verwendet, so können sie alle auf derselben Seite oder auf verschiedenen
Seiten benutzt werden, so dass eine optimale Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten gegeben
ist und Je nach den gestellten Anforderungen eine leicht umbaubare Einheit aus mehreren Geschirr-Abtropfständern
zusammengestellt werden kann.
Der obenbeschriebene Geschirr-Abtropfständer
eignet sich insbesondere dazu, einstückig aus Kunststoff oder einem ähnlichen Material hergestellt zu
werden. Weiter ist die Forin des Geschirr-Abtropfständers derart gewählt, dass sich mehrere Geschirr-Abtropfständer
leicht aufeinander stapeln lassen. Dabei ist es vorteilhaft, dass sich die quer zur Längsachse des Geschirr-Abtropfständers
erstreckenden Seitenwände 8 und nur auf einer Seite des durch die Teile 1 - 3* Io und
gebildeten Bodens liegen. Das Abstellvolumen ist beim Gebrauch mehrerer Geschirr-Abtropfständer dem Volumen
für einen Geschirr-Abtropfständer praktisch gleich. Der Geschirr-Abtropfständer ist ausserdem zum Aufbewahren
von Tassen und anderem Geschirrgut gut verwendbar.
Der obenstehende Geschirr-Abtropfständer lässt sich auf zweckmässige Weise zusammen mit einem Vorzugs-
weise ebenfalls einstückig aus Kunststoff hergestellten Besteck-Abtropfständer, wie dieser in den Fig. 6-8
dargestellt ist, kombinieren. Dieser Besteck-Abtropfständer umfasst einen mit Löchern 19 versehenen Boden
2o. An den Rändern des rechteckigen Bodens 2o sind vier sich schräg nach oben auswärts erstreckende Seitenwände
21 - 24 angeordnet. In der Mitte zwischen den kurzen Seitenwänden 21 und 22 ist eine sich senkrecht zur Bodenplatte
2o und der Längsachse des Besteck-Abtropfständers erstreckende Tranwand 25 angeordnet, welche Trennwand
sich bis zur Oberseite des Behälters erstreckt. Zwischen der Trennwand 25 und den beiden kurzen Seitenwänden
21 und 22 sind sich parallel zur Trennwand 25 erstreckende
Trennwände 26 und 27 angeordnet, die sich vom Boden bis zu etwa der halben Höhe des Besteck-Abtropfständers
erstrecken. Auf der Unterseite des Bodens 2o sind an den Ecken L-förmige Püsse 28 vorgesehen. An der
Seitenwand 24 ist in verhältnismässig kurzem Abstand unter dem Oberrand der Seitenwand 24 eine Aufhängestütze
oder ein Haken angeordnet, die bzw. der einen L-förmigen Querschnitt hat und sich über die ganze Länge des Besteck-Abtropfständers
erstreckt.
Der obenstehend beschriebene Besteck-Abtropfständer
kann auf normale Weise auf eine Anrichte gestellt werden, wobei er auf den Füssen 28 ruht, mit
deren Hilfe die Bodenplatte in einigem Abstand von der Anrichtplatte gehalten wird. Der Besteck-Abtropfständer
eignet sich insbesondere zur Aufnahme von Löffeln, Messern, Gabeln und dergleichen.
Der Besteck-Abtropfständer lässt sich aber auch in Kombination mit dem obenstehend beschriebenen Ge-
ι * * · t> - fm
A !
schirr-Abtropfständer verwenden, wobei der Besteck-Abtropfständer
an der Seitenwand des Geschirr-Abtropfständers angehängt werden kann, wie dies in Fig. 3 dargestellt
ist.
Io -
Claims (19)
1. Geschirr-Abtropfständer mit Schlitzlöchern zum
Abstellen von Tellern, Schüsseln und ähnlichen Gegenständen, mit auf beiden Seiten der Schlitzlöcher angeordneten
Teilen zur Abstützung der Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung des Schlitzloches
(12) etwa in seiner Mitte ein Anschlag (17) zur Begrenzung einer nach unten gerichteten Bewegung eines in das
Schlitzloch (12) einschiebbaren Gegenstandes vorgesehen ist, während auf beiden Seiten des Anschlags (17) liegende
Teile des Geschirr-Abtropfständers zur Abstützung von in das Schlitzloch (12) gestellten Gegenständen in
einigem Abstand über dem Anschlag (17) liegen.
2. Geschirr-Abtropfständer nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichne t, dass der Querschnitt des aus zwei sich parallel zur Längsachse erstreckenden
Seitenwänden (4, 5) und aus zwei einen Winkel miteinander einschliessenden, mit Schlitzlöchern (12) versehenen
Bodenteilen (1, 2) bestehenden Geschirr-AbtropfStänders
im wesertlichen W-förmig ist.
j5. Geschirr-Abtropf ständer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die sich
quer zur Längsachse erstreckenden Seitenwände (8, 9) an einer Seite an den im wesentlichen V-förmigen Boden
(l, 2) anliegen.
4. Geschirr-Abtropfständer nach Anspruch 3* dadurch
gekennzeichnet, dass die sich quer zur
Längsachse erstreckenden Seitenwände (8, 9) sich voll
der Ebene durch die vom Boden (1, 2) abgewandten Ränder der sich parallel zur Längsachse erstreckenden
Wände (4, 5) schräg in einer aufeinander zugewandten Richtung bis zum Boden erstrecken.
5. Geschirr-Abtropfständer nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die im Boden vorgesehenen Schlitzlöcher
(12) sich an in den sich parallel zur Längsachse erstrekenden Seitenwänden (4, 5) vorgesehene Schlitzlöcher
(13* 14) anschliessen, die sich nur über einen Teil der Höhe der betreffenden Seitenwände (4, 5) in den
Seitenwänden (4, 5) erstrecken.
6. Geschirr-Abtropfständer nach Anspruch 5* dadurch
gekennzeichnet, dass sich die in den Seitenwänden (4, 5) vorgesehenen Schlitzlöcher (13* 14)
über etwa ein Viertel der Höhe der Seitenwände (4, 5) in den Seitenwänden (4, 5) erstrecken.
7. Geschirr-Abtropfständer nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Anschläge durch Verbindungsstücke (17) zwischen den die Schlitzlöcher (12) begrenzenden Teilen
des Bodens (1, 2) gebildet sind.
8. Ge s chirr-Ab tropf s tänder nach Anspruch 7» dadurch
gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke (17) durch U-förmige Bügel (l6) gebildet werden,
die die Ränder der die Schlitzlöcher (12) begrenzenden Teile des Bodens (l, 2) miteinander verbinden, wobei
der U-förmige Bügel (16) an derselben Seite des Bodens liegt, wie die sich quer zur Längsachse erstreckenden
Seitenwände (8, 9).
- 12 -
9· Geschirr-Abtropfständer nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei einen Winkel miteinander einschliessende
Teile des Bodens (1, 2) durch ein Zwischenstück (3) verbunden sind, das sich parallel zur Ebene durch
die vom Boden abgewandten Ränder (6, 7) der Seitenwände (4, 5) erstreckt, und dessen Breite etwa ein Fünfzehntel
der Breite des Bodens, gemessen senkrecht zur Längsachse des Geschirr-AbtropfStänders beträgt.
10. Geschirr-Abtropfständer nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, dass die Breite eines Bügels (16) der Breite eines Zwischenstücks (3) wenigstens
nahezu entspricht.
11. Geschirr-Abtropfständer nach einem der Ansprüche
8 bis lo, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel von zwei Bügeln (16), die an einem zwischen
zwei Schlitzlöchern (12) liegenden Teil des Bodens befestigt sind, durch eine sich parallel zur Längsachse
des Ständers erstreckende mit den Schenkeln sowie mit dem betreffenden Teil des Bodens verbundenen Platte (18)
verbunden sind.
12. Geschirr-Abtropfständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass die Breite eines Schlitzloches (12) etwa 3o# grosser
ist als die Breite eines zwischen zwei Schlitzlöchern (12) liegenden streifenförmigen Teils (l, 2) des
Bodens.
13. Geschirr-Abtropfständer nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die sich parallel zur Längsachse des Geschirr-Abtropfständers
erstreckenden Seitenwände (4, 5) an den
vom Boden abgewandten Seiten mit abgewinkelten Rändern (6, 7) versehen sind.
14. Geschirr-Abtropfständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass jeweils zwei einander gegenüberliegende Seitenwände (4, 5, 8, 9) bezogen auf eine durch die
Ränder (6, 7) der Seitenwände (4, 5) gelegte Ebene sich schräg aufeinander zu in Richtung des Bodens erstrecken
und vorzugsweise mit dieser Ebene einen Winkel von einschliessen.
15. Geschirr-Abtropfständer nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine sich parallel zur Längsachse des
Geschirr-Abtropfständers erstreckende Wand (4, 5) und
der sich an die betreffende Wand anschliessende Teil (1, 2) des Bodens einen spitzen Winkel, vorzugsweise
von etwa 7o° miteinander einschliessen.
16. Geschirr-Abtropfständer nach einem der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass der Geschirr-Abtropfständer mit einem leicht lösbaren Besteck-Abtropfständer versehen ist,
der/sich von einer durchlöcherten Bodenplatte (2o) aus schräg nach oben auswärts erstreckenden Seitenwänden
(21, 24) versehen ist, wobei zwischen den Seitenwänden (21, 24) Trennwände (25, 26, 27) angeordnet sind.
17. Geschirr-Abtropfständer nach Anspruch l6, dadurch
gekennzeichne t, dass der Besteck-Abtropfständer mit wenigstens einem Haken (29) versehen ist,
mit dessen Hilfe der Besteck-Abtropfständer an einer
Seitenwand (8, 9) des Geschirr-Abtropfständers aufhängbar ist.
- 14 -
18. Geschirr-Abtropfständer nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der
Haken (29) an einer Seitenwand (24) des Besteck-Abtropfständers
angeordnet ist, während unter der Bodenplatte (2o) des Besteck-Abtropfständers Stützfüsse
(28) vorgesehen sind.
19. Geschirr-Abtropfständer nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er einstückig ausgebildet und aus Kunststoff hergestellt
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL6903706A NL6903706A (de) | 1969-03-11 | 1969-03-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7008981U true DE7008981U (de) | 1970-07-23 |
Family
ID=19806371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19707008981 Expired DE7008981U (de) | 1969-03-11 | 1970-03-11 | Geschirrabtropfstaender. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7008981U (de) |
NL (1) | NL6903706A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2904173A1 (de) * | 1979-02-05 | 1980-08-07 | Leifheit International | Geschirrabtropfstaender |
US9161677B2 (en) | 2009-09-03 | 2015-10-20 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Silverware container, especially silverware tray and/or silverware basket, as well as dishwasher with such a silverware container |
US9414737B2 (en) | 2010-03-12 | 2016-08-16 | Electrolux Homke Products Corporation N.V. | Cutlery tray, dishwasher basket and dishwasher |
US9763556B2 (en) | 2012-12-21 | 2017-09-19 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Cutlery rack |
US10149596B2 (en) | 2012-12-21 | 2018-12-11 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Cutlery tray module for a dishwasher and dishwasher comprising at least one cutlery tray module |
-
1969
- 1969-03-11 NL NL6903706A patent/NL6903706A/xx unknown
-
1970
- 1970-03-11 DE DE19707008981 patent/DE7008981U/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2904173A1 (de) * | 1979-02-05 | 1980-08-07 | Leifheit International | Geschirrabtropfstaender |
US9161677B2 (en) | 2009-09-03 | 2015-10-20 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Silverware container, especially silverware tray and/or silverware basket, as well as dishwasher with such a silverware container |
US9414737B2 (en) | 2010-03-12 | 2016-08-16 | Electrolux Homke Products Corporation N.V. | Cutlery tray, dishwasher basket and dishwasher |
EP2364636B2 (de) † | 2010-03-12 | 2020-08-12 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Geschirrfach, Geschirrspülmaschinenkorb und Geschirrspülmaschine |
US9763556B2 (en) | 2012-12-21 | 2017-09-19 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Cutlery rack |
US10149596B2 (en) | 2012-12-21 | 2018-12-11 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Cutlery tray module for a dishwasher and dishwasher comprising at least one cutlery tray module |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6903706A (de) | 1970-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2000543A1 (de) | Verpackungsbehaeltnis | |
DE4338063C2 (de) | Kastenförmiger Behälter aus Kunststoff | |
DE68908072T2 (de) | Stapelwagen und Tisch für solchen Wagen. | |
DE3927502C2 (de) | Vorrichtung zum Transport von Gegenständen | |
EP2172144B1 (de) | Geschirrkorb | |
DE706307C (de) | Zu einem geschlossenen Kasten zusammenklappbare Abtropfvorrichtung fuer Geschirr, Toepfe, Tassen, Glaeser, Bestecke o. dgl. | |
DE7008981U (de) | Geschirrabtropfstaender. | |
AT522471B1 (de) | Spülkorb für Spülmaschinen | |
DE29803113U1 (de) | Regal | |
DE1941280U (de) | Aus kunststoff herzustellender transportkasten. | |
DE10056487A1 (de) | Einsatz für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine | |
DE2601973C3 (de) | Flaschenkasten aus Kunststoff | |
AT253162B (de) | Regal | |
EP3747338B1 (de) | Spülkorb für spülmaschinen | |
DE2936825C2 (de) | ||
DE2154337A1 (de) | Obst- und gemuesesteige | |
DE1787567U (de) | Rechteckiger transportbehaelter fuer fische od. dgl. | |
CH451802A (de) | Stapelbarer Behälter für Flaschen | |
DE2456500A1 (de) | Vorgefertigtes regal | |
DE2729260A1 (de) | Stapelbarer geschirrkorb zur aufnahme von geschirr u.dgl. fuer spuelmaschinen | |
AT12122U1 (de) | Geschirrkorbeinsatz | |
DE2202976A1 (de) | Lastablage | |
DE1129266B (de) | Flaschenschrank aus einzelnen uebereinander-setzbaren Behaeltern | |
DE8110852U1 (de) | Schublade fuer apothekenschraenke | |
DE8526532U1 (de) | Koffer zur geordneten Aufnahme einer Vielzahl von Gegenständen, insbesondere von Gegenständen, die für einen Selbstkatheterismus erforderlich sind |