AT390570B - Beschichtungsvorrichtung mit luftduesenanordnung - Google Patents

Beschichtungsvorrichtung mit luftduesenanordnung Download PDF

Info

Publication number
AT390570B
AT390570B AT0415481A AT415481A AT390570B AT 390570 B AT390570 B AT 390570B AT 0415481 A AT0415481 A AT 0415481A AT 415481 A AT415481 A AT 415481A AT 390570 B AT390570 B AT 390570B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nozzle
slot
air
screws
lip
Prior art date
Application number
AT0415481A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA415481A (de
Inventor
Gerhard Wohlfeil
Original Assignee
Jagenberg Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Werke Ag filed Critical Jagenberg Werke Ag
Publication of ATA415481A publication Critical patent/ATA415481A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT390570B publication Critical patent/AT390570B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/06Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with a blast of gas or vapour
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B15/00Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B15/09Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by jets of gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Nr. 390 570
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kontinuierlichen gleichmäßigen Beschichten einer über eine Gegenwalze laufenden Materialbahn mit einem flüssigen Beschichtungsmaterial, mit einer benachbart der Gegenwalze angeordneten, um ihre Mittellängsachse drehbaren Luftdüsenanordnung zum Entfernen überschüssigen Beschichtungsmaterials von der Materialbahn und Glätten der Beschichtung, wobei die 5 Luftdüsenanordnung symmetrisch beidseitig ihrer Mittellängsachse um 180° versetzt je eine über wenigstens die Breite der Materialbahn verlaufende Schlitzdüse aufweist, deren beiden Düsenlippen jeweils auf am Gehäuse der Luftdüsenanordnung angebrachten winkelförmigen Düsenlippenträgem sitzen.
Eine derartige Beschichtungsvorrichtung ist beispielsweise durch die US-PS 27 66 720 bekanntgeworden. Die drehbare Luftdüsenanordnung dieser Beschichtungsvorrichtung ermöglicht es, während des Betriebs der 10 Beschichtungsvorrichtung mit der einen Schlitzdüse die gegenüberliegende, abgeschwenkte Schlitzdüse zu reinigen und für deren Einsatz vorzubereiten. Besondere Maßnahmen zur Einstellung und Justierung des Düsenschlitzes sind bei der bekannten Vorrichtung nicht vorgesehen. Es hat sich gezeigt, daß insbesondere bei Beschichtungsvorrichtungen dieser Art für breite Materialbahnen eine Durchbiegung des Düsenschli.tzes und hiedurch ein ungleichmäßiger Abstand des Düsenschlitzes gegenüber der zu beschichtenden Materialbahn auftritL 15 Durch die DE-AS1172 944 ist eine Vorrichtung mit einer einzigen Schlitzdüse bekanntgeworden, bei der ein Düsenlippenträger feststeht und der andere in Richtung der Düsenschlitzbreite gegenüber dem Gehäuse verstellbar ist. Die Verstellung soll dort während des Betriebes der einzigen Schlitzdüse erfolgen, wozu eine komplizierte Keil- und Spindelanordnung vorgesehen ist.
Weiter zeigt die DE-AS 12 28 138 eine Luftrakelvorrichtung mit einer Schlitzdüse, bei der beide 20 Düsenlippenträger um links des Gehäuses gelagerte Gelenkstäbe schwenkbar sind. Der Aufbau dieser Luftrakelvorrichtung ist kompliziert und schwer und gibt keine Anregung für eine Querschnittsverringerung nur eines Düsenlippenträgers mit dem Ziel, lediglich eine Feineinstellung der Düsenschlitzbreite vornehmen zu können.
Durch die DE-PS 6 61 041 ist eine Luftrakelvorrichtung bekanntgeworden, bei welcher die einzige 25 Schlitzdüse ausschließlich durch Zugschrauben in ihre Schlitzbreite verstellbar ist.
Schließlich zeigt die gedruckte deutsche Patentanmeldung J 9 078 IVa/55f eine Luftrakelvorrichtung mit zwei diametral gegenüberliegenden Schlitzdüsen, bei der Zug und Druckschrauben vorgesehen sind. Diese Zug- und Druckschrauben stellen aber die einzigen Mittel zur Einstellung der Düsenschlitzbreite dar und dienen nicht lediglich dar Feineinstellung. 30 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß bei möglichst material- und gewichtssparender Bauweise eine genau geradlinige, exakte Ein-und Nachstellung der von der Gegenwalze abgeschwenkten Schlitzdüse bei gleichzeitigem Arbeiten der anderen Schlitzdüse auf einfache Weise möglich ist, wobei der Einstellvorgang zum Kompensieren der Durchbiegung der Schlitzdüse und der Einstellvorgang zum Feineinstellen der Schlitzdüse voneinander unabhängig durchführbar 35 sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß längs der Luftdüsenanordnung Stellschrauben mit Kontermuttern zum gleitenden Verschieben der beiden winkelfömig ausgebildeten Düsenlippenträger jeder Schlitzdüse gegenüber dem Gehäuse in Richtung der Düsenschlitzbreite angeordnet sind, wobei senkrecht zu den Stellschrauben zu diesen senkrechte Befestigungsschrauben zum Fixieren der mittels der Stellschrauben 40 verschobenen Düsenlippenträger am Gehäuse angeordnet sind und jeweils ein Düsenlippenträger jeder Schlitzdüse im Abwinkelbereich einen gegenüber dem anderen Düsenlippenträger verringerten Querschnitt aufweist, wobei die von dem Gehäuse wegragenden Schenkel der Düsenlippenträger über längs der Schlitzdüse verteilt angeordnete verstellbare Zug- und Druckschrauben miteinander in Verbindung stehen.
Auf Grund der Verstell- und Einstellbarkeit der Düsenlippenträger in Richtung der Düsenschlitzbreite läßt sich 45 eine genaue geradlinige Einstellung der Düsenlippen vornehmen. Über die Zug- und Druckschrauben ist dann eine
Feineinstellung der Düsenschlitzbreite möglich, wobei der Düsenlippenträger mit unverringertem Querschnitt, der eine weitgehend biegefreie Linie als Basis für die Einstellung ergibt, angepaßt wird. Durch die Stellschrauben mit Kontermuttern und senkrecht zu diesen angeordneten Befestigungsschrauben ergibt sich ein in Konstruktion und Wartung besonders einfacher Aufbau. 50 Vorteilhaft ist der Düsenlippenträger mit verringertem Querschnitt in der Stellung der Schlitzdüse an der Gegenwalze jeweils der obere Düsenlippenträger.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine erfindungsgemäße Luftdüsenanordnung an der Gegenwalze im 55 Querschnitt.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Beschichtungsvorrichtung läuft eine zu beschichtende Materialbahn (1) in Richtung des Pfeiles (2) über eine Gegenwalze (3). Zum Entfernen überschüssigen-Beschichtungsmaterials von der Materialbahn (1) und Glätten der Beschichtung ist eine um ihre Mittellängsachse (4) drehbare Luftdüsenanordnung (5) mit einem Gehäuse (6) vorgesehen, die beidseitig der Mittellängsachse (4) um 180° 60 versetzt je eine über wenigstens die Breite der Materialbahn verlaufende Schlitzdüse (7) mit Düsenlippen (8) aufweist. Die Düsenlippen (8) sitzen auf winkelförmig ausgebildeten Düsenlippenträgem (9), welche ihrerseits gegenüber dem Gehäuse (6) in Richtung der Düsenschlitzbreite verstellbar und einstellbar angebracht sind. -2-

Claims (2)

  1. Nr. 390 570 Die Luftzufuhr zur Schlitzdüse (7) in der Stellung an der Gegenwalze (3) erfolgt über einen Zuführkanal (10) für Hauptluft, während die Luftzufuhr zur Schlitzdüse (7) in der von der Gegenwalze (3) abgewendeten Stellung über einen Zuführkanal (11) für Reinigungsluft erfolgt Der Querschnitt des Zuführkanals (11) für Reinigungsluft ist kleiner als der des Zuführkanals (10) für Hauptluft. Mit dieser Luftdüsenanordnung kann jeweils eine Reinigung und gegebenenfalls Einstellung der nicht in Arbeit befindlichen Schlitzdüse (7) während des Betriebs der Vorrichtung vorgenomraen werden. Nach erfolgter Reinigung läßt sich die gereinigte Schlitzdüse (7) schnell und einfach in die Betriebsstellung an der Gegenwalze (3) drehen, worauf die vorher in Betrieb befindliche Schlitzdüse (7) gereinigt und verstellt werden kann. Die Düsenlippenträger (9) sind mittels Stellschrauben (12) und Kontermuttern (13) in Richtung der Düsenschlitzbreite gegenüber dem Gehäuse (6) auf einfache Weise verstell- und einstellbar. Die Fixierung der eingestellten Stellung erfolgt durch Befestigungsschrauben (14). Mittels dieser Verstelleinrichtung läßt sich eine genaue geradlinige Einstellung der Düsenlippen (8) vornehmen. Der in der Stellung an der Gegenwalze (3) obere Düsenlippenträger (9) weist im Abwinkelbereich (15) einen Querschnitt auf, der gegenüber dem Querschnitt des unteren Düsenlippenträgers (9) im Abwinkelbereich (16) verringert ist Die vom Gehäuse (6) wegragenden Schenkel der Düsenlippenträger (9) stehen über längs der Schlitzdüse (7) verteilte Zugschrauben (17) und Druckschrauben (18) miteinander in Verbindung. Mit Hilfe dieser Zug- und Druckschrauben (17), (18) läßt sich eine Feineinstellung der Düsenschlitzbreite auf einfache Weise vornehmen. Der Düsenlippenträger (9) mit dem größeren Querschnitt im Abwinkelbereich (16) ergibt dabei eine weitgehend biegefreie Basislinie für die Einstellung. Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht ein exaktes Emstellen des Düsenschlitzes in bezug auf Düsenschlitzbreite und Geradlinigkeit des Düsenschlitzes mit einfachen Mitteln, insbesondere bei der Verarbeitung von breiten Materialbahnen (1), wodurch eine völlig gleichmäßige Verteilung des Beschichtungsmaterials über die gesamte Materialbahnbreite sichergestellt ist. PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zum kontinuierlichen gleichmäßigen Beschichten einer über eine Gegenwalze laufenden Materialbahn mit einem flüssigen Beschichtungsmaterial, mit einer benachbart der Gegenwalze angeordneten, um ihre Mittellängsachse drehbaren Luftdüsenanordnung zum Entfernen überschüssigen Beschichtungsmaterials von der Materialbahn und Glätten der Beschichtung, wobei die Luftdüsenanordnung symmetrisch beidseitig ihrer Mittellängsachse um 180° versetzt je eine über wenigstens die Breite der Materialbahn verlaufende Schlitzdüse aufweist, deren beide Düsenlippen jeweils auf am Gehäuse der Luftdüsenanordnung angebrachten winkelförmigen Düsenlippenträgem sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß längs der Luftdüsenanordnung (5) Stellschrauben (12) mit Kontermuttern (13) zum gleitenden Verschieben der beiden winkelförmig ausgebildeten Düsenlippenträger (9) jeder Schlitzdüse (7) gegenüber dem Gehäuse (6) in Richtung der Düsenschlitzbreite angeordnet sind, wobei senkrecht zu den Stellschrauben (12) zu diesen senkrechte Befestigungsschrauben (14) zum Fixieren der mittels der Stellschrauben (12) verschobenen Düsenlippenträger (9) am Gehäuse (6) angeordnet sind und daß jeweils ein Düsenlippenträger (9) jeder Schlitzdüse (7) im Abwinkelbereich (15) einen gegenüber dem anderen Düsenlippenträger (9) verringerten Querschnitt aufweist, wobei die von dem Gehäuse (6) wegragenden Schenkel der Düsenlippenträger (9) über längs der Schlitzdüsen (7) verteilt angeordnete verstellbare Zug- und Druckschrauben (17,18) miteinander in Verbindung stehen.
  2. 2. Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenlippenträger (9) mit verringertem Querschnitt in der Stellung der Schlitzdüse (7) an der Gegenwalze (3) jeweils der oberen Düsenlippenträger ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnung -3-
AT0415481A 1980-12-19 1981-09-28 Beschichtungsvorrichtung mit luftduesenanordnung AT390570B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3048133A DE3048133C2 (de) 1980-12-19 1980-12-19 Beschichtungsvorrichtung mit Luftdüsenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA415481A ATA415481A (de) 1989-11-15
AT390570B true AT390570B (de) 1990-05-25

Family

ID=6119737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0415481A AT390570B (de) 1980-12-19 1981-09-28 Beschichtungsvorrichtung mit luftduesenanordnung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4417540A (de)
JP (1) JPS57117366A (de)
AT (1) AT390570B (de)
BR (1) BR8108129A (de)
CA (1) CA1172441A (de)
CH (1) CH655674B (de)
DE (1) DE3048133C2 (de)
ES (1) ES8301122A1 (de)
FI (1) FI69767C (de)
FR (1) FR2496500B1 (de)
GB (1) GB2090168B (de)
IT (1) IT1139744B (de)
SE (1) SE446083B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4513915A (en) * 1982-12-06 1985-04-30 The Kohler Coating Machinery Corporation Nozzle construction for coating equipment
US4719129A (en) * 1987-02-09 1988-01-12 Armco Inc. Multiple nozzle jet finishing
GB9106925D0 (en) * 1991-04-03 1991-05-22 Air Controls Installations Cha Air knife
US5489337A (en) * 1993-01-28 1996-02-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Apparatus for applying organic material to semiconductor wafer in which the nozzle opening adjusts in response to data
US5958512A (en) * 1996-12-19 1999-09-28 Avery Dennison Corporation Method and apparatus for selectively removing or displacing a fluid on a web
US5904958A (en) * 1998-03-20 1999-05-18 Rexam Industries Corp. Adjustable nozzle for evaporation or organic monomers
CN103981663B (zh) * 2014-05-29 2016-05-11 浙江辰鸿纺织品科技有限公司 遮光布布面浆料整理装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE661041C (de) * 1936-05-06 1938-06-09 Warren S D Co Duese zur Erzeugung eines Gasstromes bei der Herstellung von Streichpapier
US2139628A (en) * 1936-05-06 1938-12-06 Warren S D Co Air doctor
US2766720A (en) * 1952-12-11 1956-10-16 Jagenberg Werke Ag Air doctor for web coating machines
US2784697A (en) * 1952-12-16 1957-03-12 Enamelstrip Corp Apparatus for coating metallic strips
DE1172944B (de) * 1955-05-02 1964-06-25 Friedrich Haehnel Luftduese fuer Papier-Beschichtungsmaschinen
GB784657A (en) * 1955-08-18 1957-10-16 Jagenberg Werke Ag Improvements in machines for applying liquids to travelling webs of material
US2940418A (en) * 1959-03-27 1960-06-14 Black Clawson Co Paper machinery
FR1252970A (fr) * 1959-03-27 1961-02-03 Black Clawson Co Machine à traiter le papier

Also Published As

Publication number Publication date
SE446083B (sv) 1986-08-11
ATA415481A (de) 1989-11-15
DE3048133C2 (de) 1984-02-02
ES508148A0 (es) 1982-11-16
FR2496500B1 (fr) 1986-02-28
JPS57117366A (en) 1982-07-21
FR2496500A1 (fr) 1982-06-25
GB2090168A (en) 1982-07-07
DE3048133A1 (de) 1982-07-22
FI69767C (fi) 1986-05-26
ES8301122A1 (es) 1982-11-16
GB2090168B (en) 1984-10-24
CH655674B (de) 1986-05-15
US4417540A (en) 1983-11-29
BR8108129A (pt) 1982-09-28
SE8105837L (sv) 1982-06-20
CA1172441A (en) 1984-08-14
IT8125079A0 (it) 1981-11-13
FI813434L (fi) 1982-06-20
IT1139744B (it) 1986-09-24
FI69767B (fi) 1985-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255325C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Flüssigkeit und festen Stoffen eines Gemisches
EP0004605A1 (de) Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
EP0609693B1 (de) Einrichtung zum einfangen eines vagabundierenden aerosol in einer rotationsdruckmaschine
DE2343431A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen beschichten von bandfoermigem behandlungsgut
DE4439144C2 (de) Farbwerk einer Rotationsoffsetdruckmaschine
DE3513063C2 (de)
AT390570B (de) Beschichtungsvorrichtung mit luftduesenanordnung
DE3241124A1 (de) Farbabteilkeil in einem farbkasten einer rotationsdruckmaschine
DE3909878C1 (de)
DD291508A5 (de) Anordnung zum auftragen von substanzen auf bahnfoermiges material
EP0931600B1 (de) Vorrichtung zum Entzundern von Walzgut
EP0603647B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Schaumstoffbahnen, insbesondere Hartschaumstoffplatten
DE4024229C1 (de)
DE4217528A1 (de) Streicheinrichtung für laufende Warenbahnen
DE1224327B (de) Farbkasten fuer Tiefdruckrotationsmaschinen
EP0551834B1 (de) Kammerrakel für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0025962B1 (de) Dosiervorrichtung für Lack
DE60306362T2 (de) Düsen für eine reinigungsanlage einer druckmaschine
WO2007131752A1 (de) Verfahren zur durchführung eines reinigungsvorganges und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2754663B2 (de) Vorrichtung, bei der mittels einer Siebschablone aufgetragene Farbe o.dgl. in luftdurchlässiges Material eingesaugt wird
EP0744212A2 (de) Trommelcoater
DE7718008U1 (de) Flachoff setpresse
EP0608661B1 (de) Einrichtung zur Beschichtung von Drucksieben
DE2105755B2 (de) Rollenhalter für die Druckrolle eines Förderbandes
DE3150946A1 (de) "vorrichtung zum entzundern eines stahlstrangs"

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee