AT381898B - Gattereinhang - Google Patents

Gattereinhang

Info

Publication number
AT381898B
AT381898B AT203082A AT203082A AT381898B AT 381898 B AT381898 B AT 381898B AT 203082 A AT203082 A AT 203082A AT 203082 A AT203082 A AT 203082A AT 381898 B AT381898 B AT 381898B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
blade
saw blade
saw
fishing
distance
Prior art date
Application number
AT203082A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA203082A (de
Original Assignee
Thoeress Dietmar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thoeress Dietmar filed Critical Thoeress Dietmar
Priority to AT203082A priority Critical patent/AT381898B/de
Publication of ATA203082A publication Critical patent/ATA203082A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT381898B publication Critical patent/AT381898B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B3/00Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks
    • B27B3/28Components
    • B27B3/30Blade attachments, e.g. saw buckles; Stretching devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen aus Angeln, vorzugsweise aus beim Sägenwechsel im Gatterrahmen verbleibenden Einschubangeln, zugehörigen Sägeblättern und gegebenenfalls Distanzlehren bestehenden Gattereinhang, bei dem gegenüber der Sägeblattrückenzone höhere Zugkräfte in die schneidende Randzone des Blattes bei dessen Anspannung mittels der die Zugspannung von den Angeln auf das Blatt übertragenden Mittel - wie Lochung, Nieten, Bolzen, Schrauben, Leisten, Beleistung, Laschen, Taschen, Kasten, Angelschuhe od. - geleitet werden. 



   Gattereinhänge dieser Art sind bekannt. Die Tragepunkte der die Zugspannung von den Angeln auf das Blatt übertragenden Mittel der Angeln und des Sägeblattes sind derart aufeinander abgestimmt, dass die Zugspannung im Blatt von der Einhanglängsachse einschnittseitig wie ausschnittseitig immer gleich gross verläuft. Um gegenüber der Rückenzone des Sägeblattes höhere Zugkräfte in dessen schneidender Randzone zu erlangen, muss durch Zurücksetzen des Sägeblattes die Einhanglängsachse in den einschnittseitig gelegenen Blattbereich gebracht werden. Dadurch wird aber bei Gattermaschinen mit engen Einzugwalzen oder bei Registerstangen die Blattbreite begrenzt, weil die Sägeblätter ausschnittseitig anstehen würden.

   Dann ist man gezwungen, entweder schmälere Sägeblätter zu verwenden oder mit nur ungenügender Zugspannung in der schneidenden Randzone der breiten Sägeblätter zu sägen. In beiden Fällen ist verminderte Vorschubleistung und Verlaufen der Sägeblätter die Folge. Bei breiten Sägeblättern mit zu geringer Zugspannung in der schneidenden Randzone kommen die zu hohen Schwingungen der Zahnzone hinzu, die eine schlechte Schnittgüte bewirken. 



   Die Erfindung vermeidet diese Nachteile und liegt darin, dass, von einer durch einen Fixpunkt der Angel, etwa durch das Ende des Angelhalses gelegten, senkrecht zur Einhanglängsachse verlaufenden Bezugslinie aus gemessen, der Abstand des der Schneidzone des Blattes benachbarten Tragepunktes der die Zugspannung auf das Blatt übertragenden, der Angel zugehörigen Mittel jeglicher bekannter Art, insbesondere Beleistung, sowohl in angespanntem als auch in nicht angespanntem Zustand der Angel geringer ist als der Abstand des dem Blattrücken nächstliegenden Tragepunktes der Übertragungsmittel, wobei die Differenz zwischen den Abständen der Tragepunkte der dem Sägeblatt zugeordneten Übertragungsmittel von der Bezugslinie und den Abständen der vorerwähnten, der Angel zugeordneten Tragepunkte von der Bezugslinie, wie an sich bekannt, kleiner oder gleich Null ist,

   so dass beim Anspannen der Angel zunächst die zahnseitigen Tragepunkte zur Anlage aneinander kommen und erst nach weiterer Anspannung und Dehnung des Sägeblattes auch die blattrückseitigen Tragepunkte einander spannungsübertragend   berühren.   



   In den Zeichnungen stellen die Fig. 1 und 2 je ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Gattereinhanges, im Stadium der beginnenden Anspannung des   Sägeblattes --2-- dar.   Die die Zugspannung auf das Blatt übertragenden   Mittel     Angeln-l-werden   in Fig. 1 von Kastenleisten, in Fig. 2 von Angelschuhen gebildet. Bei den   Sägeblättern --2-- besteht   deren die Zugspannung übertragendes   Mittel --9-- in Fig. 1   aus am   Sägeblatt --2-- angebrachter   Beleistung, in Fig. 2 aus am   Sägeblatt --2-- angebrachte   Kasten darstellenden Taschen.

   Während in   Fig. 1   das   Sägeblatt --2-- mit   seiner Beleistung in die Kasten der Angeln --1-- eingeschoben wird, geschieht bei Fig. 2 das Einschieben umgekehrt, nämlich die Beleistung darstellenden Schuhe der An-   geln-l-in   die Kasten darstellende Taschen des   Sägeblattes --2--.   



   Mit dieser erfindungsgemässen Ausbildung werden die Mängel der bisherigen Gattereinhänge behoben. Im weiteren erbringt sie den technischen Vorteil, dass die bisher in ihrem Material meist zu schwach ausgeführten Angeln nun zufolge der einseitig grösseren Belastung stabiler bzw. aus besserem Material gefertigt werden müssen, was zwar für den Augenblick als verteuernd erscheint, auf die Dauer jedoch weniger Angelverschleiss und dadurch bewirkte geringere unproduktive Arbeitszeit am Gatter, d. h. weniger Gatterstillstandzeit, bedeutet. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die Dehnung des für den Schnitt angespannten   Sägeblattes --2-- in   dessen einschnittseitigem   Längenbereich --4-- der   Differenz der   Angellängen --10, 12-- entspricht   oder wesentlich grösser ist als die Differenz der Angellängen   - -10, 12-- beträgt.    



   Damit wird die Stabilität des Blattes im Schnitt vergrössert. 



   Bei Verwendung von Distanzlehren hat es sich gemäss einem weiteren Erfindungsmerkmal als zweckmässig erwiesen, wenn   deren --14-- Länge --13-- mindestens   dem quer zur Einhanglängsachse 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 --3-- zu messenden Abstand --15-- der den jeweiligen Blattlängskanten zunächstliegenden Tragepunkte --5, 5', 6,   6'-- entspricht.   



   Mit diesem Merkmal werden die Schwingungen des im Schnitt befindlichen Sägeblattes gedämpft, womit bessere Schnittfläche sich ergibt. 



   Die Erfindung bleibt nicht nur auf die beiden in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern ist auch bei allen andern Gattereinhängen anwendbar. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Gattereinhang, bestehend aus Angeln, vorzugsweise aus beim Sägenwechsel im Gatterrahmen verbleibenden Einschubangeln, zugehörigen Sägeblättern und gegebenenfalls Distanzlehren, dadurch gekennzeichnet, dass, von einer durch einen Fixpunkt der Angel   (1),   etwa durch das Ende des Angelhalses gelegten, senkrecht zur Einhanglängsachse (3) verlaufenden Bezugslinie (11) aus gemessen, der Abstand (10) des der Schneidzone des Blattes benachbarten Tragepunktes (5) der die Zugspannung auf das Blatt (2) übertragenden, der Angel   (1)   zugehörigen Mittel (7) jeglicher bekannter Art, insbesondere Beleistung, sowohl in angespanntem als auch in nicht angespanntem 
 EMI2.1 
 der Bezugslinie (11), wie an sich bekannt, kleiner oder gleich Null ist, so dass beim Anspannen der Angel   (1)

     zunächst die zahnseitigen Tragepunkte (5, 5') zur Anlage aneinander kommen und erst nach weiterer Anspannung und Dehnung des Sägeblattes auch die blattrückenseitigen Tragepunkte (6, 6') einander spannungsübertragend berühren.

Claims (1)

  1. 2. Gattereinhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dehnung des für den Schnitt angespannten Sägeblattes (2) in dessen einschnittseitigem Längenbereich (4) der Differenz der Angellängen (10,12) entspricht oder wesentlich grösser ist als die Differenz der Angellängen (10,12) beträgt.
    3. Gattereinhang nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung von Distanzlehren (14) deren Länge (13) mindestens dem quer zur Einhanglängsachse (3) zu messenden Abstand (15) der den jeweiligen Blattlängskanten zunächstliegenden Tragepunkte (5, 5', 6, 6') entspricht.
AT203082A 1982-05-24 1982-05-24 Gattereinhang AT381898B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT203082A AT381898B (de) 1982-05-24 1982-05-24 Gattereinhang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT203082A AT381898B (de) 1982-05-24 1982-05-24 Gattereinhang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA203082A ATA203082A (de) 1984-11-15
AT381898B true AT381898B (de) 1986-12-10

Family

ID=3526298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT203082A AT381898B (de) 1982-05-24 1982-05-24 Gattereinhang

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT381898B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE251721C (de) *
AT263328B (de) * 1961-05-24 1968-07-25 Josef Thoeress Einschiebeblatt und -angel für Gattersägen
DE2018290A1 (de) * 1969-04-17 1970-10-29 Thöress, Josef, Salzburg (Oesterreich) Sägeblatt für Gattersägen und zugeordnete Einschubangel(n)
DE1918653A1 (de) * 1969-04-12 1971-04-08 Schmahl F A Jun Fa Gattersaegenlehre mit Selbsthalterung
AT321551B (de) * 1968-03-11 1975-04-10 Josef Thoeress Gattersägen-Einschubeinhang mit Distanzlehren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE251721C (de) *
AT263328B (de) * 1961-05-24 1968-07-25 Josef Thoeress Einschiebeblatt und -angel für Gattersägen
AT321551B (de) * 1968-03-11 1975-04-10 Josef Thoeress Gattersägen-Einschubeinhang mit Distanzlehren
DE1918653A1 (de) * 1969-04-12 1971-04-08 Schmahl F A Jun Fa Gattersaegenlehre mit Selbsthalterung
DE2018290A1 (de) * 1969-04-17 1970-10-29 Thöress, Josef, Salzburg (Oesterreich) Sägeblatt für Gattersägen und zugeordnete Einschubangel(n)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA203082A (de) 1984-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9206286U1 (de) Vorrichtung zur Kraftuntersetzung in einer Kraftmeßeinrichtung, insbesondere einer Waage
DE7920284U1 (de) Verbauplatte fuer eine kanalverbauvorrichtung
DE3702524C2 (de)
CH618237A5 (de)
EP0188997B1 (de) Massen- und Kraftmessgerät
EP1985733B1 (de) Litzeneinzieheinrichtung für Webschäfte
AT381898B (de) Gattereinhang
DE2206973B2 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken
CH353555A (de) Kraftmesseinrichtung
DE2908642C2 (de) Verbindungsstab zwischen dem Schaftrahmen einer Webmaschine und dem Schaftzug der sie steuernden Fachbildemaschine
CH638572A5 (de) Webelitze.
DE4436788C2 (de) Siebrahmen
DE2255137C3 (de) Vorgefertigte Schubbewehrung für Stahlbeton- und Spannbetonbalken
EP0059483A1 (de) Fachbildungsvorrichtung zum Rundweben hochschäftiger Gewebe und Verwendung der Fachbildungsvorrichtung hierzu
DE69019994T2 (de) Abgesetztes chirurgisches Sägeblatt.
DE563856C (de) Abdeckgitterrost
DE2914251A1 (de) Fundament fuer eine schwingungserzeugende maschine
DE829578C (de) Webstuhl-Geschirrahmen
EP2669413A1 (de) Schaftstab mit Versteifungsstab für einen Webschaft
DE3447300A1 (de) Regal mit auf pfosten und diese miteinander verbindenden horizontalstreben
CH657875A5 (de) Lamellenkamm fuer webmaschinen, insbesondere fuer den webrotor von reihenfachwebmaschinen, und verfahren zu dessen herstellung.
AT396894B (de) Gattereinhang
AT287997B (de) Krallenplatte bestehend aus einer Metallblechplatte
DE2416280C3 (de) Gittertafel zur Bildung von Begrenzungsflächen i
DE855528C (de) Webschaft

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee