AT381845B - Anordnung zum befestigen von riemen - Google Patents

Anordnung zum befestigen von riemen

Info

Publication number
AT381845B
AT381845B AT268884A AT268884A AT381845B AT 381845 B AT381845 B AT 381845B AT 268884 A AT268884 A AT 268884A AT 268884 A AT268884 A AT 268884A AT 381845 B AT381845 B AT 381845B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
arrangement
eyelet
flags
straps
arrangement according
Prior art date
Application number
AT268884A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA268884A (de
Original Assignee
Hirsch Hermann Leder Kunstst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirsch Hermann Leder Kunstst filed Critical Hirsch Hermann Leder Kunstst
Priority to AT268884A priority Critical patent/AT381845B/de
Priority to JP18745384U priority patent/JPS6143407U/ja
Publication of ATA268884A publication Critical patent/ATA268884A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT381845B publication Critical patent/AT381845B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/14Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Befestigen von Riemen an Verbindungsstiften, wie Stiften von Schliessen, Uhrgehäusen od. dgl., wobei die Anordnung mit dem Riemen verbunden ist und wobei die eine Öse aufweisende und vorzugsweise einstückig aus Kunststoff bestehende Anordnung zum Öffnen der Öse elastisch verformbar ist. 



   Um Riemen mit Stiften od. dgl. zu verbinden, ist es bekannt, am Ende des Riemens durch eine Klebeverbindung schliessbare Schlaufen vorzusehen, oder aber am mit dem Stift zu verbindenden Ende des Riemens eine geschlossene Öse auszubilden. Überdies ist es bekannt, in Riemen Metallfedern od. dgl. vorzusehen, welche eine hakenartige Verbindung von Riemen mit Stiften, beispielsweise Stiften von Uhrgehäusen, ergeben. 



   Aus der DE-OS 2522403 ist ein zu einer Schlaufe um einen Quersteg einer Uhr herum faltbarer Streifen bekannt, der mit einem Uhrband verbunden ist. Zur Sicherung der Schliessstellung des Streifens sind an diesem Druckknopfteil vorgesehen. 



   Gemäss der DE-OS 2460505 sollen im zur Schlaufe zu faltenden Ende eines Uhrbandes zwei von- 
 EMI1.1 
 ist. 



   Eine ösenförmige Anordnung an Riemen gemäss der eingangs genannten Gattung ist aus der DE-OS 2100288 bekannt. Nach dem Lösen der widerhakenartigen Haltemittel kann diese Anordnung zum Öffnen der Öse elastisch verformt werden. Bei der Anordnung gemäss der DE-OS 2100288 ist das Ein- bzw. Aushängen des Riemens am Stift nicht einfach, da die an der Anordnung angebrachten Rastmittel vorstehen und hinderlich sind. Ausserdem ist die Anordnung gemäss der DE-OS 2100288 - dies gilt auch für die aus der DE-OS 2522403 und 2460505 bekannten   Ausführungsformen - nur   schlecht in Riemen zu integrieren, da die Rastmittel eine nicht unerhebliche Bauhöhe verursachen. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zum Befestigen von Riemen an Verbindungsstiften anzugeben, die mit besonderem Vorteil an Riemen aus Leder oder lederähnlichem Werkstoff oder an Riemen, die aus einem Kern aus elastischem Kunststoff, der ganz oder teilweise mit einer Auflage aus Leder oder lederähnlichem Werkstoff beschichtet ist, ausgebildet werden können. Darüber hinaus soll die erfindungsgemässe Anordnung eine einfache Montage der Riemen, insbesondere eines Uhrbandes, ohne mechanische oder chemische Hilfsmittel (Kleber od. dgl.) gestatten und eine ausreichende mechanische Zugkraft gewährleisten.

   Schliesslich soll es die erfindungsgemässe Anordnung zulasssen, dass ohne Verlust der Funktionstüchtigkeit Verbindungen zwischen Riemen und Stift mehrfach hergestellt und wieder gelöst werden können und eine hinreichende Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung gegeben ist. 



   In Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich die erfindungsgemässe Anordnung dadurch aus, dass von der Öse für den Stift zwei Fahnen wegragen, die in der entlasteten Schliessstellung der Anordnung wenigstens bereichsweise aufeinander zu konvergieren, dass die Fahnen im Abstand von der Öse aneinander abgestützt sind und dass die Öse in ihrem der Abstützung gegenüberliegenden Abschnitt einen Schlitz aufweist. 



   Bei der erfindungsgemässen Anordnung sind die bekannten Rastmittel entbehrlich, so dass die Aussenfläche der erfindungsgemässen Anordnung glatt und die Anordnung selbst dünn (geringe Bauhöhe) geführt werden kann. Dennoch kann die Öse der Anordnung durch Druck auf die Fahnen leicht geöffnet werden. Das Einsetzen des Stiftes (Steges) in die Öse durch den geöffneten Schlitz wird durch nichts behindert und ist demnach einfach und rasch ausführbar. 



   Mit Vorteil ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass die Anordnung in ihrer Schliessstellung durch eine Verrastung von zum Öffnen voneinander weg beweglicher Teile gesichert ist. 



   In einer praktischen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die freien Enden der Fahnen miteinander verbunden sind. Diese Ausführungsform kann besonders leicht in Riemen integriert werden. 



   Im Rahmen der Erfindung können die Fahnen durch einen die Fahnen verbindenden Steg aneinander abgestützt sein. Diese Ausführungsform besitzt ohne Beeinträchtigung ihrer Funktion einen besonders einfachen Aufbau und kann sehr flach ausgebildet sein. 



   Im Sinne einer Erhöhung der Zugfestigkeit kann erfindungsgemäss vorgesehen sei, dass der Schlitz in der Öse gegenüber der Längsmittelebene der Anordnung versetzt angeordnet ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Öse und die zur Befestigung der Anordnung am Riemen dienenden Fahnen vom Werkstoff des Riemens bedeckt sind. Durch dieses Merkmal der Erfindung ergibt sich ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild, da die Befestigungsanordnung von aussen nicht sichtbar ist. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung der in der Zeichnung im Längsschnitt und schematisch gezeigten Ausführungsform. 



   Die in der Zeichnung gezeigte Anordnung ist an dem am Stift eines Uhrgehäuses zu verbinden- 
 EMI2.1 
 lederähnlichem Werkstoff besteht, und einer zwischen der   Lage-l-und   der Futterlage --3-angeordneten Kernschicht --2-- aus elastischem Kunststoff. Beispielsweise kann das Uhrband, so wie dies in der EP-OS 0 097 638 beschrieben ist, ausgeführt sein. 



   Die Anordnung --4-- selbst umfasst eine im wesentlichen teilzylindrische   Öse --5--,   die zur Aufnahme eines Verbindungsstiftes (nicht gezeigt) dient, und zwei Fahnen --6 und 7--, die von der   Öse --5-- ausgehen.   Vorzugsweise sind die Fahnen --6 und 7--mit der   Öse --5-- einstückig   aus entsprechend elastischem Kunststoff gefertigt. Die   Fahnen --6   und 7-- sind mit dem aus den   Lagen--1, 3--und   der Kernschicht --2-- bestehenden Uhrband beispielsweise durch Klebung verbunden. 



   Die   Öse --5-- ist   durch einen Schlitz --8-- geteilt, wobei der   Schlitz --8-- gegenüber   der Längsmittelebene der Anordnung --4-- versetzt angeordnet ist. 



   Die beiden von der   Öse --5-- ausgehenden Fahnen --6   und 7--sind miteinander an ihren von der   Öse --5-- abgekehrten Enden --9-- verbunden.   Dazwischen ist ein Steg --10-- vorgesehen, über den die Fahnen--6 und 7--aneinander abgestützt sind. Wird in Richtung der Pfeile 
 EMI2.2 
 und ein Stift kann in die   Öse --5-- eingesetzt   werden. 



   In der Zeichnung ist gezeigt, dass die Anordnung --4-- durch die Lage --1-- bzw. die Futterlage --3-- bedeckt sein kann, wobei die Lage --1-- und die   Futterlage--3--im   Bereich des Schlitzes --8-- aneinandergrenzen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Anordnung zum Befestigen von Riemen an Verbindungsstiften, wie Stiften von Schliessen, Uhrgehäusen od. dgl., wobei die Anordnung mit dem Riemen verbunden ist und wobei die eine Öse aufweisende und vorzugsweise einstückig aus Kunststoff bestehende Anordnung zum Öffnen der Öse elastisch verformbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass von der Öse (5) für den Stift zwei Fahnen (6,7) wegragen, die in der entlasteten Schliessstellung der Anordnung (4) wenigstens bereichsweise aufeinander zu konvergieren, dass die Fahnen (6,7) im Abstand von der Öse (5) aneinander abgestützt sind und dass die Öse (5) in ihrem der Abstützung gegenüberliegenden Abschnitt einen Schlitz (8) aufweist.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die freien Enden der Fahnen (6,7) miteinander verbunden sind.
    3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahnen (6,7) durch einen die Fahnen (6,7) verbindenden Steg (10) aneinander abgestützt sind.
    4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (8) in der Öse (5) gegenüber der Längsmittelebene der Anordnung versetzt angeordnet ist.
    5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öse (5) EMI2.3
AT268884A 1984-08-22 1984-08-22 Anordnung zum befestigen von riemen AT381845B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT268884A AT381845B (de) 1984-08-22 1984-08-22 Anordnung zum befestigen von riemen
JP18745384U JPS6143407U (ja) 1984-08-22 1984-12-12 バンドを固定するための接続部

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT268884A AT381845B (de) 1984-08-22 1984-08-22 Anordnung zum befestigen von riemen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA268884A ATA268884A (de) 1986-05-15
AT381845B true AT381845B (de) 1986-12-10

Family

ID=3538710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT268884A AT381845B (de) 1984-08-22 1984-08-22 Anordnung zum befestigen von riemen

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS6143407U (de)
AT (1) AT381845B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347405A2 (de) * 1988-06-15 1989-12-20 Hirsch Armbänder Gesellschaft m.b.H. Band- oder riemenförmiger Bauteil, insbesondere Uhrband
EP0841022A1 (de) * 1996-10-11 1998-05-13 Lascor S.p.A. Anschlussvorrichtung für ein Uhrarmband

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6679953B2 (ja) * 2016-01-28 2020-04-15 セイコーエプソン株式会社 バンド、美錠付き時計バンドおよび時計

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2100288A1 (de) * 1970-01-23 1972-05-10 Compagnie Industrielle du Bracelet C.I.B. S.A., Besanc,on (Frankreich) Klammer für Uhrarmband
DE2460505A1 (de) * 1974-01-14 1975-07-24 Timex Corp Uhrarmbandelement
DE2522403A1 (de) * 1975-05-21 1976-12-09 Eulit Werk Staude & Co Kg Uhrarmband aus leder o.dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2100288A1 (de) * 1970-01-23 1972-05-10 Compagnie Industrielle du Bracelet C.I.B. S.A., Besanc,on (Frankreich) Klammer für Uhrarmband
DE2460505A1 (de) * 1974-01-14 1975-07-24 Timex Corp Uhrarmbandelement
DE2522403A1 (de) * 1975-05-21 1976-12-09 Eulit Werk Staude & Co Kg Uhrarmband aus leder o.dgl.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0347405A2 (de) * 1988-06-15 1989-12-20 Hirsch Armbänder Gesellschaft m.b.H. Band- oder riemenförmiger Bauteil, insbesondere Uhrband
EP0347405A3 (de) * 1988-06-15 1991-08-07 Hirsch Armbänder Gesellschaft m.b.H. Band- oder riemenförmiger Bauteil, insbesondere Uhrband
EP0841022A1 (de) * 1996-10-11 1998-05-13 Lascor S.p.A. Anschlussvorrichtung für ein Uhrarmband
US5930873A (en) * 1996-10-11 1999-08-03 Lascor S.P.A. System for attaching a wristlet to watch case

Also Published As

Publication number Publication date
ATA268884A (de) 1986-05-15
JPS6143407U (ja) 1986-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109792A1 (de) Schliesse oder schnalle, insbesondere fuer uhrarmbaender
AT381845B (de) Anordnung zum befestigen von riemen
DE2460505A1 (de) Uhrarmbandelement
DE19829332B4 (de) Gurthalter
DE4322669C2 (de) Befestigungseinrichtung
DE1557412B1 (de) Verschlussschnalle fuer Sicherheitsgurte
DE1610347A1 (de) Plastisches Befestigungsglied fuer Schnappverschluesse
WO2008098715A1 (de) Befestigungselement für das spannband einer seitenairbaganordnung
DE102005046468A1 (de) Namensschild
WO1987004667A1 (fr) Agrafe de fixation pour accessoires d&#39;ecriture
DE2644565A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer schischuhe
DE3309409A1 (de) Befestigungsvorrichtung
AT367622B (de) Uhrarmband
DE102021112054B3 (de) Klammerelement für Armbänder, Gürtel oder Geschmeide zum Verbinden mit und zu deren Befestigung an einer Schließe, einer Uhr oder einem Schmuckelement sowie Schließe, Uhr oder Schmuckelement mit einem solchen Klammerelement
AT324256B (de) Bandverschluss, insbesondere für büstenhalter
EP0055241A1 (de) Schliesse
DE2304540B2 (de) Verschluß für ein auf Zug beanspruchtes Band
AT360785B (de) Mehrschichtiges uhrarmband
DE60225581T2 (de) Befestigungsvorrichtung für snowboards
DE202021102519U1 (de) Klammerelement für Armbänder, Gürtel, Geschmeide oder dergleichen zum Verbinden mit und zu deren Befestigung an einer Schließe, einer Uhr, einem Schmuckelement oder dergleichen sowie Schließe, Uhr, Schmuckelement oder dergleichen mit einem solchen Klammerelement
DE3201632C2 (de) Lösbarer Verschluß zum Befestigen von Bändern u. dgl.
AT410511B (de) Aufnahmeblock für eine anordnung zur aufbewahrung und präsentation von uhrbändern
AT379495B (de) Haken zur befestigung von riemen, baendern od. dgl.
AT200836B (de) Uhrarmband
DE2908802A1 (de) Gliederarmband

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee