AT379495B - Haken zur befestigung von riemen, baendern od. dgl. - Google Patents

Haken zur befestigung von riemen, baendern od. dgl.

Info

Publication number
AT379495B
AT379495B AT543180A AT543180A AT379495B AT 379495 B AT379495 B AT 379495B AT 543180 A AT543180 A AT 543180A AT 543180 A AT543180 A AT 543180A AT 379495 B AT379495 B AT 379495B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hook
tapes
closing part
dgl
fastening straps
Prior art date
Application number
AT543180A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA543180A (de
Inventor
Hermann Hirsch
Original Assignee
Hirsch Hermann Leder Kunstst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirsch Hermann Leder Kunstst filed Critical Hirsch Hermann Leder Kunstst
Priority to AT543180A priority Critical patent/AT379495B/de
Publication of ATA543180A publication Critical patent/ATA543180A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT379495B publication Critical patent/AT379495B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/14Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des nicht gezeigten Riemens können in den Ausnehmungen --4 bzw. 5-- der Hakenwurzel --2-enden. Es ist aber auch möglich, dass insbesondere das Oberleder den Haken vollständig verkleidet. Die   Öffnung --6-- des Hakens --1-- ist   durch einen über ein Filmscharnier --7-- mit dem freien   Ende     --8-- des Hakens --1-- verbundenen Schliessteil --9-- verschliessbar   
 EMI2.1 
 eine Nut --11-- an der Hakenwurzel --2--, deren äusserer   Rand-11'-widerhakenartig   ausgebildet sein kann, einschnappbar ist. Insbesondere aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass nach dem Einrasten der   Sicherung     Haken-l-vollkommen   geschlossen ist, so dass beispielsweise ein Stift einer Uhr von allen Seiten umfasst wird. 



   Der   Schliessteil --9-- kann   auch, wie in Fig. 2 strichliert angedeutet, profiliert sein, so dass der geschlossenen Haken beidseitig vollkommen glatte Oberflächen aufweist. 



   In Fig. 2 ist noch angedeutet, dass die die Ausnehmung --5-- an der Hakenwurzel --2-begrenzende Rippe --12-- eine Verbreiterung --13-- besitzen kann, auf welcher Initialen oder sonstige Symbole angebracht werden können. An Stelle einer bereichsweisen Verbreiterung der Rippe --12-- kann diese auch durchgehend breiter ausgebildet sein. 



   Es ist ersichtlich, dass der erfindungsgemässe Haken sowohl von oben als auch von unten beispielsweise mit einem Stift einer Uhr verhakt werden kann. Der   Schlitz --6-- des Hakens --1--   kann also auf der Uhrbandinnenseite oder der Uhrbandaussenseite liegen. Liegt der Haken an der Uhrbandaussenseite, dann ist dies insbesondere für die Befestigung von Uhrbändern an Uhren mit verdeckten Befestigungsstiften von besonderem Vorteil. In diese Stifte konnten die bekannten Haken nicht eingehakt werden. 



   Die   Innenfläche --9'-- des Schliessteils --9-- kann   den gleichen Krümmungsradius wie die   Innenfläche   Hakens --1-- aufweisen, wobei die Krümmungsmittelpunkte   (bzw. -achsen)   bei geschlossenem Haken-l-zusammenfallen, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Haken aus elastischem Werkstoff, z. B. Kunststoff, zur Befestigung von Riemen, Bändern   od. dgl.   an Stiften, wobei das freie Ende des Hakens zum Schliessen der   z. B.   schlitzartig ausgebildeten Öffnung des Hakens am Haken selbst festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende (8) des Hakens   (1)   ein an sich bekannter verschwenkbarer Schliessteil (9) vorgesehen ist, dessen freies Ende in eine entsprechend dem Querschnitt desselben profilierte Nut (11) des Hakens   (1)   einrastbar ist. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. 3. Haken nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schliessteil (9) über ein Filmscharnier (7) mit dem freien Ende (8) des Hakens (1) verbunden ist.
    4. Haken nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schliessteil (9) eine nach aussen weisende Nase (10) aufweist.
    5. Haken nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Rand (11') der Nut (11) widerhakenartig ausgebildet ist und die Aussenseite der Nase (10) teilweise übergreift.
    6. Haken nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche (9') des Schliessteils (9) den gleichen Krümmungsradius besitzt wie die Innenfläche (24) des Hakens (1) und dass die Krümmungsmittelpunkte bei geschlossenem Haken (1) im wesentlichen zu- sammenfallen.
AT543180A 1980-11-05 1980-11-05 Haken zur befestigung von riemen, baendern od. dgl. AT379495B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT543180A AT379495B (de) 1980-11-05 1980-11-05 Haken zur befestigung von riemen, baendern od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT543180A AT379495B (de) 1980-11-05 1980-11-05 Haken zur befestigung von riemen, baendern od. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA543180A ATA543180A (de) 1985-06-15
AT379495B true AT379495B (de) 1986-01-10

Family

ID=3575721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT543180A AT379495B (de) 1980-11-05 1980-11-05 Haken zur befestigung von riemen, baendern od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT379495B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA543180A (de) 1985-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547776C2 (de) Uhrenarmband
DE3109792A1 (de) Schliesse oder schnalle, insbesondere fuer uhrarmbaender
EP0096682B1 (de) Ein- oder mehrschichtiges Band aus flexiblem Werkstoff
AT379495B (de) Haken zur befestigung von riemen, baendern od. dgl.
DE2719480A1 (de) Armband, insbesondere uhrenarmband
DE2644565A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer schischuhe
AT381845B (de) Anordnung zum befestigen von riemen
AT367622B (de) Uhrarmband
AT383945B (de) Verschluss fuer stillbuestenhalter
DE202015102970U1 (de) Mehrteilige Uhrenarmbandanordnung
DE681404C (de) In der Weite verstellbares Uhrarmband mit zwei einander uebergreifenden Bandteilen
AT151734B (de) Helm.
AT360785B (de) Mehrschichtiges uhrarmband
DE1459119A1 (de) Band fuer Tueren,Fenster od.dgl.
AT364181B (de) Haltespange
AT384532B (de) Halterung fuer armbanduhren
AT233759B (de) Griff für Matratzen
DE2608453A1 (de) Mehrschichtiges uhrarmband
CH505584A (de) Uhrenarmband
DE7112274U (de) Armbanduhr
CH567382A5 (en) Bracelet type watch strap - has folded features for holding spring loaded pillars of watch
DE7614677U1 (de) Schloß für Klemmbänder
CH525637A (de) Verschluss zur lösbaren Verbindung von zwei Bändern
DE1722926U (de) Schliesse.
DE1216591B (de) Verschlussschnalle

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties