DE7112274U - Armbanduhr - Google Patents

Armbanduhr

Info

Publication number
DE7112274U
DE7112274U DE19717112274 DE7112274U DE7112274U DE 7112274 U DE7112274 U DE 7112274U DE 19717112274 DE19717112274 DE 19717112274 DE 7112274 U DE7112274 U DE 7112274U DE 7112274 U DE7112274 U DE 7112274U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
watch
strap
wristwatch
bracelet
innovation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717112274
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRYM F
PRYM U
Original Assignee
PRYM F
PRYM U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRYM F, PRYM U filed Critical PRYM F
Priority to DE19717112274 priority Critical patent/DE7112274U/de
Publication of DE7112274U publication Critical patent/DE7112274U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

Armbanduhr
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Armbanduhr. Es soll di-"» Gewähr gegeben sein, daß die Uhr beim Tragen am Arm nicht verlorengeht, auch wenn das Armband bricht oder reißt oder sich unbeabsichtigt öffnet.
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß die Uhr durch zwei aufeinander liegende Armbänder gehalten ist, die jeweils für sich an der Uhr befestigt sird.
Gemäß der weiteren Neuerung ist ein äußeres Schnallenband vorgesehen und ein inneres geschlossenes elastisches Juand.
-2-
-2- 22. März 1971/Wg.-
Nach der feuerung liegt also unter dem sichtbaren Armband noch ein zweites, das besonders an der Uhr befestigt ist. Wenn also das äußere sichtbare Armband außer Funktion tritt, indem es reißt oder sich ungewollt öffnet, wird die Uhr immer noch vollständig durch das innere Armband gehalten.
Man kann das innere Armband, da es nicht sichtbar ist, einfach gestalten, lediglich im Hinblick auf die Erfüllung seiner HaI-tefunktion, während nur das äußere Armband dekorativ zu sein braucht. Somit wird eine Armbanduhr durch Anwendung der Neuerung nicht wesentlich verteuert.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird im folgenden näher beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf die Uhr, Fig. 2 ist eine Seitenansicht.
Die Uhr 1o hat an beiden Seiten die Ansätze 11, paarweise verbunden durch Stifte 12.
Zum Halten dient einmal da3 äußere Band 13, das frei an jeder Seite durch den Spalt zwischen Uhr und Stift 12 gezogen ist.
-3- 22. März 1971/Wg.-
Das äußere Band 13 hat eine Schnalle 14. Ea kann beliebig aus Leder, Kunststoff oder Metall bestehen. Ebenso hat man bezüglich Gestaltung des Verschlusses alle Möglichkeiten.
Außer dem äußeren Band 13 ist ein inneres Band 16 vorgesehen, das ebenfalls zwischen den Stiften 12 und der Uhr durchgezogen und als endloses Band sowie als elastisches Band ausgeführt ist
Beim Anziehen der Uhr streift man zuerst das elastische innere Band 16 über und schließt dann das äußere Band. Das Anziehen der Uhr nimmt somit praktisch nicht mehr Zeit in Anspruch, als wenn nur ein Band vorhanden wäre.
Folgende Alternative der Neuerung sind möglich:
Das innere Band braucht nicht elastisch zu sein. Man kann auch hierfür ein nicht elastisches, nicht endloses Band verwenden, das mittels Verschluß anzubringen ist.
Es kommt darauf an, daß jedes Band für sich beidseitig besonders mit der Uhr befestigt ist, so daß die Uhr stetes durch das innere Band gehalten ist, wenn das äußere Band an irgendeiner Stelle reißt oder bricht. Dabei kann die Befestigung an der Uhr beliebig sein auf eine der herkömmlichen Arten.
22. März 1971/Wg.-
Bei dem gezeichneten Beispiel sind beide Bänder durch die Stifte j 12 gezogen. Es können stattdessen an den Bandenden Schlaufen vorgesehen sein. Eine weitere Variante besteht darin, ein Band oder beide Bänder in der Uhr zu befestigen.
■5—

Claims (1)

-5- 22. März 1971/Wg.- Schutzansprüche
1. Armbanduhr, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch zwei übereinander liegende Armbänder (13,16) gehalten ist, die jeweils für sich an der Uhr befestigt sind.
. Armbanduhr, gekennzeichnet durch ein äußeres Schnallenband (13) und ein inneres geschlossenes elastisches Band (16)
DE19717112274 1971-03-31 1971-03-31 Armbanduhr Expired DE7112274U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717112274 DE7112274U (de) 1971-03-31 1971-03-31 Armbanduhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717112274 DE7112274U (de) 1971-03-31 1971-03-31 Armbanduhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7112274U true DE7112274U (de) 1971-07-08

Family

ID=6620181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717112274 Expired DE7112274U (de) 1971-03-31 1971-03-31 Armbanduhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7112274U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4304738A1 (de)
DE2719480A1 (de) Armband, insbesondere uhrenarmband
DE7112274U (de) Armbanduhr
DE943937C (de) Verbindungsstueck zwischen Armbanduhrgehaeuse und Armband
DE1231468B (de) Armband mit zwei Armbanduhren
DE557476C (de) Verschluss fuer Uhrarmbaender, Armbaender u. dgl.
DE656511C (de) Kopfbaenderung fuer Gasschutzmasken
AT379495B (de) Haken zur befestigung von riemen, baendern od. dgl.
DE3809894A1 (de) Uhr
DE878778C (de) Reisewecker in zylindrischem Gehaeuse
DE202015102970U1 (de) Mehrteilige Uhrenarmbandanordnung
DE455624C (de) Armbanduhr
DE485914C (de) Band fuer Armbanduhren
DE816029C (de) Loesbare Verbindung zwischen Schmuck oder Gebrauchsgegenstaenden und Baendern, Ketten o. dgl.
DE730215C (de) Jacken- oder mantelaehnliches Schutzbekleidungsstueck
DE809861C (de) Uhrarmband
AT130862B (de) Verschluß für Damenhandtaschen.
DE20212658U1 (de) Armbanduhr
DE801110C (de) Verschluss fuer Uhrarmbaender
CH403369A (de) Band für Armbanduhren
DE705403C (de) Verschluss fuer in der Weite einstellbare Armbaender, insbesondere Uhrarmbaender
DE468430C (de) Armbanduhr
DE1867209U (de) Uhr, insbesondere damenuhr.
DE2530575A1 (de) Armbanduhr mit haltegliedern fuer normales und seitliches tragen am handgelenk
DE1785821U (de) Klammerband fuer uhren.