AT380905B - Schiffchenbahn - Google Patents

Schiffchenbahn

Info

Publication number
AT380905B
AT380905B AT420782A AT420782A AT380905B AT 380905 B AT380905 B AT 380905B AT 420782 A AT420782 A AT 420782A AT 420782 A AT420782 A AT 420782A AT 380905 B AT380905 B AT 380905B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shuttle
groove
needle channel
boat
sliding surface
Prior art date
Application number
AT420782A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA420782A (de
Original Assignee
Schmid Arthur Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmid Arthur Ag filed Critical Schmid Arthur Ag
Priority to AT420782A priority Critical patent/AT380905B/de
Publication of ATA420782A publication Critical patent/ATA420782A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT380905B publication Critical patent/AT380905B/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C11/00Devices for guiding, feeding, handling, or treating the threads in embroidering machines; Machine needles; Operating or control mechanisms therefor
    • D05C11/18Shuttles ; Shuttle holders; Shuttle driving arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Schiffchen der   Schiffchen-Stick-und-Steppmaschinen   werden in Bahnen, bestehend aus einer Grundplatte mit senkrecht zur Längsrichtung eingefrästem und geschliffenem Nadelkanal, auf und ab bewegt. Längswangen, die seitlich an der Grundplatte befestigt sind, besorgen die seitliche Führung der Schiffchen auf der Grundplatte. Die Schiffchen weisen an ihrer Auflagefläche einen Hohlschliff auf, der die Grösse der Auflage reduziert, damit die Reibung vermindert und ein ruhiger Lauf bewirkt wird. 



   Durch den Hohlschliff des Schiffchens und zusätzlich durch die Beschleunigung des Schiffchens mittels Schiffchentreiber erfolgt ein Drehmoment auf das Schiffchen um dessen Mittelpunkt zur Schiffchenspitze. Dieses Drehmoment bewirkt ein "Eintauchen" der Schiffchenspitze in den Nadelkanal. Dieser Effekt hat den Vorteil, dass die Nadelfadenöse, die aufgeworfen wurde, besser erfasst wird. 



   Nachteilig wirkt sich dabei jedoch aus, dass die Schiffchenspitze die Schiffchenbahn beim Überqueren des Nadelkanals, auf der in Bewegungsrichtung gegenüberliegenden Seite ständig touchiert und somit die Gleitfläche der Schiffchenbahn aufrauht, ja sogar zerstört. 



   Dass darunter auch die Spitze des Schiffchens leidet, ist selbstverständlich. Deshalb müsste die Schiffchenspitze immer nach einer gewissen Zeit nachgeschliffen werden. Trotzdem die Schiffchenspitze eine verdickte Wandung aufweist, sind dem Nachschleifen Grenzen gesetzt. 



   Diesem Problem wurde kaum Achtung geschenkt. Die einzig bekannte Gegenmassnahme sah man in der Möglichkeit, die in Bewegungsrichtung des Schiffchens obere Nadelkanalwandung abzurunden. Dies führte jedoch lediglich zu einer geringfügigen Verschiebung des Aufschlagortes der Schiffchenspitze auf die Gleitfläche der Schiffchenbahn, sowie zu einer geringfügigen Änderung des Aufprallwinkels der Schiffchenspitze auf die Schiffehenbahn. 



   Aus der   CH-PS   Nr. 58895 ist es bekannt, eine Schiffchenbahn mit einer zentrisch angeordneten Nut zu versehen, die sich über die volle Länge der Gleitfläche erstreckt. 



   Versuche haben gezeigt, dass der gewünschte Effekt mit einer Nut, die sich auch unterhalb des Nadelkanals erstreckt, nicht erreichen werden kann. Zwar wird die zentrierende Wirkung des Schiffchens auf der Gleitfläche verbessert, doch liegt die Spitze des Schiffchens von Beginn weg tiefer und taucht im Nadelkanal nochmals tiefer. Die Folge ist, dass das Schiffchen auf der gegenüberliegenden Seite des Nadelkanals beidseitig der Nut anstosst. Das oben genannte Problem bleibt somit bestehen. 



   Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Schiffchenbahn für Stick- und Steppmaschinen, bestehend aus einer mit einem Support verbundenen Grundplatte und seitlichen, der Führung dienenden Längswangen, von denen eine ein Nadelloch aufweist, welches in einem senkrecht zur Längsrichtung der Grundplatte, in dessen Gleitfläche verlaufenden Nadelkanal mündet, wobei die Gleitfläche in Längsrichtung mit einer zentrischen nutförmigen Vertiefung versehen ist, derart zu verbessern, dass die vorgenannten negativen Erscheinungen aufgehoben oder zumindest stark reduziert werden. 



   Diese Aufgabe löst eine Schiffchenbahn gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs, welches sich dadurch auszeichnet, dass die nutförmige Vertiefung nur anschliessend an den Nadelkanal, sich nach oben erstreckend angebracht ist. 



   Hiemit wird erstmals eine Lösung für ein seit über 70 Jahren (CH-PS Nr. 58895 von 1912) in der Stickereiindustrie bekanntes Problem geliefert. Die scheinbar triviale Lösung erforderte viele Versuche und genaue Untersuchungen über die kinematischen Verhältnisse. Die Erfindung ist von grosser wirtschaftlicher Bedeutung, da es sich ja um eine sehr grosse Anzahl von Schiffchen handelt. Für grössere Stickmaschinen werden viele hundert Schiffchen benötigt. Die Verlängerung der Lebensdauer der Schiffchen und die länger gleichbleibende Qualität der Schiffchenbahn bringt wesentliche finanzielle Vorteile. 



   Erstreckt sich die nutförmige Vertiefung vom Nadelkanal aus bis zum oberen Ende der Schiffchenbahn, so ist deren Herstellung besonders einfach und preiswert. Ist die nutförmige Vertiefung bei der Anschlussstelle an den Nadelkanal am tiefsten und läuft in die Gleitfläche aus, so wird damit eine besonders gleichmässige langsame Abnutzung der Schiffchenspitze erreicht. 



   In den Zeichnungen sind verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise aufgezeigt und in der nachfolgenden Beschreibung erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Schiffchenbahn in der Gesamtansicht von der Seite, teilweise im Schnitt ; die Fig. 2 und 3 zwei ver- schiedene Ausführungsvarianten in der erfindungsgemässen Schiffchenbahn in Aufsicht auf die
Gleitfläche. 



   Bei der Ansicht der Schiffchenbahn gemäss Fig. 1 ist die Schiffchenbahn in Längsrichtung ge- schnitten dargestellt. Sie besteht aus einer   Grundplatte --1-- mit   dem Support --2-- aus einem zusammenhängenden, gegossenen Stück. Der Support weist eine Durchgangsbohrung --3-- mit Innen- gewinde zur Befestigung auf der Maschine auf. Die Schiffchenbahn wird beidseits durch seitliche, der Führung dienenden   Längswangen --4-- begrenzt.   Die obere Fläche der Grundplatte --1-- dient als   Gleitfläche --5-- für   das zu bewegende Schiffchen-S--. Die Betätigung des Schiffchens erfolgt mittels bekannten, in den Zeichnungen nicht dargestellten Treibern.

   Die Schiffchenbahn weist im montierten Zustand etwa eine Neigung von zirka 60 bis   80  auf.   Dies ist jedoch eine lediglich maschinen-spezifische Grösse. 



   Etwa in der Mitte der   Grundplatte --1-- ist   in der   Gleitfläche --5-- eine   etwa U-förmige Nut, senkrecht zur Längsrichtung der   Grundplatte-l-eingefräst.   In dieser Nut, dem Nadelkanal --6--, bewegt sich die Nadel --7--. In der Verlängerung des   Nadelkanals --6-- ist   in der seitlichen   Längswange --4-- das Nadelloch --7-- gebohrt.   



   Das Schiffchen-S-- ist in seiner Ausgangslage mit ausgezogener Linie dargestellt. Nachdem die Nadel eine Schlaufe geworfen hat, wird das Schiffchen mit der Spitze die Schlaufe aufgreifen und vom Treiber durch die Schlaufe in die obere strichliert dargestellte Position geschossen, womit der Schiffchenfaden durch die Nadelfadenschlaufe geführt ist. 



   Je nach Ausführungsvariante ist nun in der   Gleitfläche --5-- der Grundplatte --1-- ober-   halb des Nadelkanals --6-- eine mehr oder weniger lange nutenförmige   Vertiefung --10-- ange-   bracht. Die nutenförmige Vertiefung soll sich zumindest über einen Teil der   Gleitfläche --5-- ober-   halb dem Nadelkanal --6-- erstrecken, wie in Fig. 3 dargestellt. Dies bewirkt zum einen eine etwas grössere Eintauchtiefe der Schiffchenspitze in den Nadelkanal, zum andern wird ein Aufprallen der Schiffchenspitze auf der Nadelkanalwandung vermieden. 



   Wird die nutenförmige Vertiefung --10-- wie in Fig. 2 vom Nadelkanal --6-- bis zum oberen   Ende --8-- der Grundplatte --1-- verlängert,   wird ein Gleiten auf der Schiffchenspitze in diesem Bereich völlig vermieden und eine Zentrierung der Führung des Schiffchens erreicht. 



   Läuft die nutenförmige Vertiefung vom Nadelkanal --6-- in die   Gleitfläche --5-- aus,   so sollte die Länge mindestens 10 mm betragen, um den gewünschten Effekt zu erbringen. Die Tiefe der nutenförmigen Vertiefung liegt normalerweise etwa zwischen 0, 1 und 0, 2 mm und sollte eine maximale Tiefe von 0,5 mm nicht überschreiten. 



   Die Breite der Nut wird aus dem seitlichen Spiel des Schiffchens in der Schiffchenbahn berechnet und entspricht etwa zweimal dem seitlichen Spiel plus 0, 4 mm. 



   Durch die entsprechende Gestaltung der Querschnittsform der nutförmigen   Vertiefung --10--,   kann die Zentrierung noch erhöht werden. Eine optimale Querschnittsform entspricht etwa einem gleichseitigen Trapez mit gerundeten Seiten. 



   Je nach Form und Verlauf kann die nutförmige Vertiefung sowohl gestossen oder gefräst werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schiffchenbahn für Stick- und Steppmaschinen, bestehend aus einer mit einem Support verbundenen Grundplatte und seitlichen, der Führung dienenden Längswangen, von denen eine ein Nadelloch aufweist, welches in einen senkrecht zur Längsrichtung der Grundplatte, in dessen Gleitfläche verlaufenden Nadelkanal mündet, wobei die Gleitfläche in Längsrichtung mit einer zentrischen nutförmigen Verbindung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die nutförmige Vertiefung (10) nur anschliessend an den Nadelkanal (6), sich nach oben erstreckend angebracht ist.

Claims (1)

  1. 2. Schiffchenbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nutförmige Vertiefung (10) sich vom Nadelkanal (6) aus bis zum oberen Ende (8) der Schiffchenbahn erstreckt (Fig. 2). <Desc/Clms Page number 3>
    3. Schiffchenbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nutförmige Vertiefung (10) bei der Anschlussstelle an den Nadelkanal (6) am tiefsten ist und in die Gleitfläche (5) ausläuft (Fig. 3).
AT420782A 1982-11-18 1982-11-18 Schiffchenbahn AT380905B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT420782A AT380905B (de) 1982-11-18 1982-11-18 Schiffchenbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT420782A AT380905B (de) 1982-11-18 1982-11-18 Schiffchenbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA420782A ATA420782A (de) 1985-12-15
AT380905B true AT380905B (de) 1986-07-25

Family

ID=3561053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT420782A AT380905B (de) 1982-11-18 1982-11-18 Schiffchenbahn

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT380905B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE286538C (de) *
CH58895A (de) * 1912-02-29 1913-04-01 Joseph Kobler Neuerung an den Schiffchenbahnen von Schiffchenstickmaschinen
AT244124B (de) * 1961-09-29 1965-12-10 Guido Koehler Träger für die Laufbahn von Schiffchen für Großflächenstickmaschinen mit vertikalem Gatter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE286538C (de) *
CH58895A (de) * 1912-02-29 1913-04-01 Joseph Kobler Neuerung an den Schiffchenbahnen von Schiffchenstickmaschinen
AT244124B (de) * 1961-09-29 1965-12-10 Guido Koehler Träger für die Laufbahn von Schiffchen für Großflächenstickmaschinen mit vertikalem Gatter

Also Published As

Publication number Publication date
ATA420782A (de) 1985-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3602667C2 (de)
DE2900527A1 (de) Skibremse
AT380905B (de) Schiffchenbahn
DE2803377A1 (de) Fadenchangiervorrichtung
CH664039A5 (de) Einrichtung zur anpassung der wirkung eines elektromagneten an eine vom elektromagneten zu betaetigende komponente.
CH656909A5 (de) Schiffchenbahn.
DE1477223A1 (de) Gewindeschneidmaschine
DE1635768A1 (de) Strickschloss fuer Flachstrickmaschine
DE3511935C1 (de) Stoffdrueckerfuss
DE2850143C2 (de) Schloß an einer Strickmaschine
EP0163278A1 (de) Tuftingnadel
AT374114B (de) Skibremse
DE427173C (de) Weiche fuer Flechtmaschinen zum Umschalten der Laufrichtung der Kloeppeltraeger
AT376133B (de) Skibremse
DE493361C (de) Bauaufzug
AT236796B (de) Kugelventil, insbesondere für Erdöltiefpumpen
DE820149C (de) Gleishebewinde
AT61050B (de) Hebe- oder Wipptisch für Walzwerke mit durch die Tischbewegungen zwangläufig bewegten Führungsschienen.
DE617104C (de) Vorrichtung zum Walzen von Gewinde, insbesondere des Gewindes von Stehbolzen
AT67880B (de) Hemmwerk für Laufwerke.
AT316450B (de) Webschützen
CH661755A5 (de) Einrichtung an einer naehmaschine mit kulisse zum einstellen der stichbreite oder stichlaenge.
DE2330130C3 (de) Einrichtung zur Verschiebung von Schußfadenträgern im Webfach einer Wellenfachwebmaschine
DE870669C (de) Steuerung fuer Geschwindigkeitsregler von Fahrspielzeugen
DE337068C (de) Flecht- und Kloeppelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee