AT380297B - Schwundfugenkonstruktion fuer industrieboeden, fussboeden, waende, decken und tunnels - Google Patents

Schwundfugenkonstruktion fuer industrieboeden, fussboeden, waende, decken und tunnels

Info

Publication number
AT380297B
AT380297B AT126579A AT126579A AT380297B AT 380297 B AT380297 B AT 380297B AT 126579 A AT126579 A AT 126579A AT 126579 A AT126579 A AT 126579A AT 380297 B AT380297 B AT 380297B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
groove
floors
construction
shrinkage
walls
Prior art date
Application number
AT126579A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA126579A (de
Original Assignee
Honel Holdings Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honel Holdings Ag filed Critical Honel Holdings Ag
Priority to AT126579A priority Critical patent/AT380297B/de
Publication of ATA126579A publication Critical patent/ATA126579A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT380297B publication Critical patent/AT380297B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/681Sealings of joints, e.g. expansion joints for free moving parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/12Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
    • E04F15/14Construction of joints, e.g. dividing strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Schwundfugenkonstruktion für Industrieböden, Fussböden, Wände, Decken und Tunnels, welche sowohl zum Einbau in Ortsbetonkonstruktionen als auch in vorfabrizierte Elemente geeignet ist. 



   Bei grossen Betonflächen müssen Schwundfugen angeordnet werden, um willkürliche Rissbildungen zu vermeiden. Je nach den zu erwartenden Temperaturschwankungen erfordert die Betonfläche eine entsprechende Schwundfugen-Feldeinteilung. 



   Während Dehnungsfugenkonstruktionen grössere Ausdehnungen des Baukörpers übernehmen und mehrfachen Krafteinflüssen unterworfen sind, haben Schwundfugenkonstruktionen primär die Aufgabe die Fuge zu dichten und optisch eine linien- und höhengleiche Verbindung herzustellen. Sekundär dient die Schwundfugenkonstruktion auch als Kantenschutz des unterteilten Baukörpers. 



   Aus der CH-PS Nr. 583615 ist erstmals eine Dehnungsfugenkonstruktion bekanntgeworden, die neben den üblichen Funktionen des Dichtens und Aufnehmens von Zugkräften auch beim Verschalen des Baukörpers zum Halten der Schalungsteile dient. 



   Entsprechend ihrer Aufgabe ist die vorgenannte Konstruktion nur bedingt brauchbar für Schwundfugen. Zum ersten ist der Kantenschutz nicht ausgeprägt vorhanden und zum zweiten sind keine Mittel zur Erreichung einer linien- und höhengleichen Verbindung vorgesehen. 



   Andere, beispielsweise aus den US-PS   Nr. 3, 344, 720, Nr. 3, 527, 009   und Nr. 3, 732, 021 bekannte Schwundfugenkonstruktionen weisen Profilleisten auf, die zwar einen besseren Kantenschutz gewähren, es fehlen aber jegliche Mittel, die den mit der Sichtfläche bündigen Einbau erleichtern. 



  Der korrekte Einbau der Schwundfugenkonstruktion bleibt dem Geschick des Bauarbeiters überlassen. 



   Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Schwundfugenkonstruktion für Industrieböden, Fussböden, Wände, Decken und Tunnels zu schaffen, die Mittel zu deren linien- und höhengleichen Einbau aufweist. 



   Die Schwundfugenkonstruktion besteht aus zwei entlang einer Fuge spiegelbildlich angeordneten Profilleisten mit je einer Aufnahmenut für eine zwischen die Profilleisten eingelegte dehnbare Dichtung aus gummielastischem Material und mit je einer zum Baukörper hin gerichteten Längsnut, die der Aufnahme von Verankerungsmitteln dient. 



   Sie zeichnet sich erfindungsgemäss dadurch aus, dass jede Profilleiste eine in Leistenlängsrichtung verlaufende Höheneinstellnut mit rechteckigem Querschnitt aufweist, deren parallel zueinander verlaufende Seitenwände eine, dem Gewinde einer in die Nut passenden Höheneinstellschraube entsprechende gerillte Oberfläche besitzen. 



   Diese erfindungsgemässe Ausbildung der Profilleisten ermöglicht eine exakte Höheneinstellung der Schwundfugenkonstruktion vor dem Vergiessen oder Einbetonieren. 



   Eine bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die Höheneinstellnut am Nutenboden seitliche Auskehlungen aufweist und dass an der Leistenaussenseite eine die Nutmitte markierende Rille vorgesehen ist. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt und an Hand der nachfolgenden Beschreibung seine Verwendung erläutert. 



   Fig. 1 zeigt eine Profilleiste im Schnitt ; Fig. 2 zeigt die teilweise einbetonierte Konstruktion im Schnitt beim Einbau in einer   Ortsbetonkonstruktion ; Fig. 3   zeigt die Profilleiste bei der Herstellung eines vorfabrizierten Elements. 



   Die erfindungsgemässe Schwundfugenkonstruktion (Fig. 2) weist drei Hauptbestandteile auf : die beiden seitlich der Fuge einbetonierten, metallenen Profilleisten --1-- und die in diesen eingelegte, die Fuge überbrückende dehnbare Dichtung --2-- aus gummielastischem Material. 



   In der in ihrer Grundform ein Winkelprofil darstellenden Profilleiste-l-sind verschiedene U-förmige Nuten und Aussparungen vorgesehen. 



   In der in der Zeichnung vertikalen Flanke der Leiste ist eine grosse U-förmige   Nut --10--   für die Aufnahme der Dichtung --2-- angeordnet, deren innerer   Schenkel --11-- ungefähr   doppelt so hoch wie sein äusserer Schenkel --12-- ist. Der innere Schenkel ist oben bei --13-- rechtwinkelig abgebogen, so dass er die Grundfläche der   Aufnahmenut --10-- ungefähr   zur Hälfte überdeckt. Diese Überdeckung erfüllt sowohl die Aufgabe, die Dichtung --2--, welche in die U-förmige Nut --10-- eingelegt wird, zu halten, als auch die Schwundfuge optisch zu verkleinern. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der in der Zeichnung horizontalen Flanke der Profilleiste ist eine Nut --15-- mit seit- lichen Auskehlungen --17-- angebracht. Nut --15-- dient der Aufnahme von metrischen M6   Schrau-   ben. Deshalb weisen die Seitenwände dieser Nut eine gerillte Oberfläche auf, welche dem Gewinde der Schrauben entspricht, die in den Nuten Aufnahme finden sollen. Nut --16-- hat ein schwal- benschwanzförmiges Querschnittsprofil. Entsprechend der Funktion wird im folgenden die Nut --15-- als Höheneinstellnut bezeichnet und die zur Befestigung von Verankerungsmitteln dienende Nut - wird Verankerungsnut genannt. 



   Auf der Oberseite der horizontalen Flanke verläuft in der Profillängsrichtung eine Markierungsrille --18--, die auf die Mitte der darunter befindlichen   Höheneinstellnut --15-- ausgerich-   tet ist. Die   Verankerungsnut -- : 16-- ist   gegenüber der Horizontalen leicht geneigt. 



   Die Fig. 2 und 3 zeigen die Verwendung bzw. den Einbau der Schwundfugenkonstruktion. Die hier dargestellten Profilleisten weisen eine zusätzliche U-förmige   Nut-14-- auf,   die entsprechend ihrer Funktion Verschalungsnut heisst. In Fig. 2 ist die gesamte Fugenkonstruktion ersichtlich und an Hand dieser Zeichnung ist auch der Einbau der Konstruktion in einer Ortsbetonkonstruktion, beispielsweise in einen Fussboden, dargestellt. 



   Fussböden grösserer Bauobjekte werden durch Schwundfugen in Felder unterteilt und entsprechend wird ein Feld um das andere vergossen. Fig. 2 zeigt den Einbau der Konstruktion in einem Zeitpunkt, in dem das rechte Feld bereits fertig vergossen,   d. h.   mit einem Estrich --E-versehen ist. Zur Verankerung der Profilleisten in der Estrichschicht sind in der   Nut --16--   Ankerbolzen --3-- eingeschraubt. 



   Statt zur Verankerung Bolzen --3-- zu verwenden, kann ein   Mörtelband --8-- in   Form eines Schlitzbereiches, das mittels Schrauben --7-- befestigt ist, dienen. Dies ist beispielsweise in Fig. 2 links dargestellt. 



   Eine exakte Höheneinstellung der   Profilleisten --1-- lässt   sich mit Hilfe einer aus einer Kopfschraube bestehenden   Höheneinstellschraube --6--   (in Fig. 2 links) oder mit einer aus Gewindestift --4-- mit Kontermutter --5-- bestehenden Höheneinstellschraube (Fig. 2 rechts) erreichen. 



   In Fällen, in denen der Untergrund, auf dem der Estrich aufgebracht werden soll, relativ grosse Unebenheiten aufweist, oder bei denen die Schwundfugenkonstruktion unter ungewöhnlichen Temperaturbedingungen verlegt werden muss, kann mit einer Transport- oder Voreinstellungs-   - Traverse --21-- gearbeitet werden (Fig. 3).   Diese Traverse wird von oben auf die Schwundfugenkonstruktion aufgeschraubt. Hiezu werden von der die Mitte der Nut --15-- markierenden Rille   --18-- aus, Bohrungen --19-- bis   in die Nut --15-- gebohrt, wobei die dabei entstehenden Brauen in die Auskehlungen --17-- weichen können. Es ist selbstredend, dass beim Bohren die nötige Vorsicht walten muss (eventuell Bohrer mit Anschlag verwenden), um das Relief der Seitenwände der Nut nicht zu verletzen.

   Durch die Bohrungen --19-- greifen nun Schrauben, mit denen die Profilleisten   höhen- und   liniengleich unter einer eventuell gewünschten Vorspannung der Dichtung --2-- an die Traverse befestigt werden können. Bei diesem Vorgehen können die Felder beidseits der Schwundfuge gleichzeitig vergossen werden. Vorteilhafterweise geht man jedoch hier in zwei Schritten vor, so dass nach einer ersten gefestigten Schicht die Traverse abgeschraubt werden kann und dann bis zur endgültigen Höhe vergossen wird. 



   Bei vorfabrizierten Elementen lassen sich die Profilleisten-l-gleichzeitig als Halteorgane einer   Verschalung --20-- verwenden (Fig. 3). Hiebei   werden die beiden senkrecht zueinander verlaufenden Nuten --14 und 15-- zur Befestigung der Verschalung verwendet. Gleich wie bei der vorher beschriebenen Befestigung der Transport- oder Voreinstellungs-Traverse --21--, werden wieder Bohrungen --19-- von der Rille --18-- aus gebohrt. Nun werden M6 Gewindestangen - eingesetzt und die Verschalung wird mit   Gewindestangen --24-- und Flügelmuttern --25--   rechtwinkelig dazu befestigt. In die   Verankerungsnut --16-- können Schrauben --26-- als   Verankerungsmittel eingesetzt werden. 



   Nach der Festigung der Elemente verbleiben die Gewindestangen --22-- in den Elementen und dienen während des Transportes zur Halterung verschiedener Elemente gegenüber einander, wozu oftmals wieder die Transport- oder Voreinstellungstraverse dienen kann. 



   Es ist sinnvoll, die Metallteile gegen Korrosion zu schützen. Der sehr stark alkalische Beton greift insbesondere auch Aluminium an. Als korrosionshemmendes Mittel hat sich besonders 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Steinkohlenpechteer bewährt. Die mit dem Beton bzw. dem Zement in Kontakt kommenden Flächen werden daher mit dem vorgenannten Material bestrichen. 



   Im Gegensatz zu vielen bekannten Schwundfugenkonstruktionen liegt die gummielastische Dichtung nicht an den Betonteilen an ; statt dessen werden die Ränder durch die Profilleiste-lgebildet, so dass ein guter Kantenschutz des Baukörpers gewährleistet ist. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Schwundfugenkonstruktion für Industrieböden, Fussböden, Wände, Decken und Tunnels, bestehend aus zwei entlang einer Fuge spiegelbildlich angeordneten Profilleisten mit je einer Aufnahmenut für eine zwischen die Profilleisten eingelegte dehnbare Dichtung aus gummielastischem Material und mit je einer zum Baukörper hin gerichteten Längsnut, die der Aufnahme von Verankerungsmitteln dient, dadurch gekennzeichnet, dass jede Profilleiste   (1)   eine in Leistenlängsrichtung verlaufende Höheneinstellnut (15) mit rechteckigem Querschnitt aufweist, deren parallel zueinander verlaufende Seitenwände eine dem Gewinde einer in die Nut passenden Höheneinstellschraube (6) entsprechende gerillte Oberfläche besitzen.

Claims (1)

  1. 2. Schwundfugenkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höheneinstellnut (15) am Nutenboden seitliche Auskehlungen (17) aufweist und dass an der Leistenaussenseite eine die Nutmitte markierende Rille (18) vorgesehen ist.
    3. Schwundfugenkonstruktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilleiste (1) mehrere auf die Rille (18) zentrierte, senkrecht zur Längsrichtung der Höheneinstellnut (15) verlaufende Bohrungen (19) aufweist (Fig. 3).
AT126579A 1979-02-19 1979-02-19 Schwundfugenkonstruktion fuer industrieboeden, fussboeden, waende, decken und tunnels AT380297B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126579A AT380297B (de) 1979-02-19 1979-02-19 Schwundfugenkonstruktion fuer industrieboeden, fussboeden, waende, decken und tunnels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126579A AT380297B (de) 1979-02-19 1979-02-19 Schwundfugenkonstruktion fuer industrieboeden, fussboeden, waende, decken und tunnels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA126579A ATA126579A (de) 1985-09-15
AT380297B true AT380297B (de) 1986-05-12

Family

ID=3510144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126579A AT380297B (de) 1979-02-19 1979-02-19 Schwundfugenkonstruktion fuer industrieboeden, fussboeden, waende, decken und tunnels

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT380297B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707239U1 (de) * 1997-04-22 1997-07-10 Fliesen & Fusbodentechnik E Un Trennelement zur Abgrenzung zweier nebeneinander liegender Estrichlagen voneinander
EP1293606A1 (de) * 2001-09-13 2003-03-19 Herbert Hammes Tagesfeldabstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29707239U1 (de) * 1997-04-22 1997-07-10 Fliesen & Fusbodentechnik E Un Trennelement zur Abgrenzung zweier nebeneinander liegender Estrichlagen voneinander
EP1293606A1 (de) * 2001-09-13 2003-03-19 Herbert Hammes Tagesfeldabstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA126579A (de) 1985-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1484307A1 (de) Deckenelement fuer Fertigbauten
DE3112746A1 (de) &#34;profilstabfoermiges bauelement fuer gebaeude&#34;
DE1808472U (de) Rahmen.
DE2519664A1 (de) Raeumliches fachwerk
DE10262101B4 (de) Dämmstoffplatte
DE2836126A1 (de) Anschlussbausatz fuer trennwaende und zweischalige demontierbare trennwand mit anschlusselement.
AT380297B (de) Schwundfugenkonstruktion fuer industrieboeden, fussboeden, waende, decken und tunnels
DE102019110683A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung von Betonfugen
DE1259546B (de) Fugeneinlage fuer Betonkonstruktionen
DE2647839A1 (de) Aus kunststoff bestehendes, bandfoermiges organ zum abschliessen einer fuge
DE2907267C2 (de) Vorgefertigtes Deckenauflagerelement
DE69832117T2 (de) Mauerwerk mit Integralem Bewehrungssystem
DE2906207A1 (de) Schwundfugenkonstruktion fuer industrieboeden, fussboeden, waende, decken und tunnels
DE2202352C3 (de) Vorrichtung zum Überbrücken und Abdichten von Dehnungsfugen in den Fahrbahnen von Brücken und dergleichen Bauwerken
DE19512348A1 (de) Ankerplatte für Betonkonstruktionen
CH614481A5 (en) Shrinkage-gap structure for industrial floorings, floors, walls, ceilings and tunnels
DE2249879B2 (de) U-förmige Dehnfugenleiste für einen Estrich und Verfahren zu deren Einbau
AT310391B (de) Verlorene Schalung für die Mantelbeton-Bauweise
DE8031457U1 (de) Fuellkoerper fuer waermedaemmende gebaeudedecken
DE1229270B (de) Stahlbetonrippendecke
DE2648935A1 (de) Aus wenigstens einer bauplatte bestehende montagewand
DE2011263C3 (de) Streifenförmiges Abschlußelement für Hohlwände zur Befestigung von Tür- oder Fensterrahmen
EP0123011B1 (de) Haltehülse für Deckenrandschalung
DE2455296A1 (de) Stuetze mit daran befestigbarer wandplatte
AT257116B (de) Einrichtung zur Verbindung von vorgefertigten, plattenförmigen, bewehrten Betonfertigteilen zur Herstellung einer zerlegbaren Transformatorenstation

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties