AT378492B - Wassertisch mit ueberflutbarem foerderer - Google Patents

Wassertisch mit ueberflutbarem foerderer

Info

Publication number
AT378492B
AT378492B AT0902181A AT902181A AT378492B AT 378492 B AT378492 B AT 378492B AT 0902181 A AT0902181 A AT 0902181A AT 902181 A AT902181 A AT 902181A AT 378492 B AT378492 B AT 378492B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
conveyor
water table
flame cutting
sealable
chain
Prior art date
Application number
AT0902181A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA902181A (de
Original Assignee
Anderson Eng
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anderson Eng filed Critical Anderson Eng
Publication of ATA902181A publication Critical patent/ATA902181A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT378492B publication Critical patent/AT378492B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K7/00Cutting, scarfing, or desurfacing by applying flames
    • B23K7/002Machines, apparatus, or equipment for cutting plane workpieces, e.g. plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/02Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid
    • B65G49/04Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction
    • B65G49/0409Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length
    • B65G49/0413Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance through the bath
    • B65G49/0418Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for conveying workpieces through baths of liquid the workpieces being immersed and withdrawn by movement in a vertical direction specially adapted for workpieces of definite length arrangements for conveyance through the bath chain or belt conveyors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2192Endless conveyor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2196Roller[s]

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Transplanting Machines (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Wassertisch mit überflutbarem Förderer, insbesondere einer Brenn- schneideinrichtung, für den Transport von Werkstücken von einer Ladestation über eine Brenn- schneidstation, an der sich eine Brennschneidmaschine an einem verstellbaren Brückenbalken be- findet, zu einer Entladestation, wobei der Wassertisch in gegenüberliegenden Stirnwänden, jeweils in einem oberen Abschnitt eine mit einer Stirntür verschliessbare Öffnung aufweist, durch die ein horizontaler Förderer, insbesondere Gelenkketten-Förderer, hindurchgeführt ist. Ein solcher Wasser- tisch wird insbesondere zur Förderung von plattenförmigen Werkstücken aus Metall zu und von einer Brennschneideeinrichtung verwendet. 



   Beim Einsatz einer Brennschneidmaschine entstehen starke Umweltverschmutzungen in Form von Abfällen und Schlacke. Um diese Verschmutzung einzudämmen, wurde das Werkstück in manchen
Fällen auf mit geringem Zwischenabstand über einem Wassertisch angeordnete Schneidstangen aufge- setzt. Bei Brennschneiden des Werkstücks fielen die Abfälle und Schlacken in den Wassertisch und wurden darin aufgefangen. Das Vorhandensein von Wasser unter dem Werkstück trug dazu bei, die entstehende Verschmutzung und die Menge der während des Brennschneidvorgangs heissen
Metallteile zu verringern. 



   Nach Beendigung des Brennschneidvorgangs wurde das Werkstück mittels eines Laufkrans von den Schneidstangen entfernt. Wenngleich durch die Benutzung eines Wassertisches die Umweltver- schmutzung beträchtlich verringert wurde, wurde die Brennschneidmaschine nicht kontinuierlich betrieben, weil beträchtliche Stillstandszeiten nötig waren, um das fertigbearbeitete Werkstück zu entfernen, ein neues Werkstück auf das Stangengitter aufzubringen und die Abfälle und die
Schlacken aus dem Wassertisch zu entfernen.. 



   In jüngerer Zeit wurden die feststehenden Schneidstangen durch eine Förderanlage ersetzt, bei der eine Schneidstangen tragende Gelenkkette das Werkstück unter der Brennschneidmaschine und über dem Wassertisch transportiert, so dass Werkstücke aufgelegt und ausgerichtet werden können, während die Brennschneidmaschine arbeitet. Nach Beendigung eines Brennschneidvorgangs an einem Werkstück kann dieses von der Förderanlage zu einer Entladestation vorwärtstransportiert werden, wo es abgenommen werden kann. Gleichzeitig kann die Förderanlage ein neues Werkstück zur Brennschneidstation vorschieben. Somit fällt zwischen den Brennschneidvorgängen weniger Stillstandszeit an. 



   Die Gelenkkette der Förderanlage kann so ausgelegt sein, dass sie ausser den Schneidstangen Schlackenfänger abstützt, welche den Abfall und die Schlacke auffangen und vom Wassertisch entfernen. Zur Sicherstellung eines einwandfreien Funktionierens der an der Gelenkkette abgestützten Schlackenfänger und zur Vermeidung einer Beschädigung der Schlackenfänger während des Brennschneidvorgangs werden die Schlackenfänger unter den Wasserspiegel im Wassertisch eingetaucht. 



   Bei einer vorgeschlagenen Anlage durchläuft ein Endlosgelenkketten-Förderer, der quergerichtete Schneidstangen und Schlackenfänger abstützt, ungefähr rechteckige Öffnungen nahe dem oberen Abschnitt der Stirnwände eines Wassertisches, der unter einer Brennschneidmaschine angeordnet ist. Entlang der Gelenkkette sind mit abgemessenen Zwischenabständen Anpassungsglieder von umgekehrt U-förmiger Gestalt angeordnet, die, wenn das Werkstück unter der Brennschneidmaschine in Stellung gebracht ist, zentriert über den Öffnungen in den Stirnwänden des Wassertisches angeordnet sind. Die Stirntüren im Wassertisch können somit geschlossen werden und der Wasserspiegel kann so weit angehoben werden, dass die Gelenkkette, die Schlackenfänger und/oder die Schneidstangen unter dem   Werkstück   eingetaucht und während des Schneidvorgangs geschützt sind.

   Die Anpassungsglieder ermöglichen es, dass die Stirntüren abgedichtet werden, ohne dass es zu einer Berührung oder zu einer gegenseitigen Störung mit der Gelenkkette kommt, weil die Türen in den inneren Abschnitt des umgekehrten U-Profils eindringen. 



   Jedoch kann diese Anlage bei bestimmten Anwendungsfällen nachteilig sein. Die Gestalt des Anpassungsgliedes führt zu einem Gelenkkettenförderer von grosser Bauhöhe, die an jedem Ende des Kettenförderer zusätzliche Zwischenräume in der Höhe erforderlich macht. Ein anderer Nachteil dieser Konstruktion eines Anpassungsgliedes besteht darin, dass das Glied aus verhältnismässig schwerem Material hergestellt wird, das von ausreichender Festigkeit ist, um ein grosses Biegemoment, hervorgerufen durch die Spannungsbeanspruchung der Gelenkkette im Betrieb, und sich 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 aus dem Anhalten und Anfahren des Förderers ergebende Stosslasten aushalten zu können. Es be- steht daher Bedarf für einen Wassertisch mit einer Stirntür zur Aufnahme eines Gelenkkettenför- derers mit einem Anpassungsglied von niedriger Bauhöhe. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Wassertisch dahingehend weiter zu vervoll- kommnen, dass der Förderer leichter und mit geringerer Bauhöhe ausgebildet und auch kontinuier- lich betrieben werden kann. 



   Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei dem eingangs genannten Wassertisch elastische Dichtungen an den Stirntüren zum Anlegen an die Kette des Förderers und Herstellen eines wasserdichten Verschlusses zwischen der Kette und den Stirntüren vor, der das Anheben des Wasserspiegels im Wassertisch über die Öffnungen hinaus gestattet. 



   Bei einer Ausgestaltung dieses Wassertisches mit einem Förderer, der durch die Stirnwand- öffnungen hindurchgeführt ist und wenigstens eine Gelenkkette hat, insbesondere eine endlose
Gelenkkette, ist vorgesehen, dass die Gelenkkette wenigstens zwei abdichtbare Kettenglieder in einem dem Abstand der Stirntüren entsprechenden Abstand aufweist, von denen jedes einen ein- teiligen Mittelabschnitt hat, dass die Stirntür in ihrem oberen Abschnitt einen vertikalen Schlitz aufweist, durch den die Gelenkkette hindurchgeführt wird, dass sich in den den Schlitz seitlich begrenzenden Wänden Dichtungen mit zwei Dichtgliedern befinden, die je an einer der sich gegen- überliegenden vertikalen Wände befestigt und von gleicher Erstreckung wie diese sind und jeder vertikale Schlitz an der Stirntür so angeordnet ist, dass in der Stellung des Förderers,

   in welcher sich die abdichtbaren Kettenglieder der Gelenkkette über den Stirntüren befinden, und die Stirn- türen zum Abdecken der Öffnungen nach oben verstellt werden, sich die elastischen Dichtungen an die abdichtbaren Kettenglieder anlegen und die Dichtglieder sich an die Mittelabschnitte an- schmiegen, um den wasserdichten Verschluss herzustellen. 



   Weitere Ausgestaltungen des Wassertisches sind in den Unteransprüchen 3 bis 8 gekennzeich- net. 



   Gemäss der Erfindung wird ein Werkstück zuerst an einer Ladestation auf die Förderanlage aufgelegt. Der Förderer wird betätigt und schiebt das Werkstück zu einer Brennschneidstation vor, die unter der Brennschneidmaschine und über dem Wassertisch angeordnet ist. Sobald das Werkstück so in Stellung gebracht worden ist, kann an der Ladestation ein zweites Werkstück auf den Förderer aufgelegt werden. Die Stirntüren des Wassertisches werden dann geschlossen, und in vertikalen Schlitzen in den Türen angeordnete elastische Dichtungen legen sich an die abdichtbaren Glieder des Förderers an. Der Wasserspiegel im Wassertisch wird angehoben, um die Gelenkkette, die Schlackenfänger und/oder die Schneidstangen des Förderers zu   überfluten ;   der Brennschneidvorgang kann beginnen.

   Nach dem Schneidbrennen wird der Wasserspiegel bis unter die Öffnungen abgesenkt, die Stirntüren werden niedergefahren, wodurch sie sich von den abdichtbaren Gliedern der Gelenkketten lösen, und das fertigbearbeitete Werkstück kann zu einer Entladestation vorgeschoben werden, während ein neues Werkstück der Brennschneidstation zugefördert wird. 



   Die Erfindung schafft somit einen neuartigen Wassertisch mit Dichtvorrichtung an den Stirntüren, um eine niedrige Bauhöhe und einen im wesentlichen kontinuierlichen Betrieb der Brennschneidmaschine zu erreichen. Ausserdem ist jedes abdichtbare Kettenglied nicht wie herkömmliche Glieder grossen Biegemomentbeanspruchungen ausgesetzt und braucht daher nicht aus teueren Werkstoffen hergestellt zu werden. 



   Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Wassertisches ist an Hand der Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen : Fig. l eine Draufsicht auf die bevorzugte Ausführungsform einer Wassertisch- und Förderer-Anlage, wie sie in einer Materialhandhabungsanlage in Reihenanordnung verwendet wird, wobei Teile des Förderers weggeschnitten sind.

   Fig. 2 eine Seitenansicht der Materialhandhabungsanlage im Schnitt entlang der Schnittlinie II-II in   Fig. 1, Fig. 3   eine teilweise geschnittene Ansicht, entlang der Schnittlinie III-III in Fig. l, der Erfindung bei abgesenkter Stirntür, Fig. 4 einen Fig. 3 ähnlichen Teilschnitt bei hochgefahrener Tür, Fig. 5 einen Fig. 3 ähnlichen Teilschnitt bei abgedichteter Tür, Fig. 6 eine Teilseitenansicht der Gelenkkette und eines in ein Kettenrad eingreifenden abdichtbaren Gliedes, Fig. 7 einen Fig. 4 ähnlichen vereinfachten und vergrösserten Teilquerschnitt durch die Erfindung mit einem Schnitt durch die Tür, Fig. 8 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 eine Teilendansicht der Wassertisch-Stirntür in der oberen Stellung, in der sie an einem im Schnitt dargestellten abdichtbaren Glied anliegt, und Fig.

   9 eine Teildraufsicht auf eine andere Ausführungsform der Erfindung, in der ein Ende des Tisches, ein abdichtbares Glied und aufblasbare Dichtglieder dargestellt sind. 



   In den Fig. 1 und 2 sind ein Wassertisch --10-- und eine   Förderanlage --12-- in   einer Plattenhandhabungsanlage in Reihenanordnung integriert dargestellt. Die Plattenhandhabungsanlage in Reihenanordnung hat eine Ladestation --18--, eine Brennschneidstation --20-- und eine Ent-   ladestation--14-.   



   Zur   Brennschneidstation--20--gehört   ein   Wassertisch --10--,   der unter einer herkömmlichen   Brennschneidmaschine--22--angeordnet   ist, welche einen beweglichen   Brückenbalken --24-- auf-   weist, der Brenner --26-- trägt. Die   Ladestation --18-- umfasst   den in Arbeitsrichtung vor dem Wassertisch --10-- (entsprechend den Fig. 1 und 2 rechts vom Wassertisch) gelegenen Abschnitt der Förderanlage --12-- und weist einen ersten Satz Kettenräder --28-- auf.

   Die Entladestation -   umfasst   den in Arbeitsrichtung hinter der   Brennschneidstation --20-- gelegenen   Abschnitt 
 EMI3.1 
 --12-- und--14-- kann auch ein   Abfallbehälter --32-- gehören,   der nahe dem in Arbeitsrichtung hinteren Ende der Förderanlage --12-- angeordnet ist. 



   Gemäss den Fig. 1 bis 5 umfasst die   Förderanlage --12-- einen Förderer --34-- mit   Endlos- 
 EMI3.2 
 abdichtbare Glieder --40-- angeordnet sind, vertikale Schneidstangen --42-- und Schlacken-   fänger --44--,   die zwischen den Gelenkketten --36-- quergerichtet an den Gelenkgliedern --38-angeordnet sind. Der   Förderer --34-- wird   von einer Antriebsvorrichtung angetrieben, welche an den zweiten Satz   Kettenräder --30-- angeschlossen   und vorzugsweise von einem elektrischen 
 EMI3.3 
    --46-- gebildetGestellteile --50-- angeschweissten   Winkeleisenstücken gebildet sein und unter dem Wassertisch - verlaufen kann. 



   Die   Gelenkglieder --38--,   die in den   Fig. 6,   7 und 9 ohne vertikale Schneidstangen --42-und   Schlackenfänger --44-- dargestellt   sind, weisen Rollen --60--, Rollenverbindungsplatten --62--undBolzen--64--auf. 



   Die ebenfalls in den   Fig. 6,   7 und 9 dargestellten abdichtbaren Glieder --40-- sind mit den Gelenkgliedern --38-- mittels gabelkopfförmiger Endabschnitte --66-- verbunden, die das Glied an jeder Seite der Rollenverbindungsplatten--62--anliegen lassen und von Bolzen --64-in Stellung gehalten werden. Das abdichtbare Glied --40-- hat einen Mittelabschnitt --68--, der in Längsrichtung bogenförmig und gemäss Fig. 8 von ellipsenförmigem Querschnitt ist. Gemäss den Fig. 6 und 7 ist das abdichtbare Glied --40-- etwa doppelt so lang wie ein Gelenkglied --38--, um Dehnung und Abnützung der Gelenkketten --36-- zu berücksichtigen.

   Die bogenförmige Gestalt seines   Mittelabschnitts --68-- ermöglicht   es dem abdichtbaren Glied --40--, in die Ketten-   radsätze --28   und 30-- durch Überwölben des Zwischenkettenradzahnes --74-- an zwei einander nicht benachbarten   Kettenradzähnen --70   und 72--einzugreifen. 



   Gemäss der Fig. 2 und 4 wird der Wassertisch --10-- von vertikalen Gestellteilen --50-des   Gestells --48-- abgestützt   und umfasst   Stirnwände --76--, Seitenwände --78--,   einen Boden --80-- und eine Innenkammer --82--, die Löcher --84-- aufweist, die mit dem Innenraum des Wassertisches in Verbindung stehen. Bei jeder der   Stirnwände --76-- weist   der obere Abschnitt eine   Öffnung --86-- von   ungefähr rechteckiger Konfiguration und ausreichender Breite und Höhe auf, damit der Förderer --34-- hindurchlaufen kann, jedoch von geringerer Breite als jede Stirnwand --76--.

   Der   Förderer --34-- wird   in einer ungefähr waagrechten Ebene von einer Auflage-   fläche --88-- gehalten,   an der die Rollen --60-- des Förderers abrollen und die im Wassertisch - 10-- angeordnet ist und sich in dessen Längsrichtung entlang jeder Seitenwand --78-- erstreckt. Entlang dem Umfang jeder   Öffnung --86-- ist   an der Aussenfläche jeder Stirnwand--76-- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 ein Dichtglied angeordnet, beispielsweise ein   Dichtglied --90--,   das aus einem geschlossenzelligen, vorzugsweise elastischen und wasserdichten Werkstoff,   z. B.   Kautschuk, Neopren usw., hergestellt ist. 



   Die   Öffnungen --86-- sind   durch   Wassertisch-Stirntüren --92-- verschliessbar,   die von unge- fähr rechteckiger Gestalt und von einer Breite und Höhe sind, dass sie die geschlossenzelligen   Dichtglieder--90--bedecken.   Gemäss den   Fig. 1   und 2 sind die Stirnwand--76--, die Stirntür --92-- und die nachstehend beschriebene Tragkonstruktion für die Stirntür, welche an der Lade- station --18-- angeordnet sind, von ähnlichem, jedoch seitenverkehrtem Aufbau wie die ent- sprechenden Bauteile an der   Entladestation--14--.   Folglich brauchen nur die Bauteile an einer
Station, im vorliegenden Falle die Bauteile an der Ladestation --18-- im einzelnen beschrieben zu werden.

   Die   Stirntür --92-- ist   von zwei doppeltwirkenden pneumatischen Hebezylindern --94-- abgestützt, die beiderseits der Tür angeordnet sind (s. Fig. 1, 3,4 und 5). Die Hebezylinder --94-- sind zylinderseitig an einer Unterlage --96-- schwenkbar gelagert und an die Stirntür --92-- an einem   Flansch --98-- angelenkt.   Die   Unterlage --96-- ist   zwischen dem Wassertisch --10-- und der Ladestation --18-- angeordnet. 



   Die   Stirntür --92-- ist   in Anlage am geschlossenzelligen   Dichtglied--90--mittels   in den   Fig. 1,   3,4 und 5 dargestellten doppeltwirkenden pneumatischen   Schliesszylindern --100-- festhalt-   bar. Die   Schliesszylinder --100-- sind   an einer an der Ladestation --18-- befestigten Konsole --102-- waagrecht angeordnet. Eine Schliesszylinderstange --104-- ist in einen Schlitten--106-eingeschraubt, der vier   Räder --108-- hat,   die an einem Paar sich gegenüberliegender U-Profil-   stücke--110--,   die an der   Stirntür --92-- vertikal   angeordnet sind, anliegen und an diesen entlang bewegbar sind. Selbstverständlich können an Stelle pneumatischer Zylinder hydraulische Hebe- und Schliesszylinder verwendet werden. 



   Gemäss den   Fig. 3,   4,5, 8 und 9 sind in die   Oberseite --114-- der Stirntür --92-- in   Richtung der Türbreite an Stellen, die dem Abstand zwischen den Endlosgelenkketten --36-- entsprechen, vertikale Schlitze --112-- eingearbeitet. Die Schlitze --112-- sind durch zwei sich gegenüberliegende vertikale   Wände --116-- und   eine   Grundfläche --118-- begrenzt.   In jedem Schlitz --112-- ist eine elastische   Dichtung --122-- angeordnet,   die zwei Dichtglieder--124und 126-- aufweist, von denen jedes an je einer vertikalen Wand --116-- eines Schlitzes --112-befestigt ist und sich über die gesamte Wandlänge erstreckt.

   Die beiden Dichtglieder--124 und 126-- sind in der Lage, sich aneinander, an die vertikalen   Wände --116-- und   die Grundfläche --118-- des Schlitzes--112--anzuschmiegen, um den Schlitz wasserdicht zu verschliessen. Die elastische Dichtung --122-- ist vorzugsweise aus einem abriebfesten, flexiblen Werkstoff,   z. B.   aus Neopren, hergestellt. 



   Bei einer andern Ausführungsform der Erfindung, von der Fig. 9 eine Teilansicht zeigt, ist die elastische Dichtung von zwei sich gegenüberliegenden, vertikal ausgerichteten aufblasbaren   Schläuchen --128   und   130-- gebildet,   die über einen Nippel --132-- mit einer nicht dargestellten Druckluftquelle verbunden sind.

   Jeder der aufblasbaren   Schläuche--128   und 130-- hat eine sich 
 EMI4.1 
 auf ein in den Fig. 3 und 4 mit A bezeichnetes vorbestimmtes Niveau abgesenkt, das zumindest tiefer als die   Öffnung --86-- in   den   Stirnwänden --76-- liegt.   Die herkömmliche Brennschneidmaschine --22-- wird in ihre obere Endstellung gefahren, um die Bewegung des   Förderers --34--   und der Platte --138-- unter ihr zu ermöglichen, und die   Stirntüren --92-- werden   nach unten 
 EMI4.2 
 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 --34-- durch--10-- angeordnet ist.

   Beim Absenken wird die   Stirntür --92-- vom Schlitten --106-- des   Schliesszylinders --100-- in einem vorbestimmten Abstand vom geschlossenzelligen Dichtglied --90-- in vertikaler Lage gehalten, wobei die Räder --108-- des Schlittens --106-- sich in den an der Tür angeordneten   U-Profilstücken--110--bewegen.   Der Abstand der   Tür --92-- vom   geschlossenzelligen   Dichtglied--90--wird   durch Betätigen des Schliesszylinders --100-- verändert. 



   Sodann wird die Platte --138-- aus Metall durch Vorwärtsbewegen des Förderers --34-zur Brennschneidstation --20-- transportiert und unter den   Schneidbrennern --26-- so   in Stellung gebracht, dass die abdichtbaren Glieder --40-- der Gelenkketten --36-- direkt über den elastischen Dichtungen --122-- in jedem   Schlitz --112-- der Stirntüren --92-- angeordnet   sind. Die zusätzliche Länge der abdichtbaren Glieder --40-- erleichtert das Positionieren der Gelenkkette --36--. Die   Stirntüren --92-- werden   durch Betätigen der Hebezylinder --94-- hochgefahren, und die beiden   Dichtglieder --124   und   126-- der   elastischen Dichtungen --122-- legen sich, sich verformend, an den Mittelabschnitt --68-- des abdichtbaren Gliedes --40-- an, um einen wasserdichten Verschluss herzustellen.

   Es ist wünschenswert, wenn das Querschnittsprofil des abdichtbaren Gliedes --40-- ellipsenförmig mit nahezu spitzen Enden ist, so dass sich die Dichtglieder   - 124   und 126-- rings um das abdichtbare   Glied --40-- verformen,   ohne dass Lücken entstehen. 



  Auf diese Weise kann der   Förderer --34--,   der zum Teil von den endlosen Gelenkketten --36-- 
 EMI5.1 
 oben über die   Stirntüren --92-- hinausragt.   



   Die nunmehr ihre oberen Stellungen einnehmenden   Stirntüren --92-- werden   durch Betätigen der   Schliesszylinder --100-- an   das geschlossenzellige   Dichtglied --90-- angepresst,   um eine wasser- 
 EMI5.2 
 so die   Gelenkkette --36--,   die   Schlackenfänger --44-- und   die Schneidstangen --42-- ganz oder zum Teil überflutet werden. Der Wasserspiegel im Wassertisch --10-- kann durch Ein- oder Ableiten von Luft oder einem andern Fluid in die Innenkammer --82-- gehoben oder gesenkt werden, was bewirkt, dass Wasser in der Innenkammer durch die   Löcher --84-- ein- oder   abströmt. Die Brennschneidstation --20-- ist nunmehr für den Brennschneidvorgang bereit. 



   Nach Beendigung des Brennschneidvorgangs wird der Wasserspiegel auf ein vorbestimmtes Niveau, zumindest bis unter die   Öffnung --86-- abgesenkt,   die   Stirntüren --92-- werden   mittels der   Schliesszylinder --100-- vom   geschlossenzelligen Dichtglied --90-- abgehoben und mittels der Hebezylinder --94-- nach unten bewegt, wodurch die abdichtbaren   Glieder --40-- ausser   Eingriff mit den elastischen Dichtungen --122-- gebracht werden. Die Platte --138-- kann jetzt vom 
 EMI5.3 
 stellten Kran oder andern Vorrichtungen entfernt werden, und Abfälle und Schlacke können von den   Schlackenfängern --44-- in   den   Abfallbehälter --32-- abgegeben   werden. 



   Wenn in den   Schlitzen --112-- der Stirntür --92-- aufblasbare Schläuche --128   und 130-angeordnet sind, kann die Stirntür auf- und abwärtsverstellt werden, ohne dass die elastische Dichtung an der Oberfläche des Mittelabschnitts --68-- des abdichtbaren Kettengliedes --40-scheuert. Auf diese Weise wird eine scheuernde Abnutzung der elastischen Dichtung -122-- durch das abdichtbare   Kettenglied --40-- so   gering wie möglich gehalten. 



   Der gesamte Vorgang kann mit einem Rechner gesteuert werden. Mit geeigneten Servomechanismen, die in eine Steuerung elektronisch eingebunden sind, kann jeder Arbeitsschritt zum passenden Zeitpunkt durchgeführt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Wassertisch mit überflutbarem Förderer, insbesondere einer Brennschneideinrichtung, für den Transport von Werkstücken von einer Ladestation über eine Brennschneidstation, an der sich eine Brennschneidmaschine an einem verstellbaren Brückenbalken befindet, zu einer Entladestation, <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1
AT0902181A 1980-03-03 1981-02-26 Wassertisch mit ueberflutbarem foerderer AT378492B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/126,551 US4341374A (en) 1980-03-03 1980-03-03 Water table with low profile conveyor system
PCT/US1981/000228 WO1981002537A1 (en) 1980-03-03 1981-02-26 Water table with low profile conveyor system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA902181A ATA902181A (de) 1985-01-15
AT378492B true AT378492B (de) 1985-08-12

Family

ID=22425444

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT81900784T ATE7767T1 (de) 1980-03-03 1981-02-26 Wassertisch mit einer mit geringem profil versehenen foerderanlage.
AT0902181A AT378492B (de) 1980-03-03 1981-02-26 Wassertisch mit ueberflutbarem foerderer

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT81900784T ATE7767T1 (de) 1980-03-03 1981-02-26 Wassertisch mit einer mit geringem profil versehenen foerderanlage.

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4341374A (de)
EP (1) EP0047294B1 (de)
JP (1) JPS57500276A (de)
AT (2) ATE7767T1 (de)
AU (1) AU543224B2 (de)
BE (1) BE887761A (de)
BR (1) BR8107430A (de)
CA (1) CA1154711A (de)
DE (2) DE3163935D1 (de)
DK (1) DK150334B (de)
GB (1) GB2082137B (de)
IT (1) IT1142461B (de)
NL (1) NL8120087A (de)
NO (1) NO150992C (de)
SE (1) SE436419B (de)
WO (1) WO1981002537A1 (de)
ZA (1) ZA811399B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4453702A (en) * 1983-09-22 1984-06-12 Anderson Harry E Slag conveying arrangement
US4524955A (en) * 1984-06-08 1985-06-25 Deere & Company Burning table
US4776571A (en) * 1987-07-28 1988-10-11 Bath Iron Works Corporation Material handling system
US4930756A (en) * 1989-08-17 1990-06-05 Caterpillar Inc. Burn table
US5453986A (en) * 1993-01-08 1995-09-26 Multi-Tech Systems, Inc. Dual port interface for a computer-based multifunction personal communication system
AU2005100785A4 (en) * 2005-09-22 2005-11-17 Techni Waterjet Pty Ltd Work piece support structure

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3743260A (en) * 1971-11-22 1973-07-03 Caterpillar Tractor Co Anti-polluting waste collector for a burn table
US4047706A (en) * 1976-10-18 1977-09-13 Paper, Calmenson & Co. Torch cutting system with automated work support mechanism
US4162060A (en) * 1977-04-21 1979-07-24 Anderson Engineers, Inc. Semi-automatic water table
US4220318A (en) * 1978-06-19 1980-09-02 Anderson Harry E In-line material handling system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3743260A (en) * 1971-11-22 1973-07-03 Caterpillar Tractor Co Anti-polluting waste collector for a burn table
US3743260B1 (de) * 1971-11-22 1983-08-16
US4047706A (en) * 1976-10-18 1977-09-13 Paper, Calmenson & Co. Torch cutting system with automated work support mechanism
US4162060A (en) * 1977-04-21 1979-07-24 Anderson Engineers, Inc. Semi-automatic water table
US4220318A (en) * 1978-06-19 1980-09-02 Anderson Harry E In-line material handling system

Also Published As

Publication number Publication date
SE8106432L (sv) 1981-10-30
IT1142461B (it) 1986-10-08
IT8147930A0 (it) 1981-03-03
DE3137632A1 (de) 1982-05-06
AU543224B2 (en) 1985-04-04
SE436419B (sv) 1984-12-10
NO150992B (no) 1984-10-15
CA1154711A (en) 1983-10-04
WO1981002537A1 (en) 1981-09-17
DK482581A (da) 1981-11-02
JPS57500276A (de) 1982-02-18
GB2082137A (en) 1982-03-03
GB2082137B (en) 1984-03-07
EP0047294A1 (de) 1982-03-17
ATE7767T1 (de) 1984-06-15
NO150992C (no) 1985-01-23
BR8107430A (pt) 1982-01-05
NL8120087A (de) 1982-02-01
NO813691L (no) 1981-11-02
BE887761A (fr) 1981-09-03
US4341374A (en) 1982-07-27
ATA902181A (de) 1985-01-15
DE3163935D1 (en) 1984-07-12
DK150334B (da) 1987-02-09
EP0047294B1 (de) 1984-06-06
EP0047294A4 (de) 1982-07-06
ZA811399B (en) 1982-06-30
AU7039381A (en) 1981-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1781411C2 (de) Behälter für Schüttgut mit einer mittels einer Schieberplatte verschließbaren Entladeöffnung. Ausscheidung aus: 1506438
DE2301349A1 (de) Vorrichtung zum auseinanderhalten von zwei greifern
AT378492B (de) Wassertisch mit ueberflutbarem foerderer
EP2216117B1 (de) Seilsäge sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Seilsägeeinheit
DE2924126A1 (de) Anlage zum materialtransport in einer fertigungsstrasse
DE3031044C2 (de) Kernenergieanlage
DE2210757A1 (de) Abdichtungs- und Ausrichtvorrichtung für den Schildausbau von Gruben
EP0087443B1 (de) Einrichtung für den transport von sich längs erstreckenden werkstücken
DE1800267C3 (de) Tiegelpresse
DE2554554C3 (de) Schildausbaueinheit für untertägige Strebbetriebe
DE2906097A1 (de) Kettenkratzfoerderer, insbesondere strebfoerderer fuer den untertaegigen bergbau
DE645724C (de) Untertagekratzerfoerderer mit geschlossener Untermulde
DE2849514C2 (de) Verbindungsstück für Vakuumbehälter zum Wärmebehandeln von Werkstücken
DE1247244B (de) An einem Strebfoerdermittel gefuehrtes Raeumgeraet
CH621834A5 (en) Portable device for removing protruding weld metal in the welding together of rails
DE861227C (de) Maschine zum Abraeumen von aufgehaeuftem Massengut
DE3001228A1 (de) Kettenfoerderer
EP0001573B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschweissen von Randstäben an Gitterroste
DE1816625C (de) Einrichtung zum Herausfräsen von Trennfugen aus Tunnelwänden
DE2321025C3 (de) Sicherheitsvorrichtung an der Beladestelle eines Förderbands
AT254779B (de) Entnahmevorrichtung für vierkantig prismatische Gärfuttersilos
DE3108977A1 (de) Schacht-vortriebsanlage
AT203944B (de)
DE4015917C2 (de)
DE10044919A1 (de) Spanneinheit für die Triebstockkette insbesondere eines Walzenladers

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee