AT377501B - Siebbandpresse fuer stoffentwaesserung - Google Patents

Siebbandpresse fuer stoffentwaesserung

Info

Publication number
AT377501B
AT377501B AT471081A AT471081A AT377501B AT 377501 B AT377501 B AT 377501B AT 471081 A AT471081 A AT 471081A AT 471081 A AT471081 A AT 471081A AT 377501 B AT377501 B AT 377501B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
belt
press
drums
dewatering
roller
Prior art date
Application number
AT471081A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA471081A (de
Inventor
Robert Ing Wolkenstein
Original Assignee
Voest Alpine Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Ag filed Critical Voest Alpine Ag
Priority to AT471081A priority Critical patent/AT377501B/de
Publication of ATA471081A publication Critical patent/ATA471081A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT377501B publication Critical patent/AT377501B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
    • B30B9/246The material being conveyed around a drum between pressing bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
    • B30B9/247Pressing band constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Siebbandpresse für Stoffentwässerung, bei welcher der zu entwässernde Stoff zwischen Siebbändern über Entwässerungstrommeln geführt wird, wobei über die Siebbänder ein über Rollen laufendes Pressband geführt ist, welches unter Druck an dem von der Entwässerungstrommel abgewendeten äusseren Siebband anliegt. Die Entwässerungstrommeln sind üblicherweise von Siebtrommel gebildet, wobei das ausgepresste Wasser in das Innere der Trommeln abfliesst, oder von mit Rippen versehenen vollwandigen Trommeln, bei welchen das Wasser sich in den zwischen den Rippen gebildeten Nuten sammelt und seitlich nach aussen abfliesst. Bei einer solchen Siebbandpresse dient das Pressband dazu, den auf den zwischen den Siebbändern befindli- chen Stoff ausgeübten Pressdruck zu erhöhen und dadurch die Entwässerung zu verbessern.

   Bei den bekannten Siebbandpressen dieser Art wird der vom Pressband auf das äussere Siebband ausge- übte Druck nur durch die Zugspannung des Pressbandes aufgebracht und dieser Druck ist durch die Zugfestigkeit des Pressbandes begrenzt. 



   Die Erfindung setzt sich zur Aufgabe, den durch das Pressband auf das äussere Siebband und damit auf den zu entwässernden Stoff ausgeübten Druck variabel einstellbar zu machen und damit die Entwässerung des Stoffes zu verbessern. 



   Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, dass wenigstens zwei Entwässerungstrommeln in Abstand voneinander angeordnet sind, dass die Siebbänder zwischen den Entwässerungstrommeln hindurch über wenigstens eine Umlenkrolle geführt sind und dass das Pressband über eine an der der oder den Umlenkrolle (n) gegenüberliegenden Seite der durch die Achsen der Entwässerungstrom- meln bestimmten Ebene ungefähr in der Symmetrale zwischen den benachbarten Entwässerungstrom- meln angeordnete und ungeführt entlang dieser Symmetrale anstellbare Rolle, sowie über wenigstens zwei zu beiden Seiten der Entwässerungstrommeln neben diesen gelagerte Rollen geführt ist, wobei es zwischen der in der Symmetrale angeordneten Rolle und den seitlichen Rollen am äusseren über die Entwässerungstrommeln geführten Siebband anliegt.

   Pressbänder werden häufig in schmälere Bänder unterteilt, welche nebeneinander über die Rollen geführt sind und am äusseren Siebband unter Durck anliegen. Dies hat den Zweck, einem Verlaufen des Pressbandes entgegenzuwirken. Solche aus nebeneinander liegenden schmalen Bändern bestehende sogenannte Pressbandsätze, welche ein in seiner Breite unterteiltes Pressband darstellen, werden im Rahmen der Erfindung auch unter dem   Begriff "Pressband" verstanden.   Bei den bekannten Ausführungen wird durch das Pressband lediglich der Druck, unter welchem der zwischen den Siebbändern befindliche zu entwässernde Stoff steht, erhöht, wodurch das Auspressen des Wassers aus dem zu entwässernden Stoff in gewissem Masse begünstigt wird.

   Der zu entwässernde Stoff wird hiebei durch diesen erhöhten Druck verdichtet und durch diese Verdichtung wird wieder der Wasseraustritt gehemmt. Dadurch, dass die Siebbänder zwischen den beiden Entwässerungstrommeln hindurch über eine Umlenkrolle geführt sind, erfolgt nun auf einer freien Strecke eine Druckentlastung des zu entwässernden Stoffes. Auf der in Laufrichtung der Siebbänder ersten Entwässerungstrommel wird der auf den zu entwässernden Stoff ausgeübte Pressdruck durch das Pressband erhöht. Der Stoff wird zusammengepresst und es erfolgt hiebei eine Entwässerung. Auf der freien Strecke zwischen den beiden Entwässerungstrommeln erfolgt nun eine Druckentlastung und durch diese Druckentlastung kann sich die Struktur des zu entwässernden Stoffes bzw. des Schlammes wieder regenerieren.

   Hierauf erfolgt auf der in Laufrichtung der Siebbänder zweiten Entwässerungstrommel wieder eine Erhöhung des auf den Stoff wirkenden Druckes durch das Pressband, wobei wieder eine Entwässerung erfolgt. Dadurch, dass sich die Struktur des Stoffes auf der freien Strecke infolge der Druckentlastung wieder regeneriert hat und die Struktur und der Stoff mit dieser regenerierten und gelockerten Struktur wieder dem erhöhten Druck unterworfen wird, wird die Entwässerung wesentlich verbessert. Wenn mehr als zwei Entwässerungstrommeln vorgesehen sind, wird dieser Vorgang wiederholt.

   Wenn beispielsweise drei Entwässerungstrommeln vorgesehen sind, werden die Siebbänder zwischen der in Laufrichtung ersten und der zweiten Entwässerungstrommel hindurch über eine freie Strecke geführt und hierauf wieder zwischen der zweiten und der dritten Entwässerungstrommel über eine freie Strecke geführt, wobei wieder eine Druckentlastung und damit eine Regenerierung der Struktur erfolgt und der Stoff auf der dritten Entwässerungstrommel wieder durch den Druck des Pressbandes stärker entwässert wird. 



   Gemäss einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der lichte Abstand zwischen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 angeordneten Rolle liegenden Bereich des Pressbandes wird dadurch der Wasseraustritt begünstigt und der Stoff kann mit weitgehend verringertem Wassergehalt der Walkwirkung zwischen der Rolle und den Entwässerungstrommeln unterworfen werden, wodurch der Walkeffekt besser zur Wirkung gelangt. In dem in Laufrichtung hinter der in der Symmetralen angeordneten Rolle liegenden Bereich tritt hinter der Stelle des höchsten Druckes zwischen der Rolle und der Entwässerungstrommel eine Druckentlastung auf und hier wird dadurch, dass das Wasser durch die Nuten schnell abflie- ssen kann, ein Rücksaugen in den Stoff verhindert. Vor allem wird aber durch die zwischen den Nuten gebildeten Rippen die Walkwirkung verbessert.

   Die Nuten können hiebei auch schräg zur Bandlängsrichtung oder pfeilförmig verlaufen. Gemäss der Erfindung verlaufen die Nuten vorzugsweise senkrecht zur Bandlängsrichtung. Hiedurch ist nicht nur der kürzeste Weg für den Wasseraustritt aus den Nuten ermöglicht, sondern es gelangt vor allem auch der Walkeffekt der Rippen besser zur Wirkung. 



   Die erfindungsgemässe Siebbandparesse kann sowohl als selbstständige Hochdruckpresse ausgebildet sein, als auch als Hochdruckstufe, welche einer Niederdruckpresse nachgeschaltet ist, bei welcher die Siebbänder lediglich unter ihrer eigenen Spannung über Entwässerungstrommeln geführt sind. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles schematisch erläutert. Fig. 1 zeigt das Schema der Anordnung der Siebbandpresse in Achsrichtung der Entwässerungstrommeln gesehen.   Fig. 2,   3 und 4 zeigen verschiedene Ausführungsformen der am Siebband anliegenden Oberfläche des Pressbandes in schaubildlicher Darstellung. 



   Der zu entwässernde Stoff ist zwischen zwei   Siebbändern-l   und 2-- über Entwässerungstrommeln --3 und   4-- geführt.   Diese Entwässerungstrommeln können Siebtrommel sein, wobei das ausgepresste Wasser ins Innere der Trommel abfliesst. Es können aber auch vollwandige Trommeln mit Rippen sein, wobei das ausgepresste Wasser zwischen den Rippen seitlich abfliesst. Die Laufrichtung der   Siebbänder-l   und 2-- ist durch einen Pfeil 5 angedeutet. Im Bereich der Umschlin- 
 EMI3.1 
 Siebband. Zwischen den beiden Siebtrommel-3 und 4-- sind die   Siebbänder   und und 2-- hindurchgeführt und um eine Umlenkrolle --6-- umgelenkt. --7-- ist ein Pressband, welches über Rollen --8 und   9-- geführt   ist.

   Die Laufrichtung dieses   Pressbandes --7-- ist   durch den Pfeil 10 angedeutet. Ungefähr in der Symmetrale zwischen den beiden   Entwässerungstrommeln --3   und 4-ist eine weitere Rolle --11-- in Richtung des Pfeiles 12 verstellbar bzw. anstellbar angeordnet, welche das   Pressband --7-- in   Richtung zu den   Entwässerungstrommeln --3   und   4-- drückt.   



   Der Durchmesser der   Rolle --11-- zuzüglich   der doppelten Dicke a des Pressbandes-7ist grösser als der lichte Abstand b zwischen den über die   Entwässerungstrommeln --3   und 4-geführten Teilen des äusseren   Pressbandes --1--.   Dieser lichte Abstand ist der Abstand der Achsen der beiden Entwässerungstrommeln abzüglich der beiden Radien der Entwässerungstrommeln und abzüglich der doppelten Stärke der den zu entwässernden Stoff einschliessenden   Siebbänder-l   und 2--. 



   Wenn nun die Rolle --11-- in Richtung des Pfeiles 12 angestellt wird, so wird an den Stel-   len --13   und   14-- der   zwischen den beiden Siebbändern befindliche Stoff gepresst. Das Pressband liegt an der Rolle --11-- an und das innere Siebband ist durch die Entwässerungstrommeln --3 und   4-- abgestützt,   so dass je nach dem Ausmass der Anstellung in Richtung des Pfeiles 12 der Stoff an diesen Stellen --13 und 14-- unter hohem Druck gepresst werden kann, wobei gleichzeitig auch an diesen Stellen eine Walkwirkung erfolgt. 



   Das   Pressband --7-- liegt   über Bereiche --15 und 16--an den über die Entwässerungstrom-   meln --3   und   4-- geführten   Pressbändern,   u. zw.   am äusseren   Pressband --1--,   an. Das Pressband - ist unter Spannung gehalten, so dass durch dieses   Pressband --7-- in   den Bereichen --15 und   16-- gleichfalls   ein Druck auf den zu entwässernden Stoff ausgeübt wird, welcher die Entwässerung begünstigt. Dieser Druck hängt von der Spannung des   Pressbandes --7-- ab   und es ist daher wenigstens eine der beiden Rollen --8 und 9--, beispielsweise die Rolle --9--, in Richtung des Doppelpfeiles 17 verlagerbar.

   Durch diese Verlagerung der Achse der Rolle --9-- kann die Spannung des Pressbandes und damit der in den Bereichen --15 und   16-- ausgeübte   Druck eingestellt werden. Es kann beispielsweise die Rolle --9-- an einer Schwinge gelagert sein, in wel- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 cher auch die Rolle --11-- relativ zur Schwinge in Richtung des   Pfeiles --12-- anstellbar   gela- gert ist. Der zu entwässernde Stoff wird zwischen die Siebbänder in üblicher Weise eingebracht. 



   Die Einbringung und die Ausbringung des Stoffes ist nicht dargestellt. Das Ausführungsbeispiel der Zeichnungen zeigt den Hochdruckteil einer Siebbandpresse, wobei die   Siebbänder-l   und 2--   bei --22-- in   den Hochdruckteil kommen und bei --23-- zur Austragstelle geführt werden. 
 EMI4.1 
 quer zu seiner Längsrichtung verlaufende Nuten aufweisen. In diesem Fall ist es wesentlich, dass diese Nuten an den   Randkanten --24-- des Pressbandes --7-- offen   sind, so dass das Wasser abfliessen kann. 



   Fig. 2 zeigt eine Ausbildung mit senkrecht zur Bandlängsrichtung verlaufenden Nuten --19--. 



  Fig. 3 zeigt eine Ausbildung mit pfeilförmig verlaufenden   Nuten --20-- und Fig. 4   zeigt eine Ausbildung mit schräg verlaufenden Nuten --21--. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Siebbandpresse für Stoffentwässerung, bei welcher der zu entwässernde Stoff zwischen Siebbändern über Entwässerungstrommeln geführt wird, wobei über die Siebbänder ein über Rollen laufendes Pressband geführt ist, welches unter Druck an dem von der Entwässerungstrommel abgewendeten, äusseren Siebband anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Entwässerungstrommeln (3,4) in Abstand voneinander angeordnet sind, dass die Siebbänder (1, 2) zwischen den Entwässerungstrommeln (3,4) hindurch über wenigstens eine Umlenkrolle (6) geführt sind und dass das Pressband (7) über eine an der der oder den Umlenkrolle (n) (6) gegenüberliegenden Seite der durch die Achsen der Entwässerungstrommeln (3,4) bestimmten Ebene ungefähr in der Symmetrale zwischen den benachbarten Entwässerungstrommeln (3,4)

   angeordnete und ungefähr entlang dieser Symmetrale anstellbare Rolle (11), sowie über wenigstens zwei zu beiden Seiten der Entwässerungstrommeln (3,4) neben diesen gelagerte Rollen (8,9) geführt ist, wobei es zwischen der in der Symmetrale angeordneten Rolle (11) und den seitlichen Rollen (8,9) am äusseren über die Ent- 
 EMI4.2 


Claims (1)

  1. als der Durchmesser der in der Symmetralen zwischen diesen beiden Entwässerungstrommeln (3, 4) angeordneten Rolle (11), über welche das Pressband geführt ist, zuzüglich der doppelten Stärke des Pressbandes.
    3. Siebbandpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse wenigstens einer der seitlichen Rollen (9) zur Einstellung der Spannung des Pressbandes (7) verlagerbar ist.
    4. Siebbandpresse nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Rolle (9), deren Achse verlagerbar ist, an einer Schwinge gelagert ist, an welcher die in der Symmetrale angeordnete Rolle relativ zur Schwinge anstellbar gelagert ist.
    5. Siebbandpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Pressband (7) an seiner dem Siebband (1) zugewendeten Oberfläche quer zu seiner Längsrichtung verlaufende Nuten (19,20, 21) aufweist, welche an den Bandkanten offen sind (Fig. l, 2 und 3). EMI4.3
AT471081A 1981-11-03 1981-11-03 Siebbandpresse fuer stoffentwaesserung AT377501B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT471081A AT377501B (de) 1981-11-03 1981-11-03 Siebbandpresse fuer stoffentwaesserung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT471081A AT377501B (de) 1981-11-03 1981-11-03 Siebbandpresse fuer stoffentwaesserung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA471081A ATA471081A (de) 1984-08-15
AT377501B true AT377501B (de) 1985-03-25

Family

ID=3567412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT471081A AT377501B (de) 1981-11-03 1981-11-03 Siebbandpresse fuer stoffentwaesserung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT377501B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20219195U1 (de) 2002-12-11 2003-03-06 Gebr. Bellmer GmbH & Co. KG, Maschinenfabrik, 75223 Niefern-Öschelbronn Doppelsiebbandpresse zum Entwässern von Faserstoffsuspensionen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2438165A1 (de) * 1974-08-08 1976-02-19 Rittershaus & Blecher Gmbh Filtervorrichtung, insbesondere zur entwaesserung von schlamm in abwaesserklaeranlagen
AT330109B (de) * 1973-06-13 1976-06-10 Nordstjernan Rederi Ab Verfahren zum abscheiden einer flussigkeit aus einer suspension und vorrichtung zur durchfuhrung des verfahrens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT330109B (de) * 1973-06-13 1976-06-10 Nordstjernan Rederi Ab Verfahren zum abscheiden einer flussigkeit aus einer suspension und vorrichtung zur durchfuhrung des verfahrens
DE2438165A1 (de) * 1974-08-08 1976-02-19 Rittershaus & Blecher Gmbh Filtervorrichtung, insbesondere zur entwaesserung von schlamm in abwaesserklaeranlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20219195U1 (de) 2002-12-11 2003-03-06 Gebr. Bellmer GmbH & Co. KG, Maschinenfabrik, 75223 Niefern-Öschelbronn Doppelsiebbandpresse zum Entwässern von Faserstoffsuspensionen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA471081A (de) 1984-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3329833C2 (de) Vorrichtung zur Entwässerung einer Papierbahn oder dergleichen
EP0013549A1 (de) Stoffentwässerungsvorrichtung
DE2717971C3 (de) Filterpresse zum Ausscheiden der flüssigen Komponente aus Suspensionen, beispielsweise Trüben oder Schlämmen, insbesondere Abwasserschlämmen
DE2832054C2 (de) Endloses Druckband aus elastomerem Werkstoff zur Verwendung in einer Vorrichtung zum längsweisen Verdichten einer Bahn
DE2550956A1 (de) Bandfilterpresse
DE19912419B4 (de) Weblitze mit im Bereich der Endösen verbreiterter Bandbreite sowie Verfahren zur Herstellung einer Weblitze
CH642407A5 (de) Webelitze.
AT377501B (de) Siebbandpresse fuer stoffentwaesserung
EP1449958B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung insbesondere zur Unterdruck-Beaufschlagung, des in einer Anlage zur Papiererzeugung vorgesehenen im Umlauf bewgten mindestens einen Siebbandes bzw. Filzbandes
DE3822042A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur versteifung von saegeblaettern
DE2934026C2 (de) Preß- oder Umlenkwalze für Doppelsiebband-Filterpressen
DE3737256A1 (de) Entwaesserungsbandpresse
DE3037326A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entwaesserung von schlaemmen
DE2254067C3 (de) Bandpresse für die Herstellung von Platten aus Faser-Bindemittel-Gemischen
AT376958B (de) Siebbandpresse fuer stoffentwaesserung
DE69619684T2 (de) Gummigleiskette
DE2252979B1 (de) Filterpresse
DE3000207A1 (de) Vorrichtung zum entwaessern von material mit hohem wassergehalt
CH577336A5 (en) Water sepn from a slurry by rotary pressure - by passage between permeable belts moving at different speeds
DE2615411C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen der flüssigen Phase einer Suspension
DE2615411C3 (de) Verfahren zum Entwässern einer Suspension, insbesondere von Schlamm, sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2441241A1 (de) Presse fuer die entwaesserung von schlaemmen oder aehnlichen suspensionen
DE3812036A1 (de) Presse
EP0936306B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenführen zweier Suspensionsschichten
DE15630C (de) Stahlbandpresse

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee