AT370482B - Tuerschloss, insbesondere einstecktuerschloss - Google Patents

Tuerschloss, insbesondere einstecktuerschloss

Info

Publication number
AT370482B
AT370482B AT0352481A AT352481A AT370482B AT 370482 B AT370482 B AT 370482B AT 0352481 A AT0352481 A AT 0352481A AT 352481 A AT352481 A AT 352481A AT 370482 B AT370482 B AT 370482B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lock
bolt
locking
door lock
particular pocket
Prior art date
Application number
AT0352481A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA352481A (de
Original Assignee
Grundmann Gmbh Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundmann Gmbh Geb filed Critical Grundmann Gmbh Geb
Priority to AT0352481A priority Critical patent/AT370482B/de
Publication of ATA352481A publication Critical patent/ATA352481A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT370482B publication Critical patent/AT370482B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0017Locks with sliding bolt without provision for latching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 riegelungsstellung dargestellt. Auf der   Zuhaltung --10-- sind Vorsprünge --11,   12,   13--ausgebil-   det, die eine Fixierung der Lage des   Riegels-2- (bzw.   des Riegelschaftes --3--) bewirken. Die für das Verständnis der Erfindung nicht wesentlichen Bauteile des Einsteckschlosses-l-wurden weggelassen. 



   Fig. 2 zeigt die gegenseitige Lage von   Riegel --2-- mit Riegelschaft --3-- und Zuhaltung --10--   in Sperrstellung. 



   Beim eintourigen Sperren (eine Schlüsselumdrehung) wird der Riegel --2-- in die in Fig. 2 mit vollen Linien gezeichnete   Lage --2'-- ausgeschoben. Es   liegen die   Vorsprünge --12   und 13-der Zuhaltung --10-- an den Sperrflächen --6', 7'-- des Riegelschaftes --3'-- an und verhindern somit beide ein gewaltsames Zurückschieben des Riegels --2-- in die Stellung nach Fig. 1. 



   Beim zweitourigen Sperren (zwei Schlüsselumdrehungen) gelangt der Riegel --2-- in die in Fig. 2 strichliert gezeichnete Stellung --2"--. In diesem Fall liegen die   Sperrflächen-6'", 7'--   an den   Vorsprüngen --11   und   12-- an,   woraus sich wieder doppelte Sicherheit gegen Gewaltanwendung ergibt. Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit wurde die strichliert gezeichnete Sperrstellung des   Riegels --2''-- und   des   Riegelschaftes -3''-- gegenüber   der voll gezeichneten Stellung an deckungsgleich liegenden Konturen etwas seitlich versetzt. 



   Die erfindungsgemässe Konstruktion erhöht den Widerstandswert gegenüber Gewaltanwendung erheblich, so dass diese Einbruchsmethode erschwert, wenn nicht gänzlich verhindert wird. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Türschloss, insbesondere Einstecktürschloss, mit einem Riegel, in dessen Riegelschaft einerseits ein Schlüsselbart oder eine Sperrnase eines Zylinderschlosses zum Ein- und Ausschieben des Riegels und anderseits eine anhebbare Zuhaltung zur Lagefixierung des Riegels eingreift, wobei am Riegelschaft mindestens zwei Sperrflächen vorgesehen sind, die etwa quer zur Riegellängsachse verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass im Abstand der Sperrflächen voneinander auf der Zuhaltung (10) mindestens drei Vorsprünge (11,12, 13) angeordnet sind und dass jeweils wenigstens zwei der Vorsprünge (12,   13 ;   11,12) in der eintourigen und der zweitourigen Sperrstellung des Riegels (2, 2',   2")   an den Sperrflächen (6, 7; 6', 7': 6", 7") anliegen.

Claims (1)

  1. 2. Türschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrflächen (6, 7 ; 6', 7' ; 6", 7") auf Verriegelungsvorsprüngen (4, 5) des Riegelschaftes (3, 3', 3") vorgesehen sind, die in der Verschiebungsebene des Riegels (2, 2', 2") liegen.
    3. Türschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einige der Vorsprünge (12,13) als Lappen ausgebildet sind, die aus der Zuhaltungsplatte (10) herausgebogen sind.
AT0352481A 1981-08-11 1981-08-11 Tuerschloss, insbesondere einstecktuerschloss AT370482B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0352481A AT370482B (de) 1981-08-11 1981-08-11 Tuerschloss, insbesondere einstecktuerschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0352481A AT370482B (de) 1981-08-11 1981-08-11 Tuerschloss, insbesondere einstecktuerschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA352481A ATA352481A (de) 1982-08-15
AT370482B true AT370482B (de) 1983-04-11

Family

ID=3551700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0352481A AT370482B (de) 1981-08-11 1981-08-11 Tuerschloss, insbesondere einstecktuerschloss

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT370482B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0633377A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-11 Miguel Gonzales-Navarro Sicherheitsschloss
FR2725748A1 (fr) * 1994-10-12 1996-04-19 Jpm Chauvat Sa Mecanisme de serrure a compensation d'usure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0633377A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-11 Miguel Gonzales-Navarro Sicherheitsschloss
BE1007389A5 (fr) * 1993-07-07 1995-06-06 Gonzales Navarro Miguel Serrure de surete.
FR2725748A1 (fr) * 1994-10-12 1996-04-19 Jpm Chauvat Sa Mecanisme de serrure a compensation d'usure
EP0708216A1 (de) * 1994-10-12 1996-04-24 Jpm Chauvat S.A. Schlossmechanismus mit Spielkompensierung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA352481A (de) 1982-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT370482B (de) Tuerschloss, insbesondere einstecktuerschloss
EP0248787A2 (de) Drehzylinderschlossschlüssel
DE1678089A1 (de) Mit zwei Schluesseln zu betaetigendes Schloss
DE1959018A1 (de) Zylinderschloss
DE1176516B (de) Drehzylinderschloss mit radial angeordneten Stift-zuhaltungen und einem geteilten Drehzylinder
DE4244414A1 (de)
AT328325B (de) Fallenriegelschloss
AT107819B (de) Schloß mit versetzten, übereinander liegenden Schlüssellöchern.
DE3716781C2 (de)
AT340269B (de) Schloss, insbesondere mobelschloss
AT322401B (de) Notschlüssel
AT330008B (de) Chiffrenschloss
AT54153B (de) Türschloß.
DE353111C (de) Hangschloss
AT119733B (de) Schloß.
AT77860B (de) Türschloß mit versetzten Schlüssellöchern.
AT51762B (de) Kombinationsschloß.
DE2809351A1 (de) Schluessel-schlosskombination
DE606586C (de) Rechts und links verwendbares Moebelschloss
DE800363C (de) Zweitouriges Zuhaltungsschloss mit Doppelbartschluessel
AT91858B (de) Schloß.
DD160399A3 (de) Einstellbares zahlenkombinationsschloss fuer wertbehaelter
DE3406554A1 (de) Tuerschloss
AT214808B (de) Schloßriegel aus Plastik
AT84377B (de) Schlüssellochsperrer.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee