AT368037B - Spritzlackier- und trockenkabine - Google Patents

Spritzlackier- und trockenkabine

Info

Publication number
AT368037B
AT368037B AT0009081A AT9081A AT368037B AT 368037 B AT368037 B AT 368037B AT 0009081 A AT0009081 A AT 0009081A AT 9081 A AT9081 A AT 9081A AT 368037 B AT368037 B AT 368037B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spray painting
drying
frames
room
plates
Prior art date
Application number
AT0009081A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA9081A (de
Original Assignee
Unitherm Oesterreich Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unitherm Oesterreich Gmbh filed Critical Unitherm Oesterreich Gmbh
Priority to AT0009081A priority Critical patent/AT368037B/de
Publication of ATA9081A publication Critical patent/ATA9081A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT368037B publication Critical patent/AT368037B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/40Construction elements specially adapted therefor, e.g. floors, walls or ceilings

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine   Spritzlackier- und Trockenkabine,   insbesondere für Personenkraftwagen, mit Luftzufuhreinrichtung im Deckenbereich und Absaugeinrichtung im Boden und einer von dem eigentlichen mit einem Einfahrtstor verschliessbaren Spritz- und Trocknungsraum abgetrennten Raum, in dem ein Lufterhitzer untergebracht ist. 



   Bisher bekannte derartige Spritzlackier- und Trocknungskabinen wurden entweder an Ort und Stelle in Massivbauweise errichtet oder aus vorgefertigten Einzelteilen, wie Boden, Wänden usw. an Ort und Stelle zusammengebaut. 



   Der Nachteil der erstgenannten   Spritzlackier- und   Trocknungskabinen liegt in der relativ langen Bauzeit und der damit verbundenen Störung des Ablaufs des übrigen Betriebes durch die Baustelle. 



   Dieser Nachteil wird bei aus vorgefertigten Einzelteilen errichteten Kabinen weitgehend vermieden. Allerdings ist es bei solchen erforderlich, die einzelnen Geräte wie Lufterhitzer, Steuergerät, Beleuchtung   u. dgl.   erst nach dem Aufstellen der Kabine in diese einzubauen, so dass auch in diesem Falle, wenn man von der Errichtung des Fundaments absieht, mehrere Tage eine Baustelle in Kauf genommen werden muss. Ausserdem ergeben sich bei dieser Bauweise Probleme hinsichtlich der Stabilität und der Abdichtung der unvermeidlichen Fugen, die zwischen den einzelnen zusammengefügten Teilen entstehen, welche insbesondere im Trocknungsbetrieb zu einer Erhöhung der Betriebskosten auf Grund des Energieverlustes führen. 



   Durch die AT-PS Nr. 315325 wurde auch schon eine Anlage vorgeschlagen, bei der die Spritzund Trockenkabine sowie ein davon getrennter Heizraum aus einem aus vorgefertigten Bauteilen zu einer Einheit zusammenfügbaren Bausatz besteht, in welchem alle für den Betrieb der Spritzund Trockenkabine erforderlichen Einrichtungen explosionsgeschützt und gegenüber dem Aussenraum feuerhemmend oder feuerbeständig eingebaut sind. Auch bei diesem Vorschlag ergeben sich Probleme in bezug auf die Stabilität und Abdichtung von Fugen. Ausserdem ist an der Aufstellstelle ein erheblicher Montageaufwand erforderlich. 



   Ziel der Erfindung ist es, eine   Spritzlackier- und Trocknungskabine   vorzuschlagen, die innerhalb kürzester Zeit auf einem vorbereiteten Platz, insbesondere einem Fundament errichtet werden kann. 



   Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die   Spritzlackier- und   Trockenkabine im wesentlichen durch ein mit Platten verkleidetes Skelett gebildet ist, wobei mindestens zwei in Längsrichtung verlaufende Fachwerkträger vorgesehen sind, die über   Querträger   und im wesentlichen U-förmigen Bindern bzw. Spanten miteinander fest verbunden sind, die überdies noch mit vorzugsweise in deren Eckbereichen verlaufenden Längsholmen verbunden sind. 



   Auf diese Weise ist es möglich, die   Spritzlackier- und   Trocknungskabine in einer Fabrik herzustellen und mit den notwendigen Einbauten wie Lufterhitzer, Gebläse usw. zu versehen und 
 EMI1.1 
 und dort einfach hinzustellen, woraufhin nur mehr die bereits vorbereiteten Versorgungsleitungen angeschlossen werden müssen, um die   Spritzlackier- und Trocknungskabine   in Betrieb nehmen zu können. 



   Die für den Transport, insbesondere das Heben und Senken der Kabine mittels eines oder zweier Kräne nötige Festigkeit der Kabine wird insbesondere durch die Fachwerkträger erreicht. 



   In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn die Fachwerkträger hochkant gestellt angeordnet sind und mit ihren Obergurten mit den Spanten verbunden sind, wobei ihre Untergurte in ihren Endbereichen kufenförmig hochgezogen sind. Dadurch wird eine besonders hohe Biegesteifigkeit der Kabine erreicht und gleichzeitig die Möglichkeit geschaffen, die Kabine beim Aufstellen verschieben zu können, wodurch letzteres erleichtert wird. 



   Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Untergurte der Fachwerkträger mit einer Blechwanne dicht verbunden sind, deren vorzugsweise gekrümmt verlaufende Randbereiche mit den die Spanten verbindenden unteren Längsholmen bzw. mit den End-Spanten dichtend verbunden sind, wodurch sich die Steifigkeit der Konstruktion weiter erhöht und ausserdem gleichzeitig ein breiter Kanal für die Abfuhr der Luft aus dem Spritzlackierund Trocknungsraum erhalten wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Um die Dichtheit der   Spritzlackier- und   Trocknungskabine zu erhöhen, ist es vorteilhaft, wenn an der   Aussen- und   Innenseite der Spanten und gegebenenfalls vorhandenen Stehern gegeneinander versetzt Platten zur Verkleidung vorgesehen sind, wobei vorzugsweise die Platten in an sich bekannter Weise als mit Blech umgebene Gipsplatten ausgebildet sind und der zwischen den 
 EMI2.1 
 



  Durch diese Massnahmen wird überdies die Wärmeabstrahlung nach aussen drastisch herabgesetzt. 



   Zur Erhöhung der Sicherheit ist es vorteilhaft, wenn im Bereich des   Spritzlackier- und Trock-   nungsraumes zwischen zwei voneinander distanzierten Spanten eine mit einem an sich bekannten Panikverschluss versehene Fluchttür angeordnet ist. 



   In diesem Zusammenhang ist es vorteilhafterweise vorgesehen, dass an einem Spant eine den   Spritzlackier- und   Trocknungsraum vom Heizraum in an sich bekannter Weise trennende, mit im Decken- und im Bodenbereich angeordneten zur Luftführung erforderlichen Öffnungen versehene Trennwand befestigt ist, wobei beide Öffnungen mit Brandschutzklappen versehen sind, wodurch die Kabine in zwei völlig getrennte Brandabschnitte geteilt wird. 



   Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen : Fig. 1 und 2 einen Vertikal-bzw. Horizontalschnitt durch die   Spritzlackier- und Trocknungskabine, Fig. 3   das Skelett der Kabine, Fig. 4 den Aufbau der Wände der Kabine und Fig. 5 die Anordnung der Wandteile. 



   Die Spritzlackier- und Trocknungskabine --1-- (im weiteren kurz Kabine genannt) ist durch eine Trennwand --2-- unterteilt und im Bereich des Spritz- und Trocknungsraumes --3-- mit im Decken- und im Bodenbereich laufenden und mit zum Spritz- und Trocknungsraum --3-hin mit Öffnungen versehenen   Luftzuführungs- bzw. Abluftkanälen --4   bzw.   5-- ver-   sehen. In der Trennwand --2-- sind zwei im Bereich dieser   Kanäle --4, 5-- angeord-   nete Öffnungen vorgesehen, durch welche der Luftaustausch zwischen dem   Spritz- und Trocknungs-   raum --3-- und dem Heizraum --6-- erfolgt und die durch   Brandschutzklappen --7-- verschliessbar   sind. 



   Im Heizraum --6-- ist ein Lufterhitzer --8-- samt Mischkasten --9--, welcher die wahlweise Zufuhr von Frisch- und bzw. oder aus dem Spritzlackier- und Trocknungsraum --3-- abgezogene Luft zum   Lufterhitzer --8-- ermöglicht,   angeordnet. Weiters ist im Heizraum --6-- auch ein Abluft-   gebläse --10-- angeordnet,   welches die Luft aus dem Abluftkanal --5-- absaugt und über die Abluftleitung --11-- ins Freie bläst, sowie die Steuerung --12-- angeordnet. 



   Der Zugang zum Spritz- und Trocknungsraum --3-- ist ausser über das stirnseitig angeordnete Einfahrtstor --13-- über die   Tür --14-- möglich,   die ebenso wie die   Heizraumtür --15-- mit   einem Panikverschluss versehen ist. 



   Der Aufbau der Kabine-l-ist aus Fig. 3 bis 5 ersichtlich. Diese besteht aus einem Skelett --27--, welches durch Spanten --16-- gebildet ist, die über an ihren Eckbereichen angeordneten   Längsholmen --17-- miteinander   verbunden sind. Weiters sind die Spanten --16-- über die   Obergurte --18-- zweier Fachwerkträger --19-- verbunden,   deren Untergurte --20-- in ihren Endbereichen kufenförmig hochgezogen sind. Die Obergurte --18-- sind verlängert und an ihren freien Enden über Querstreben --21-- miteinander verbunden, um die Anbringung von Haken oder Tauen zum Anheben der Kabine-l-zu ermöglichen. 



   In Fig. 3 sind weiters die   Brandschutzklappen-7-strichpunktiert angedeutet.   



   Im Bereich des vordersten   Spantes, --16'-- sind zwei Steher --22-- vorgesehen,   an denen die Flügel des Einfahrtstores --13-- befestigt sind. 



   Die   Endspanten --16'-- und   die unteren   Längsholme --17-- sowie   die Untergurte --20-- der   Fachwerkträger --19-- sind   mit einer dicht geschweissten Blechwanne --23-- dicht verschweisst, welche gleichzeitig den Abluftkanal --5-- in Verbindung mit dem mit Öffnungen versehenen Boden --24-bildet, wogegen der Zuluftkanal --4-- von der Verkleidung --26-- des Skeletts --27-- und einer eingehängten mit Öffnungen versehenen Blinddecke --25-- gebildet wird. 



   Die Verkleidung des Skeletts --27-- der Kabine --1-- ist feuerfest ausgeführt und besteht aus   Gipsplatten --29, 29'--,   die mit feuerfestem Zinkblech --28-- ummantelt sind und an der Aussenund der Innenseite der vertikal und der oberen horizontal laufenden Abschnitte der Span- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Zwischen diesen durch die Platten-29, 29'-gebildeten Schalen ist eine Dämmschichte aus Glasfasermatten --31-- im Bereich zwischen den einzelnen Spanten --16, 16'-- bzw. Stehern --22, 30-eingebracht. 



   Wie aus Fig. 5 ersichtlich, sind die   Stösse   der   Platten --29-- gegenüber   jenen der an der 
 EMI3.2 
   dgl.PATENTANSPRÜCHE :    
1.   Spritzlackier- und   Trockenkabine, insbesondere für Personenkraftwagen, mit Frischluftzufuhreinrichtungen im Deckenbereich und Absaugeinrichtungen im Boden und einer von dem eigentli- 
 EMI3.3 
 kabine (1) im wesentlichen durch ein mit Platten (29, 29') verkleidetes Skelett (27) gebildet ist, wobei mindestens zwei vorzugsweise zwei in Längsrichtung verlaufende Fachwerkträger (19) vorgesehen sind, die über Querträger und im wesentlichen U-förmigen Bindern bzw. Spanten (16, 16') miteinander fest verbunden sind, die überdies noch mit vorzugsweise in deren Eckbereichen verlaufenden Längsholmen (17) verbunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Spritzlackier- und Trockenkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fachwerkträger (19) hochkant gestellt angeordnet sind und mit ihren Obergurten (18) mit den Spanten (16, 16') verbunden sind, wobei ihre Untergurte (20) in ihren Endbereichen kufenförmig hochgezogen sind.
    3. Spritzlackier- und Trockenkabine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Untergurte (20) der Fachwerkträger (19) mit einer dichten Blechwanne (23) verbunden sind, deren vorzugsweise gekrümmt verlaufende Randbereiche mit den die Spanten (16, 16') verbindenden unteren Längsholmen (17) bzw. mit den Endspanten (16') dichtend verbunden sind.
    4. Spritzlackier- und Trockenkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aussen- und der Innenseite der Spanten (16,16') und gegebenenfalls vorhandener Steher (22,30) gegeneinander versetzt Platten (29, 29') zur Verkleidung befestigt sind.
    5. Spritzlackier- und Trockenkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (29, 29') in an sich bekannter Weise als mit Blech (28) umgebene Gipsplatten ausgebildet sind und der zwischen den Platten (29, 29') verbleibende Raum mit Isoliermaterial, EMI3.4
    6. Spritzlackier- und Trockenkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Spritzlackier- und Trocknungsraumes (3) zwischen zwei voneinander distanzierten Spanten (16) eine mit einem an sich bekannten Panikverschluss versehene Fluchttür (14) angeordnet ist.
    7. Spritzlackier- und Trockenkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Spant (16) eine den Spritzlackier- und Trocknungsraum (3) vom Heizraum (6) in an sich bekannter Weise trennende, mit im Decken- und Bodenbereich angeordneten zur Luftführung erforderlichen Öffnungen versehene Trennwand (2) befestigt ist, wobei beide Öffnungen mit Brandschutzklappen (7) versehen sind.
AT0009081A 1981-01-12 1981-01-12 Spritzlackier- und trockenkabine AT368037B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0009081A AT368037B (de) 1981-01-12 1981-01-12 Spritzlackier- und trockenkabine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0009081A AT368037B (de) 1981-01-12 1981-01-12 Spritzlackier- und trockenkabine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA9081A ATA9081A (de) 1982-01-15
AT368037B true AT368037B (de) 1982-08-25

Family

ID=3481245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0009081A AT368037B (de) 1981-01-12 1981-01-12 Spritzlackier- und trockenkabine

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT368037B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002287A1 (en) * 1982-12-09 1984-06-21 Rovac Ab Arrangement enabling the treatment and/or manufacture of objects to take place inside a chamber
EP0253312A2 (de) * 1986-07-12 1988-01-20 Dürr GmbH Kabinenkonstruktion
DE4315633A1 (de) * 1993-05-11 1994-11-17 Whs Wasser Hochdruck Service G Mobile Einrichtung zum Reinigen von verschmutzten Teilen aus Produktionsbetrieben
DE4333932A1 (de) * 1993-10-05 1995-04-06 Gerd Wurster Anlage zur Behandlung von Werkstücken mittels Flüssigkeiten
EP0647476A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-12 Dürr GmbH Wandkonstruktion für eine Kabine einer Lackieranlage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002287A1 (en) * 1982-12-09 1984-06-21 Rovac Ab Arrangement enabling the treatment and/or manufacture of objects to take place inside a chamber
EP0253312A2 (de) * 1986-07-12 1988-01-20 Dürr GmbH Kabinenkonstruktion
EP0253312A3 (de) * 1986-07-12 1989-08-09 Dürr GmbH Kabinenkonstruktion
DE4315633A1 (de) * 1993-05-11 1994-11-17 Whs Wasser Hochdruck Service G Mobile Einrichtung zum Reinigen von verschmutzten Teilen aus Produktionsbetrieben
DE4333932A1 (de) * 1993-10-05 1995-04-06 Gerd Wurster Anlage zur Behandlung von Werkstücken mittels Flüssigkeiten
EP0647476A1 (de) * 1993-10-06 1995-04-12 Dürr GmbH Wandkonstruktion für eine Kabine einer Lackieranlage

Also Published As

Publication number Publication date
ATA9081A (de) 1982-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684878A1 (de) Gebaeude aus Raumkaesten
DE2720198B2 (de) Aus tragenden Containern modulartig zusammengesetztes Gebäude
AT368037B (de) Spritzlackier- und trockenkabine
DE3103581A1 (de) Einheitsfundament fuer auf schiffsdecks anzuordnende geraete
DE2324224A1 (de) Hochhaus
DE3843067A1 (de) Waermerueckgewinnung bei einem bausystem in skelettbauweise fuer den wohnungsbau
DE19637549C1 (de) Modulares Deckshaus für Schiffe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2163690C2 (de) Sauna-Entlüftungsvorrichtung
DE2732595A1 (de) Tuere, insbesondere haus- oder eingangstuere
AT525568B1 (de) Raumzelle
DD203590A1 (de) Ergaenzungsbauwerk
DE3113607C2 (de) Bodenanschluß für eine umsetzbare zweischalige Montagewand
DE3215706A1 (de) Bauelement
DE69820845T2 (de) Baukastenträger
DE2652903A1 (de) Vorrichtung bei wandplatten fuer weilwaende
DE3018165A1 (de) Spritz- und trockenkabine, insbesondere fuer personenkraftwagen
AT408177B (de) Wärmeisolierendes wandelement für backöfen, waffelbacköfen, waffelbackmaschinen oder dergleichen
DE1609536A1 (de) Stahlskelett fuer ein mehrstoeckiges Haus
DE4336077A1 (de) Trennwand in Trockenbauweise
EP2253765B1 (de) Klimatisiertes Massivdach
AT382914B (de) Bausatz zum aufbau von raumzellen
DE1484102C (de) Geschlossene Spritz- und Trockenkabine zur Oberflächenbehandlung
AT396953B (de) Konstruktionselement für einen ständerbau
DE7826430U1 (de) Revisionsklappe fuer abgehaengte decken
DE2656540A1 (de) Fertigbaurahmen zur erstellung von aussen- bzw. seitenwaenden eines gebaeudes und mittels derartiger fertigbaurahmen hergestelltes gebaeude

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee