AT364969B - Loesbarer verbinder fuer den moebelbau - Google Patents

Loesbarer verbinder fuer den moebelbau

Info

Publication number
AT364969B
AT364969B AT779079A AT779079A AT364969B AT 364969 B AT364969 B AT 364969B AT 779079 A AT779079 A AT 779079A AT 779079 A AT779079 A AT 779079A AT 364969 B AT364969 B AT 364969B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
connector
parts
detachable connector
furniture construction
openings
Prior art date
Application number
AT779079A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA779079A (de
Original Assignee
Jantsch Wilhelm
Stocker Bruno
Pratscher Johann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jantsch Wilhelm, Stocker Bruno, Pratscher Johann filed Critical Jantsch Wilhelm
Priority to AT779079A priority Critical patent/AT364969B/de
Publication of ATA779079A publication Critical patent/ATA779079A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT364969B publication Critical patent/AT364969B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen für den Möbelbau bestimmten, lösbaren Verbinder, welcher aus zwei ineinander einhakbaren plättchenartigen Teilen besteht, die mit Durchbrechungen für die Aufnahme eines Klebers,   z. B.   eines Leimes versehen sind. 



   Verbinder dieser Art dienen zur Verbindung der Einzelteile von Kästen, Regalen, Blenden, Decken- und Wandelementen u. a., welche in zunehmendem Masse zerlegt von der Erzeugungs- oder Verkaufsstelle zum Aufstellungsort transportiert werden und dort möglichst ohne Bedarf an Werkzeugen zusammengesetzt werden sollen. Die Verbinder bestehen vorwiegend aus polyesterverstärktem Kunststoff und werden, nachdem sie mit Leim versehen wurden, in ausgefräste Nuten der Möbelteile eingesetzt. Durch haken- oder harpunenartige Ansätze werden die Verbinderteile in gegenseitigen Eingriff gebracht.

   Bei den bekannten Verbindern sind die Durchbrechungen als einfache geschlossene Löcher ausgebildet, welche den Nachteil haben, dass der Leim nur unzureichend eindringen kann, wodurch mangelhafte Klebeverbindungen der Verbinderteile im Holz der Möbelstücke entstehen, mit der Folge, dass die Verbinderteile unter Zugeinwirkung aus den Nuten der Möbelteile herausgerissen werden können. 



   Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung von Massnahmen, durch welche einerseits die Klebeverbindung verbessert und anderseits das Einsetzen der Wandteile erleichtert wird. 



   Diese Aufgabe wird bei einem lösbaren Verbinder der eingangs erwähnten Art dadurch wirksam gelöst, dass erfindungsgemäss die Durchbrechungen an einem Rand des Verbinders nach aussen münden. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen näher erläutert, in welcher ein Ausführungsbeispiel des Verbinders dargestellt ist. Es zeigen Fig. 1 den Verbinder in geöffnetem und Fig. 2 in geschlossenem Zustand. 



   Der Verbinder besteht aus zwei plattenförmigen   Elementen-l, l'-,   von welchen jedes annähernd die Form einer Mondsichel besitzt und an der konkaven Seite einen vom Rand --5 bzw. 5'-ausgehenden, in der Ebene des Plättchens gelegenen hakenförmigen   Ansatz-3 bzw. 3'-auf-   weist. Die Elemente   l'-haben   gleiche Form und werden in die aufeinander zu liegenden Flächen der Möbelteile diagonal spiegelbildlich so eingesetzt, dass die   Ansätze   --3, 3'-- einander gegenüberstehen und in gegenseitigen Eingriff gebracht werden können.

   Um das Ineinanderführen der Ansätze zu erleichtern, ist jeder derselben an seiner Innenseite abgeschrägt, so dass der 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
    bzw. 4'-zum- Z   bzw. 2'-- versehen, die im vorliegenden Falle am konvexen Rand der Elemente --1, 1'-- nach aussen hin geöffnet sind, so dass Leim nicht nur in axialer sondern auch in radialer Richtung in die Durchbrechung-2 bzw. 2'-eindringen kann und diese ohne Lufteinschluss vollständig ausfüllen kann. 



   Selbstverständlich können im Rahmen der Erfindung verschiedene konstruktive Abänderungen vorgenommen werden. So besteht die Möglichkeit die Form der Elemente --1, 1'--, der Ansätze   --3, 3'-- und   die   Durchbrechungen --2, 2'-- dem   Bedarf entsprechend anzupassen bzw. der Wahl des Konstrukteurs zu überlassen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Lösbarer Verbinder für den Möbelbau, welcher aus zwei ineinander einhakbaren plättchenartigen Teilen besteht, die mit Durchbrechungen für die Aufnahme eines Klebers   z. B.   eines Leimes versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechungen (2, 2') an einem Rand des Verbinders nach aussen münden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechungen (2, 2') an dem den einhakbaren Teilen der Verbinderteile abgekehrten Rand (5, 5') nach aussen münden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT779079A 1979-12-10 1979-12-10 Loesbarer verbinder fuer den moebelbau AT364969B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT779079A AT364969B (de) 1979-12-10 1979-12-10 Loesbarer verbinder fuer den moebelbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT779079A AT364969B (de) 1979-12-10 1979-12-10 Loesbarer verbinder fuer den moebelbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA779079A ATA779079A (de) 1981-04-15
AT364969B true AT364969B (de) 1981-11-25

Family

ID=3599495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT779079A AT364969B (de) 1979-12-10 1979-12-10 Loesbarer verbinder fuer den moebelbau

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT364969B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA779079A (de) 1981-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT12597U1 (de) Steckverbindung
DE3043738A1 (de) Montageduebel
DE2426722A1 (de) Eckverbinder fuer brettfoermige bauteile
DE3620379A1 (de) Verbindungselement fuer raeumliche gestaltungen
AT364969B (de) Loesbarer verbinder fuer den moebelbau
DE19703751C1 (de) Bauteilgruppe
AT15389U1 (de) Display-Palette aus Kunststoff
DE3232590C2 (de) Bauelement
AT163478B (de) Genormtes Bauelement
DE2754519A1 (de) Befestigungsmittel, insbesondere krallenplatte, zur verbindung von holzbauteilen
DE1914089A1 (de) Eckverbindung fuer Rahmen
DE2502385C3 (de) Wand mit einem aus stabförmigen Bauelementen zusammengesetzten Traggerippe
AT331478B (de) Losbare eckverbindung fur trennwande
DE2231294A1 (de) Aus kunststoff bestehender baustein fuer modellbaukaesten u. dgl.
EP3135596B1 (de) Display-palette aus kunststoff
DD203457A1 (de) Moebelgleiter
DE1784231A1 (de) Bausystem
DE19944807A1 (de) Verbindungselement für Wandabdeckungen
AT9773U1 (de) Steckverbindung
AT256404B (de) Verbindungsglied zu Plattenbauten
DE6911154U (de) Eckverbindung fuer rahmen
DE202009012325U1 (de) Bausteinsystem
EP1736076A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Möbelkorpussen sowie damit hergestellter Möbelkorpus
DE8030966U1 (de) Montagedübel
DE2429911A1 (de) Vorgefertigtes wandelement

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee