DE2231294A1 - Aus kunststoff bestehender baustein fuer modellbaukaesten u. dgl. - Google Patents

Aus kunststoff bestehender baustein fuer modellbaukaesten u. dgl.

Info

Publication number
DE2231294A1
DE2231294A1 DE19722231294 DE2231294A DE2231294A1 DE 2231294 A1 DE2231294 A1 DE 2231294A1 DE 19722231294 DE19722231294 DE 19722231294 DE 2231294 A DE2231294 A DE 2231294A DE 2231294 A1 DE2231294 A1 DE 2231294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building block
halves
approaches
parts
block according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722231294
Other languages
English (en)
Inventor
Ekcardt Knauff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Reifenhauser GmbH
Original Assignee
Krupp Reifenhauser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Reifenhauser GmbH filed Critical Krupp Reifenhauser GmbH
Priority to DE19722231294 priority Critical patent/DE2231294A1/de
Publication of DE2231294A1 publication Critical patent/DE2231294A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/102Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements using elastic deformation

Description

  • Aus Kunststoff bestehender Baustein für Modellbaukästen u. dgl.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen aus zwei Hälften aus Kunststoff bestehenden Baustein für Modellbaukästen u. dgl., der mit Ansätzen versehen ist, die zum Einschieben in entsprechende Nuten dienen, die in anderen Teilen des Baukastensystems vorgesehen sind.
  • Es sind bereits Bausteine aus Kunststoff bekannt, die mit Ansätzen versehen sind, die zum Einschieben in Nuten dienen, die in anderen Teilen des Baukastensystems, beispielsweise in entsprechenden anderen Bausteinen oder in Boden- und Deckenplatten und anderen Teilen, vorgesehen sind. Wenn solche Bausteine größere Abmessungen annehmen, ist man auch schon dazu ubergegangen; diese Bausteine aus zwei Hälften herzustellen, die mittels einer Steckverbindung an ihren Rändern zusammengesteckt werden und dann einen Hohlkörper bilden. Dadurch kann man eine nicht unerhebliche Materialersparnis erzielen. Um diese bekannten Bausteine herzustellen, benötigt man aber für jede Hälfte eine besondere Form. Außerdem muß man, um ein sicheres Zusammenfügen der verschiedenen Teile zu erreichen, sehr enge Passungen zwischen den einzelnen ineinander zu steckenden Teilen vorsehen. Das hat aber zur Folge, daß beim Zusammenstecken der einzelnen Teile des Baukastensystems leicht infolge Kaltfließens des Kunststoffes Verformungen und Veränderungen eintreten, die die Wiederverwendbarkeit der Bausteine einschränken.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, diese Mängel zu beheben.
  • Sie besteht in erster Linie darin, daß der Baustein aus zwei gleichen Hälften hergestellt wird, die mit ihren Rändern zusammengefügt und durch geeignete Verbindungsmittel, z.B.
  • Klebe- oder Schweißverbindungen, formschlüssig miteinander verbunden werden. Von besonderem Vorteil ist es, zur Verbindung beider Hälften das Ultraschall-Schweißverfahren anzuwenden. Durch Anwendung dieses Verfahrens kann eine sehr rationelle Fertigung erzielt werden bei der keine Schwierigkeiten beim Zusammenfügen der einzelnen Teile auftreten.
  • Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform eines Bausteines nach der vorliegenden Erfindung wird eine Verbesserung der Haftung zwischen den einzelnen Teilen des Baukastensystems nach dem Zusammenfügen dadurch erreicht, daß die Ansätze, die zvu. Einschieben in Nuten anderer Teile dienen, unter einem bestimmten Wink' zur Mittelebene des Bausteines angeordnet werden. Durch diese Schrägstellung der Ansätze wird beim Einschieben fr die Nut des entsprechenden Gegenstückes eine Federwirkung ausgelöst, die zu einer sicher haftenden Verbindung führt. Durch die Elastizität der Teilhälften, aus denen der Baustein besteht, wird eine Verformung und ein Kaltfließen des Werkstoffes weitgehend vermieden.
  • Dadurch wird aber eine praktisch unbegrenzte Wiederverwendbarkeit erreicht. Es hat sich gezeigt, daß die beabsichtigte Haftwirkung schon erzielt werden kann, wenn eine Schrägstel-0 lung um xniger als 3° angewandt wird.
  • Die Zeichnung zeigt als Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes den aus zwen Teilen bestehenden Baustein eines Modellbaukastens in einem Querschnitt.
  • Dieser Baustein besteht aus den beiden Hälften 1 und 2, die durch eine Ultraschall-Schweißverbindung 3 miteinander form- schlüssig verbunden worden sind. An ihren Stirnseiten sind Rippen 4a, 4b bzw. 5a, 5b vorgesehen, die jeweils paarweise Ansätze bilden, mit denen der Baustein in entsprechende Nuten eingeschoben wird, die in anderen Elementen, beispielsweise in Grundplatten, des Baukastensystems vorgesehen sind. Die Rippen sind jeweils um einen Winkel oC gegen die Mittelebene des Bausteins geneigt. Der Winkel % ist kleiner als 30. Bei Einschieben in die entsprechenden Nuten eines Gegenstückes 6 stellen sich die Rippen in den Nuten nahezu senkrecht und bewirken infolge der Elastizität des Werkstoffes des Bausteins ein festes Haften in der Nut des Gegenstückes 6.

Claims (5)

  1. Ansprüche
    öl Aus zwei Hälften bestehender Baustein aus Kunststoff für ModeLlbaukästen u. dgl., der mit Ansätzen versehen ist, die zum Einschieben in Nuten dienen, die in anderen Teilen des Baukastensystems vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften (1, 2)- mit ihren Rändern zusammengefügt und formschlüssig miteinander v bunden werden.
  2. 2. Baustein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften (1, 2) durch Ultraschall-Schweißen miteinander verbunden werden.
  3. 3. Baustein nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze zum Einschieben in Nuten anderer Teile des Baukastensystems unter einem Winkel (Oc zur Mittelebene des Bausteins angeordnet sind.
  4. 4. Baustein nach Anspruch- 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägstellung der Ansätze geringer als 30 ist.
  5. 5. Baustein nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Rändern der beiden Hälften Rippen (4a, 4b, 5a, 5b) vorgesehen sind, die beim Verbinden der beiden Hälften paarweise zu den Ansätzen zusammengefügt werden.
DE19722231294 1972-06-26 1972-06-26 Aus kunststoff bestehender baustein fuer modellbaukaesten u. dgl. Pending DE2231294A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231294 DE2231294A1 (de) 1972-06-26 1972-06-26 Aus kunststoff bestehender baustein fuer modellbaukaesten u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231294 DE2231294A1 (de) 1972-06-26 1972-06-26 Aus kunststoff bestehender baustein fuer modellbaukaesten u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2231294A1 true DE2231294A1 (de) 1974-01-10

Family

ID=5848876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722231294 Pending DE2231294A1 (de) 1972-06-26 1972-06-26 Aus kunststoff bestehender baustein fuer modellbaukaesten u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2231294A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155451A2 (de) * 1984-03-17 1985-09-25 Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG Bauteil zur Aussteifung und Sicherung einer Eckverbindung aus Spielbaustäben
US4808140A (en) * 1987-09-15 1989-02-28 Idee International R & D Inc. Toy building block

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155451A2 (de) * 1984-03-17 1985-09-25 Fischerwerke Arthur Fischer GmbH & Co. KG Bauteil zur Aussteifung und Sicherung einer Eckverbindung aus Spielbaustäben
EP0155451A3 (en) * 1984-03-17 1987-05-06 Fischer-Werke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Piece part for stiffening and securing a corner joint of toy building blocks
US4808140A (en) * 1987-09-15 1989-02-28 Idee International R & D Inc. Toy building block

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152341B2 (de) Bauspielzeug
DE2231294A1 (de) Aus kunststoff bestehender baustein fuer modellbaukaesten u. dgl.
DE2153713A1 (de) Tafelbausystem mit klemmend eingesteckten verbindungselementen
DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
DE2204461A1 (de) Rohrhalter fuer rohrverbinder
DE3232590C2 (de) Bauelement
DE1247596B (de) Bauelement mit einer Verbindungseinrichtung
DE7223845U (de) Aus Kunststoff bestehender Baustein für Modellbaukästen u. dgl
DE2741814A1 (de) Bausatzeinheit
DE2055790A1 (de) Bauelementverbindung in Kasten bauweise
DE2157478C3 (de)
DE1490248C3 (de) Mosaik-Schaltbild
DE2326429C3 (de) Hohler transparenter Kunststoffbaustein aus zwei schalenförmigen Teilen
DE2222433A1 (de) Fachwerkkonstruktion oder Rahmenkonstruktion mit Knotenpunkt-Verbindungs- bzw. Befestigungseinheit
DE102006001360A1 (de) Verfahren und Konstruktionssatz zum Bau von Polyedern
AT364969B (de) Loesbarer verbinder fuer den moebelbau
AT258517B (de) Baueinheit
DE1801507A1 (de) Verbindungselement
DE7529489U (de) Modellbaustein
DE1603379C3 (de) Spielbaustein Ausscheidung aus 1478465
DE1106657B (de) Steckbauspiel
DE8121020U1 (de) Spiel- und Bewegungstherapiegerät
DE7209930U (de) Bauelement
DE1901800U (de) Plattenelement.
DE7520768U (de) Baukastenelemente fuer spiel- und lehrzwecke