AT361762B - Schrotmuehle - Google Patents

Schrotmuehle

Info

Publication number
AT361762B
AT361762B AT744579A AT744579A AT361762B AT 361762 B AT361762 B AT 361762B AT 744579 A AT744579 A AT 744579A AT 744579 A AT744579 A AT 744579A AT 361762 B AT361762 B AT 361762B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sieve drum
mill
drum
rotor
sieve
Prior art date
Application number
AT744579A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA744579A (de
Original Assignee
Buchmann & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buchmann & Co filed Critical Buchmann & Co
Priority to AT744579A priority Critical patent/AT361762B/de
Publication of ATA744579A publication Critical patent/ATA744579A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT361762B publication Critical patent/AT361762B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/04Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters hinged to the rotor; Hammer mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/288Ventilating, or influencing air circulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Lagerung am Rotor gegenüber den Pendelräumern vergleichsweise wenig Platz. Die Anordnung der Schneidwerkzeuge zwischen zwei benachbarten Hämmersätzen ist somit ohne weiteres möglich. Durch das Vorsehen der   erfindungsgemässen   Räumwerkzeuge wird demnach die Mahlleistung der Schrotmühle keineswegs beeinträchtigt, was ebenfalls als wesentlicher Vorteil angesehen werden muss. 



   Um die Schneidleistung und die Standzeit der erfindungsgemässen Räumwerkzeuge zu erhöhen, kann in weiterer Ausbildung der Erfindung die Schneidkante eine Zahnung aufweisen. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Es zeigen Fig. l eine erfindungsgemässe Schrotmühle im Schnitt quer zur Mühlenachse, 
 EMI2.1 
 zeug in einem Teilschnitt in einem grösseren Massstab. 



   Die dargestellte Schrotmühle besteht aus einem Gehäuse --1--, an das ein   Förderrohr --2--   für das vermahlene Gut angeschlossen ist. In diesem Mühlengehäuse --1-- ist eine feststehende 
 EMI2.2 
 --3-- angeordnet,mahlende Gut zerkleinern und durch die Siebtrommel --3-- schleudern. Das durch die Siebtrommel - hindurchtretende Gut kommt in den Bereich eines   Ventilators --6--,   dessen Flügel --7-- die   Siebtrommel --3-- umschliessen. Über   den durch den Ventilator --6-- erzeugten Luftstrom, der selbstverständlich auch das Durchtreten des zerkleinerten Mahlgutes durch die Siebtrommel --3-- unterstützt, wird das zerkleinerte Mahlgut aus dem Mühlengehäuse --1-- ausgetragen und dem Förderrohr --2-- zugeleitet.

   Zum Antrieb des Ventilators --6-- und des Rotors --4-- dient eine Antriebs-   welle-8-,   die ausserdem eine dem Rotor --4-- vorgeordnete Abweisscheibe --9-- und Vorschneid-   messer-10-- trägt. Das   über den   Einlass --11-- dem Rotor   zugeführte Mahlgut wird daher zunächst von den Vorschneidmessern --10-- erfasst und vorzerkleinert, wobei die   Abweisscheibe --9-- das   Eindringen des vorzerkleinerten Gutes in das Rotorinnere verhindert. Das vorzerkleinerte Gut wird daher durch die Vorschneidmesser --10-- radial auswärts zu den   Hämmern --5-- des Rotors --4--   gefördert. Das von den   Hämmern --5-- erfasste   Mahlgut wird durch die schlagartige Beanspruchung zerkleinert und gegen die Siebtrommel --3-- geschleudert.

   Bereits entsprechend zerkleinertes Gut wird durch die Siebtrommel --3-- hindurchtreten und durch den Ventilator --6-- ausgetragen werden. Noch nicht entsprechend zerkleinerte   Gutstücke   werden von den   Hämmern --5-- nochmals   erfasst und weiter zerkleinert. 



   Soll sehr feuchtes Gut mit Hilfe der Schrotmühle vermahlen werden, so besteht die Gefahr, dass durch das feuchte Mahlgut die Siebtrommel --3-- verlegt wird. Um ein Verstopfen der Siebtrommel wirksam zu verhindern, sind zwischen je zwei Hämmersätzen zwei Räumwerkzeuge-12- 
 EMI2.3 
 --4-- befestigtZu diesem Zweck stützen sie sich an Verbindungsstegen --13-- zwischen den Stirnplatten des Rotors - ab, so dass zur Halterung der Räumwerkzeuge die auch für die Lagerung der   Hämmer --5--   vorgesehenen Bolzen-14-- verwendet werden   können.   Die drehfeste Verbindung der Räumwerkzeuge --12-- mit dem Rotor --4-- wird möglich, weil diese Räumwerkzeuge nicht als Schlagwerkzeuge, sondern als Schneidwerkzeuge mit einer gegen die sietrommel --3-- gerichteten, trommelparallelen Schneidkante --15-- ausgebildet sind.

   Die im   Ausführungsbeispiel   mit einem geraden Verlauf gezeichnete Schneidkante --15-- kann selbstverständlich auch zur Erhöhung ihrer Wirkung mit einer Zahnung versehen werden. 



   Durch die Räumwerkzeuge --12-- werden die an der Innenwand der Siebtrommel --3-- anhaftenden Lieschen, Spindelanteile und Maisbrüche abgeschält, wodurch eine Verlegung der Siebtrommel - wirksam verhindert wird. Dadurch kann der für die einwandfreie Funktion der Schrotmühle erforderliche Luftstrom im Mühlengehäuse mit Sicherheit aufrecht erhalten werden. Da ausserdem durch die Anordnung der   Räumwerkzeuge --12-- die   Anzahl der Hämmer und damit die Anzahl der Mahlkanten nicht verringert zu werden braucht, weil durch die drehfeste Lagerung der Räumwerkzeuge --12-- deren Platzbedarf die notwendigen Schwenkbereiche für die   Hämmer --5-- nicht   beeinträchtigt, ergibt sich eine hohe Mahlleistung.

   Dies macht sich besonders mit dem steigenden Feuchtigkeitsgehalt des zu vermahlenden Maises oder Getreides gegenüber bekannten Schrotmühlen vorteilhaft bemerkbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Schrotmühle mit einem Mühlengehäuse, einem innerhalb einer feststehenden Siebtrommel angeordneten, auf einer horizontalen Antriebswelle gelagerten, über den Umfang verteilt schwenkbare Hämmer tragenden Rotor, der wenigstens ein gegen die Innenwand der Siebtrommel gerichtetes, sich über die axiale Sieblänge erstreckendes Räumwerkzeug aufweist und mit einem die Siebtrommel umschliessenden, das Mahlgut aus dem Mühlengehäuse austragenden Ventilator, dadurch gekennzeichnet, dass das Räumwerkzeug (12) drehfest mit dem Rotor (4) verbunden und als Schneidwerkzeug mit wenigstens einer gegen die Siebtrommel (3) gerichteten, trommelparallelen Schneidkante (15) ausgebildet ist.
    2. Schrotmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkante (15) eine Zahnung aufweist.
AT744579A 1979-11-23 1979-11-23 Schrotmuehle AT361762B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT744579A AT361762B (de) 1979-11-23 1979-11-23 Schrotmuehle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT744579A AT361762B (de) 1979-11-23 1979-11-23 Schrotmuehle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA744579A ATA744579A (de) 1980-08-15
AT361762B true AT361762B (de) 1981-03-25

Family

ID=3596128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT744579A AT361762B (de) 1979-11-23 1979-11-23 Schrotmuehle

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT361762B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3233454A1 (de) * 1982-09-09 1984-03-15 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Hammermuehle
AT377201B (de) * 1982-06-11 1985-02-25 Gruber Landmaschinen Ges M B H Musermuehle
EP0340151A2 (de) * 1988-04-27 1989-11-02 Theo Mertens Mühle
US5178335A (en) * 1988-04-27 1993-01-12 Theo Mertens Mill
EP2047911A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-15 PC Maskiner ApS Holzhackmaschine mit peripherer Sieb- und Desintegrationsvorrichtung
CN102773138A (zh) * 2011-05-09 2012-11-14 吴建华 一种食用菌栽培物料粉碎装置
EP2650050A1 (de) * 2012-04-10 2013-10-16 PC Maskiner ApS Holzhackmaschine mit peripherer Sieb- und Desintegrationsvorrichtung und entsprechende Verfahren und Verwendung
DE102017103855A1 (de) 2017-02-24 2018-08-30 Albach Maschinenbau GmbH Wurfbeschleuniger einer holzverarbeitenden Maschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112958221B (zh) * 2021-02-25 2022-07-05 赣州成名信息合伙企业(有限合伙) 一种带刚性滤网的环锤式破碎机

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT377201B (de) * 1982-06-11 1985-02-25 Gruber Landmaschinen Ges M B H Musermuehle
DE3233454A1 (de) * 1982-09-09 1984-03-15 Karl Mengele & Söhne Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co, 8870 Günzburg Hammermuehle
EP0340151A2 (de) * 1988-04-27 1989-11-02 Theo Mertens Mühle
EP0340151A3 (en) * 1988-04-27 1990-07-25 Theo Mertens Mill
US5178335A (en) * 1988-04-27 1993-01-12 Theo Mertens Mill
EP2047911A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-15 PC Maskiner ApS Holzhackmaschine mit peripherer Sieb- und Desintegrationsvorrichtung
WO2009046719A1 (en) * 2007-10-11 2009-04-16 Pc Maskiner Aps Wood chipping machine with peripheral sieving and disintegration device
CN102773138A (zh) * 2011-05-09 2012-11-14 吴建华 一种食用菌栽培物料粉碎装置
EP2650050A1 (de) * 2012-04-10 2013-10-16 PC Maskiner ApS Holzhackmaschine mit peripherer Sieb- und Desintegrationsvorrichtung und entsprechende Verfahren und Verwendung
DE102017103855A1 (de) 2017-02-24 2018-08-30 Albach Maschinenbau GmbH Wurfbeschleuniger einer holzverarbeitenden Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATA744579A (de) 1980-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0048012B1 (de) Desintegrator und Verfahren zum Betrieb des Desintegrators
DE2605751B2 (de) Schutzschilde für einen Hammerbrecherrotor
DE2047006B2 (de) Anlage zum Zerkleinern und teilweisen Trennen von Müll
DE1021691B (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Akkumulatorenschrott und Vorrichtung zur Durchfuehrungdieses Verfahrens
AT361762B (de) Schrotmuehle
DE1276424C2 (de) Prallmuehle zum gleichzeitigen zerkleinern und trocknen von feuchtem mahlgut
DE3027276A1 (de) Brecher, insbesondere hammerschlag-brecher
EP0103240B1 (de) Hammerbrecher
DE10151246B4 (de) Nachzerkleinerungseinrichtung für einen Häcksler
DE2300715A1 (de) Prallmuehle fuer das aufschliessen von asbesterz
CH624548A5 (en) Comminuting device on a harvesting machine, especially for cereals
DE3590172C2 (de)
DE10113953C1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Kunststoffgebilden mit geringer Materialstärke
CH667220A5 (de) Hammerbrecher mit zwischen den rotorscheiben angeordneten haemmern.
DE19718837A1 (de) Zerkleinerungselemente für Schredder-Rotoren in Form von Hämmern oder Schlegeln
DE10018005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pulverisieren von spanartigem Material
DE202011103394U1 (de) Mühle zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE3824769C2 (de)
EP0089571B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Schwachholz
DE1561622A1 (de) Scheibenhacker mit Nachzerkleinerung
DE1627248A1 (de) Spaenebrecher,insbesondere fuer Reinaluminiumspaene
DE894980C (de) Rechengutzerkleinerer fuer Wasserreinigungsrechen
AT369669B (de) Schrotmuehle fuer feldfruechte
AT270992B (de) Holzzerspanungsmaschine mit rotierender Messerscheibe
DE2727439A1 (de) Schlagkreuzmuehle zur kurzfaserigen feingranulierung pflanzlicher oder faseriger abfaelle

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee