DE1021691B - Verfahren zum Aufarbeiten von Akkumulatorenschrott und Vorrichtung zur Durchfuehrungdieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Aufarbeiten von Akkumulatorenschrott und Vorrichtung zur Durchfuehrungdieses Verfahrens

Info

Publication number
DE1021691B
DE1021691B DEH28060A DEH0028060A DE1021691B DE 1021691 B DE1021691 B DE 1021691B DE H28060 A DEH28060 A DE H28060A DE H0028060 A DEH0028060 A DE H0028060A DE 1021691 B DE1021691 B DE 1021691B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scrap
lead
sieve
hard
screening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH28060A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Odo Noetzold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAZEMAG HARTZERKLEINERUNG
Original Assignee
HAZEMAG HARTZERKLEINERUNG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAZEMAG HARTZERKLEINERUNG filed Critical HAZEMAG HARTZERKLEINERUNG
Priority to DEH28060A priority Critical patent/DE1021691B/de
Priority to US68313857 priority patent/US3004721A/en
Publication of DE1021691B publication Critical patent/DE1021691B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/06Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor
    • B02C13/09Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor and throwing the material against an anvil or impact plate
    • B02C13/095Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor and throwing the material against an anvil or impact plate with an adjustable anvil or impact plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/02Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft
    • B02C13/06Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor
    • B02C13/09Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with horizontal rotor shaft with beaters rigidly connected to the rotor and throwing the material against an anvil or impact plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/282Shape or inner surface of mill-housings
    • B02C13/284Built-in screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/0056Other disintegrating devices or methods specially adapted for specific materials not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/54Reclaiming serviceable parts of waste accumulators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/84Recycling of batteries or fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf das Aufarbeiten von Akkumu'latorenscbrott. Solcher Schrott besteht kn wesentlichen aus vier Teilen: einem solchen aus Hüttenweicbblei, der von den Polköpfen, Polbrücken und Verbindüngsstegen herrührt, der aiuis metallischem Bleistaub und Bleiverbindungen — je nach dem Entladungsgrad der Batterie Bleioxyd oder Bleisuifat — bestehenden Plattenfiiillmasse, ferner einem von den Platten stammenden, aus Hartblei mit einem Antimongebalt von 7,5 bis 8%; endlich den Separatoren, die früher aus Pappelholz, neuerdings oft aus Kunststoff bestehen. Der erste Bestandteil ist ein Gemenge aus massiven Stücken der Polköpfe usw., die unschwer von Hand ausgelesen werden können; die Füllmasse ist fallweise grießig bis pulverig, bei ungenügender Trocknung des Schrottes auch teigig bis sogar schlammig; der Hartblekeiil besteht aus gitterförmigen Bruchstücken bis ganzen Platten, die Separatoren endlich haben meist ihre ursprüngliche Blättchenform, so daß auch sie oft leicht herausgelesen werden können. Einem solchen Auslesen stehen freilich hohe Löhne entgegen sowie die Tatsache, daß der Schrott oft ganze Plattenpakete enthält.
Die bekannte Aufbereitung durch einfaches Zerpulvern und anschließendes Einschmelzen ist nachteilig, weil sich dann aus dem Hartblei der Platten mit dem genannten Sb-Gehalt und den praktisch Sb-freien Bestandteilen, dem Weicbblei und der Füllmasse eine Legierung von etwa 2,0 bis 3,5% Sb-Gehalt bildet, die schwer verwertbar ist. Das Antimon herauszurafnnieren ist meistens unwirtschaftlich; durch Zusatz von Sb-Metall wieder ein Hartmetall von 7,5 bis 8,0 % Sn-Gehalt zu erzeugen, stößt auf den Mißstand,, daß dadurch erheblich mehr Plattenhartblei gewonnen wird als der Markt für die laufende Neuherstellung von Akkumulatoren aufzunehmen vermag.
Von den Separatoren machen die früheren aus Holz keine Schwierigkeiten, weil sie bei jeder Erhitzung restlos herausbrennen; die neueren· aus Kunststoff aber verschwelen beim Schmelzen des Schrottes nur und rufen sehr störende Niederschläge und Verklebungen hervor, besonders in nachgeschalteten Filteranlagen; sie müssen daher vor dem Einschmelzen des zerkleinerten oder unaufbereiteten Schrottes auf jeden Fall entfernt werden, was bei hohen Löhnen auf preisliche Schwierigkeiten stößt. Ein metallurgischer Schmelzprozeß ist aber nicht zu vermeiden, weil ein großer TeM des Schrottes dabei regeneriert werden muß. Versuche, vor diesem Schmelzen eine mechanische Zerlegung des Schrottes nach seinen obengenannten Bestandteilen durchzuführen, haben bisher kein befriedigendes Ergebnis gehabt, während bei einem Ausseigern der Gitter und ibrer Bruchstücke aus der Füllmasse zuviel Antimon durch Oxydation verlorengeht.
Akkumulatorenschrott und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
Anmelder:
HAZEMAG Hartzerkleinerungs-
u. Zementmaschinenbau-Ges. m. b. H.,
Münster (Westf.), Loddenheide 31
Dipl.-Ing. Odo Nötzold, Arnoldstein (Österreich),
ist als Erfinder genannt worden
Der Erfinder hat nun Versuche gemacht, den Akkumulatorenscbrott in einer Schleuderprallmühle zu zerkleinern, in der Hoffnung, damit eine selektive Zerkleinerung herbeizuführen. Sehleuderprallniühilen werfen mittels eines schnell umlaufenden Schlägerumläufers das diesem zugeführte Rohgut gegen Prallfläcben, die um den Umlauf er herum derart angeordnet sind, daß mindestens auf einem beträchtlichen Umfangsbogen des Umläufers ein Abstand zwischen ihm und der oder den Prallflächen beisteht, hier also ein freier Raum von meistens zwickelförmiger Gestalt gebildet wird, durch den das geschleuderte Gut frei hindurchfliegt, um dann auf die Prallfläche mit erheblieber Wucht aufzutreffen. Die Zerkleinerung wird in solchen Mühlen auf mehrfache Weise hervorgebracht: einmal durch den Schlag der schnell umlaufenden Schlagleisten auf das in ihren Bereich gelangte Gut, dann durch das Aufprallen auf die Prallfläche, und dann durch die öftere Wiederholung beider Vorgänge, indem das zurückprallende Gut wieder von den Schlagleisten erfaßt und erneut geschleudert wird, um abermals zurückzuprallen und nochmals geschleudert zu werden, was sich fortlaufend wiederholt, bis eine genügende Zerkleinerung erfolgt ist.
Es liegt auf der Hand, daß ein wesentliches Merkmal dieses Schleuderprallzerkleinerns darin besteht, daß klein, flockig, blättrig oder faserig gewordene Gutsbestandteiile nicht weiterzerkleinert werden, weil sie nicht mehr genug kinetische Energie aufzunehmen vermögen, um jenen freien Raum zwischen Schlagleisten und Prallflächen zu durchfliegen, oder weil sich ihnen hier ein zu großer Luftwiderstand entgegenstellt. Deshalb kommt nach allgemeiner Ansicht
709846/285
das Schleuderprallzerkleinern vorwiegend oder ausschließlich für Hartzerkleinern nicht uinter einer gewissen Korngröße in Betracht, wobei eine selektive Wirkung von beachtlichem Maße nur dann zu erwarten sei, wenn das Mahlgut Brestandteile von sehr unterschiedlichen Eigenschaften vor. allem auch hinsichtlich der Wichte enthalte. Abgesehen von den Separatoren, die aber von untergeordneter Bedeutung sind, trifft das nun für die verschiedenen Bestandteile
Weichbleierzeugung sehr geeignetes Rohgut, das nur einen geringen Raffinationsaufwand erfordert, während andererseits dem grobkörnigen Hartgut nur ein erheblich kleinerer Sb-Zusatz gegeben zu werden 5 braucht, um zu einer normalen Gitterplattenlegierung rektifiziert zu werden.
In der Auswertung der bei diesen Versuchen erzielten, gänzlich unerwarteten Ergebnisse für die Aufarbeitung von Akkumulatorenschrott besteht nun die des Akkumulatorensehrottes nicht zu: Füllmasse, io Erfindung, und sie ist somit dadurch gekennzeichnet, Weichblei und Sb-haltiges Hartblei unterscheiden daß der Akkumulatorenschrott, ohne daß unbedingt sich in ihrer Wichte nur um ein geringes, so daß eine Vorbehandlung oder ein Auslesen einzelner Bedaratts keine selektive Wirkung beim Zerkleinern er- standteile vorher vorgenommen werden muß, vor wartet werden durfte. Sehr verschieden ist hingegen einer weiteren Behandlung, insbesondere einer Hitzedie Härte dieser verschiedenen Werkstoffe, wie es ja 15 behandlung, einem Schleuderprallzerkleinerungsverdie Bezeichnung zweier von ihnen bereits andeutet. fahren mit anschließendem einmaligem oder wiederWenn aber daraus ein Unterschied imZerkleinerungs- holtem Absieben ausgesetzt wird. Dabei wird vorteilergebnis entstehen sollte, so mußte angenommen wer- haft mit zunehmend feineren Sieben gearbeitet. Es den, daß dieser bei weitem durch die so sehr verschie- kann auch eine Luftsichtung vorgenommen werden, denen Brocken, Klumpen oder kleinen, teilweise 20 vor oder nach einer Absiebung, doch wird es oft gepuilverigen Teilchen würde ausgeglichen werden, nügen, die beim Schleudern von dem Schleudermittel welche in beiden Bestandteilen in außerordentlich erzeugte Luftbewegung hierfür auszunutzen, fallweise wechselnden Mengen anfallen. Es wurde Das Zerkleinern und Absieben kann in bekannten
ferner erwartet, daß eine Prallzerkleinerang das Hart- Einzelvorrichtungen in getrennten Stufen durchgeblei in feinerer Körnung liefern würde als das Weich- 25 führt werden, also erst in eimer Schleuderprallmühle blei oder die Füllmasse, weil nach Erwägungen und die Zerkleinerung und etwa auch die Luftabsichtung bisherigen Erfahrungen im Durchschnitt ein Werk- und danach auf Siebanlagen beliebiger Bauart dais Abstoff um so stärker durch Prallwirkung zerkleinert sieben. Es kann aber auch eine dem Verfahrensgang wird, je härter und spröder er ist. Auch dies schien besonders angepaßte Einrichtung benutzt werden, und den Gedanken als verfehlt sein zu lassen, Akkumula- 30 demgemäß betrifft die Erfindung ferner eine Vorrichtorenscbrott einer Schleuderprall zerkleinerung zu tung, bei der eine gegebenenfalls für Luftsichtung einunterziehen, weil dabei vorzugsweise die Gitterplatten gerichtete Sohleuderprallmühle unmittelbar mit einer zermahlen werden wurden, während das doch teil- Siebanlage vereinigt ist.
weise bereits pulverförmige Gut in seinen stückigen Die Zeichnung stellt schematisch ein Ausführungs-
Teilen, den Polköpfen u. a. m., würde unzerkleinert 35 beispie! einer solchen Vorrichtung dar. bleiben, sich also im ganzen kein gleichmäßiges Mahl- Im Gehäuse 1 ist ein mit Schlagleisten 2 besetzter
erzeugnis engeben würde. Umläufer 3 von hoher Drehzahl gelagert, dem der
Die vorerwähnten Versuche des Erfinders haben Rohschrott durch die Aufgabe 4 zugeführt wird, nun überraschenderweise ergeben, daß gerade das Seinem Umkreis gegenüber sind Prallplatten 5 derart Gegenteil erzielt wird, daß nämlich die Teile aus 40 angebracht, daß ihr einer Rand bis dicht an den Um-Weichblei und aus Füllmasse erheblich stärker, und läufer reicht, während der andere, obere Rand einen zwar im wesentlichen gleichmäßig zerkleinert werden. beträchtlichen Abstand von ihm hat; dadurch wird während das von den Gitterplatten stammende Hart- zwischen dem Umläufer und jeder Prallplatte ein blei eine merkbar größere Durcbsehnittskorngröße be- zwickeiförmiger, im Urnläuferdrehsinn in einen zur hält. Dieses auf den ersten Blick überraschende Er- 45 Umläuferachse parallelen Spalt auslaufender Raum gebnis ist vielleicht dadurch zu erklären, daß ein Zer- gebildet, dairch den das Gut von den Schlagleisten 2 kleinern auch noch durch eine dritte Wirkung erfolgt. gegen die Prallplatten 5 geschleudert wird und ebenso nämlich durch das Aufeinanderprallen der Mahlguts- von diesen auf den Umläufer zurückstürzt, teile. Es ist an sich bekannt, daß man Metalle, und be- Bei der außerordentlich ungleichen Beschaffenheit
sonders weiche Metalle, wie sie für Bronzefarben ver- 50 des Schrottes ist es von Vorteil, wenn die Prallplatten wendet werden, dadurch vorteilhaft zu feinster Kör- in bekannter Weise auf zur Umläuferachse parallelen
Achsen 6 hängen, die sich in beträchtlichem Abstand vor den Ebenen befinden, in denen die einzelnen Prallflächen liegen. l>esonders deren unterste, dem Um-
mit Umläufern, die beide Arten von Metall, hartes 55 läufer nächstgelegenen Teile. Dadurch wird ein und weiches, gemeinsam fortschleudern, ein solches rasches, maul artiges Öffnen des Spaltes zwischen Umläufer und Unterrand der Prallplatten ermöglicht, falls die Mühle überfüllt wird oder ein nicht zerkleinerungsfähiger Fremdkörper anfällt, wie er bisweilen jedoch als ganz aller Voraussicht widersprechend be- 60 im Akkumulatorenschrott enthalten ist. zeichnet werden. Im unteren Auslauf des Gehäuses 1 ist ein geneigtes
Schwingsieb 7 angeordnet, unter dem sich der Auslauf 8 befindet. Eine Schurre 9 führt vom unteren Rande dieses Siebes 7 zu einem zweiten Schwingesieb wenn eine Klassierung nach der Korngröße vorge- 65 10 von gröberer Maschenweite mit dem Auslauf 11 ttommen wird, dann weist das grobkörnigere Gut 6,5 und dem überlauf 12. Oberhalb des Siebes 7 mündet bis 7,5% Sb-Gehalt auf, das feinkörnigere hingegen in das Gehäuse 1 die Gebläseleitung 13 ein, und auf nur 0,6 bis 0,7% Sb-Gehalt, ja in Sonderfällen bei der gegenüberliegenden Seite geht aus dem Gehäuse 1 glattem, stückigem und trockenem Schrott sogar bis die Leitung 14 ab, die zweckmäßig etwas höher liegt zu nur 0,3 % Sb herab. Es ergibt sich also ein für die 70 als die Leitung 13 und von größerer Weite ist.
nung zu zerkleinern vermag, daß man gleiche Metallkörner mit Hilfe von Preßhaftströmen gegeneinanderschleudert. Daß beim Mahlen in Schleuderprallmühlen
Aufeinanderprallen 'der unterschiedlichen Brocken und Körner derart vorherrscht, daß das weichere Metal! erheblich feiner zerkleinert wird als das harte, muß
Dies Ergebnis hat der Erfinder aber eindeutig festgestellt. Das Hartblei ergibt durchschnittlich größere Körner als das Weichblei und die Füllmasse, und
Der aufgegebene Akkumulatorenschrott wird zwischen den Schlagleisten 2 und den Praillplatten 5 zerkleinert. Die Separatoren oder Teile von ihnen werden dabei kaum nennenswert zerlegt, weil sie bei ihrer niedrigen Wichte und ihrer im Verhältnis zu ihrer Masse großen Oberfläche kaum jemals bis auf die Prallplatten 5 geschleudert werden, nie aber von diesen bis auf die Schlagleisten zurückprallen. Sie werden höchstens etwas zerbrochen oder zerfasert, weil jedes solche Stück fast immer nur einmal von einem Schlag getroffen wird, nämlich von der Schlagleiste, die sie beim Niedersinken aus dem Aufgabezulauf 4 trifft. Infolgedessen werden diese Separatorenteile von dem vom Umläufer 3 erzeugten Luftstrom, mehr aber noch von der durch die Leitung 13 zuströmenden Gebläseluft erfaßt und durch die Leitung 14 abgeführt.
Der übrige Schrott, der fast ausschließlich aus Blei besteht, fällt auf das Schwingesieb 7, sobald er unter eine solche Korngröße zerkleinert ist, daß er nicht mehr genügend geschleudert wird, um von den Schlagleisten 2 bis auf die Prallplatte»! 5 oder umgekehrt geworfen zu werden. Auf dem Sieb 7 wird Feines aus ihm abgesiebt und in den Auslauf 8 abgelassen. Die gröberen Teile fallen auf das zweite, gröbere Sieb 10, um in den Auslauf 11 abgesiebt zu werden, und der Rest wird durch den Auslauf 12 abgeleitet. In diesen Auslauf 12 gelangen unzerkleinerter Schrott und Fremdkörper, die nach einer vorübergehenden Öffnung der Spalte zwischen Schlagleisten2 und Prallplatte! 5 auf die Siebe fallen. Die Fremdkörper werden dabei entnommen, der noch nicht zerkleinerte Schrott wird erneut in die Aufgabe 4 eingegeben, zu welchem Zweck gegebenenfalls eine Rückführeinrichtung zwischen der Ableitung 12 und der Aufgabe 4 vorgesehen werden kann, um diie Rückgabe selbsttätig auszuführen.
In manchen Fällen kann die Beschaffenheit des Akkumulatorenschrottes dazu führen, die Siebe umgekehrt anzuordnen, also die Maschenfeinheit mit dem Durchgang des Siebgutes zunehmen zu lassen, statt daß sie abnimmt wie bei dem eben beschriebenen Ausführungsbeispiel. .So besonders bei großer Feuchtigkeit des Schrottes. Dann neigt nämlich die Füllmasse zum Festkleben an den Hartbleigitterteilen, wie auch ein feines Sieb ja leicht teigige Masse an sich fest- 4-5 kleben läßt, so daß seine Poren verstopft werden.
Wird solcher Schrott zuerst über ein großes Sieb geleitet, so werden hier zunächst die Gitterteile weitgehend von der an ihnen haftenden Füllmasse befreit, besonders bed Verwendung eines Rüttel- oder Schwingsiebes bekannter Art. Der Überlauf dieses groben Siebes enthält dann vorwiegend Sb-haltiges Hartblei und Weichblei der Polköpfe und Brücken. Diese Weichbleimemge wird dabei aber stets nur gering sein, weil eben das Weichblei nach den gemachten Erfahrungen schnell und fein zerkleinert wird und deshalb da" erste, grobe Sieb es bereits größtenteils absiebt, da es erheblich weniger Feuchtigkeit aufnimmt als Füllmasse und daher trockener ist oder beim Hinüberlaufen über dies Sieb rasch trocknet. Jener Überlauf des ersten, groben Siebes ergibt also den Sb-haltigen Hartblei-Rohstoff, der wiederum etwa 6% und mehr Antimon enthalten wird, so daß, wie eingangs erwähnt, nur ein geringer Sb-Zusatz erforderlich, wird, um den benötigten Sb-Gehalt von 7,5 bis 8,0% zu erhalten. Der Durchlauf des Grobsiebes enthält neben hauptsächlich Weichblei — zerkleinerte Teile aus Polköpfen u. dgl. sowie solche aus Füllmasse — einiges an Kleinteilen aus Hartblei, die vorzugsweise aus durch Korrosion zerstörten Gittern der positiven Platten stammen. Diese kleinen Hartbleiteile werden nun auf einem feinmaschigerem Sieb zurückgehalten und gehen als dessen Überlauf zu der Sb-haltigen Grobabsiebung, während der Durchgang des feineren zweiten Siebes nun den Sb-armen Rohstoff für die neue Weichbleiherstellung darstellt.
Insbesondere bei dieser zweiten Absiebungsweise mit zuerst grobem und dann feinem Sieb kann es vorteilhaft sein, die Siebe übereinander anzuordnen, so daß der Durchlauf des oberen, groben Siebes das darunter befindliche feinere Sieb in seiner ganzen Ausdehnung beschickt.
Für ausnahmsweise groß gebliebene Teile, besonders solche aus dem Weichlblei der Polköpfe usw., bleibt Handauslesung vorbehalten; sie wird sich aber jetzt auf verhältnismäßig wenige Einzelfälle beschränken, wie auch auf Fremdkörper. Solche geringfügige Handauslesuog macht keine besonderen Kosten, da die ganze Aufbereitung des Akkumulatorenschrottes doch stets eine ständige Überwachung verlangt, weil immer einmal außergewöhnliche und unvorhersehbare Umstände auftreten können. Solche Handauslesung kann daher unschwer von dem das Arbeiten überwachenden Bedienungsrnann nebenher ausgeübt werden.
Wie bereits dargelegt wurde, haben Betriebsergebnisse gezeigt, daß das sich im Auslauf 8 sammelnde Feingut weit überwiegend Weichblei von geringem Sb-Gehalt ist, während das im Auslauf 11 anfallende Grobgut vorwiegend Hartblei mit hohem Sb-Gehalt ist.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Aufarbeiten von Akkumulatorenschrott, bei dem der Schrott einer Zerkleinerung und einer Hitzebehandlung unterworfen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrott vor der Hitzebehandlung einem Scbileuderprallzerkleinerungsvorgang mit anschließender Siebung ausgesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absieben mit zunehmend grobmaschigeren Sieben erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absieben mit zunehmend feinmaschigeren Sieben erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine dabei mittels Gebläseluft vorgenommene Luiftsichtung.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter einer SchleuderprallmühÜe (1 bis 5) eine Siebanlage (7 bis 12) aus mehreren hintereinandergeschalteten Sieben (7,10) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine in das Gehäuse (1) der Sohleuderprallmühle (1 bis 5) einmündende Gebläseleitung (13) und eine von dem Gehäuse abgehende Ableitung (14), die so angeordnet sind, daß der zerkleinerte Schrott durch den von dem Gebläse erzeugten Luftstrom hindurchfäMt.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 111912; britische Patentschrift Nr. 328 123.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 8Φ6/285 12.
DEH28060A 1956-09-10 1956-09-10 Verfahren zum Aufarbeiten von Akkumulatorenschrott und Vorrichtung zur Durchfuehrungdieses Verfahrens Pending DE1021691B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH28060A DE1021691B (de) 1956-09-10 1956-09-10 Verfahren zum Aufarbeiten von Akkumulatorenschrott und Vorrichtung zur Durchfuehrungdieses Verfahrens
US68313857 US3004721A (en) 1956-09-10 1957-09-10 Scrap comminuting and sorting process

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3004721X 1956-09-10
DE828021X 1956-09-10
DEH28060A DE1021691B (de) 1956-09-10 1956-09-10 Verfahren zum Aufarbeiten von Akkumulatorenschrott und Vorrichtung zur Durchfuehrungdieses Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1021691B true DE1021691B (de) 1957-12-27

Family

ID=27669651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH28060A Pending DE1021691B (de) 1956-09-10 1956-09-10 Verfahren zum Aufarbeiten von Akkumulatorenschrott und Vorrichtung zur Durchfuehrungdieses Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3004721A (de)
DE (1) DE1021691B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1224935B (de) * 1964-12-09 1966-09-15 Stolberger Zink Ag Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von bleihaltigen Akkumulatoren
LU50208A1 (de) * 1965-01-15 1966-03-07
US3300043A (en) * 1965-11-26 1967-01-24 Frank D Adsit Apparatus for separating crushed battery particles
US3357380A (en) * 1965-12-22 1967-12-12 Siracusa Gianni Garbage disposal system
US3393876A (en) * 1966-11-21 1968-07-23 Bunker Hill Company Recovery of lead from waste storage batteries
US3749322A (en) * 1972-04-03 1973-07-31 Entoleter Method of impact milling and aspirating scrap insulated wire to recover metal valves
JPS49106249U (de) * 1972-12-27 1974-09-11
US3892563A (en) * 1973-05-14 1975-07-01 Point Albert E Method and apparatus for separating the constituents of lead-acid storage batteries
US3856217A (en) * 1973-06-04 1974-12-24 Garbalizer Corp Combination shredder and air-classification equipment
US4014256A (en) * 1976-03-26 1977-03-29 Davis Jr Charles Mcrea Can crusher delivery mechanism
US4059050A (en) * 1976-03-26 1977-11-22 Davis Jr Charles Mcrea Can crusher
US4422581A (en) * 1981-01-15 1983-12-27 Chryst Milton R Apparatus for recovering rubber from rubber tires
US4637928A (en) * 1982-08-06 1987-01-20 Greatbatch Enterprises, Inc. Method and apparatus for neutralizing reactive material such as batteries
US4948013A (en) * 1987-05-13 1990-08-14 Ecolab Inc. Method and apparatus for dispensing powdered pesticide
US4867341A (en) * 1987-05-13 1989-09-19 Ecolab, Inc. Method and apparatus for dispensing powdered pesticide
US5096129A (en) * 1989-04-20 1992-03-17 Cryo Quench Plus, Inc. Procedure and apparatus for comminuting hard material bodies
DK0556645T3 (da) * 1992-02-21 1996-01-29 Buehler Ag Slaglemølle
US5299744A (en) * 1992-08-21 1994-04-05 Garmater Robert A Granulating, separating and classifying rubber tire materials
DE4319957C1 (de) * 1993-06-16 1994-11-17 Rhodia Ag Rhone Poulenc Vorrichtung zum Rückgewinnen von Komponenten von stabförmigen Körpern der tabakverarbeitenden Industrie
US5505390A (en) * 1994-06-17 1996-04-09 Rodgers; Charles C. Two stage hammer mill with particle separator
DE19504868A1 (de) * 1995-02-14 1996-08-22 Krupp Polysius Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von feuchtem mineralischem Gut
DE19835796C2 (de) * 1998-08-07 2001-12-06 Svedala Lindemann Gmbh Verfahren zum Betreiben des Luftkreislaufes und Fördern des Gutstromes im Gehäuse eines Hammerbrechers und Gehäuse eines Hammerbrechers zur Durchführung des Verfahrens
US6581858B1 (en) * 2000-09-05 2003-06-24 Dextrite, Inc. Method and apparatus for crushing fluorescent lamps and separating components thereof
DK176492B1 (da) * 2006-06-30 2008-05-19 Shark Solutions As Fremgangsmåde og apparat til separering af glas og plastfolie i lamineret glas
CN110180638A (zh) * 2019-06-17 2019-08-30 安吉绿金金属材料有限公司 废旧铅酸蓄电池的回收装置及其工艺流程
CN110665583A (zh) * 2019-10-21 2020-01-10 浙江蓝景科技有限公司 一种废铅蓄电池回收装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE111912C (de) *
GB328123A (en) * 1929-04-30 1930-04-24 Clarence Bailey White Method of and apparatus for salvaging storage battery plates

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US372016A (en) * 1887-10-25 Art of reducing grain to flour
US256073A (en) * 1882-04-04 tag-g-art
US139782A (en) * 1873-06-10 Improvement in separators for iron and other ores
GB190208183A (en) * 1902-04-08 1902-12-18 Thomas Parker Improvements in the Casing of Machines for Crushing and Grinding and the like
US736346A (en) * 1903-04-03 1903-08-18 William E Baker Process of treating coffee.
US881296A (en) * 1907-01-10 1908-03-10 George Briddon Roller-mill.
US1293654A (en) * 1915-08-24 1919-02-11 Adams Mining Machinery Corp Process and apparatus for reducing coal.
US1393092A (en) * 1918-05-02 1921-10-11 American Steel Foundries Method of and means for reclaiming molding-sand
US1458387A (en) * 1920-05-17 1923-06-12 Bourne Charles Luther Process of treating concrete aggregate
US1593491A (en) * 1924-05-06 1926-07-20 Gerson Kurt Treatment of household and street waste
US1631423A (en) * 1925-11-16 1927-06-07 Lucas Anton Method of purifying iron scale
US2110851A (en) * 1934-02-10 1938-03-08 Nordberg Manufacturing Co Impact crusher
US2189711A (en) * 1938-04-26 1940-02-06 Westmoreland Coal Company Method for preparing coal
US2383045A (en) * 1942-03-30 1945-08-21 Hydro Blast Corp Method and apparatus for sand reclamation
US2474314A (en) * 1944-11-28 1949-06-28 Johns Manville Method and apparatus for size reduction and fiberizing of crude fibrous materials
US2808929A (en) * 1952-01-26 1957-10-08 Emery J Fisher Cleaning mineral wool or rock wool

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE111912C (de) *
GB328123A (en) * 1929-04-30 1930-04-24 Clarence Bailey White Method of and apparatus for salvaging storage battery plates

Also Published As

Publication number Publication date
US3004721A (en) 1961-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1021691B (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Akkumulatorenschrott und Vorrichtung zur Durchfuehrungdieses Verfahrens
EP1536892B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE1264938C2 (de) Zweirotoriger prallbrecher
EP0650763A1 (de) Umlaufmahlanlage
DE2329017B2 (de) Anlage zum Zerkleinern von gebrauchten Gummi- oder Kunststoff-Gegenständen mit eingebetteten Geweben
EP3648905B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur abtrennung und/oder gewinnung von silikatpartikeln aus pflanzlichem material
WO2013178818A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zerkleinern von teilen oder gütern
DE2300715A1 (de) Prallmuehle fuer das aufschliessen von asbesterz
DE965743C (de) Prallmuehle, insbesondere fuer feuchtes Mahlgut
DE3138259C2 (de)
DE102020102614B4 (de) Hammermühle
DE2146362A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von haushaltsmuell
DE1272091B (de) Hammerbrecher zum Zerkleinen von Abfaellen, insbesondere von metallischen Gegenstaenden
DE3590172C2 (de)
DE611020C (de) Aufbereitungsverfahren fuer Schuettgueter in Hammermuehlen
DE1166593B (de) Prallmuehle
DE830604C (de) Prallmuehle, insbesondere zum Mahlen von Weizen und anderem Getreide
DE3836608A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausscheiden wenigstens einer fraktion aus einem wertstoffgemisch
DE894980C (de) Rechengutzerkleinerer fuer Wasserreinigungsrechen
DE102020102611B4 (de) Hammermühle
DE4231100A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von faserförmigen und stengelförmigen Bestandteilen aus fossilen Brennstoffen
DE102020127399A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von gebrauchtem Styropormaterial
DE1454824A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Granulaten oder Pulvern aus faserigen trockenen Celluloseaethern
WO2001072425A1 (de) Siebgranulator für grobstückiges material
DE1627248A1 (de) Spaenebrecher,insbesondere fuer Reinaluminiumspaene