DE2727439A1 - Schlagkreuzmuehle zur kurzfaserigen feingranulierung pflanzlicher oder faseriger abfaelle - Google Patents

Schlagkreuzmuehle zur kurzfaserigen feingranulierung pflanzlicher oder faseriger abfaelle

Info

Publication number
DE2727439A1
DE2727439A1 DE19772727439 DE2727439A DE2727439A1 DE 2727439 A1 DE2727439 A1 DE 2727439A1 DE 19772727439 DE19772727439 DE 19772727439 DE 2727439 A DE2727439 A DE 2727439A DE 2727439 A1 DE2727439 A1 DE 2727439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
blades
strips
cutting
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772727439
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Kolb
Peter Voelskow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner & Co Geb GmbH
Original Assignee
Kloeckner & Co Geb GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner & Co Geb GmbH filed Critical Kloeckner & Co Geb GmbH
Priority to DE19772727439 priority Critical patent/DE2727439A1/de
Publication of DE2727439A1 publication Critical patent/DE2727439A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • B02C18/186Axially elongated knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/282Shape or inner surface of mill-housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0084Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating garbage, waste or sewage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/20Methods of refining
    • D21D1/32Hammer mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/16Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator defining termination of crushing or disintegrating zone, e.g. screen denying egress of oversize material
    • B02C2023/165Screen denying egress of oversize material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

  • Schlagkreuzmühle zur kuraase~iger Feingranulierung pflanzlicher
  • oder faseriger Abfälle Die Erfindung betrifft eine Schlagkreuzmühle zur kurzfaserigen Feingranulierung pflanzlicher oder faseriger Abfälle, beispielsweise zur Erzeugung eines Granulates von 2 bis 3 mm Korngröße aus Baumrinde.
  • Baumrinde enthält einen hohen Anteil faseriger Bestandteile, insbesondere Bastfasern. Alle bekannten Mühlen oder Mahlsysteme mit geriffelten Mahlscheiben, Mahlsegmenten oder dergleichen zerkleinern diese Bastfasern nur unvollkommen. Für bestimmte Verwendungszwecke, zum Beispiel zur Beimischung des Rindengranulates in Ton zur Erzeugung poriger Ziegelsteine, ist jedoch ein kurzfaseriges Granulat erforderlich.
  • Um langfaserige, pflanzliche Abfälle, beispielsweise Schälspäne von Mastenschälmaschinen, auf eine kürzere Faserlänge zu mahlen, sind auch sogenannte Kamm-Messer-Mühlen bekannt. Diese Mühlen arbeiten ähnlich wie Schlagkreuzmühlen und besitzen einen geschlossenen Siebkorb, in dem ein Schlagkreuz oder Flügelrad rotiert. An einer oder zwei Stellen ist der Siebkorb durch eine Schlagleiste unterbrochen, die kammartig ausgespart ist und bei Überlastung oder durch Fremdkörpereinfluß aus dem Siebkorbbereich ausschwenken kann. Die Flügel des Schlagkreuzes sind mit kammartig ausgebildeten Messern bestückt, die mit den Schlagleisten kämmen. Die Kammteilung derartiger Kammmesser-Mühlen beträgt zwischen 30 und 60 mm, um insbesondere Schälspäne auf eine Faserlänge von ca. 20 mm zur Verwendung innerhalb der Spanplattenindustrie aufzuarbei ten.
  • Während sich bei Schlagkreuzmühlen verschiedenster Bauart beim Mahlen relativ feuchter, faseriger Rinde der Siebkorb, insbesondere mit der gewünschten feinen Lochung zwischen 3 und 6 mm Lochdurchmesser, sehr schnell zusetzt, hat sich überraschenderweise gezeigt, daß bei Anwendung dieses Mahlprinzips mit Kammessern mit einer größeren Anzahl von kammartig ausgebildeten Schlagleisten zwischen relativ kleinen Siebeinsätzen bei der Beachtung einiger, besonderer Merkmale auch nasse, faserige Rinde zu einem kurzfaserigen Granulat fein mahlen läßt.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Mühle ist der Siebkorb in viele Segmente von Siebeinsätzen von höchstens 400 mm Länge, in Umfangsrichtung gemessen, unterteilt, zwischen jedem dieser Siebeinsätze ist eine kammartig ausgebildete Schlagleiste axial ein- und ausschiebbar mit einer Kammteilung zwischen etwa 6 und 20 mm angeordnet, während das Flügelrad mit einer großen Anzahl, z. B. 12 bis 24 umlaufender Flügel, an jedem zweiten Flügel mit einer hartmetallbestückten Kamm leiste versehen ist, die mit den Schlagleisten im Siebkorb kämmen.
  • Es hat sich dabei als notwendig erwiesen, daß vor den Kammleisten im Flügelrad eine glatte, möglichst schraubenlose "Brusffläche" mit radialem oder annähernd radialem Verlauf besteht, die erst im Bereich der kammartigen Aussparung in einen positiven Spanwinkel zwischen 15 und 450 abgeknickt ist.
  • Die zwischen den Flügeln mit Kammleisten angeordneten Flügel ohne Kammleisten sollen direkt bzw. dicht über die kammartig ausgebildeten Schlagleisten im Siebkorb streichen.
  • Die Figur erläutert die Erfindung näher. Die Figur zeigt einen schematischen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Mühle mit je 2 aufeinanderfolgenden Schlagleisten im Siebkorb und 2 aufeinanderfolgenden Flügeln im rotierenden Flügelrad.
  • In dem Siebkorb 1 sind auswechselbare Siebsegmente 2 sowie Traversen 3 angeordnet. Auf den Traversen 3 sind einerseits die Siebsegmente 2 befestigt, andererseits axial ein- und ausschiebbar die kammartig geschlitzten Schlagleisten 4 angeordnet.
  • Es ist zweckmäßig, die Vorderseite der kammartig ausgesparten Schlagleisten 4 an den Kämmen mit Hartmetallplättchen 5 auszubilden.
  • Die umlaufenden Flügel 6 des rotierenden Flügelrades streichen dicht über den Innenumfang der kammartig ausgebildeten Schlagleisten 4.
  • Die dazwischen angeordneten umlaufenden Flügel 7 sind mit auswechselbaren Kammleisten 8 versehen, deren Vorderseite in Drehrichtung wiederum mit Hartmetallplättchen 9 versehen sein kann.
  • Vorteilhalft ist es, die Kammleisten 8 so auszubilden, daß sie durch Umwenden zweimal verwendet werden können. Die Flügel 7 sind an der Brustfläche 10 glatt und schraubenlos ausgebildet, und erst im Bereich der kammartigen Aussparung der Kammleisten 8 ist diese Brustfläche in einem Spanwinkel zwischen 15 und 450, vorzugsweise zwischen 20 und 300 abgeknickt.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche Schlagkreuzmühle zur kurzfaserigen Feingranulierung pflanzlicher oder faseriger Abfälle mit einem feststehenden Siebkorb, diesen durchbrechenden, kammartigen Schlagleisten, einem rotierenden Schlagkreuz oder Flügelrad mit kammartigen, auswechselbaren Messern, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) Der Siebkorb (1) ist in viele Segmente von Siebeinsätzen (2) von höchstens 400 mm Länge, in Umfangsrichtung gemessen, unterteilt; b) Zwischen jederm Siebeinsatz (2) ist eine kammartig ausgebildete Schlagleiste (4) axial ein- und ausschiebbar mit einer Kammteilung von 3 bis 20 mm angeordnet; c) Das Flügelrad mit einer großen Anzahl, z. B. 12 bis 24 umlaufenden Flügeln (6, 7), ist an jedem zweiten Flügel (7) mit einer hartmetallbestückten Kammleiste (8) versehen, die mit den Schlagleisten (4) im Siebkorb kämmen.
  2. 2. Schlagkreuzmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Kammleisten (8) im Flügelrad eine glatte, möglichst schraubenlose Brusffläche (10) mit radialem oder annähernd radialem Verlauf besteht, die erst im Bereich der kammartigen Aussparung der Kammleisten (8) in einem positiven Spanwinkel zwischen 15 und 450 abgeknickt ist.
  3. 3. Schlagkreuzmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (6) ohne Kammleisten dicht über die kammartig ausgebildeten Schlagleisten (4) im Siebkorb (1) streichen.
DE19772727439 1977-06-18 1977-06-18 Schlagkreuzmuehle zur kurzfaserigen feingranulierung pflanzlicher oder faseriger abfaelle Pending DE2727439A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727439 DE2727439A1 (de) 1977-06-18 1977-06-18 Schlagkreuzmuehle zur kurzfaserigen feingranulierung pflanzlicher oder faseriger abfaelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727439 DE2727439A1 (de) 1977-06-18 1977-06-18 Schlagkreuzmuehle zur kurzfaserigen feingranulierung pflanzlicher oder faseriger abfaelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2727439A1 true DE2727439A1 (de) 1978-12-21

Family

ID=6011764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772727439 Pending DE2727439A1 (de) 1977-06-18 1977-06-18 Schlagkreuzmuehle zur kurzfaserigen feingranulierung pflanzlicher oder faseriger abfaelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2727439A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492276A1 (fr) * 1980-10-16 1982-04-23 Abom Jan Dispositif de mouture a grande vitesse de matieres ou de biomasse
FR2715330A1 (fr) * 1994-01-25 1995-07-28 Bonnet Andre Broyeur à aubes multiples avec chaque élément fixe de broyage suivi individuellement par une classification par air.
CN113019615A (zh) * 2021-04-06 2021-06-25 常熟理工学院 一种高效率调味品粉碎装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2492276A1 (fr) * 1980-10-16 1982-04-23 Abom Jan Dispositif de mouture a grande vitesse de matieres ou de biomasse
FR2715330A1 (fr) * 1994-01-25 1995-07-28 Bonnet Andre Broyeur à aubes multiples avec chaque élément fixe de broyage suivi individuellement par une classification par air.
CN113019615A (zh) * 2021-04-06 2021-06-25 常熟理工学院 一种高效率调味品粉碎装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0048012B1 (de) Desintegrator und Verfahren zum Betrieb des Desintegrators
DE3709623A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verfeinern von fasermaterial
EP0425630B1 (de) Mahlgarnitur eines kegelrefiners
DE2300715A1 (de) Prallmuehle fuer das aufschliessen von asbesterz
DE2727439A1 (de) Schlagkreuzmuehle zur kurzfaserigen feingranulierung pflanzlicher oder faseriger abfaelle
DE3610537A1 (de) Abstreifer fuer die schneidwalzen von aktenvernichtern
DE3925098C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Material, sogenannter Turboseparator
DE4301787C1 (de) Messer für Fleischwölfe
DE2943456A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern , insbesondere von rinden und einjahrespflanzen
DE3910412A1 (de) Vorrichtung zum auftrennen einer zellulosefaserbrei-suspension
DE1191304B (de) Vorrichtung zum Absieben und Zerkleinern von in Fluessigkeiten, insbesondere Abwaessern, mitgefuehrten Schwimmstoffen
DE2811376C3 (de) Rotor für Prallmühlen, insbesondere für Sandprallmühlen
DE7719144U1 (de) Schlagkreuzmuehle zur kurzfaserigen feingranulierung pflanzlicher oder faseriger abfaelle
EP1609904A1 (de) Sekundärstofflöser für die Papierstoffaufbereitung
DE3041270A1 (de) Mahlsieb, insbesondere fuer hammermuehlen
DE2923978A1 (de) Siebeinheit einer fliehkraft-zerkleinerungsmaschine zur zerkleinerung von holzteilchen
DE2833688C2 (de) Desintegrator-Trommel
DE3142042A1 (de) Muehle mit einem geblaeserad
DE3215950A1 (de) Schneidsatz fuer fleischwoelfe
DE3020955A1 (de) Verfahren zum zerkleinern von koernigem und schnitzelfoermigem gut sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1184490A1 (de) Vorrichtung zur Zerfaserung von stengel-, helm- und/oder blattartigen, nachwachsenden Rohstoffen
DE1227850B (de) Prallmuehle zur Gewinnung von Staerke
DE970306C (de) Pumpe fuer Papierbrei
DE2714698A1 (de) Hackmaschine
DE1607475C (de) Zerkleinerungsmaschine mit tangential auf einet umlaufenden Trommel befestigten Messerkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal
OI Miscellaneous see part 1