DE3610537A1 - Abstreifer fuer die schneidwalzen von aktenvernichtern - Google Patents

Abstreifer fuer die schneidwalzen von aktenvernichtern

Info

Publication number
DE3610537A1
DE3610537A1 DE19863610537 DE3610537A DE3610537A1 DE 3610537 A1 DE3610537 A1 DE 3610537A1 DE 19863610537 DE19863610537 DE 19863610537 DE 3610537 A DE3610537 A DE 3610537A DE 3610537 A1 DE3610537 A1 DE 3610537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
cutting
individual
wipers
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863610537
Other languages
English (en)
Other versions
DE3610537C2 (de
Inventor
Hermann Schwelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H.S.M. PRESSEN GMBH, 7777 SALEM, DE
Original Assignee
Hermann Schwelling
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Schwelling filed Critical Hermann Schwelling
Priority to DE3610537A priority Critical patent/DE3610537C2/de
Priority to DE8787104455T priority patent/DE3770503D1/de
Priority to EP87104455A priority patent/EP0239104B1/de
Priority to US07/032,064 priority patent/US4773603A/en
Publication of DE3610537A1 publication Critical patent/DE3610537A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3610537C2 publication Critical patent/DE3610537C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/142Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with two or more inter-engaging rotatable cutter assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • B02C18/182Disc-shaped knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/0007Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
    • B02C2018/0069Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents with stripping devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Abstreifer nach dem Oberbe­ griff des Hauptanspruchs und geht dabei von einer bei Ab­ fallzerkleinerungsmaschinen generell bereits bekannten Über­ legung aus, die dahin zielt, neben Abstreifern, die jeweils zwischen zwei der Schneidscheiben der Schneidwalzen sektor­ artig bis auf den Walzengrund hin ragen, zusätzlich noch solche anzuordnen, die auch auf einem Teilbereich des Schneidscheibenaußenumfangs aufliegen, um zu verhindern, daß Teilchen des zerkleinerten Materials zwischen die Ab­ streifer eindringen und das Schneidwerk nach und nach so­ weit zusetzen, daß ein erhöhter Anpreßdruck der sektorarti­ gen Abstreifer bremsend auf den Walzengrund wirkt und neben erheblicher Leistungsminderung noch eine zu starke Erwär­ mung sowie Verschleiß bei Dauerbetrieb im gesamten Schneid­ werk hervorruft.
Bekannt sind derartige Abfallzerkleinerer mit solch doppel­ ten Abstreifereinheiten bereits seit langem aus der Praxis, jedoch ähneln sie in ihrem Grundaufbau dem aus der DE-OS 30 33 752 bekannten Gerät, in dem allerdings nur einfache, sektorartig zwischen die Schneidscheiben ragende Abstreifer, dargestellt sind, die mit ihrem Fußteil jeweils auf Führun­ gen in Form von Quertraversen aufgeschoben sind, die sich über die gesamte Schneidwerksbreite erstrecken.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die aus dem Stand der Technik bekannte Grundausbildung eines Ab­ streifersystems aus dem Bereich der allgemeinen Abfallzer­ kleinerung, derart zu modifizieren, daß es sich auch bei den Partikelschneidern im Sachgebiet der Aktenvernichter mit gleich gutem Ergebnis anwenden läßt.
Zwar ist auch aus der DE-PS 27 49 482 bereits ein Partikel­ schneider der hier zur Rede stehenden Art von Aktenver­ nichtern speziell gedachtes Abstreifersystem für Wellen­ grund und Schneidwalzenoberfläche bekannt, das aus neben­ einander und den Walzengrund voll umfassend angeordneten Abstreifern und zusätzlich auf der Walzenoberfläche sektor­ artig aufliegenden Hilfsabstreifern besteht, die auf ge­ meinsamen Lagerstangen aufgereiht und so im Gehäuse gehalten sind, jedoch ist gerade dies eine Konstruktion, die den feinen und somit instabilen Schneidpartikelchen eine Fülle von Möglichkeiten bietet, in die Räume zwischen den Ab­ streifern und Hilfsabstreifern einzudringen und das gesamte Schneidwerk nach bereits kürzester Zeit zuzusetzen.
Gelöst wird daher die mit der Erfindung gestellte Aufgabe durch die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale, die anhand einer Zeichnung zudem im folgenden näher er­ läutert sind. Die Zeichnung zeigt dabei weitestgehend sche­ matisch ein erfindungsgemäßes Schneidwerk und dessen Ab­ streifer im Querschnitt.
Generell handelt es sich bei dem dargestellten Schneidwerk zunächst einmal um Abstreifer für die Schneidwalzen (1, 2) eines Aktenvernichters, insbesondere eines sogenannten Partikelschneiders, bei dem sich über die gesamte Walzen­ breite zwischen jeweils zwei scheibenartigen Schneidmes­ sern (3, 4) über Stangen (5 bzw. 6) o.dgl. im Gehäuse (G) gelagerte Abstreifer (7) sektorartig und mit ange­ paßtem Radius (R) bis auf den Walzengrund (1 a, 2 a) hin erstrecken und zusätzliche Abstreiferelemente auf der Ober­ fläche (3 a, 4 a) der Schneidscheiben (3, 4) aufliegen.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nun ganz speziell vor­ gesehen, daß die Stangen (5 bzw. 6) als mit gegenseitigem Abstand (a) zueinander auf der Walzenoberfläche (3 a bzw. 4 a) aufliegende Abstreiferleisten ausgebildet sind und zugleich formschlüssig in eine entsprechend gestaltete Auf­ nahmennut (7 a) der am Walzengrund (1 a, 2 a) anliegenden Einzelabstreifer (7) eingreifen, wobei in spezieller Aus­ gestaltung dieser Erfindung die Haltestangen (5 bzw. 6) für die Einzelabstreifer (7) spiegelbildlich zueinander liegen, divergierend vom jeweiligen Stangenfuß (5 a bzw. 6 a) aus von den Walzen (1, 2) weggeführt sind und die Verbindung zwischen Stangenfuß (5 a bzw. 6 a) und Nut (7 a) der Einzelabstreifer schwalbenschwanzförmig ausgebildet ist.
Die Vorteile dieser Ausführung liegen nun zum einen da­ rin, daß keinerlei Teile oder taschenartige Hohlräume zwi­ schen Haltestangen u.dgl. mehr vorhanden sind, in denen sich Schneidpartikelchen festsetzen können, und zwar so­ wohl bei Walzenvor- oder Rücklauf; was tatsächlich noch an den Vorderkanten der Einzelabstreifer (7) an Schneidpar­ tikelchen innerhalb der Nuten am Scheibenaußenumfang vor­ beigehen könnte, fällt spätestens im Spalt zwischen den divergierenden Stangen (5 und 6) aus.
Ein ganz besonderer Vorteil der Schwalbenschwanzausbildung liegt jedoch vor allem darin, daß die empfindlichen Spitzen­ teile (7 b, 7 c und 7 d) der Einzelabstreifer, durch den Schwalbenschwanzfuß (5 a bzw. 6 a) der Abstreiferleisten un­ mittelbar gehalten und somit in festigkeitsmäßigem Sinne verstärkt werden. Wichtig ist zudem die glatte Außenkon­ tur der Leisten (5 bzw. 6), an denen sich somit auch keine Partikel festsetzen können.
Diese Vorteile werden weiterhin noch dadurch unterstützt, daß gemäß spezieller, erfinderischer Ausgestaltung die Außenkonturen (5 b bzw. 6 b) der Abstreiferleisten (5 bzw. 6) zu den Schultern (7 b) der Einzelabstreifer (7) hin über eine bestimmte Strecke (5 c bzw. 6 a) einwärts bis zum Be­ ginn des schwalbenschwanzförmigen Fußteils (5 a bzw. 6 a) verlaufen, die Schultern (7 b) der Einzelabstreifer (7) außerhalb des Umfangs der Schneidwalzen liegen und der innere Verlauf der Schwalbenschwanznut (7 a) deckungsgleich mit demjenigen der jeweiligen Schneidmesseraußenkontur (1, 2) ist, wobei zusätzlich noch die Außenkontur der flächigen Einzelabstreifer (7) von derjenigen der je­ weiligen Abstreiferleisten (5 bzw. 6) aus, in zunächst etwa tangentialem Verlauf, mit Bildung einer aus dem Schneidscheibenumfang herausragenden Schulter (7 b), über eine Teilstrecke (7 c) auf den Walzengrund (1 a bzw. 2 a) zu und in ihrem Endbereich (7 d), leicht radial gerichtet, an den Walzengrund (1 a bzw. 2 a) heranverläuft und die Stangenbreite (b) größer als diejenige des Stangenfußes (5 a bzw. 6 a) ist.
Die praktische Erprobung hat gezeigt, daß alle diese Ein­ zelmerkmale zusammen nicht nur eine optimale Abstreifer­ wirkung erbringen, sondern die Abstreifer selbst aufgrund ihres einfachen Aufbaus auch vollautomatisch zu Einheiten zusammenbaubar sind, was eine enorme Zeit- und somit Kosteneinsparung gegenüber allen bekannten Systemen dar­ stellt.
  • Bezugsziffernverzeichnis 1 Schneidwalze
    1 a Walzengrund
    2 Schneidwalze
    2 a Walzengrund
    3 Schneidmesserscheibe
    3 a Außenumfang, Oberfläche
    4 Schneidmesserscheibe
    4 a Außenumfang, Oberfläche
    5 Haltestange für Abstreifer
    5 a Stangenfuß
    5 b Außenkontur
    6 Haltestange für Abstreifer
    6 a Stangenfuß
    6 b Außenkontur
    7 Abstreifer
    7 a Nut
    7 b Abstreiferschulter
    7 c Teilstrecke
    7 d Abstreifer-Endbereich
    8 Befestigung der Haltestangen im Gehäuse
    G Gehäuse
    a Haltestangenabstand
    b Stangenbreite
    E Materialeinzug
    D Drehsinn
    R Radius

Claims (6)

1. Abstreifer für die Schneidwalzen (1, 2) eines Aktenver­ nichters, insbesondere eines sogenannten Partikelschnei­ ders, bei dem sich über die gesamte Walzenbreite zwischen jeweils zwei scheibenartigen Schneidmessern (3, 4) über Stangen (5 bzw. 6) o.dgl. im Gehäuse (G) gelagerte Abstreifer (7) sektorartig und mit angepaßtem Radius (R) bis auf den Walzengrund (1 a, 2 a) hin erstrecken und zusätzliche Abstreiferelemente auf der Oberfläche (3 a, 4 a) der Schneidscheiben (3, 4) aufliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (5 bzw. 6) als mit gegenseitigem Ab­ stand (a) zueinander auf der Walzenoberfläche (3 a bzw. 4 a) aufliegende Abstreiferleisten ausgebildet sind und zugleich formschlüssig in eine entsprechend gestaltete Aufnahmennut (7 a) der am Walzengrund (1 a, 2 a) anlie­ genden Einzelabstreifer (7) eingreifen.
2. Abstreifer für Partikelschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestangen (5 bzw. 6) für die Einzelabstrei­ fer (7) spiegelbildlich zueinander liegen, divergierend vom jeweiligen Stangenfuß (5 a bzw. 6a) aus von den Wal­ zen (1, 2) weggeführt sind und die Verbindung zwischen Stangenfuß (5 a bzw. 6 a) und Nut (7 a) der Einzelab­ streifer (7) schwalbenschwanzförmig ausgebildet ist.
3. Abstreifer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkonturen (5 b bzw. 6 b) der Abstreiferleisten (5 bzw. 6) zu den Schultern (7 b) der Einzelabstrei­ fer (7) hin über eine bestimmte Strecke (5 c bzw. 6 a) einwärts bis zum Beginn des schwalbenschwanzförmigen Fußteils (5 a bzw. 6 a) verlaufen.
4. Abstreifer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schultern (7 b) der Einzelabstreifer (7) außer­ halb des Umfangs der Schneidwalzen liegen und der innere Verlauf der Schwalbenschwanznut (7 a) deckungsgleich mit demjenigen der jeweiligen Schneidmesseraußenkontur (3 a, 4 a) ist.
5. Abstreifer nach den vorherigen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangenbreite (b) größer als diejenige des Stangenfußes (5 a bzw. 6 a) ist.
6. Abstreifer nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur der flächigen Einzelabstreifer (7) von derjenigen der jeweiligen Abstreiferleisten (5 bzw. 6) aus, in zunächst etwa tangentialem Verlauf, mit Bil­ dung einer aus dem Schneidscheibenumfang herausragenden Schulter (7 b), über eine Teilstrecke (7 c) auf den Walzengrund (1 a bzw. 2 a) zu und in ihrem Endbereich (7 d), leicht radial gerichtet, an den Walzengrund (1 a bzw. 2 a) heranverläuft.
DE3610537A 1986-03-27 1986-03-27 Abstreifer für die Schneidwalzen von Aktenvernichtern Expired - Lifetime DE3610537C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3610537A DE3610537C2 (de) 1986-03-27 1986-03-27 Abstreifer für die Schneidwalzen von Aktenvernichtern
DE8787104455T DE3770503D1 (de) 1986-03-27 1987-03-26 Schneidwerk fuer aktenvernichter.
EP87104455A EP0239104B1 (de) 1986-03-27 1987-03-26 Schneidwerk für Aktenvernichter
US07/032,064 US4773603A (en) 1986-03-27 1987-03-27 Cutting mechanism for document shredder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3610537A DE3610537C2 (de) 1986-03-27 1986-03-27 Abstreifer für die Schneidwalzen von Aktenvernichtern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3610537A1 true DE3610537A1 (de) 1987-10-01
DE3610537C2 DE3610537C2 (de) 1995-06-29

Family

ID=6297477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3610537A Expired - Lifetime DE3610537C2 (de) 1986-03-27 1986-03-27 Abstreifer für die Schneidwalzen von Aktenvernichtern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4773603A (de)
DE (1) DE3610537C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123293A1 (de) * 1991-07-13 1993-01-21 Schwelling Hermann Abstreiferkamm, insbesondere fuer klein-aktenvernichter
DE4423350A1 (de) * 1993-07-20 1995-01-26 Hermann Schwelling Abstreifersystem für Schriftgutvernichter

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4903900A (en) * 1989-02-10 1990-02-27 David Rousseau Method and apparatus for shredding paper or the like
US5676321A (en) * 1995-04-03 1997-10-14 Fellowes Mfg. Co. Cutting disk
US5636801A (en) * 1995-08-02 1997-06-10 Fellowes Mfg. Co. One piece molded stripper for shredders
US5829697A (en) * 1995-08-24 1998-11-03 Fellowes Manufacturing Company Support for cylinders in a paper shredder
US5655725A (en) * 1995-08-24 1997-08-12 Fellowes Manufacturing Co. Retaining plate for gearing
GB9605446D0 (en) * 1996-03-15 1996-05-15 Milldale Ltd Improvements relating to shredding machines
US5954280A (en) * 1998-05-12 1999-09-21 Fellowes Manufacturing Company Top blocker for a paper shredder
DE102012100681B4 (de) 2012-01-27 2022-09-01 Hermann Schwelling Aktenvernichter mit Turbofunktion
CN105690771B (zh) * 2016-04-01 2018-04-03 广西科技大学 一种3d打印料丝送料夹紧导向装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033752A1 (de) * 1979-10-16 1981-04-30 Sant'Andrea Novara Officine Meccaniche e Fonderie S.p.A., Novara Zerkleinerungsmaschine
DE3128465A1 (de) * 1981-07-18 1983-01-27 Hermann 7777 Salem Schwelling Schneidwerk fuer aktenvernichter
DE3112838C2 (de) * 1981-03-31 1985-09-12 Hermann 7777 Salem Schwelling Schneidwerk für Aktenvernichter
DE2749482C2 (de) * 1977-11-04 1986-01-09 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Schneidwalze eines Reißwerkes
DE2338654C2 (de) * 1973-07-31 1986-04-10 Adolf 7460 Balingen Ehinger jun. Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere Aktenvernichter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2749412A1 (de) * 1977-11-04 1979-06-07 Stefan Voit Lautstaerkeregler fuer rundfunkgeraete in kraftwagen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2338654C2 (de) * 1973-07-31 1986-04-10 Adolf 7460 Balingen Ehinger jun. Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere Aktenvernichter
DE2749482C2 (de) * 1977-11-04 1986-01-09 Feinwerktechnik Schleicher & Co, 7778 Markdorf Schneidwalze eines Reißwerkes
DE3033752A1 (de) * 1979-10-16 1981-04-30 Sant'Andrea Novara Officine Meccaniche e Fonderie S.p.A., Novara Zerkleinerungsmaschine
DE3112838C2 (de) * 1981-03-31 1985-09-12 Hermann 7777 Salem Schwelling Schneidwerk für Aktenvernichter
DE3128465A1 (de) * 1981-07-18 1983-01-27 Hermann 7777 Salem Schwelling Schneidwerk fuer aktenvernichter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4123293A1 (de) * 1991-07-13 1993-01-21 Schwelling Hermann Abstreiferkamm, insbesondere fuer klein-aktenvernichter
DE4423350A1 (de) * 1993-07-20 1995-01-26 Hermann Schwelling Abstreifersystem für Schriftgutvernichter

Also Published As

Publication number Publication date
US4773603A (en) 1988-09-27
DE3610537C2 (de) 1995-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311331C2 (de) Abstreifersystem für die Schneid- oder Reißwalzen von Aktenvernichtern
DE2314652C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Abschnitten kurzer Länge von Mineralfasern, insbesondere Glasfaden
DE2840337B2 (de) Schneidsatz für Fleischwölfe o.dgl..
DE3610537A1 (de) Abstreifer fuer die schneidwalzen von aktenvernichtern
EP0795353B1 (de) Schriftgutvernichter
DE3644529C2 (de) Vorrichtung zur Ausscheidung von Verunreinigungen, wie Trash, Schalenteile u. dgl. für eine Karde oder Krempel
DE1250726B (de) Reinigungsvorrichtung fur Trommelsiebe
DE2338654C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere Aktenvernichter
EP0366918B1 (de) Kardiersegment mit Schmutzabscheider
DE3112838C2 (de) Schneidwerk für Aktenvernichter
DE3930041C2 (de)
DE3128465C2 (de)
DE3800843A1 (de) Turbo-windsichter
DE3610539C2 (de) Abstreifereinheit für das Schneidwalzenpaar eines Aktenvernichters
DE1943524A1 (de) Scheibenrefiner
EP0239104B1 (de) Schneidwerk für Aktenvernichter
DE2854789A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von verunreinigungen aus einer pulpe
DE3045810C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Regelung eines Holzschleifers
DE3144613A1 (de) Siebfoerderrost mit rotierenden rostwalzen
CH672269A5 (de)
DE2616847A1 (de) Mit einem profil versehene leiste fuer eine mahlbahn
DE3509234C1 (de) Kaffeemühle mit Förderschnecke
EP0807709A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von faserstoffhaltiger Suspension
DE1461012A1 (de) Zerfaserer fuer Papierfaserstoff
DE2216640C3 (de) Schneidmühlenrotor

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B02C 18/40

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: H.S.M. PRESSEN GMBH, 7777 SALEM, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHWELLING, HERMANN, 7777 SALEM, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete renunciation