AT360320B - Bausatz zum umbau von alten stickmaschinen - Google Patents

Bausatz zum umbau von alten stickmaschinen

Info

Publication number
AT360320B
AT360320B AT292179A AT292179A AT360320B AT 360320 B AT360320 B AT 360320B AT 292179 A AT292179 A AT 292179A AT 292179 A AT292179 A AT 292179A AT 360320 B AT360320 B AT 360320B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
embroidery
old
kit
embroidery machines
machines
Prior art date
Application number
AT292179A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA292179A (de
Original Assignee
Laesser Franz Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laesser Franz Ing filed Critical Laesser Franz Ing
Priority to AT292179A priority Critical patent/AT360320B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT360320B publication Critical patent/AT360320B/de
Publication of ATA292179A publication Critical patent/ATA292179A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M5/00Engine beds, i.e. means for supporting engines or machines on foundations
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C3/00General types of embroidering machines
    • D05C3/04General types of embroidering machines with horizontal needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Bausatz zum Umbau des aus in einer annähernd vertikalen
Ebene verlaufenden Stützfüssen und annähernd horizontal verlaufenden Verbindungsprofilen bestehenden
Grundgestells von alten Stickmaschinen. 



   In der Stickereiindustrie sind noch eine Vielzahl von Stickmaschinen älteren Baujahres im Einsatz. 



  Diese Automatenstickmaschinen haben praktisch erst in den letzten Jahren eine Umkonstruktion erfahren, wobei dadurch eine grössere Stickhöhe und eine grössere Stickbreite erreicht wurde. Vorher wurde praktisch jahrzehntelang der gleiche konstruktive Aufbau und die gleiche Grösse verwendet. Es entstehen daher eine Vielzahl solcher Schifflistickmaschinen unverändert im Einsatz. 



   Bei der Anschaffung einer neuen Stickmaschine müssen praktisch sämtliche Teile der alten Stickmaschine auf den Schrottplatz wandern, da die Ersatzteile der neuen Maschinen mit denjenigen der alten Maschinen nicht übereinstimmen. Ausserdem ist Anschaffung von neuen Stickmaschinen eine enorme Kostenfrage. Ferner ist eine Erhöhung der Leistung von alten Stickmaschinen aus   Wirtschaftlichkeits-   gründen wünschenswert. Es ist diesbezüglich zu berücksichtigen, dass allein im Bundesland Vorarlberg annähernd tausend Stickmaschinen älteren Baujahres in Betrieb sind. 



   Die einzige Möglichkeit, einen Umbau von alten Stickmaschinen vorzunehmen, wurde bislang darin gesehen, dass die seitlichen Maschinenteile, also die seitlichen Gussstützfüsse, in der Mitte in einem Horizontalschnitt getrennt wurden, wobei dann in diesem Bereich Zwischenstücke durch eine Schweissverbindung eingesetzt worden sind. Ferner mussten dann zusätzlich noch die horizontalen Verbindungsprofile entsprechend verlängert werden. 



   Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, einen Bausatz zum Umbau von alten Stickmaschinen zu schaffen, durch welchen es ermöglicht wird, eine alte Stickmaschine ohne viel Aufwand in produktioneller Hinsicht auf die Leistung einer neuzeitlichen Stickmaschine umzubauen. 



   Dies gelingt   erfindungsgemäss   durch an den beiden äusseren Stützfüssen anzuordnende und mit diesen fest verbindbare Sockel mit zwei annähernd rechtwinkelig zueinander ausgerichteten Flanschteilen, wobei der eine Flanschteil an der Innenseite des Stützfusses und der andere Flanschteil an der Oberseite der Stützfüsse anliegen, und durch in annähernd horizontaler Richtung abstehend einstückig mit dem Sockel ausgebildete Verlängerungsstücke für die Verbindungsprofile. 



   Durch diesen erfindungsgemässen Bausatz können die Kosten für eine Erhöhung und Verlängerung einer Stickmaschine um ein Wesentliches herabgesetzt werden, da diese Teile praktisch nur auf die seitlichen Stützfüsse aufgesetzt werden müssen, ohne dass diese Stützfüsse besonders bearbeitet werden müssen (Durchtrennung, Schweissverbindung,   usw.).   



   Ohne besonderen konstruktiven Aufwand kann also eine alte Stickmaschine auf die Masse einer neuen Stickmaschine umgebaut werden, wobei die Teile des Grundgestelles der alten Stickmaschine unverändert wieder verwendet werden können. Bei einer alten   Stickmaschine "Plauen NG" musste   man sich bisher mit einer Stickhöhe von 48 cm begnügen. Durch den erfindungsgemässen Bausatz wird erreicht, dass 75 cm Stoffbahn in einem Zug bestickt werden können, ohne dass die Stoffbahn nachzuwellen ist. Desgleichen bewirkt dieser Bausatz eine Vergrösserung der Stickbreite um zirka 25 cm auf eine Grösse von 54 cm. 



   In der nachstehenden Beschreibung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. In der Zeichnung ist ein Grundgestell einer alten Stickmaschine dargestellt, wobei die Sockel und die Verlängerungsstücke ersichtlich sind. Die übrigen Teile der Stickmaschine wurden der Übersichtlichkeit halber weggelassen. 



   Das Grundgestell einer alten Stickmaschine besteht im wesentlichen aus den in einer annähernd vertikalen Ebene verlaufenden Stützfüssen --1 und 2-- und den annähernd horizontal verlaufenden   Verbindungsprofilen --3   und 4--. Die Verbindungsprofile --3-- ruhen bei den alten Stickmaschinen direkt 
 EMI1.1 
 



   Gemäss der Erfindung werden nun durch entsprechende Massnahmen die oberen Verbindungsprofile - weiter nach oben versetzt und die seitlichen Stützfüsse --1-- weiter auseinandergeführt. Es ist dadurch eine Vergrösserung der Stickhöhe und auch der Stickbreite möglich. Auf die Stützfüsse --1 und 2-- werden mit diesen fest verbindbare Sockel --7 und 8-- aufgesetzt, welche dann die oberen Verbindungsprofile --3-- tragen. Die Sockel --7-- weisen an ihren gegen die   Stützfüsse --2-- gerichteten   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Begrenzungen Verbindungsflansche --9-- auf, so dass sie in einfacher Weise an die bereits vorgesehenen Flansche --10-- an diesen Stützfüssen --2-- festgeschraubt werden können. 



   An die Enden der Verbindungsprofile-3 und   4-- werden Verlängerungsstücke --11   bzw. 12-aufgeschraubt. Diese sind zweckmässigerweise an den Enden der Verbindungsprofile vorgesehen. Es können dadurch die an sich einstückig ausgebildeten Verbindungsprofile --3 und 4-- verwendet werden, wobei dann einfach an beiden Enden diese Verlängerungsstücke --11 bzw. 12-- angebracht werden. Die Verlängerungsstücke --12--, welche also den unteren Verbindungsprofilen --4-- zugeordnet sind, haben beidseitig Verbindungsflansche --13--, so dass sie einerseits an den Flanschen --5-- der Verbindungsprofile --4-- und an dererseits an den seitlichen Stützfüssen --1-- in den gleichen Bohrungen, welche ja bereits für die Befestigung dieser Verbindungsprofile --4-- vorgesehen waren, befestigt werden können. 



  Die Flansche --13 und 5-- und die darin vorgesehenen Bohrungen sind daher zueinander korrespondierend ausgeführt. Es ist dies deshalb auch noch von Vorteil, weil dadurch an beiden Enden der Verbindungsprofile --4-- die gleichen Verlängerungsstücke --12-- Verwendung finden können. 
 EMI2.1 
 dem   Verlängerungsstück --11-- gebildet   werden. 



   Durch den erfindungsgemässen Bausatz können praktisch sämtliche Teile des Grundgestells von alten Stickmaschinen verwendet werden, so dass eine enorme Material- und Kosteneinsparung gegeben ist. Eine mit einem derartigen Bausatz umgebaute alte Stickmaschine erbringt dann die gleichen Leistungen wie eine neue Stickmaschine, wobei jedoch die enormen Anschaffungskosten neuer Stickmaschinen nicht anfallen. 



   Der erfindungsgemässe Bausatz kann vorteilhaft zur Erhöhung und Verlängerung von alten Stickmaschinen der Fabrikate   Plauen   NG, ZG, VC/LZ und Saurer NV, LS, eingesetzt werden. Selbstverständlich wäre auch ein Umbau von Stickmaschinen anderer Fabrikate denkbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Bausatz zum Umbau des aus in einer annähernd vertikalen Ebene verlaufenden Stützfüssen und annähernd horizontal verlaufenden Verbindungsprofilen bestehenden Grundgestells von alten Stickmaschinen, gekennzeichnet durch an den beiden äusseren Stützfüssen (1) anzuordnende und mit diesen fest verbindbare Sockel (8) mit zwei annähernd rechtwinkelig zueinander ausgerichteten EMI2.2 Richtung abstehend einstückig mit dem Sockel (8) ausgebildete Verlängerungsstücke (11) für die Verbindungsprofile (3).
AT292179A 1979-04-18 1979-04-18 Bausatz zum umbau von alten stickmaschinen AT360320B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT292179A AT360320B (de) 1979-04-18 1979-04-18 Bausatz zum umbau von alten stickmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT292179A AT360320B (de) 1979-04-18 1979-04-18 Bausatz zum umbau von alten stickmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT360320B true AT360320B (de) 1980-01-12
ATA292179A ATA292179A (de) 1980-05-15

Family

ID=3542400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT292179A AT360320B (de) 1979-04-18 1979-04-18 Bausatz zum umbau von alten stickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT360320B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239746A1 (de) * 1992-11-26 1994-06-09 Saurer Sticksysteme Ag Arbon Stickmaschinen-Gestell
EP1624100A1 (de) 2004-08-04 2006-02-08 Lässer AG Gestell für eine stickmaschine und verwendung derselben mit einem gestellfundament
CH702939A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-14 Laesser Ag Maschinengestell mit Träger, Verfahren zum Ausrichten des Trägers und Träger.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239746A1 (de) * 1992-11-26 1994-06-09 Saurer Sticksysteme Ag Arbon Stickmaschinen-Gestell
DE4239746C2 (de) * 1992-11-26 2000-06-29 Saurer Sticksysteme Ag Arbon Stickmaschinen-Gestell
EP1624100A1 (de) 2004-08-04 2006-02-08 Lässer AG Gestell für eine stickmaschine und verwendung derselben mit einem gestellfundament
CN1734002B (zh) * 2004-08-04 2012-05-02 拉泽股份公司 一个刺绣机用的机架及具有一个机架基座的该机架的使用
CH702939A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-14 Laesser Ag Maschinengestell mit Träger, Verfahren zum Ausrichten des Trägers und Träger.
EP2377981A1 (de) * 2010-04-14 2011-10-19 Lässer AG Maschinengestell mit Träger, Verfahren zum Ausrichten des Trägers und Träger

Also Published As

Publication number Publication date
ATA292179A (de) 1980-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1116354B (de) Zusammenklappbarer Bettrahmen
AT360320B (de) Bausatz zum umbau von alten stickmaschinen
DE69600901T2 (de) Traggestell für eine Schaftmaschine
DE19816950A1 (de) Verstärkter Schaftrahmen
DE2251770A1 (de) Schneidwerkzeug fuer bohrer
AT321174B (de) Gymnastikpferd oder Gymnastikbock
AT100005B (de) Strapazkorb aus Weidenruten.
AT229172B (de) Schlauchboot
CH643064A5 (de) Brueckenwaage.
DE455714C (de) Aus Profilstreben zusammengebauter Rahmen fuer Motorraeder
DE339066C (de) Untergestell, insbesondere fuer Naehmaschinen
AT264105B (de) Rahmen für Gitterroste und/oder Fußmatten
DE418023C (de) Fussgestell fuer Naehmaschinentische
AT99991B (de) Kiesleiste für Holzzementdächer od. dgl.
AT392399B (de) Moebel mit plattenfoermiger gebrauchsflaeche
AT64150B (de) Lehnen-, Sitz- und Fußverbindung für Sitzmöbel, insbesondere für solche aus gebogenem Holz.
AT52158B (de) Markierfahne.
AT214778B (de) Sammelpresse mit schwenkbarer Deichsel
AT122307B (de) Holzbalken.
AT140033B (de) Bauelement.
DE1866424U (de) Vorgefertigtes dach fuer wetterschtzhallen.
DE805733C (de) Befestigung der Deichsel an Fahrzeugen mit Achsschenkellenkung
AT42874B (de) Lagerung für Ventilatorgehäuse.
AT67935B (de) Zusammenschiebbarer, aus Nürnberger Scheren gebildeter Behälter.
DE429454C (de) Gestell fuer Kacheloefen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee