AT358828B - Hitzeschuetzende zusammensetzung - Google Patents

Hitzeschuetzende zusammensetzung

Info

Publication number
AT358828B
AT358828B AT710879A AT710879A AT358828B AT 358828 B AT358828 B AT 358828B AT 710879 A AT710879 A AT 710879A AT 710879 A AT710879 A AT 710879A AT 358828 B AT358828 B AT 358828B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heat
sep
particles
protecting composition
composition
Prior art date
Application number
AT710879A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA710879A (de
Original Assignee
Ishikawa Takashi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP50079491A external-priority patent/JPS604235B2/ja
Application filed by Ishikawa Takashi filed Critical Ishikawa Takashi
Priority to AT710879A priority Critical patent/AT358828B/de
Publication of ATA710879A publication Critical patent/ATA710879A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT358828B publication Critical patent/AT358828B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Ein älterer Vorschlag der Patentinhaberin betrifft eine hitzeschützende Zusammensetzung aus einem porösen Kernmaterial, beispielsweise kalziniertem Perlit oder Vermiculit oder einem Ton wie Kaolin oder Bentonit, welches mit einem beim Aussetzen gegen erhöhte Temperaturen spontan schäumenden anorganischem Material teilweise oder vollständig imprägniert oder beschichtet ist. 



   Derartige hitzeschützende Zusammensetzungen sind bekannt und werden vor allem als Füllstoffe für Kunststoffe verwendet um aus der Mischung aus Kunststoff und hitzeschützender Zusammensetzung wärmedämmende bzw. flammwidrig Gegenstände, insbesondere Wärmedämmplatten oder Feuerschutzplatten, herzustellen. Als spontan schäumende anorganische Materialien werden hiebei meist wasserhaltige anorganische Stoffe wie Borate, Silikate, Phosphate   u.   dgl. verwendet, welche im Falle einer Flammeneinwirkung Wasserdampf abgeben und aufgebläht werden, wobei einerseits durch den entstehenden Wasserdampf einer zu schnellen Temperaturerhöhung entgegengewirkt und anderseits durch das Aufblähen die Wärmedurchgangszahl verringert und damit der Flammschutz verbessert wird.

   Zahlreiche der für den angegebenen Zweck verwendeten, bei erhöhten Temperaturen spontan schäumenden anorganischen Materialien, darunter auch die üblicherweise verwendeten Borate, ergeben jedoch im Brandfalle nach dem Verkohlen des Kunststoffes kein hinreichend 
 EMI1.1 
 eine wärmedämmende Platte bzw. feuerschützende Platte, in sich zusammenfällt und dann der weiteren Ausbreitung des Brandes nicht mehr entgegenwirkt.

   Dieser Nachteil ist auch dann gegeben, wenn im Sinne eines ebenfalls bekannten Vorschlags die Teilchen einer solchen hitzeschützenden 
 EMI1.2 
 lässige Film aus einem wasserlöslichen oder einem in Wasser quellbaren Material wie Carboxymethylcellulose, Stärke oder Akaziengummi besteht, dieses Material bei erhöhter Temperatur in der entstehenden konzentrierten wässerigen Lösung des Borats in Lösung geht oder, falls der undurchlässige Film aus einem bei relativ niedriger Temperatur schmelzenden Material wie Polyäthylen einem 
 EMI1.3 
 raturbereich nicht die erforderliche Undurchlässigkeit besitzt, obzwar der undurchlässige Film an sich beim Einmischen der Teilchen in einen Kunststoff insofern von Vorteil ist, als es durch Wahl eines geeigneten Überzugsmaterials möglich ist,

   das Einmischen der Teilchen der hitzeschützenden Zusammensetzung in einen Kunststoff bestimmten Typs zu erleichtern. 



   Es wurde nun gefunden, dass Natriummetaborat bestimmter Zusammensetzung die erwähnten Nachteile zu vermeiden gestattet. Dementsprechend ist eine hitzeschützende Zusammensetzung aus einem porösen Kernmaterial, beispielsweise kalziniertem Perlit oder Vermiculit oder einem Ton wie Kaolin oder Bentonit, welches mit einem beim Aussetzen gegen erhöhte Temperaturen spontan schäumenden anorganischem Material teilweise oder vollständig imprägniert oder beschichtet und zusätzlich mit einem undurchlässigen Film überzogen ist, gemäss der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass das spontan schäumende anorganische Material Natriummetaborat der allgemeinen Formel x   NaO. y B Oa. z H O   ist, wobei die Randbedingungen 
0,25 < x/y < 1, 5 und 
 EMI1.4 
 gelten, wobei der undurchlässige Film vorzugsweise aus Polyäthylen.

   Carboxymethylcellulose, Stärke, Akaziengummi, Wachsen, Paraffin   od. dgl.   besteht. Natriummetaborat mit einer innerhalb der angegebenen Zusammensetzung liegenden Zusammensetzung besitzt den Vorteil, beim Erwärmen nicht im eigenen Kristallwasser zu schmelzen, so dass im Brandfalle verhindert wird, dass zunächst beim Erhitzen eines die erfindungsgemässe hitzeschützende Zusammensetzung als Füllstoff enthaltenden Kunststoffgegenstands aus diesem eine konzentrierte wässerige Natriumboratlösung ausfliesst und bei weiterer Temperaturerhöhung des Gegenstands über die Verkohlungstemperatur des Kunststoffes im Kunststoff nur mehr eine unzureichende Menge an Natriumborat enthalten ist.

   Im Falle von Feuerschutzwänden, welche einen Kern aus einer Mischung einer erfindungsgemässen hitze- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 schützenden Zusammensetzung und einem Kunststoff und beidseitig dieses Kerns Deckschichten aufweisen, ist der Nachteil vermieden, dass im Falle einer Flammeneinwirkung eine konzentrierte wässerige Boratlösung zum Boden der Wände absinkt und gerade im oberen Bereich der Wand nur mehr eine unzureichende Menge an Natriumborat vorhanden ist.

   Der vorzugsweise aus Polyäthylen, Carb-   oxymethylcellulose,   Stärke, Akaziengummi, Wachsen oder Paraffin bestehende undurchlässige Film erhöht bei entsprechender Wahl des Überzugsmaterials der Teilchen der hitzeschützenden Zusammensetzung die Benetzbarkeit der Teilchen durch den Kunststoff, in welchen die Teilchen der hitzeschützenden Zusammensetzung als Füllstoff einzubringen sind. 



   Der undurchlässige Film auf der Oberfläche der Teilchen der erfindungsgemässen hitzeschützenden Zusammensetzung besitzt aber auch den Vorteil, die Lagerfähigkeit der Teilchen, welche in nicht luftundurchlässigen Behältern, beispielsweise Textilsäcken, verpackt zum Verwittern bzw. zum Zerfliessen neigen, beträchtlich zu erhöhen, so dass auch nach längerer Lagerung der Teilchen die hitzeschützende Zusammensetzung ohne Schwierigkeiten in einen Kunststoff eingearbeitet werden kann. 



   Das nachfolgende Beispiel erläutert die Erfindung weiter. Hiebei wurde eine körnige hitzeschützende Zusammensetzung durch Einbringen eines anorganischen Gemisches aus Natriummetaborat in ein Kernmaterial aus Perlitteilchen hergestellt. 



   Es wurden folgende Materialien eingesetzt : 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> (1) <SEP> Perlit <SEP> mit <SEP> einem <SEP> mittleren <SEP> Durchmesser <SEP> von <SEP> 3 <SEP> mm <SEP> 50 <SEP> Gew.-Teile
<tb> (2) <SEP> Natriummetaborat <SEP> 140 <SEP> Gew.-Teile
<tb> (3) <SEP> Ätznatron <SEP> 30 <SEP> Gew.-Teile
<tb> (4) <SEP> Wasser <SEP> 30 <SEP> Gew.-Teile
<tb> 
 
Die Bestandteile (2) und (3) wurden gründlich vermischt und durch Erwärmen des Gemisches auf   110 C   unter Bewegung geschmolzen, worauf der Bestandteil   (1)   zugefügt und 5 min unter Bewegung imprägniert wurde. Nachdem das Gemisch der Bestandteile (2) und (3) in die Poren des Bestandteils   (1)   eingedrungen war, wurde der Bestandteil (4) zugefügt und das Ganze neuerlich gleichmässig während 5 min in Bewegung gehalten.

   Die erhaltenen Teilchen wurden sodann aus dem Reaktionsgefäss entnommen, auf Umgebungstemperatur abgekühlt und getrocknet. 



   Die Poren der so hergestellten Teilchen waren fest mit Natriummetaborat gefüllt und bildeten feste Kügelchen. 



   Die kugelförmigen Teilchen besitzen eine vom Imprägniergrad des Perlits abhängige Dichte, welche im allgemeinen bei etwa 1,4 liegt. Demnach sind sie im Vergleich mit dem durchschnittlichen spezifischen Gewicht des Perlits von etwa 0, 1 ausreichend schwer, um in die viskose Schmelze eines Kunstharzes eingemischt werden zu können. 



   Um die Lagerbeständigkeit der so hergestellten Teilchen zu erhöhen und ihre Neigung zum Verwittern zu unterdrücken, wurde die Oberfläche der Teilchen mit einem dünnen undurchlässigen Film aus Polyäthylen überzogen. Als Folge zeigten die Teilchen eine Beständigkeit von 1000 h bei der Prüfung mittels des Sonnenschein-Verwitterungsmessgeräts (beschleunigter und verstärkter Verwitterungstest gemäss   dem"Acetic   acid-slat spray testing" nach der ASTM-Norm B 287-62).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Hitzeschützende Zusammensetzung aus einem porösen Kernmaterial, beispielsweise kalziniertem Perlit oder Vermiculit oder einem Ton wie Kaolin oder Bentonit, welches mit einem beim Aussetzen gegen erhöhte Temperaturen spontan schäumenden anorganischem Material teilweise oder vollständig imprägniert oder beschichtet und zusätzlich mit einem undurchlässigen Film überzogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das spontan schäumende anorganische Material Natriummetaborat der allgemeinen Formel x Na, 0. y B : 0a. z H : 0 <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1
AT710879A 1975-06-24 1979-11-05 Hitzeschuetzende zusammensetzung AT358828B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT710879A AT358828B (de) 1975-06-24 1979-11-05 Hitzeschuetzende zusammensetzung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50079491A JPS604235B2 (ja) 1975-06-24 1975-06-24 防火剤
AT164076A AT358827B (de) 1975-06-24 1976-03-05 Hitzeschuetzende zusammensetzung
AT710879A AT358828B (de) 1975-06-24 1979-11-05 Hitzeschuetzende zusammensetzung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA710879A ATA710879A (de) 1980-02-15
AT358828B true AT358828B (de) 1980-10-10

Family

ID=27147731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT710879A AT358828B (de) 1975-06-24 1979-11-05 Hitzeschuetzende zusammensetzung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT358828B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA710879A (de) 1980-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609214C3 (de) Feuerhemmendes, wärmeisolierendes Zuschlagmaterial, sowie seine Verwendung
DE946085C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Formkörper aus thermoplastischen Kunststoffen mit geschlossener porenfreier Oberfläche
DE1771493C3 (de) Verfahren zum Überziehen von Oberflächen, wie Wänden und Decken, durch Aufsprüh e n e ines geschäumten Magnesiazements
DE102004056830A1 (de) Brandlöschende und/oder brandhemmende Zusammensetzungen
DE1404457A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus einem Mineral und einem schaeumenden Material zusammengesetzten Formkoerpern
DE828478C (de) Druckpapier
DE1294024B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaummetallen
DE1546497C3 (de) Feuerlösch- und Schutzmittel für brennende und entflammbare Flüssigkeiten
DE2715696B2 (de) Feuerfestes Isoliermaterial aus Fasern und einem Bindemittel auf der Basis einer wäßrigen Suspension aus kolloidalem Siliciumdioxid
AT358828B (de) Hitzeschuetzende zusammensetzung
DE641395C (de) Waermeisolierstoff
WO1982000040A1 (en) Insulation for protection against fire comprising a granular mass of which the structure changes endothermally when a maximum temperature allowed is reached
DE3142096A1 (de) Feuerhemmende isolierstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
AT359289B (de) Flammhemmende und waermedaemmende platte
DE3245472C2 (de) Latentwärmespeichermaterial
DE2830641C2 (de)
DE1471359A1 (de) Feuerfeste Masse und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH637356A5 (de) Blaehmittel zur erzeugung von schaumglas aus glasmehl und verfahren zu dessen herstellung.
DE1792669A1 (de) Flammschutzmittel
DE2617568C2 (de) Mischung zum Herstellen von Wärmedämmstoffen
DE1254591B (de) Koerniges Silikat zum Aufsaugen von Fluessigkeiten
AT158162B (de) Aus Glasfasern oder ähnlichen Fasern und einem Zusatz an pulverförmigem Material bestehende Wärmeisolierung.
DE1694334A1 (de) Flammfestmachen von Natur- und Kunststoffen
AT127867B (de) Feuerlöschmasse.
DE102012015539B4 (de) Schaummaterial und Verwendung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee