AT356959B - Spritz-, sprueh- oder staeubegeraet fuer land- wirtschaftliche zwecke - Google Patents

Spritz-, sprueh- oder staeubegeraet fuer land- wirtschaftliche zwecke

Info

Publication number
AT356959B
AT356959B AT765278A AT765278A AT356959B AT 356959 B AT356959 B AT 356959B AT 765278 A AT765278 A AT 765278A AT 765278 A AT765278 A AT 765278A AT 356959 B AT356959 B AT 356959B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
spraying
agricultural purposes
dusting equipment
frame
support bracket
Prior art date
Application number
AT765278A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA765278A (de
Inventor
Wolfgang Ing Mueller
Original Assignee
Eisner Landmaschinen Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisner Landmaschinen Ges M B H filed Critical Eisner Landmaschinen Ges M B H
Priority to AT765278A priority Critical patent/AT356959B/de
Publication of ATA765278A publication Critical patent/ATA765278A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT356959B publication Critical patent/AT356959B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/005Special arrangements or adaptations of the spraying or distributing parts, e.g. adaptations or mounting of the spray booms, mounting of the nozzles, protection shields
    • A01M7/006Mounting of the nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G25/00Watering gardens, fields, sports grounds or the like
    • A01G25/09Watering arrangements making use of movable installations on wheels or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Spritz-,   Sprüh- oder   Stäubegerät für landwirtschaftliche Zwecke mit mindestens einer pendelartig verschwenkbaren Düse, der über einen Schlauch und eine Pumpe von einem Vorratsbehälter Material zugeführt wird, welcher entweder ein eigenes Fahrgestell hat oder mit einem Gestell an die Dreipunktaufhängung eines Traktors kuppelbar ist, wobei das Spritzgerät samt Düse an einem Gestellteil höhenverstellbar befestigt ist. 



   In der AT-PS Nr. 273572 ist ein solcher Spritzapparat an einer vertikalen Stange des Fahrgestells mittels einer Schelle befestigbar. Eine geringfügige Höhenverstellung des Spritzapparates ist zwar dadurch möglich, aber die Vorrichtung kann   z. B.   in Hochkulturen nicht verwendet werden, weil sie im günstigsten Fall etwa eineinhalb Meter hoch montiert werden kann. 



   Der bekannte Spritzapparat kann ferner nur in einer zentralen,   d. h.   mittleren Lage auf dem Fahrgestell zum Einsatz gebracht werden, obwohl es im landwirtschaftlichen Betrieb oft erwünscht ist, den Spritzapparat an Kulturen in unmittelbarer Nähe vorbeizuführen, um diese einem intensiven Sprühnebel auszusetzen. 



   Die DE-AS 2162640 offenbart ein an einem Schlepper angebautes horizontal ausgerichtetes klappbares Spritzgestänge, das mittels Hubarmen eines Krafthebers und eines Hebelparallelogramms heb- und senkbar ist. Der notwendige Mechanismus ist aufwendig, kompliziert und störanfällig. Infolge seiner Breitenerstreckung kann dieses Spritzgestänge in Weingärten nicht verwendet werden. 



   Gemäss der DE-PS Nr. 933234 sind mehrere Strahldüsen an einem am Fahrzeugrahmen befestigten, waagrechten, halbkreisförmigen Bügel durch Klemmen so fix angeordnet, dass das aus ihnen austretende Spritzmittel einen etwa halbkreisförmigen Sprühnebel knapp über dem Feld erzeugt. Eine Höhenverstellung der Strahldüsen ist bei dieser Vorrichtung nicht möglich, so dass sie   z. B.   in Weinkulturen nicht verwendbar ist. 



   Schliesslich zeigt die FR-PS   Nr. 981. 489   einen fahrbaren Spritzmitteltank mit einer an einer vertikalen Stange befestigten Sprühdüse, die zwar bis zur halben Höhe des Tanks verstellbar aber nicht verschwenkbar ist. Der ausgesandte Sprühnebel ist daher sehr begrenzt und für Rebkulturen zu wenig intensiv. 



   Aufgabe der Erfindung ist es, das eingangs erwähnte Gerät so auszubilden, dass es sowohl für niedrige als auch für hohe Kulturen verwendet werden kann, wobei alle denkbaren Zwischenstellungen und Winkellagen des Gerätes ebenfalls möglich gemacht werden sollen. 



   Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, dass der Gestellteil zur höhenverstellbaren Anordnung des Spritzgerätes samt verschwenkbarer Düse in an sich bekannter Weise ein etwa U-förmiger Tragbügel ist, der in einer Vertikalebene angeordnet ist und so hoch wie das Gestell und der Vorratsbehälter zusammen ist, wobei das Gerät auf dem Tragbügel verschieb-, verdreh-und feststellbar sitzt. An dem in einer Vertikalebene angeordneten Tragbügel kann das Spritzgerät daher nicht nur in einer obersten etwa zwei Meter hohen oder untersten Lage knapp über dem Boden angeordnet werden, sondern es ist stufenlos an dem Tragbügel in der jeweils gewünschten für den Maximaleffekt erforderlichen Höhenlage einzustellen und zu fixieren.

   Im Gegensatz zu den bekannten Sprühgeräten ist der Materialaufwand zur Verwirklichung der Erfindung minimal, denn hiezu ist lediglich ein einfacher Bügel erforderlich. 



   Erfindungsgemäss ist es auch möglich, dass der Tragbügel mit seinen Enden in entsprechende Löcher oder Ösen des Gestells bzw. in Teilen des Vorratsbehälters einsteckbar,   d. h.   von einer Vertikalstellung in eine höhere oder niedrigere Horizontalstellung umsteckbar ist. 



   Schliesslich besteht die Erfindung auch darin, dass die Tragbügelenden in die Gestellöcher oder Ösen einrastbar sind, so dass keine weiteren Befestigungsmittel erforderlich sind, bzw. das Umstecken des
Tragbügels samt Spritzgerät von einer Vertikallage in eine Horizontallage oder geneigte Lage rasch und problemlos vorgenommen werden kann. 



   Die Erfindung ist in den Zeichnungen an Hand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Es zeigen   Fig. 1   das erfindungsgemässe Spritz-,   Sprüh- oder   Stäubegerät samt Gestell und Vorratsbehälter an der Dreipunktaufhängung eines Traktors in Seitenansicht, Fig. 2 das Gerät samt Vorratsbehälter schematisch und in Draufsicht und Fig. 3 eine entsprechende Vorderansicht des erfindungsgemässen Gerätes schematisch. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


AT765278A 1978-10-25 1978-10-25 Spritz-, sprueh- oder staeubegeraet fuer land- wirtschaftliche zwecke AT356959B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT765278A AT356959B (de) 1978-10-25 1978-10-25 Spritz-, sprueh- oder staeubegeraet fuer land- wirtschaftliche zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT765278A AT356959B (de) 1978-10-25 1978-10-25 Spritz-, sprueh- oder staeubegeraet fuer land- wirtschaftliche zwecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA765278A ATA765278A (de) 1979-10-15
AT356959B true AT356959B (de) 1980-06-10

Family

ID=3598229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT765278A AT356959B (de) 1978-10-25 1978-10-25 Spritz-, sprueh- oder staeubegeraet fuer land- wirtschaftliche zwecke

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT356959B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA765278A (de) 1979-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534596A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE20307668U1 (de) Gerät für die Pflege von Reitböden
DE1757453A1 (de) Maehmaschine
AT356959B (de) Spritz-, sprueh- oder staeubegeraet fuer land- wirtschaftliche zwecke
DE6938301U (de) Heuwerbungsmaschine
DE1833453U (de) Spritzgestell fuer pflanzenschutzgeraete.
DE2735366A1 (de) Anhaengevorrichtung fuer landmaschinen
DE948563C (de) Zwischen der Vorder- und Hinterachse eines Schleppers eingebaute, schwenkbare und geteilte Geraeteschiene zur Aufnahme von Bodenbearbeitungswerkzeugen
DE2055386C3 (de) Mehrschariger Schlepperanbaupflug
DE3639130C2 (de)
DE2615497B2 (de) Zugdeichselanordnung für schleppergezogene landwirtschaftliche Maschinen
AT211601B (de) Gebläsegerät zum Verteilen von Pflanzenschutzmitteln
AT216273B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Gut
DE6608159U (de) Kombiniertes bodenbearbeitungs- und bestellgeraet.
DE800198C (de) Steuervorrichtung fuer Ackergeraete, insbesondere Kartoffel- und Ruebenerntemaschinen
AT265720B (de) Sämaschine
AT236158B (de) An die Hubwerkslenker eines Traktors anbaubares Spritzgerät
DE941819C (de) Anhaengevorrichtung fuer an Zugwagen od. dgl. anzuhaengende landwirtschaftliche Geraete, beispielsweise Anhaengepfluege
DE939179C (de) Vorrichtung zum Beregnen hochwachsender Pflanzenarten, insbesondere von Hopfen
AT232774B (de) Mit einer Lenkvorrichtung zum Seitensteuern ausgestattete, an einem Fahrzeug aufgehängte Gerätetragvorrichtung
DE1811096A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von auf dem Boden befindlichen Erntegut
DE2708837A1 (de) Geraetetraegerrahmen, insbesondere fuer unterblattspritzgeraete
CH224380A (de) Verteilereinrichtung an fahrbaren Pflanzen-Spritzanlagen.
AT233891B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Material
AT223862B (de) Heumaschine mit mindestens zwei in Vertikallagern drehbaren Zinkenrädern

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee