<Desc/Clms Page number 1>
Sicherung für elektrische Stromkreise.
Es sind elektrische Sicherungen, sogenannte Quecksilbersicherungen, bekannt, bei denen in einer nicht leitenden Kapillarröhre Quecksilber enthalten ist, das in den Stromkreis eingeschattet wird. Übersteigt die Stromstärke das bestimmte Mass, so soll die Quecksilbersäule an irgend einer Steite auseinandergetrieben werden, so dass der Stromkreis so lange unterbrochen ist, bis man ihn durch das Zusammentreiben beider Teile der Quecksilbersäule infolge eines mechanischen Druckes wieder herstellt.
EMI1.1
Abschmelzen eines Drahtes, stattfindet, sondern bei der nur die gegenseitige Lage stromführender Teile so verändert wird, dass der Stromkreis unterbrochen wird, um wieder hergestellt zu werden, wenn diese stromführenden Teile, was durch einen einfachen Handgriff möglich sein muss, wieder in die Anfangslage zurückgebracht werden. Die Sicherung soll also einen elektromagnetischen selbsttätigen Ausschalter ersetzen.
Damit dieser Zweck volkommen erfüllt wird, ist in erstre Linie nötig, dass die Wieder-
EMI1.2
Störung überzeugt haben wird.
Dieses Erfordernis ist nun bei den eingangs erwähnten Quecksilbersicherungen mit Kapillarröhren nicht mit Sciherheit erfüllt worden. Die mehrjährigen Erfahrungen mit diesen Sicherungen haben gezeigt, dass in vielen Fällen die beiden Teile des auseinandergetriebenen Quecksilber-
EMI1.3
des Lichtbogens verdampften Quecksilbers, und es ist auf keine Weise möglich gewesen, diesen ernsten, die praktische Verwendung der Qecksilbersicherungen ausschliessenden Nachteil zu vermeiden.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet nun die Beseitigung des geschilderten Übelstandes. Der Erfinder hat nämlich festgestellt, dass der beschriebene Nachteil nicht in der Konstruktion der Sicherung an und für sich, sondern nur in der Verwendung von Quecksilber
EMI1.4
Quecksiiber, sondern einen anderen Stoff als Faden in dieser Sicherung verwendet.
Dieser Stoff ist Amalgam, u. zw. vorzugsweise Zinnamalgam. Wird dieses in geeigneter Zusammensetzung in einer derartigen Sicherung verwendet, so wirkt diese in jeder Beziehung tadellos. Bei Herstellung eines Kurzschlusses oder plötzlicher Überlastung der Leitung schaltet die Sicherung momentan aus, u. zw. in allen Fällen bei einer absolut bestimmten Stromstärke.
Ein selbsttätiges Einschalten findet nicht statt, in welcher Lage sich auch die Sicherung befindet.
In der umstehenden Zeichnung ist in Fig. 1 in einem Schnitt und in Fig. 2 in Aussenansicht eine an sich bekannte Ausführungsform einer solchen Sicherung dargestellt. In einem in der bei
EMI1.5
<Desc/Clms Page number 2>
durch Gummikappen 6 abgeschlossen. Die obere Nickelhülse 5 ist durch Drähte 12 in leitende Verbindung mit der Einführung8gewilldekapsel 7 gebracht, auf die untere Nickelhülse 5 ist eine Nickelkapsel 8 gesetzt Auf den Porzellankörper 10 ist endlich eine Haube 9 aufgeschraubt, in der ein auf der oberen Gummikappe 6 ruhender Druckknopf sich verschieben lässt. Das Specksteinröhrchen 3 wird mit dem Amalgam gefüllt.
Diese Sicherung wird ganz in der bei Stöpselsicherungen üblichen Weise in den Stromkreis eingeschaltet, indem sie mit der Gewindekapsel 7 in die Fassung eingesetzt wird. Der Stromkreis verläuft dann von der einen Leitung durch die Gewindekapsel 7 und den Draht 12 zur oberen Nickelhülse 5, von da durch das Amalgam zur unteren Nickelhülse 5 und von dieser und der Nickelkapsel 8 zur anderen Leitung.
Übersteigt die Stromstärke das vorher bestimmte Mass, so wird der obere und der untere Teil des Amalgamfadens in dem Röhrchen 3 auseinandergetrieben und der Stromkreis unterbrochen, und bleibt unterbrochen, bis er durch einen Druck auf den Knopf 11, infolge der Zu- sammenpressung der Gummikappe 6, wieder hergestellt wird.
Die beschriebene Konstruktion der Stöpselsicherung selbst, die, wie eingangs schon bemerkt, nicht den Gegenstand der Erfindung bildet, ist lediglich als Ausführungsbeispiel anzusehen. Es ist bekannt, dass derartige Sicherungen auch in mannigfaltiger anderer Art konstruiert werden können, und es ist insbesondere auch bekannt, dass man bei Sicherungen, die für grössere Stromstärken bestimmt sind, mehrere Fäden parallel schaltet.