AT340648B - Bauelement - Google Patents

Bauelement

Info

Publication number
AT340648B
AT340648B AT639975A AT639975A AT340648B AT 340648 B AT340648 B AT 340648B AT 639975 A AT639975 A AT 639975A AT 639975 A AT639975 A AT 639975A AT 340648 B AT340648 B AT 340648B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plastic shell
component
plastic
ceiling
shell
Prior art date
Application number
AT639975A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA639975A (de
Original Assignee
Guttmann Gisela
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guttmann Gisela filed Critical Guttmann Gisela
Priority to AT639975A priority Critical patent/AT340648B/de
Publication of ATA639975A publication Critical patent/ATA639975A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT340648B publication Critical patent/AT340648B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/39Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/12Roofing elements shaped as plain tiles or shingles, i.e. with flat outer surface
    • E04D1/20Roofing elements shaped as plain tiles or shingles, i.e. with flat outer surface of plastics; of asphalt; of fibrous materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/04Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements
    • E04B2/06Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • E04B2/08Walls having neither cavities between, nor in, the solid elements using elements having specially-designed means for stabilising the position by interlocking of projections or inserts with indentations, e.g. of tongues, grooves, dovetails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/14Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
    • E04B2/26Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element the walls being characterised by fillings in all cavities in order to form a wall construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/17Floor structures partly formed in situ
    • E04B5/23Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated
    • E04B5/26Floor structures partly formed in situ with stiffening ribs or other beam-like formations wholly or partly prefabricated with filling members between the beams
    • E04B5/261Monolithic filling members
    • E04B5/265Monolithic filling members with one or more hollow cores
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/24Roofing elements with cavities, e.g. hollow tiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2918Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of succeeding rows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0215Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with separate protrusions
    • E04B2002/0221Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with separate protrusions of conical shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Bauelement, bestehend aus einer mit einem vorzugsweise gebundenen
Füllmaterial, z. B. Beton, insbesondere Leichtbeton, zumindest füllbaren und formbestimmenden
Kunststoff-Schale. 



   Bekannt sind, beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift 2300209 und aus der franz. Patentschrift
Nr. 2. 149. 191, Betonfertigteile, z. B. Balken, Steher, Platten u. dgl., die ganz oder teilweise in eine Schale aus faserverstärktem Kunststoff eingebettet sind, um dadurch ihre Zugfestigkeit zu erhöhen und ihrer Oberfläche eine wünschenswerte glatte Struktur und eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen mechanische und chemische
Beanspruchungen zu verleihen. 



   Ferner sind aus der deutschen Auslegeschrift 2334002 mit flüssigem Beton füllbare Hohlkörper zur
Herstellung von Betonsteinen bekanntgeworden, die zum Aufbau demontierbarer Abschirmwände in
Kernreaktor-Anlagen verwendbar sein sollen. Der Kunststoffüberzug diente dabei zur Schaffung einer dichten, porenfreien und gegen aggressive Medien beständigen Oberfläche, von welcher radioaktive Teilchen durch
Abwaschen leicht entfernt werden können. 



   Demgegenüber liegt der Erfindung das Ziel zugrunde, Bauelemente jener Gattung zu verbessern und weiterzubilden, die in üblicher Weise zur Herstellung eines Verbandes,   z. B.   eines Mauerwerks-, Decken- oder
Dachverbandes, verwendet werden und hiezu vorteilhafterweise zwecks Verbesserung des Zusammenhaltes an einander gegenüberliegenden Seiten mit formschlüssig ineinandergreifenden Verbindungsorganen versehen sind. 



   Bei solchen Bauelementen ergibt sich, insbesondere dann, wenn sie aus einem verhältnismässig grobkörnigen
Material,   z. B.   aus einem Leichtbeton mit granulierten Zuschlagstoffen, wie Schlacke, Blähton, Ziegelsplitt,
Holzfasern oder Spänen od. dgl., hergestellt werden, die Schwierigkeit, dass sich die Passflächen nicht präzise genug ausformen lassen und deshalb die Bauelemente in den   Stoss- und   Lagerfugen des Verbandes nicht exakt genug aneinanderfügbar sind, so dass diese Fugen unregelmässig verlaufen, klaffen und somit eine Verkleidung der
Aussenseiten des Verbandes mit einer den ganzen Fugenraster bedeckenden und verkleidenden, die Unebenheiten ausgleichenden Beschichtung, einem Verputz od. dgl., unerlässlich wird.

   Davon abgesehen, erfordert die Verlegung solcher Bauelemente zu einem sauberen und masshaltigen Verband eine erhebliche handwerkliche Fertigkeit, weil die durch unregelmässig bzw. allzu grob gestaltete Lagerflächen verursachten Ungenauigkeiten beim Verlegen jeweils mit einem erheblichen Aufwand an handwerklichem Können und Geschicklichkeit möglichst weitgehend ausgeglichen werden müssen, um schliesslich den Gesamtverband ebenflächig und in den richtigen Abmessungen entstehen zu lassen. 



   Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass sich diese Mängel weitestgehend beheben lassen, wenn man von Bauelementen der eingangs bezeichneten Gattung ausgeht   und-gemäss   dem wesentlichsten Erfindungsmerkmal-deren Kunststoffschale zwecks formschlüssiger Verbindung des Bauelementes mit benachbarten, in einem Verband verlegten Bauelementen an zumindest zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit formschlüssig wirksamen Verbindungsorganen versieht. 



   Solcherart wird demnach auf Grund der erfindungsgemässen Lösung die das eigentliche Baumaterial,   z. B.   



   Leichtbeton, enthaltende Kunststoffschale als formgebende Haut des Bauelementes in vorteilhafter Weise dazu herangezogen, eine exakte formschlüssige Verbindung der im Verband benachbart verlegten Bauelemente untereinander optimal zu gewährleisten. 



   Der erfindungsgemässe Vorschlag erbringt eine ganze Reihe für die Praxis wertvoller und schätzenswerter Vorteile :
Zunächst gewinnt das Bauelement durch die ausserordentlich exakt und präzise,   z. B.   im Spritzguss, Pressguss od. dgl., herstellbare Kunststoff-Schale eine bisher unerreichte Massgenauigkeit, die mit den bisher üblichen, für die Erstellung von Decken- und Mauerwerksverbänden verwendeten und physikalisch bewährten Baumaterialien, wie etwa Leichtbeton, nicht erzielt werden konnte. Gleichwohl ermöglicht aber die erfindungsgemässe Lösung die Verwendung dieser bauphysikalisch vorteilhaften und vergleichsweise preiswerten Materialien mit allen ihren, insbesondere im Hochbau (Wohnungsbau) wünschenswerten, der Schall- und Wärmedämmung förderlichen physikalischen Eigenschaften. 



   Ferner gestattet die exakte Massgenauigkeit der Bauelemente und ihre Formtreue auch dem Laien eine absolut korrekte Herstellung eines Bauelemente-Verbandes ohne besonderes Zutun und ohne Aufwendung besonderer Fachkenntnisse und Geschicklichkeit. 



   Dazu kommt schliesslich noch, dass die Kunststoff-Oberfläche des aus solchen erfindungsgemässen Bauelementen hergestellten Verbandes unbeschichtet, insbesondere unverputzt, bleiben kann, keiner Nachbearbeitung bedarf, leicht zu reinigen ist und bedarfsweise unmittelbar, also ohne Zwischenschicht, mit Farbe, Tapeten   od. dgl.   verkleidet werden kann. 



   Ferner lassen sich aus erfindungsgemässen mit einer Kunststoffhaut versehenen Bauelementen unschwer wasserdichte Bauelemente-Verbände herstellen, sei es durch Verklebung, Verschmelzung oder sonstige Fugenabdichtung ; solche Verbände werden beispielsweise beim Bau von Schwimmbecken, im Grundwasser gelegenen Kellerwänden, Zisternen   od. dgl.   benötigt. 



   Die   erfindungsgemässen   Bauelemente   können-ganz   oder teilweise-schon fabriksmässig im Zuge ihrer Herstellung, also vor der Auslieferung an den Letztverbraucher, mit einem geeigneten Füllmaterial gefüllt und so 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zum Verkauf gebracht werden.

   Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemässen Vorschlages liegt jedoch darin, dass man das Füllen der Bauelemente mit einem grundsätzlich beliebig wählbaren und jeweils von Fall zu Fall billigst beschaffbaren Füllmaterial zu jedem beliebigen Zeitpunkt durchführen, also auch dem Endverbraucher überlassen kann, wobei sich für den Bauherrn, der oft als Selbstbauer, auftritt, erhebliche wirtschaftliche Vorteile daraus ergeben, dass leere Kunststoff-Schalen zur Baustelle gebracht und dort erst von ihm gefüllt werden können ; die
Zubringung der leeren Schalen ist wegen deren geringen Gewichtes naturgemäss vereinfacht und verbilligt. 



   Weitere Vorteile ergeben sich daraus, dass es dem Bauherrn überlassen bleibt, das jeweils für ihn örtlich optimal beschaffbare, kostengünstigste und optimal geeignete Material zu wählen und zu verwenden. 



   Die vorzugsweise fünfseitig geschlossene Kunststoff-Schale ist zweckmässigerweise an einer von
Verbindungsorganen freien Seite zwecks Füllung mit Füllmaterial offen ; falls es erwünscht ist, eine geschlossene
Kunststoff-Haut zu bilden, kann selbstverständlich auch diese Öffnung der Schale nach dem Einbringen des
Füllmateriales verschlossen werden. 



   Zur Vergrösserung der Festigkeit des erfindungsgemässen Bauelementes kann der von der Kunststoff-Schale umschlossene Hohlraum durch der Versteifung dienende Wangen, Zwischenwände, Stege   od. dgl.   in Kammern unterteilt sein. Ferner steht es im Rahmen der Erfindung frei, das Bauelement mit Ausnehmungen auszubilden, beispielsweise mit Kanälen für Strom-, Gas- oder Wasserleitungen. Solche Ausnehmungen können in beliebiger Art gestaltet sein, beispielsweise durch schlauchförmige Einlagen, durch Schlitze od. dgl. Ferner mag es fallweise ratsam sein, die Isolierwirkung des Bauelementes durch Anordnung isolierender Einlagen zu verbessern und zu erhöhen. Solche Einlagen können beispielsweise Schaumstoff, mineralischer Wolle od. dgl. Material mit hoher Wärmedämmfähigkeit bestehen. 



   In prismatischer Gestaltung eignet sich ein erfindungsgemässes Bauelement insbesondere zur Verwendung in einem Mauerwerksverband, wobei dann-nach einem weiteren Erfindungsmerkmal-die Kunststoff-Schale an zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit einer Anzahl ineinanderpassender, vorzugsweise konischer,   z. B.   kegelstumpfförmiger, Vorsprünge bzw. Ausnehmungen versehen ist. 



   In einer andern Ausführungsform kann ein erfindungsgemässes Bauelement für einen Decken-Verband als Träger mit einer langgestreckten Kunststoff-Schale ausgebildet sein, die ausser dem Füllmaterial gegebenenfalls auch eine im Ortbeton eines Deckenverbandes eingebettete Bewehrung aufnimmt, und Flanken zur Auflagerung beidseits angeordneter Füllkörper aufweist. 



   Für einen solchen Deckenverband können als Füllkörper Bauelemente Verwendung finden, die einen Hohlräume einschliessenden Oberteil und einen durch Stege in abwärts offene Kammern unterteilten Unterteil aufweisen, wobei diese Kammern zur Bildung einer ebenen Untersicht mit Füllmaterial füllbar sind und wobei die Kunststoffschale Randleisten zur Auflagerung auf den gleich profilierten Flanken der Träger aufweist. 



   Erfindungsgemässe Bauelemente sind auch für die Verwendung in einem Dachdeckungs-Verband geeignet und bestehen in diesem Fall aus einer von der Kunststoff-Schale verkörperten Platte mit einem ringsumlaufenden Randsteg, welcher einen mit dem Füllmaterial füllbaren Hohlraum umschliesst und an einer Längsseite einen Randfalz bildet, in den der Randsteg der gegenüberliegenden Längsseite eines benachbarten Dachziegels formschlüssig passt. 



   Der mit dem Füllmaterial füllbare, vom Randsteg umgrenzte Hohlraum eines solchen Bauelementes kann an der eine Aufhängenase und ein Befestigungsorgan aufweisenden Unterseite angeordnet sein, man kann aber im Rahmen der Erfindung solche einem Dachdeckungsverband zugehörende Bauelemente auch mit dem Füllmaterial aufwärts weisend ausbilden und verlegen. 



   Einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend erläutert. Im einzelnen zeigen die Fig. l bis 3 eine zur Herstellung eines Mauerwerksverbandes geeignetes, im wesentlichen parallelepidisches Bauelement, u. zw. ist die Fig. l eine Längsseitenansicht, teilweise 
 EMI2.1 
 Dachdeckungs-Verband gehörendes Bauelement nach V-V der Fig. 6, die ihrerseits eine Untersicht dieses Bauelementes darstellt und dessen Längsschnitt nach VII-VII der Fig. 6 in der Fig. 7 dargestellt ist. 



   Das in den Fig. l bis 3 dargestellte Bauelement ist für einen Mauerwerksverband bestimmt und besteht aus einer mit einem Füllmaterial, z. B. Leichtbeton, füllbaren, im wesentlichen prismatischen Kunststoff-Schale welche zwecks formschlüssiger Verbindung mit zugeordneten, in einem Mauerwerksverband verlegten, gleich gestalteten und benachbarten Bauelementen an zwei einander gegenüberliegenden Seiten, nämlich an der Ober- bzw. Unterseite, mit Vorsprüngen bzw. zugeordneten   Ausnehmungen --3-- versehen   ist. Die fünfseitig geschlossene prismatische Kunststoff-Schale--l--ist an einer von Verbindungsorganen--2, 3--freien Seite 
 EMI2.2 
 kann auch mit irgendwelchen, irgendwie gestalteten Ausnehmunen versehen sein, so etwa mit der Aufnahme von Installationsleitungen dienenden Kanälen oder derlei.

   Ferner können zur Verbesserung der Wärmedämmfähigkeit 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 beliebig gestaltbare isolierende Einlagen,   z. B.   aus Schaumstoff oder mineralischer Wolle, vorgesehen sein ; eine solche   Einlage--5--ist   bloss beispielsweise veranschaulicht. 



   Die Fig. 4 zeigt einen Ausschnitt aus einer Ortbetondecke, die unter Verwendung erfindungsgemässer 
 EMI3.1 
 unterteilt, die mit einem Füllmaterial gefüllt sein können, das an seiner Unterseite mit der Unterseite der Träger --6-- fluchtet, um mit diesen gemeinsam eine ebene Deckenuntersicht zu bilden. 



   Die Kunststoff-Schale--l--des als Dachziegel ausgebildeten Bauelementes gemäss der Fig. 5 bis 7 besteht aus einer Platte --12-- üblicher Kontur, die einen ringsumlaufenden abwärtsweisenden Randsteg - aufweist, welcher einen mit dem Füllmaterial füllbaren   Hohlraum --14-- umschliesst.   Die Kunststoff-Schale--l--bildet ferner an einer Längsseite des Bauelementes einen   Randfalz--15--,   in den die Randleiste-13-eines benachbart verlegten Bauelementes einzugreifen vermag. An der Unterseite des Bauelementes befindet sich-wie bei Dachziegeln   üblich-eine Aufhängenase--16--und   ein Befestigungsorgan --17-- mit einer Öse--18--zum Einziehen eines Befestigungsdrahtes. 



   Selbstverständlich sind neben den dargestellten und oben erläuterten Ausführungsformen eines erfindungsgemässen Bauelementes noch zahlreiche weitere Varianten denkbar, die vom Grundgedanken der Erfindung umfasst werden. 



   Neben fünfseitig geschlossenen, nach Art von Behältern ausgebildeten Kunststoff-Schalen, wie sie an Hand der Fig. 1 bis 3 und 5 bis 7 beispielsweise erläutert wurden, sind im Rahmen der Erfindung auch strangförmig ausgebildete Kunststoff-Schalen, so etwa für die   Träger--6--nach Fig. 4 ausführbar ;   letztere lassen sich als Meterware herstellen und anliefern und lassen sich entweder auf die jeweils benötigte Länge ablängen oder auch aus Einzelstücken zusammensetzen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Bauelement, bestehend aus einer mit einem vorzugsweise gebundenen Füllmaterial, z. B. Beton, insbesondere Leichtbeton, zumindest teilweise füllbaren und formbestimmenden Kunststoff-Schale, 
 EMI3.2 
 Bauelementes mit benachbarten, in einem Verband verlegten Bauelementen an zumindest zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit formschlüssig wirksamen Verbindungsorganen (2,3, 6', 7', 15,16) versehen ist.

Claims (1)

  1. EMI3.3 dassgeschlossene Kunststoff-Schale (1) zwecks Füllung mit dem Füllmaterial, an einer von Verbindungsorganen (2,3, 6', 7', 15,16) freien Seite offen ist. EMI3.4 Ausnehmungen versehen, beispielsweise von Leitungskanälen durchsetzt ist.
    5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, g e k e n n z e i c h n e t , d u r c h isolierende Einlagen (5).
    6. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, in prismatischer, vorzugsweise parallelepipedischer EMI3.5 Kunststoff-Schale (1) an zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit einer Anzahl ineinanderpassender Vorsprünge (2) bzw. Ausnehmungen (3) versehen ist (Fig. 1 bis 3).
    7. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, für einen Decken-Verband, dadurch ge- k e n n z e i c h n e t, dass es als Träger (6) mit einer Kunststoff-Schale (1) ausgebildet ist, die ausser dem Füllmaterial gegebenenfalls auch eine im Ortbeton des Deckenverbandes eingebettete Bewehrung (6") aufnimt und Flanken (6') zur Auflagerung beidseitig angeordneter Scharen von Füllkörpern (7) aufweist (Fig.
    4). EMI3.6 Kunststoff-Schale (1) mit einem Hohlräume (9) einschliessenden Oberteil und einem durch Stege (10) in abwärts offene Kammern (11) unterteilten Unterteil aufweist, wobei diese Kammern zur Bildung einer ebenen Decken-Untersicht mit einem Füllmaterial füllbar sind und die Kunststoff-Schale (1) profilierte randleisten (7) zur Auflagerung auf den gleich profilierten Flanken (6') der Träger (6) besitzt (Fig. 4). EMI3.7 <Desc/Clms Page number 4> einen mit dem Füllmaterial füllbaren Hohlraum (14) umschliesst, und an einer Längsseite einen Randfalz (15) bildet, in den der Randsteg der gegenüberliegenden Längsseite eines benachbarten Bauelementes formschlüssig eingreift' (Fig. 5 bis 7).
    EMI4.1 füllbare, von dem Randsteg (13) begrenzte Hohlraum (14) an der mit einer Aufhängenase (16) und einem Befestigungsorgan (17,18) versehenen Unterseite des Bauelementes angeordnet ist.
AT639975A 1975-08-19 1975-08-19 Bauelement AT340648B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT639975A AT340648B (de) 1975-08-19 1975-08-19 Bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT639975A AT340648B (de) 1975-08-19 1975-08-19 Bauelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA639975A ATA639975A (de) 1977-04-15
AT340648B true AT340648B (de) 1977-12-27

Family

ID=3585922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT639975A AT340648B (de) 1975-08-19 1975-08-19 Bauelement

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT340648B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT381533B (de) * 1982-11-23 1986-10-27 Jordan Albrecht Baustein zum moertellosen aufbau von mauerwerk
AT400457B (de) * 1986-09-15 1996-01-25 Schmaranz Ing Rudolf Bauelement sowie verfahren zu dessen herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110835980A (zh) * 2018-08-17 2020-02-25 崇州安多建材有限公司 一种防台风瓦砖

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT381533B (de) * 1982-11-23 1986-10-27 Jordan Albrecht Baustein zum moertellosen aufbau von mauerwerk
AT400457B (de) * 1986-09-15 1996-01-25 Schmaranz Ing Rudolf Bauelement sowie verfahren zu dessen herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA639975A (de) 1977-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT406064B (de) Bauelement
CH562377A5 (en) Form-locked building panel joint connection - with shaped end of one fitting into lipped rounded edge channel of next
DE2438890A1 (de) Vorgefertigte elemente fuer trennwaende und mauerwerke und mit derartigen elementen gebaute mauern und waende
DE2425335A1 (de) Vorgefertigtes transportables raumelement zur errichtung von gebaeuden
DE3413305A1 (de) Fertigteil fuer eine wand oder decke
DE202009019012U1 (de) Skelettbau für ein Gebäude
DE1658875B1 (de) Daemmplatte fuer die Aussenisolierung von Bauwerken und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT340648B (de) Bauelement
DE1946462A1 (de) Isolierte Mauer fuer Gebaeudewaende
DE202020103919U1 (de) Fertigbetonelement und Gebäudegeschossstruktur
DE3317266A1 (de) Fang, insbesondere rauchfang, sowie formstein zur herstellung desselben
DE2356483C3 (de) Vorgefertigtes schall- und wärmedämmendes Bauelement
DE4135243A1 (de) Dach aus grossflaechigen betonfertigteilen
DE8031457U1 (de) Fuellkoerper fuer waermedaemmende gebaeudedecken
DE1911445A1 (de) Vorgefertigtes Bauelement fuer Betondecken und Betonwaende
DE2345602A1 (de) Bauwerk
AT377302B (de) Vorgefertigtes bauelement fuer decken, daecher oder waende
DE3545707A1 (de) Leichtlehmbauelement
DE807437C (de) Bauwerk aus Fertigbetonteilen
EP1593792A2 (de) Gross-Wandbauplatte
DE726753C (de) Decke aus vorher gefertigten Hohlsteinbalken
DE3322517A1 (de) Vorgefertigte decken- und wandelemente
AT311623B (de) Verlorene Schalung für Wände und Decken
AT373328B (de) Mauerwerk
DE29702623U1 (de) Putzunterlage

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee