AT337025B - Verfahren zum runderneuern von fahrzeugreifen mittels vulkanisierter laufstreifen - Google Patents

Verfahren zum runderneuern von fahrzeugreifen mittels vulkanisierter laufstreifen

Info

Publication number
AT337025B
AT337025B AT220775A AT220775A AT337025B AT 337025 B AT337025 B AT 337025B AT 220775 A AT220775 A AT 220775A AT 220775 A AT220775 A AT 220775A AT 337025 B AT337025 B AT 337025B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tread
cavities
depressions
tire
underside
Prior art date
Application number
AT220775A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA220775A (de
Original Assignee
Vakuum Vulk Holding Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2244391A external-priority patent/DE2244391B2/de
Application filed by Vakuum Vulk Holding Limited filed Critical Vakuum Vulk Holding Limited
Priority to AT220775A priority Critical patent/AT337025B/de
Publication of ATA220775A publication Critical patent/ATA220775A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT337025B publication Critical patent/AT337025B/de

Links

Landscapes

  • Tyre Moulding (AREA)

Description


  



   PATENTANSPRUCH : 
Verfahren zum Runderneuern von Fahrzeugreifen mittels vulkanisierter Laufstreifen, die an ihrer Oberseite das Reifenprofil und an ihrer Unterseite eine für das Aufvulkanisieren auf einen abgerauhten Reifen mittels einer Zwischenlage aus unvulkanisiertem Bindegummi unter Druck- und Hitzeanwendung in einem Autoklaven 
 EMI1.1 
 der Herstellung des Laufstreifens durch Aufbringen einer profilierten Auflage auf eine Rohgummifüllung in einer Laufstreifen-Pressform durch die Unebenheiten gebildete, Hohlräume und Vertiefungen aufweisende Rauhung an der Unterseite des Laufstreifens während des Aufvulkanisierens, nämlich während des Aufbringens und   Andrückens   des Laufstreifens, auf den abgerauhten Reifen bis zum Verfliessen des Bindegummis in die Hohlräume und Vertiefungen unter Vakuum, d. h. luftfrei, gehalten wird.

   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Runderneuern von Fahrzeugreifen mittels vulkanisierter Laufstreifen, die an ihrer Oberseite das Reifenprofil und an ihrer Unterseite eine für das Aufvulkanisieren auf einen abgerauhten Reifen mittels einer Zwischenlage aus unvulkanisiertem Bindegummi unter Druck- und Hitzeanwendung in einem Autoklaven geeignete durch Unebenheiten gebildete Rauhung aufweisen.
    Es ist bekannt, in einer Pressform vulkanisierte Laufstreifen zu verwenden, wobei der Boden der Pressform die Negativform des gewünschten Reifenprofils aufweist und wobei Rohgummi in die Pressform eingeführt wird, worauf diese Pressform geschlossen und die Rohgummifüllung unter Druck- und Hitzeanwendung vulkanisiert wird. Bevor der so hergestellte Laufstreifen zwecks Runderneuerung auf einen abgerauhten Reifen aufgebracht wird, erhält der Laufstreifen an seiner Unterseite eine durch Unebenheiten gebildete Rauhung, die mechanisch durch Einschleifen oder Einfräsen hergestellt wird.
    Der unvulkanisierte Bindegummi soll während der Druck- und Hitzeanwendung im Autoklaven in die Unebenheiten an der Unterseite des Laufstreifens und ebenso in die Unebenheiten der abgerauhten Oberfläche des Reifens hineinfliessen, um möglichst breite Übergangsschichten und ein inniges Ineinandergreifen von Laufstreifen- bzw. Karkassen- und Bindegummimaterial zu erreichen.
    Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die bisher bekannten Runderneuerungsverfahren zu vereinfachen.
    Als Lösung ist vorgesehen, dass die bei der Herstellung des Laufstreifens durch Aufbringen einer profilierten Auflage auf eine Rohgummifüllung in einer Laufstreifenpressform durch die Unebenheiten gebildete, Hohlräume und Vertiefungen aufweisende Rauhung an der Unterseite des Laufstreifens während des Aufvulkanisierens, nämlich während des Aufbringens und Andrückens des Laufstreifens, auf den abgerauhten Reifen bis zum Verfliessen des Bindegummis in die Hohlräume und Vertiefungen unter Vakuum, d. h. luftfrei, gehalten wird.
    Erfindungsgemäss wird so erreicht, dass ein in sehr einfacher Weise mit einer Rauhung an der Unterseite versehener Laufstreifen, dem die Rauhung nämlich bereits während seiner Herstellung in der Laufstreifen-Pressform in Gestalt von Unebenheiten mit Hohlräumen und Vertiefungen erteilt worden ist, mit grösstmöglicher Haftfähigkeit, d. h. mit sehr widerstandsfähiger Bindung, auf dem abgerauhten Reifen befestigt werden kann.
    Dem in der Laufstreifen-Pressform mit fertigem Reifenprofil und vorgefertigter Rauhung hergestellten Laufstreifen wird durch eine geeignete Abdeckung ein Schutz gegen Oxydation der Oberfläche der Hohlräume und Vertiefungen aufweisenden Rauhung erteilt, und dieser Schutz wird nun erfindungsgemäss auch während des Aufvulkanisierens, nämlich während des Aufbringens und Andrückens des Laufstreifens, auf den abgerauhten Reifen aufrechterhalten, indem die Hohlräume und Vertiefungen luftfrei gehalten werden, bis der Bindegummi in die Hohlräume und Vertiefungen eindringt und eine innige Verbindung mit diesen eingeht. Die erfindungsgemässe Behandlung ermöglicht einerseits die Aufrechterhaltung des Oxydationsschutzes und anderseits das vollständige Ausfüllen der Hohlräume und Vertiefungen der die Rauhung aufweisenden Unterseite des Laufstreifens mit Bindegummi.
    Das Fernhalten von Luft und andern sauerstoffhaltigen Gasen von den Oberflächen der zur Aufnahme des Bindegummis bestimmten Hohlräume und Vertiefungen der Rauhung wird dadurch erleichtert, dass diese Hohlräume und Vertiefungen ein Wegenetz bilden, das eine wirksame Verdrängung etwaiger Lufteinschlüsse ermöglicht. Der Bindegummi kann auf diese Weise ungehindert in die Hohlräume und Vertiefungen eindringen und diese vollständig ausfüllen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT220775A 1972-09-09 1975-03-21 Verfahren zum runderneuern von fahrzeugreifen mittels vulkanisierter laufstreifen AT337025B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT220775A AT337025B (de) 1972-09-09 1975-03-21 Verfahren zum runderneuern von fahrzeugreifen mittels vulkanisierter laufstreifen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2244391A DE2244391B2 (de) 1972-09-09 1972-09-09 Verfahren und Vulkanisierformen zum Runderneuern von Fahrzeugreifen
AT777473A AT325975B (de) 1972-09-09 1973-09-07 Verfahren zur herstellung eines laufstreifens
AT220775A AT337025B (de) 1972-09-09 1975-03-21 Verfahren zum runderneuern von fahrzeugreifen mittels vulkanisierter laufstreifen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA220775A ATA220775A (de) 1976-09-15
AT337025B true AT337025B (de) 1977-06-10

Family

ID=27148371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT220775A AT337025B (de) 1972-09-09 1975-03-21 Verfahren zum runderneuern von fahrzeugreifen mittels vulkanisierter laufstreifen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT337025B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333523A1 (de) * 1983-09-16 1985-03-28 Bandag Inc., Muscatine, Ia. Verfahren zum erneuern des laufstreifens eines reifens und zum erneuern beschaedigter guertel der karkasse des reifens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333523A1 (de) * 1983-09-16 1985-03-28 Bandag Inc., Muscatine, Ia. Verfahren zum erneuern des laufstreifens eines reifens und zum erneuern beschaedigter guertel der karkasse des reifens

Also Published As

Publication number Publication date
ATA220775A (de) 1976-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1480981A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE2545463A1 (de) Verfahren zum erneuern des laufstreifens eines abgefahrenen luft- oder vollgummireifens
DE2249172A1 (de) Gegossene autoreifen und verfahren zu ihrer herstellung
AT337025B (de) Verfahren zum runderneuern von fahrzeugreifen mittels vulkanisierter laufstreifen
DE1779211A1 (de) Verfahren zum Runderneuern von Luftreifen
DE2235980A1 (de) Verfahren zur herstellung oder runderneuerung von luftreifen
DE533651C (de) Mantel fuer Luftreifen von Fahrzeugraedern
DE258460C (de)
AT305062B (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens und Vulkanisierform zur Durchführung des Verfahrens
DE617365C (de) Gummischuh
DE1509343C (de) Fußbodenbelag aus mehreren, miteinander verbundenen und Gummi enthaltenden Schichten sowie Verfahren zum Herstellen des Fußbodenbelages
DE1729790B1 (de) Verfahren zum Erneuern der grobstolligen Laufflaeche abgefahrener Reifen fuer Erdbewegungsmaschinen und schwere Gelaendefahrzeuge
DE1480936A1 (de) Guertelreifen
DE2213350A1 (de) Verfahren zur Erneuerung und Reperatur von Fahrzeugreifen
DE612796C (de) Gummireifen fuer Fahrzeuge mit unter dem ueblichen Gleitschutzprofil in Rillen angeordneten Fuellungen
DE2208341C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftreifens
DE1186208B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Guertelreifen
DE2836642A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fussbodenbelags mit oberflaechlichen erhebungen
AT335861B (de) Verfahren zum runderneuern von fahrzeugreifen
AT227118B (de) Verfahren und Mischung zum Herstellen von mehrfarbigen Gummi- oder Kunststoffartikeln, wie Schuhsohlen
DE2305190A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum runderneuern von reifen
DE1003063B (de) Luftreifen fuer Fahrzeugraeder, dessen Mantel eine Karkasse und eine von ihr trennbare und daher auswechselbare Laufflaeche aufweist
DE2023723A1 (en) Tyre tread production
CH593789A5 (en) Floor covering or mats prodn. from waste tyres - by removing tread sections, laying in strips, cleaning faces, coating with vulcanising agent and moulding
AT127481B (de) Verfahren zur Herstellung von Pneumatikreifen.

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELA Expired due to lapse of time
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties