AT336715B - Vorrichtung zur montage isolierter leiter mehradriger elektrischer bandkabel auf kontakten - Google Patents

Vorrichtung zur montage isolierter leiter mehradriger elektrischer bandkabel auf kontakten

Info

Publication number
AT336715B
AT336715B AT73975A AT73975A AT336715B AT 336715 B AT336715 B AT 336715B AT 73975 A AT73975 A AT 73975A AT 73975 A AT73975 A AT 73975A AT 336715 B AT336715 B AT 336715B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cutting
contacts
conductors
conductor ends
press
Prior art date
Application number
AT73975A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA73975A (de
Original Assignee
Breedon Press Limited
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Breedon Press Limited filed Critical Breedon Press Limited
Priority to AT73975A priority Critical patent/AT336715B/de
Publication of ATA73975A publication Critical patent/ATA73975A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT336715B publication Critical patent/AT336715B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Aufgabe der Erfindung ist, eine Vorrichtung zur Montage isolierter Leiter mehradriger elektrischer
Bandkabel auf Kontakten oder Verbindern (im folgenden wird der Einfachheit halber nur auf "Kontakte" Bezug genommen) anzugeben, welche ein automatisches Trennen der einzelnen isolierten Leiter, Abisolieren der
Leiterenden und Verbinden der in einem Gehäuse vormontierten Kontakte mit den blanken Leiterenden ermöglicht. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Vorrichtung gelöst, die in Kombination umfasst : einen
Zuführkanal, durch welchen das Bandkabel zwischen als einer oberen und einer unteren Walze mit peripheren
Schneid- bzw. Trennzähnen bestehende Schneid- bzw. Trennelemente zum Auftrennen des Bandkabels an seinem vorderen Ende in die einzelnen isolierten Leiter führbar ist, eine Sammeleinrichtung zum Einfangen der getrennten Leiter und Führen derselben in eine Spreizeinrichtung mit auseinanderlaufenden Kanälen, entlang welchen die getrennten Leiter weitertransportiert und dabei auseinandergespreizt und zueinander parallel ausgerichtet werden, eine von einem Transportschlitten getragene auf die Enden der Kanäle ausgerichtete Schneid- und Abzieheinrichtung, die aus einem unteren Teil und einem mittels einer Presse gegen diesen bewegbaren oberen Teil besteht,

   deren jeder mit Zähnen versehen ist, mittels welchen bei Bewegung des oberen Teiles gegen den unteren Teil die zwischen die beiden Teile eingeführten Enden der isolierten auseinandergespreizten Leiter auf gleiche Länge abschneidbar sind und die Isolation derselben rund um die Leiterenden aufschneidbar ist, wobei die geschlossene Schneid- und Abzieheinrichtung von den Leiterenden wegbewegbar ist, um die ergriffene Isolation von den Leiterenden abzuziehen und diese blankzumachen, ein sämtliche der getrennten Leiter während des Abschneidens und Abisolierens der Leiterenden festhaltendes Klemmorgan, eine die teilweise in Gehäusen eingebetteten Kontakte einem zweiten Schlitten zur Aufnahme der blanken Leiterenden ausgerichtet zuführende Magazinrutsche,

   ein von dem Transportschlitten getragenes und durch diesen nach dem Abisolieren der Leiterenden unter die Presse bewegbares Biegewerkzeug, mittels welchem bei Betätigung durch die Presse die Kontakte auf die blanken Leiterenden klemmbar sind, und eine zum vollständigen Einbringen der um die Leiterenden gebogenen Kontakte in das Gehäuse auf dieses einwirkende Stosseinrichtung. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen : Fig. l in Seitenansicht einen Teil einer erfindungsgemässen Vorrichtung mit dem Bandkabel-Zufuhrkanal, den Schneidbzw. Trennelementen, der Spreizeinrichtung und der Isolationsschneid- und Abzieheinrichtung in offener   Stellung ; Fig. 1A   in Draufsicht einen Teil der Fig. l ; Fig. 2 eine ähnliche Seitenansicht wie   Fig. l,   jedoch mit ausser Eingriff stehenden Schneid- bzw.

   Trennelementen, dem Klemmorgan für die Leiterenden in betätigtem Zustand und der Schneid- und Abzieheinrichtung in geschlossener Stellung ; Fig. 2A ein Detail der Fig. 2, aus welchem ersichtlich ist, wie das Bandkabel über die Stirnseite der Spreizeinrichtung vor und zwischen die offenen Backen der Schneid- und Abzieheinrichtung hineinragt ; Fig. 2B dasselbe Detail wie Fig. 2A, jedoch mit bereits abgeschnittenem und abisoliertem Bandkabel und der Schneid- und Abzieheinrichtung in der geschlossenen, zurückgezogenen Stellung ; Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche Seitenansicht, aus der das Biegewerkzeug zum gleichzeitigen Biegen einer Anzahl von Kontakten um die abisolierten Enden der Leiter ersichtlich ist ;

   Fig. 4 eine Vorderansicht des Transportschlittens mit im Detail gezeigter Positioniereinrichtung und mit der Schneid- und Abzieheinrichtung, dem Biegewerkzeug sowie der Anordnung der Zufuhr von Gehäusen mit darin in einer Vorbereitungslage montierten Kontakten ; Fig. 4A eine der Fig. 4 ähnliche Ansicht, in der die Schneid- und Abzieheinrichtung und das Biegewerkzeug im Detail dargestellt sind ; Fig. 5 in Draufsicht einen Teil der in Fig. 4 
 EMI1.1 
 deren Wirkung eine gemeinsam die Schneid- bzw. Trennelemente sowie die Spreizeinrichtung tragende Grundplatte bewegbar ist ; Fig. 8 das die Schneid- bzw. Trennelemente tragende Führungsgestell, wobei die Betätigungsorgane in ihrer der Geschlossenstellung der Schneid- bzw.

   Trennelemente entsprechenden Lage dargestellt   sind ; Fig. 8A   eine der Fig. 8 ähnliche Ansicht mit den Betätigungsorganen in ihrer der Offenstellung, der Schneid- bzw. Trennelemente entsprechenden Lage ; Fig. 9 die Schneid- bzw. Trennelemente in der Offenstellung, Fig. 9A die Schneid- bzw. Trennelemente in der Geschlossenstellung und die Leiter des Bandkabels in getrenntem Zustand ; Fig. 10 die Schneid- bzw. Trennelemente sowie die Spreizeinrichtung im Detail ; und die   Fig.11,   12 und 13 in Draufsicht die Schneid- und Abzieheinrichtung sowie deren Auslösemechanismus. 



   Wie aus den Fig. 1 bis 3 ersichtlich ist, umfasst die Vorrichtung einen   Zuführkanal--51--für   ein mehradriges   Bandkabel--R--, sowie Schneid-bzw.   Trennelemente in Form einer oberen und unteren Walze zwischen welche Walzen die bei"E"in die Vorrichtung eingebrachte   Bandkabel--R--geführt   wird, und welche das Bandkabel in die nebeneinanderliegenden einzeln isolierten Leiter auftrennen.

   Die Walzen   --l--   werden über an ihren Enden angeordnete Ritzel--la--angetrieben, die mit einer Zahnstange --2a-- in Eingriff stehen, welche einen Teil eines in einem   Druckzylinder --2-- auf- und   abbeweglichen   Kolbens--2b--bildet,   wobei der Hub des   Kolbens--2b-die   Länge des in Längsrichtung zwischen den einzeln isolierten Leitern durchtrennten Bandkabels bestimmt. 



   Der in Längsrichtung aufgetrennte Teil des Bandkabels-R-wird von den Schneid- bzw. Trennwalzen - an eine Sammeleinrichtung übergeben, die die getrennten Leiter einfängt und einer Spreizeinrichtung   --3- mit   auseinanderlaufenden   Kanälen --3a-- (Fig. 10) zuführt,   entlang welcher die getrennten, noch mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ihrer Isolation versehenen Leiter weitertransportiert und dabei auseinandergespreizt und zueinander parallel ausgerichtet werden, so dass das Entfernen einer kurzen Länge der Isolation der Leiter, um deren Enden blank zu machen, in einfacher Weise mittels einer Schneid-und Abzieheinrichtung--4--, deren Backen zu diesem Zeitpunkt noch offen sind, um die gespreizten Leiter zwischen sich aufzunehmen, durchführbar ist. 



   In dieser Stellung des vorderen Endes des Kabels --R-- wird durch die Zahnstange --2a-- ein pneumatisches Signal ausgelöst, um Druckzylinder--5 und 6-- (Fig. lA, 7 und 8) zu betätigen, die die   Schneid-bzw. Trennwalzen--l--öffnen.    
 EMI2.1 
 ausgebildet, die benachbarte Leiter in entgegengesetzte Richtungen drücken und dabei die Verbindung zwischen den Leitern durchtrennen. Die   Schneid-bzw. Trennwalzen--l--sind   in einem   Führungsgestell--70--   (Fig. 8 und 8A) getragen, welches seinerseits auf einer Grundplatte--15--montiert ist.

   Der Druckzylinder 
 EMI2.2 
    --69-- verbunden.Zahnstange --2a-- ein   Signal ausgelöst, so strömt in den Zylinder--6--, welcher auf einer vertikalen Verlängerung --64a-- einer Klinke --64-- montiert ist, hinter dem Kolben --6a-- ein Druckmedium, beispielsweise Druckluft, ein. 



   Da der   Kolben--6a-an   seinem Ende mittels einer vertikalen   Verlängerung --65-- des   Gestells   --70--   fest eingespannt ist und sich nicht bewegen kann, wird der   Zylinder --6-- selbst   nach rückwärts entgegen der Wirkung einer   Feder --68-- gestossen   und löst damit die   Klinke --64-- aus   einer Rast 
 EMI2.3 
    67-in Säulen-66-.--2-- zieht   sich sodann zurück, um die Zahnstange --2a-- zurück in ihre Ausgangslage zu bringen, so dass sie für den nachfolgenden Arbeitsgang bereit ist.

   Weiters wird ein elektrisches Signal abgegeben, durch das eine Presse --13-- für einen Zyklus in Betrieb gesetzt wird, während welchem die auseinandergespreizten, über die Stirnseite der Spreizeinrichtung herausragenden Enden des Bandkabels quer zur Transportrichtung beschnitten und ihre Isolation vor dem Abziehen durchgeschnitten wird. 



   Die   Schneid-und Abzieheinrichtung--4--umfasst   einen oberen Teil --4a--, der entgegen der 
 EMI2.4 
 die in den Fig. 2A und 2B dargestellt ist. Fig. 2A zeigt die Schneid- und Abzieheinrichtung in der Offenstellung, wobei die Finger der Klinke --19-- durch die Aussenflächen von   Säulen--20-zurückgehalten   sind, um die   Klinke --19-- in   ihrer entriegelten Lage zu halten.

   Beim Niedergang der   Presse-13--schlägt   ein Stempel   --17--   auf eine von dem oberen   Teil --4a-- der Schneid- und   Abzieheinrichtung getragene Rollenanordnung--18-- (Fig. 2) auf und bewegt den   Teil--4a--nach   unten, wodurch die   Klinke--19--   unter der Wirkung von   Federn-20b-- (Fig. 11   und 12) in   Rasten --20a-- einrastet.   



   Die   Fig. 11,   12 und 13 zeigen, wie die   Klinke--19-durch   einen   Arm--52--entriegelt   wird, wenn sich ein Transportschlitten-26--, der später noch beschrieben wird, bewegt, um ein Mehrfachbiegewerkzeug unter die Presse --13-- zu bringen. 



   Im Zuge des Niederganges der Presse --13-- kommt ein Verlängerungsarm --14-- am Stempel --17-- (Fig. 2) mit dem oberen Teil der   Spreizeinrichtung--3--in   Eingriff und bewirkt, dass sowohl die   Spreizeinrichtung--3--als   auch die geöffneten   Schneid- bzw. Trennwalzen --1--,   welche auf der gemeinsamen   Grundplatte--15--montiert   sind, entgegen der Wirkung von Luftfedern-16- (vgl. auch Fig. 7) abwärts in eine untere Stellung gedrückt werden.

   Gleichzeitig schlägt der Stempel--17--auch, wie bereits beschrieben, auf die Rollenanordnung--18--auf, wodurch der obere   Teil--4a--der Schneid-und   Abzieheinrichtung--4--aus der Offenstellung (Fig. 1 und 2A) in die Geschlossenstellung (Fig. 2 und 2B) gedrückt wird, in welch letzterer Messer --63-- der Schneid- und Abzieheinrichtung die Isolation der Leiter rund um dieselben aufschneiden und die Leiter auf gleiche Länge abschneiden. 



   In dieser Phase rastet die   Klinke --19-- in   die   Rasten--20a--in   den   Säulen --20-- ein   und verriegelt die gesamte Schneid- und Abzieheinrichtung in der Geschlossenstellung. 



   Beim Aufwärtshub der   Presse --13-- hebt   sich auch der auf der Spreizeinrichtung --3-- angreifende Verlängerungsarm --14-- des Stempels --17--, so dass unter der Wirkung der   Luftfedern --16-- die   
 EMI2.5 
 2B) zurückzieht und damit die Schneid- und Abzieheinrichtung betätigt, welche die bereits durchschnittene Isolation mittels der   Messer --63-- von   den Leiterenden abstreift, (der blanke Draht ist in   Fig. 2B   mit Rl 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 



   In dieser Phase wird ein weiteres Signal abgegeben, wodurch ein   Kolben--25a--eines   Druckzylinders --25-- (Fig. 4) einen Rückwärtshub ausführt und ein damit betätigter   Transportschlitten --26-- in   einer entgegengesetzten Richtung bewegt wird, wobei ein zusammen mit der   Schneid-und Abzieheinrichtung--4--   auf dem   Schlitten --26-- getragenes Biegewerkzeug --27-- (vgl.   auch die Fig. 3 und 4A) in eine Stellung 
 EMI3.2 
 
Der Transportschlitten--26--ist auf zwei Stangen--29 und 30-- (Fig. 6) durch die Kolbenstange --25a-- des Zylinders--25--verschiebbar und gleitet auf einer U-förmigen vorgefertigten Grundplatte   - -31--,   deren Oberseite mit einer tragenden   Stützschicht--54-- (Fig. 4)   bedeckt ist.

   Jede der Stangen   --29   und 30-- ist in einer Bohrung--33--angeordnet, besitzt eine Abflachung --32-- und ist in der
Bohrung durch eine   Schraube --34-- gesichert.   Mittels einer mit Gewinde versehenen Einstellbuchse--56-- (Fig. 4) ist der Schlitten--26--in seiner Lage einstellbar,

   wobei eine Drehung der Buchse --56-- eine lineare Bewegung einer am Ende der Kolbenstange--25a--des Zylinders--25--befestigten Manschette --59-- und damit eine Änderung der Lage des   Schlittens--26--bewirkt.   Die Feststellung des Schlittens   --26--   in der gewünschten Lage erfolgt mittels einer Feststellmanschette--57--und Feststellschrauben   - -58--.   Der   Zylinder --25-- ist   mit seinem mit Gewinde versehenen   Ende --25b-- direkt   in die Seitenwand der   U-förmigen   Grundplatte--31--eingeschraubt und gegen Verdrehung mittels einer Schraube   --60-- und   einem Bolzen--61-- (Fig. 5) gesichert. 



   Das andere Ende des Schlittens --26-- trägt, eine mit Gewinde versehene   Hülse--39--mit   einer   Feststellschraube--40--und   einem Bolzen --55--, wobei die Buchse --39-- mit einem federbelasteten Kolben--40a--ausgestattet ist, dessen Ende über die Anschlagfläche der Hülse vorsteht, um eine Abfederung zu bewirken. 



   Die erforderliche Anzahl von mit den Leitern zu verbindenden Kontakten-C-oder Verbindern ist jeweils in einer Montagelage in einem   Gehäuse --H-- (Fig. 6)   montiert. Diese   Gehäuse--H--mit   ihren Kontakten gelangen über eine   Magazinrutsche-S--in   eine   Stellung --P-- (Fig. 4   und 5) und sodann mit Hilfe eines zweiten Schlittens--43-- (innerhalb der Schlittenabdeckung--49--und der Verlängerung   --49a--),   welcher auf einer Basis --43a-- geleitet und von einem   Kniehebel --44-- betätigt   wird, zu einer   Aufnahme--45- (Fig. 3   und 4) und in die richtige Lage auf das untere   Biegewerkzeug-28-- (Fig. 3).   Der   Kniehebel --44-- wird   seinerseits von der Kolbenstange eines Druckzylinders--42--angetrieben.

   Dieser Arbeitsgang findet unmittelbar am Beginn des Zyklus statt, wenn das Bandkabel-R--die Schneid- 
 EMI3.3 
 Biegeabschnitten der Kontakte bzw. Verbinder in dem bereits in die richtige Lage auf am unteren Biegewerkzeug   --28--   gebrachten Gehäuse in Eingriff. Gleichzeitig bewegt der Stempel --17-- die obere Hälfte des Biegewerkzeuges--27--, welche den Biegestempel --27a-- trägt, nach unten, um die Kontakte um die blanken Enden --R1-- der Leiter zu biegen. Beim Aufwärtshub der Presse --13-- wird die obere Hälfte des   Biegewerkzeuges--27--unter   Federwirkung auf ein vorbestimmtes Niveau, das durch einen einen Längsschlitz 
 EMI3.4 
    (Fig. 3)--3--   unter der Wirkung der   Luftfedern --16-- wieder   in ihre obere Stellung zurückkehren.

   Daraufhin bewirkt ein Signal die Bewegung der Kolbenstange --23-- im Zylinder --21--, so dass die Stirnfläche des Zwischenstückes --22-- mit einem durch Federwirkung zurückgekehrten   Schieber --41-- durch   das Gehäuse der   Aufnahme --45-- in   Eingriff kommt und das   Gehäuse-H-vorwärts   zwingt, bis die um die blanken Leiterenden gebogenen Kontakte vollständig in das Gehäuse eingeschoben sind.

   Die Verlängerung 
 EMI3.5 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Aufnahmeanordnung vorgesehene   Druckfedern --47-- sich   entspannen können und die Aufnahme nach unten in die Ruhestellung bringen, wobei gleichzeitig der die   Spreizeinrichtung--3-öffnende Zylinder--7--in   Betrieb gesetzt wird, so dass das   Gehäuse-H--aus   der Vorrichtung entfernt werden kann und die Vorrichtung für den nächsten Arbeitszyklus bereitsteht. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung zur Montage isolierter Leiter mehradriger elektrischer Bandkabel auf Kontakten, 
 EMI4.1 
 das Bandkabel (R) zwischen aus einer oberen und einer unteren Walze   (1)   mit peripheren Schneid- bzw. 



  Trennzähnen (lb) bestehende Schneid- bzw. Trennelemente zum Auftrennen des Bandkabels an seinem vorderen Ende in die einzelnen isolierten Leiter führbar ist, eine Sammeleinrichtung zum Einfangen der getrennten Leiter und Führen derselben in eine Spreizeinrichtung (3) mit auseinanderlaufenden Kanälen (3a), entlang welchen die getrennten Leiter weitertransportiert und dabei auseinandergespreizt und zueinander parallel ausgerichtet werden.

   eine von einem Transportschlitten (26) getragene auf die Enden der Kanäle (3a) ausgerichtete Schneid- und Abzieheinrichtung (4), die aus einem unteren Teil (4c) und einem mittels einer Presse (13,17) gegen diesen bewegbaren oberen Teil (4a) besteht, deren jeder mit Zähnen versehen ist, mittels welchen bei Bewegunng des oberen Teiles (4a) gegen den unteren Teil (4c) die zwischen die beiden Teile eingeführten Enden der isolierten auseinandergespreizten Leiter auf gleiche Länge abschneidbar sind und die Isolation derselben rund um die Leiterenden aufschneidbar ist, wobei die geschlossene Schneid- und Abzieheinrichtung (4) von den Leiterenden wegbewegbar ist, um die ergriffene Isolation von den Leiterenden abzuziehen und diese blankzumachen, ein sämtliche der getrennten Leiter während des Abschneidens und Abisolierens der Leiterenden festhaltendes Klemmorgan (11,12),

   eine die teilweise in Gehäusen (H) eingebetteten Kontakt (C) einem zweiten Schlitten (43) zur Aufnahme der blanken Leiterenden ausgerichtet zuführende Magazinrutsche (S), ein von dem Transportschlitten (26) getragenes und durch diesen nach dem Abisolieren der Leiterenden unter die Presse (13,17) bewegbares Biegewerkzeug (27), mittels welchem bei Betätigung durch die Presse die Kontakte (C) auf die blanken Leiterenden (R1) klemmbar sind, und eine zum vollständigen Einbringen der um die Leiterenden gebogenen Kontakte in das Gehäuse (H) auf dieses einwirkende Stosseinrichtung (41). 
 EMI4.2 


Claims (1)

  1. von einer Kolbenstange (26) betätigte Zahnstange (2a) drehbar sind, wobei der Hub der Kolbenstange (2b) die Länge des zwischen den einzelnen isolierten Leitern in Längsrichtung aufgetrennten Bandkabels (R) bestimmt. EMI4.3 pneumatisches Signal zur Betätigung von das öffnen der Schneid- bzw. Trennwalzen (1) steuernden Druckmittelzylindern (5,6) auslösbar ist. EMI4.4 Niedergang der Presse (13,17) zwecks Betätigung des Biegewerkzeuges (27) die Spreizeinrichtung (3) und die geöffneten Schneid- bzw. Trennwalzen (1) abwärts gegen eine Puffereinrichtung (16) bewegbar sind, wobei die Presse (13,17) ein das gleichzeitige Biegen der Kontakte (C) um die in einem Teil der Kontakte angeordneten blanken Leiterenden (Rl) bewirkendes Biegewerkzeug (27) betätigt.
AT73975A 1975-01-31 1975-01-31 Vorrichtung zur montage isolierter leiter mehradriger elektrischer bandkabel auf kontakten AT336715B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT73975A AT336715B (de) 1975-01-31 1975-01-31 Vorrichtung zur montage isolierter leiter mehradriger elektrischer bandkabel auf kontakten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT73975A AT336715B (de) 1975-01-31 1975-01-31 Vorrichtung zur montage isolierter leiter mehradriger elektrischer bandkabel auf kontakten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA73975A ATA73975A (de) 1976-09-15
AT336715B true AT336715B (de) 1977-05-25

Family

ID=3498519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT73975A AT336715B (de) 1975-01-31 1975-01-31 Vorrichtung zur montage isolierter leiter mehradriger elektrischer bandkabel auf kontakten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT336715B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA73975A (de) 1976-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820690C2 (de) Vorrichtung zum Anschlagen einer elektrischen Anschlußklemme an einen Leiterendabschnitt
DE2704540C2 (de)
DE2119466C2 (de) Quetschzange zum Anquetschen von elektrischen Anschlußkontakten an Leiter
DE3751531T2 (de) Anbringungsvorrichtung für endband.
DE2641542A1 (de) Einrichtung zum einfuehren eines elektrischen kontaktglieds in eine ausnehmung in einer kontaktgliedhalterung
DE1922524A1 (de) Den Zwecken der Abisolierung dienende Zusatzanordnung fuer eine Presse
DE2538558A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen elektrischer draehte
DE3236970C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Kabelstränge
DE1615684B1 (de) Vorschub- und Schneideeinrichtung fuer eine Maschine zum gleichzeitigen Anschlagen mehrerer elektrischer Verbinder
DE1502144A1 (de) Zubringereinrichtung fuer stiftfoermige Gegenstaende an Pressmaschinen
DE4241224C1 (de) Werkzeug zum Verpressen von isolierten Aderendhülsen in Bandform
DE2309830B2 (de) Vorrichtung zum Umfalten elektrischer Kontaktelemente und Befestigen derselben in einer Unterlage
DE8311424U1 (de) Vorrichtung zum einsetzen von stiften mit viereckigem querschnitt in die leiterplatte einer gedruckten schaltung
DE1615568B2 (de) Vorrichtung zum andruecken von in bandform aneinandergereihten elektrischen verbindungsklemmen an draehte
DE3586837T2 (de) Vorrichtung zum zusammensetzen von zweiteiligen steckerverbindern.
AT336715B (de) Vorrichtung zur montage isolierter leiter mehradriger elektrischer bandkabel auf kontakten
DE2457350A1 (de) Einrichtung zum positionieren der freien enden mehrerer elektrischer leitungsdraehte in vorgegebener beabstandeter anordnung an einer arbeitszone
DE1765900A1 (de) Geraet zum Abstreifen der Isolation vom Ende eines Drahtes und Aufkrimpfen einer Zwinge
EP0467451B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Einstossen mindestens eines Stiftes in Spulenkörper
DE1465139B2 (de) Werkzeug zur herstellung einer elektrischen verbindung eines drahtleiters mit einem anschlusszapfen
DE1465103A1 (de) Geraet zum Anbringen elektrischer Verbindungsklammern am Polbolzen
DE1515449A1 (de) Werkzeug zur Herstellung elektrischer Verbindungen
DE1765059B1 (de) Einrichtung zum krimpen einer anschlussklemme auf ein elektrisches kabel
DE2033401C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von mit offenen Enden versehenen rohrförmigen Isoliergehäusen an elektrischen Verbindern
DE2716116A1 (de) Abisoliervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
REN Ceased due to non-payment of the annual fee
RZN Patent revoked