AT333829B - Kraftubertragungseinrichtung fur den antrieb einer drehbrucke - Google Patents

Kraftubertragungseinrichtung fur den antrieb einer drehbrucke

Info

Publication number
AT333829B
AT333829B AT773774A AT773774A AT333829B AT 333829 B AT333829 B AT 333829B AT 773774 A AT773774 A AT 773774A AT 773774 A AT773774 A AT 773774A AT 333829 B AT333829 B AT 333829B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drive
bridge
power transmission
driving
transmission device
Prior art date
Application number
AT773774A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA773774A (de
Inventor
Johann Ing Berkowitsch
Franz Ing Pratsch
Original Assignee
Waagner Biro Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waagner Biro Ag filed Critical Waagner Biro Ag
Priority to AT773774A priority Critical patent/AT333829B/de
Publication of ATA773774A publication Critical patent/ATA773774A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT333829B publication Critical patent/AT333829B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/04Swing bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Kraftübertragungseinrichtung für den Antrieb einer Drehbrücke, die um einen Königszapfen drehbar und auf einer Kreisfahrbahn auf Rollen abrollbar ausgebildet ist. 



   Für den Antrieb derartiger Brücken ist es bereits vorgeschlagen worden, den drehbaren Teil der Brücke vor seiner Verschwenkung anzuheben und dann in Drehung zu versetzen. Bei diesen Konstruktionen wird zur Drehung und Hebung der Brücke der Königszapfen verwendet. Es ist ferner bekannt, den Antrieb einer Drehbrücke über exzentrisch angeordnete Zahnräder vorzunehmen, wobei sich eine Art Hebelgetriebe ergibt, wodurch eine Steuerung der Bewegung bei gleicher Umdrehungszahl des Antriebes gewährleistet ist. Diese Konstruktion hat den Nachteil, dass das Getriebe relativ gross ausgebildet werden muss, so dass der Antrieb platzraubend wird, wodurch die Schutzeinrichtung gegen Kollisionen mit Schiffen eine Vergrösserung des Stützpfeiler verlangt. 



   Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gestellt, eine kompakte Bauweise des Antriebes zu schaffen, wobei auf die Ausbildung von Fahrwerken zur Gewinnung an Bauhöhe verzichtet wurde, so dass sich die Laufrollen einerseits auf die Schienen des Fundaments und anderseits auf die Stahlkonstruktion abstützen. Die Laufrollen selbst werden durch eine speichenartige Konstruktion geführt, durch die der Antrieb hindurchgeführt werden muss. Diese Bauweise gestattet den Schutz des Antriebes durch den Stützpfeiler gegen Schiffskollisionen.

   Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass um den Königszapfen der Drehbrücke eine Hohlwelle vorgesehen ist, an welcher der Rollenkranz, der die Drehbrücke auf dem Stützpfeiler drehbar abstützt, mittels eines Lagers drehbar geführt ist und dass der Antrieb der Drehbrücke unterhalb der Ebene der Drehachsen der Rollen im Bereich innerhalb der Kreisfahrbahn angeordnet ist. Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind in den Unteransprüchen angegeben. 



   Die Erfindung ist in den Fig. 1 und 2 beispielsweise und schematisch in unterschiedlichen Massstäben dargestellt. Fig. 1 zeigt im Schnitt einen Aufriss der   Kraftübertragungseinrichtungen.   Fig. 2 zeigt einen Schnitt gemäss Schnittlinie II in Fig. 1. 



   In Fig. l ist die Auflagerung einer Drehbrücke im Aufriss dargestellt. Die   Drehbrücke--4--ist   um einen 
 EMI1.1 
 Aussenseite eine speichenradähnliche Konstruktion--12--angreift, die den   Rollenkranz --3-- für   die   Stützrollen--13--der Drehbrücke--4--zentriert.   Die   Stützrollen --13-- laufen   einerseits auf der   Kreisfahrbahn --10-- des Stützpfeilers --14--,   um den sich die Drehbrücke dreht, anderseits auf der   Rollenbahn--11--der   Drehbrücke, so dass sich die   Stützrollen --13-- zwischen   den beiden Fahrbahnen abrollen. 



   Die Hohlwelle --2-- trägt an ihrem oberen Ende einen Doppelhebel--8--, der mit den   Brückenträgern--6--verbunden   ist. Am unteren Ende der   Hohlwelle--2--greift   der Antrieb über den Doppelhebel--9--an. Wie Fig. 2 verkleinert zeigt, wird der Antrieb   z. B.   mittels vier paarweise angeordneter Hydraulikzylinder --7-- betrieben, die am Stützpfeiler --14-- gelenkig gelagert sind, und deren Kolbenstangen an den Anlenkpunkten--16--des Doppelhebels--9--gelenkig angreifen. 



   Die Erfindung gestattet eine kompakte Anordnung des Antriebes einer Drehbrücke innerhalb des Rollenkreises und unterhalb der Ebene der Rollen, so dass für den hydraulischen Antrieb relativ kleine hydraulische Zylinder Verwendung finden können, die noch innerhalb der serienmässigen Baugrössen liegen. 



  Darüber hinaus hat die Anordnung den Vorteil, dass die Pfeilergrösse des Stützpfeiler einzig und allein durch die statischen Gegebenheiten, das ist die Grösse des Rollenkranzes, beeinflusst wird, ohne dass der Antrieb eine besondere Berücksichtigung erfordert. Dies ist besonders wichtig bei einer Brücke über einer Schiffahrtsstrasse, wenn die Brücke gegen eine Kollision mit Schiffen Schutzeinrichtungen aufweisen muss. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Kraftübertragungseinrichtung für den Antrieb einer Drehbrücke, die um einen Königszapfen drehbar und 
 EMI1.2 
 Drehbrücke (4) auf dem Stützpfeiler (14) drehbar abstützt, mittels eines Lagers (5) drehbar geführt ist und dass der Antrieb der Drehbrücke (4) unterhalb der Ebene der Drehachsen der Rollen (13) im Bereich innerhalb der Kreisfahrbahn (10) angeordnet ist. 
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Hohlwelle (2) an einem Ende mit den Brückenträgern (6) und am andern Ende mit dem Antrieb, welcher vorzugsweise Hydraulikmotoren aufweist, verbunden ist. EMI1.4 Hohlwelle (2) als Torsionshülse ausgebildet ist und an ihren Enden je einen Doppelhebel (8,9) aufweist, wobei der obere Doppelhebel (8) mit den Brückenträgern (6) und der untere Doppelhebel (9) mit dem Antrieb verbunden ist. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1
AT773774A 1974-09-25 1974-09-25 Kraftubertragungseinrichtung fur den antrieb einer drehbrucke AT333829B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT773774A AT333829B (de) 1974-09-25 1974-09-25 Kraftubertragungseinrichtung fur den antrieb einer drehbrucke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT773774A AT333829B (de) 1974-09-25 1974-09-25 Kraftubertragungseinrichtung fur den antrieb einer drehbrucke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA773774A ATA773774A (de) 1976-04-15
AT333829B true AT333829B (de) 1976-12-10

Family

ID=3598995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT773774A AT333829B (de) 1974-09-25 1974-09-25 Kraftubertragungseinrichtung fur den antrieb einer drehbrucke

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT333829B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113494495A (zh) * 2021-06-29 2021-10-12 同济大学 一种平转式开启桥用双侧单液压缸驱动装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATA773774A (de) 1976-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541065A1 (de) Schwerlastdrehkran
DE3338048A1 (de) Als fahrgeschaeft ausgebildetes geraet fuer die volksbelustigung
AT333829B (de) Kraftubertragungseinrichtung fur den antrieb einer drehbrucke
DE2227446C3 (de) Doppelkran
DE2011410C3 (de) Kranfahrzeug-Fahrgestellrahmen
DE3042872A1 (de) Ueberschlagschaukel als belustigungsvorrichtung
DE3226211A1 (de) Turmspitze mit gegenausleger
DE134355C (de)
DE2745059A1 (de) Doppeldrehkran
DE2300858C3 (de) Hebe- und Dreheinrichtung in einem Zweiwegfahrzeug
AT226915B (de) Konsoldrehlaufkran
AT385798B (de) Drehantrieb fuer eine drehbruecke
DE426176C (de) Drehscheibe mit quergeteilter Bruecke
DE854422C (de) Kran mit an den Mast anklappbarem Ausleger
DE2206984C3 (de) Turmdrehkran
DE4129807A1 (de) Anordnung und lagerung des antriebs des schwenkarmes eines saeulen-schwenkkranes
AT70789B (de) Drehbare Langhalle für Luftschiffe.
DE1039729B (de) Portaldrehkran mit festem oder mittels eines Wippwerkes beweglichem Ausleger und einer im Portal gelagerten Drehsaeule
DE96360C (de)
DE436109C (de) Versenkbare Eistafel fuer Rollschuetze und Segmentwehre
DE502359C (de) Wippkran mit von einer Seite des Krangeruestes zur anderen durchschwingendem Ausleger
DE511632C (de) Windrad mit radialen Fluegeln, das von einem auf dem Kopf eines Turmgeruestes angeordneten und auf Rollen gelagerten Drehwagen getragen wird
DE1089141B (de) Schwimmkran
AT41788B (de) Karussell.
AT248495B (de) Radioteleskop

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee