AT32758B - Dampfüberhitzer für Heizröhrenkessel. - Google Patents

Dampfüberhitzer für Heizröhrenkessel.

Info

Publication number
AT32758B
AT32758B AT32758DA AT32758B AT 32758 B AT32758 B AT 32758B AT 32758D A AT32758D A AT 32758DA AT 32758 B AT32758 B AT 32758B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
superheater
steam
chamber
steam superheater
tubular boiler
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl H Merk
Original Assignee
Karl H Merk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl H Merk filed Critical Karl H Merk
Application granted granted Critical
Publication of AT32758B publication Critical patent/AT32758B/de

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Dampfüberhitzer für   Heizröhrenkessel.   
 EMI1.1 
 kammer durch einen oben aufgesetzten Dom zu   vergrössern und in diesem Dom Cberhitzerrohre     unterzubringen.   
 EMI1.2 
   erwähnten   Zwischenkammer gelegt werden. Infolgedessen treffen sich der Heizgasstrom und der Dampfstrom rechtwinklig, so dass bei kleinster Überhitzeroberfläche grösste Überhintzungsleistung erzielt wird. Ferner bilden bei der neuen   Anordnung     die Cberhitzerrohre eine vorzügliche Aus-   
 EMI1.3 
 



   Die Bewegungsrichtung der Heizgase ist durch Pfeile k und die des Dampfes durch Pfeile l angedeutet. 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 sehen, der zum Teil über, zum Teil unter dem Wasserspiegel liegt und so hoch ist, dass diese Bedingung für jede im praktischen Betriebe vorkommende Höhenlage des Wasserspiegels erfüllt ist. Die   Überhitzerröhren A   reichen durch die die Querplatte p überflutende Wasserschicht nach oben bis in den Dampfraum und sind daher gerade in ihrem dem Verbrennen am stärksten ausgesetzten oberen Teil ausreichend gekühlt. Unten endigen die Überhitzerröhren an der Querplatte q. 



   Soll das Kesselwasser von der Querplatte p ferngehalten werden, so sind gemäss Fig. 6 die Wasserräume des vorderen und des hinteren Kesselteiles durch ein oder mehrere Wasserrohre Zl und die entsprechenden Dampfräume durch ein oder mehrere Dampfrohre z2 zu verbinden. Damit der Dampf in die eigentliche Überhitzerkammer gelangt, sind die Überhitzerrohre h2,   h3   oberhalb des Wasserspiegels an die Stehwände m bzw.   n   anzuschliessen. 



   Bei der Ausführung gemäss Fig. 3 und 4 besitzt die Überhitzerkammer die Gestalt einer prismatischen Kiste, die in vorhandene Kessel leicht eingebaut werden kann. Die Überhitzerröhren verlaufen auch hier von oben nach unten ; sie dienen auch dazu, um die obere Abschlusswand v und die untere Querplatte w der Überhitzungskammer gegeneinander zu versteifen. 



  Die vordere und die hintere Wand t und   u   sind durch die Heizröhren c   bzw. I mit   der hinteren Wand der Feuerkiste bzw. der vorderen Wand der Rauchkammer verbunden. Die Festigkeit des   Geamtke8sels   wird durch Heizröhren   ei   und c2 verbürgt, die zu beiden Seiten der Überhitzerkammer bzw. unter derselben ununterbrochen durchlaufen. Endlich können die Seitenwände x und y der Überhitzerkammer durch Wasserröhren z verbunden werden, wodurch ausserdem eine im Querstrom getroffene wasserberührte Kesselheizfläche erzielt wird. 



   Gemäss Fig. 5 sind gewundene Überhitzerelemente hl mit wagerechten Schenkeln an- 
 EMI2.2 
 wie sich dies für Lokomobilkessel empfiehlt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Dampfüberhitzer für   Heizröhrenkessel   mit im unterbrochenen   Heizröhrensvstem     hegender Üherhitzerkammer,   dadurch gekennzeichnet, dass die Überhitzerröhren mit ihren oberen Enden in den Dampfraum hineinragen und mit ihren unteren Enden in den senkrecht darunterliegenden Dampfsammelraum münden. 



   2.   Dampfüberhitzer   für Heizröhrenkessel mit in einem teilweise unterbrochenen Heiz röhrensystem liegender Überhitzerkammer von der Gestalt einer   prismatischen   Kiste, deren 
 EMI2.3 


AT32758D 1907-06-01 1907-06-01 Dampfüberhitzer für Heizröhrenkessel. AT32758B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32758T 1907-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT32758B true AT32758B (de) 1908-04-25

Family

ID=3548059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT32758D AT32758B (de) 1907-06-01 1907-06-01 Dampfüberhitzer für Heizröhrenkessel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT32758B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT32758B (de) Dampfüberhitzer für Heizröhrenkessel.
DE2558127C2 (de) Dampferzeuger mit U-förmig gebogenen Wärmetauscherrohren
DE147656C (de)
DE586685C (de) Dampfkessel fuer Zentralheizungsanlagen
AT17134B (de) Stehender Kessel mit Wasserrohren.
DE2515623B2 (de) Dampferzeuger mit in einem laenglichen druckgefaess angeordnetem u-rohrbuendel
AT71705B (de) Schiffskessel.
AT21293B (de) Wasserrohrkessel.
DE466775C (de) Kessel fuer Warmwasserheizungen
AT61654B (de) Dampfkasten für Überhitzer von Heizrohrkesseln.
AT42182B (de) Dampferzeuger.
AT106085B (de) Wasserrohr-Feuerbüchse, insbesondere für Lokomotivkessel.
DE348071C (de) Stehender Heizroehrenkessel mit Innenfeuerung
DE192563C (de)
DE703618C (de) Dampfumformer fuer Kraftanlagen
AT99463B (de) Heizungskessel.
DE195935C (de)
AT81483B (de) Dampfüberhitzer für Heizrohrkessel.
DE751C (de) Engröhrige Siederohrkessel
DE368821C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel mit wagerechten Heizrohren
DE351385C (de) Kesselkoerper aus zwei oder mehreren nebeneinanderliegenden Kammern
AT38711B (de) Wasserumlaufseinrichtung für Einkammer-Wasserrohrkessel.
DE129046C (de)
DE723279C (de) Granulierrost fuer Zwanglauf-Dampferzeuger
DE61588C (de) Dampferzeuger mit engen gebogenen Röhren zwischen Unter- und Oberkessel