AT32418B - Rübenjäter. - Google Patents

Rübenjäter.

Info

Publication number
AT32418B
AT32418B AT32418DA AT32418B AT 32418 B AT32418 B AT 32418B AT 32418D A AT32418D A AT 32418DA AT 32418 B AT32418 B AT 32418B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coulter
weeder
beet
furrow
carriers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lambert Jun Bergauer
Original Assignee
Lambert Jun Bergauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lambert Jun Bergauer filed Critical Lambert Jun Bergauer
Application granted granted Critical
Publication of AT32418B publication Critical patent/AT32418B/de

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rübenjäter. 



   Die bisher bekannten Rübenjäter mit an der   Laufräderachse   drehbar befestigten, die Schare tragenden Längsbalken haben den Nachteil, dass mit ihnen ein gleichmässiges Bearbeiten des Bodens sehr schwierig ist, indem die beiden Scharträger für sich beweglich sind, so dass bei den entweder durch die Unebenheiten des Erdbodens oder durch die Hand des Arbeiters verursachten Verschiebungen des einen Scharträgers der andere in seiner Lage verbleibt und so die beiderseitigen Scharflächen nicht im gleichen Abstande von der Mitte der Furche bzw. der Reihe arbeiten.

   Dieser Nachteil wird beim Gegenstand vorliegender Erfindung dadurch beseitigt, dass die beiden seitlichen, die Sterzen tragenden Scharträger miteinander durch kreuzweise angeordnete Lenker verbunden sind, so dass bei   oincr Bewegung   des einen Scharträgers nach aus-oder einwärts in demselben Sinne auch der andere Scharträger verschoben wird und der Abstand der beiderseitigen Schare von der   Furchen-bzw. Reihenmitte   der gleiche bleibt. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines solchen Rübenjäters in den Fig. 1 3 in Seiten-, Stirnansicht und Draufsicht veranschaulicht. Fig. 4 zeigt eine Schar-   näche mit dem   Zeiger im grösseren   massstabs.   



   Die beiden seitlichen Scharträger bestehen aus zwei nach rückwärts im spitzen Winkel zusammenlaufenden Balken 1, 2. die durch eine Stütze 8 versteift und vorne an der die Laufräder 4 tragenden Achse 5 mittelst aufrechter   Bol/en   6 drehbar gelagert sind, deren obere Enden in einer Schiene geführt werden, die ihrerseits durch einen Bügel 8 mit der Laufradachse fest verbunden ist.

   Die beiden   Scharträgor   tragen die schräg nach oben gerichteten Sterzen 9 und am rückwärtigen Ende je ein an einer Trag- 
 EMI1.1 
 ihre   Drehpunkt''hinaus verlängert   und durch zwei an verschiedenen Seiten der Drehpunkte angreifende Lenker 12 kreuzweise verbunden, so dass bei einer Verschiebung des einen seitlichen Scharträgers nach ein- oder auswärts auch der andere in demselben Sinne ver- 
 EMI1.2 
 dem Laufe der Furche fortgeführt wird. Über den beiden Scharflächen 11 sind Zeiger 13 (Fig. 4) angeordnet, welche der halben Scharbreite entsprechen und je nachdem die Scharflächen mit den einander zu-oder abgekehrten Seiten arbeiten, auf   der Tragstange 1 ()   entweder nach   ein-oder auswärts gerichtet,   aufgesteckt werden.

   Dadurch ist es möglich, die jeweilige Arbeitsbreite der Schare im Erdboden zu erkennen ;   um     ausserdem   auch den Tief- 
 EMI1.3 


Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Rübenjäter mit an der Laufradachse drehbar gelagerten, die Sterzen tragenden Scharträgern, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharträger-'urch kreuzweise angeordnete Lenker (12) verbunden sind, derart, dass bei einer Verschiebung des einen Scharträgers nach ein-oder auswärts auch der andere im selben Sinne verschoben wird, um ein gleichmässiges Arbeiten beiderseits der Furchen-bzw. Reihenmitte zu ermöglichen. EMI2.1
AT32418D 1907-04-04 1907-04-04 Rübenjäter. AT32418B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32418T 1907-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT32418B true AT32418B (de) 1908-03-26

Family

ID=3547549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT32418D AT32418B (de) 1907-04-04 1907-04-04 Rübenjäter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT32418B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656279C2 (de) Anbauvorrichtung für das Spritzgestänge einer Feldspritze
DE2534596A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
AT32418B (de) Rübenjäter.
DE1657605C3 (de) Radrechwender
AT58970B (de) Federzahnkultivator mit die Radspur bearbeitenden Zinken.
AT262681B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
DE2653924A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
AT230663B (de) Egge oder Kultivator
AT222411B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT328780B (de) Vorrichtung zum seitlichen versetzung von am boden liegendem erntegut
DE906630C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Befestigung der Grindel landwirtschaftlicher Geraete, insbesondere der Pfluggrindel, auf der einen oder anderen Seite eines Schleppers
AT209618B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von auf der Erde liegendem Erntegut
AT237363B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT233891B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Material
DE951320C (de) Als Geraetetraeger ausgebildeter Schlepper
AT217234B (de) Vorrichtung zum Jäten von Pflanzen oder zum Vereinzeln von Rüben u. dgl.
AT214193B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT31404B (de) Walze für in Reihen gebaute Bodenkulturen.
AT217757B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT232776B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT237953B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Material
DE420887C (de) Vorrichtung zum Schliessen von Ackerfurchen
AT201917B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von auf der Erde liegendem Gut
AT162084B (de) Distel-Jäter.
DE399985C (de) Jaetemaschine fuer Zuckerrohrpflanzungen mit parallel zu den Laufradachsen rotierenden Zinkenwalzen